Gast_51960
Guest
AW: sigma sd14 kauf
, wenn Dir zufällig ein Fehler auffällt. Du hast recht, hätte mir auffallen müssen mein Schreibfehler - sollte heissen Alkorythmus. 
Der Foveon Sensor wird die Farbe bei gleichen Bedingungen einwandfrei darstellen.
Welcher Bildinhalt ist dann gemalt ? Im übrigen ging es bei meinem Beitrag nicht um Auflösung nach tausenden von Berechnungen, sondern darum aufzuzeigen, was die jeweilige Hardware, also der Sensor selbst tatsächlich bringen kann und da liegt eben der Foveon-X3 Sensor klar im Vorteil.
Nach Deiner Definition "gemalt" oder "animiert" sind die Bilder der Kameras mit CFA-Sensoren. Da werden sogar die Verzerrungen (Tonne, Kissen und CA) der billigen Gläser noch weggerechnet oder zu dicke Personen schlank gerechnet etc.; schliesslich übt man das mit CFA-Sensoren schon rund 20 Jahre länger, als mit dem Foveon -X3 Sensor.
Was soll also Deine ständige unfaire Kritik an den Resultaten der Sigma Kameras. Lerne es einfach Deine Bilder sauber zu vergrössern oder, wenn Du Dich unbedingt "Profi" nennen willst, besorg Dir eine gute Mittelformatkamera. Hasselblad hat so viele davon die verkaufen Dir bestimmt eine.
Gruss,
Browny.
Klar dass Du polemisch werden musst, wenn Du feststellst, dass Deine Argumente falsch sind. Aber wenigstens kannst Du bei Wikipedia nachschlagenNa das war ja klar dass die Sigma-Marketing-Abteilung sich einschalten musste. Aber Irreführung auf diesem unsäglichen Niveau überrascht mich immer wieder... ich halte Dir mal zugute dass Du Algorithmus konsistent falsch schreibst -- das hat nichts mit dem Sigma-Werbespruch-Rhythmus zu tun bei dem jeder mit muss, sondern es ist die Europäisierung des Namens des arabischen Mathematikers der die Null von den Indern übernommen hat. In jedem Fall aber offensichtlich nicht Deine Stärke 8). ...


Nimm einen Bildpunkt von der Größe 1es Pixels Deines Bayer Sensors in einer Farbe, die nicht R, G oder B ist auf einer monochromen Fläche von sagen wir 25 x 25 Pixeln. Der Bayerfilter Sensor wird den Bildpunkt nicht sehen.Das hier ...
ist jedenfalls dermaßen falsch dass nicht mal das Gegenteil richtig ist.
...
Der Foveon Sensor wird die Farbe bei gleichen Bedingungen einwandfrei darstellen.
Welcher Bildinhalt ist dann gemalt ? Im übrigen ging es bei meinem Beitrag nicht um Auflösung nach tausenden von Berechnungen, sondern darum aufzuzeigen, was die jeweilige Hardware, also der Sensor selbst tatsächlich bringen kann und da liegt eben der Foveon-X3 Sensor klar im Vorteil.
Nach Deiner Definition "gemalt" oder "animiert" sind die Bilder der Kameras mit CFA-Sensoren. Da werden sogar die Verzerrungen (Tonne, Kissen und CA) der billigen Gläser noch weggerechnet oder zu dicke Personen schlank gerechnet etc.; schliesslich übt man das mit CFA-Sensoren schon rund 20 Jahre länger, als mit dem Foveon -X3 Sensor.
Was soll also Deine ständige unfaire Kritik an den Resultaten der Sigma Kameras. Lerne es einfach Deine Bilder sauber zu vergrössern oder, wenn Du Dich unbedingt "Profi" nennen willst, besorg Dir eine gute Mittelformatkamera. Hasselblad hat so viele davon die verkaufen Dir bestimmt eine.
Gruss,
Browny.