• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfokale Distanz - manuelle Fokusierung

Wandering_Star

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Frage zur Hyperfokalen Distanz.
Im Grunde, habe ich verstanden um was es geht und habe mir auch die "Schärfentiefenskalen" gebastelt.

Versuche ich jedoch bei Landschaftsaufnahmen manuell zu fokusieren, um die entsprechende Schärfentiefe zu erreichen, habe ich ein Problem.
Die Entfernungsskala auf meinem Objektiv ist zu ungenau. Direkt nach 3m kommt "Unendlich". Will ich laut Schärfentiefenskala aber z.B. auf sechs Meter fokusieren, muss ich schätzen. Gestern sind dabei nur unscharfe Fotos rausgekommen, was mich ziemlich genervt hat.

Wie macht ihr das und was könnte ich tun, um das besser zu kontrollieren?

Gruss
Sven
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Wichtig ist vor allem, das Bild auch in der Größe anzusehen, für die du die hyperfokale Distanz ausgerechnet hast.
In 100% Ansicht ist es immer unscharf.
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Hm...was hat es mit der Größe auf sich? Ich dachte immer, die Fotos sollten auch bei 100% Ansicht scharf sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Das erklaert was Blende7 meint. ( Wenn ich da mal eben aushelfen darf)
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

toller artikel nun weiß er ganz bestimmt wie er die hyper..... an seiner kamera gaaaaaanz schnell berechnen kann :D
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Guten Morgen!

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Aber ich glaube, ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Ich weiß ja, wie ich die Schärfentiefe ausrechnen muss, das ist nicht das Problem. Mir geht es um das Fokusieren.

Beispiel:

Ich fotografiere mit Brennweite 28 mm. Um den Bereich von 2,6 meter bis Unendlich scharf zu bekommen, muss ich auf 6 Meter fokusieren.
Auf meiner Entfernungseinstellung auf dem Objektiv, befindet sich zwischen 3 Meter und Unendlich aber nur Niemandsland (keine Zahlenwerte mehr) und ich muss schätzen.

Meine Frage war nun, wie ihr das macht, und wie man das exakt hinbekommt.

Gruss
Sven
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Hm...was hat es mit der Größe auf sich? Ich dachte immer, die Fotos sollten auch bei 100% Ansicht scharf sein?
Aber nur an der Stelle, auf die du auch scharf gestellt hast.
Alles andere ist unscharf, auch wenn du die hyperfokale Distanz einstellst.
Nur wenn du das Bild ensprechend klein ansiehst, fällt das so wenig auf, dass es eben noch gerade scharf erscheint.

Zm Praktischen: Wenn dein Objektiv von der Entfernungsskala nicht mehr hergibt, kann man da nichts machen. Evtl. einfach einen "Tick" vor Unendlich einstellen.
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Beispiel:

Ich fotografiere mit Brennweite 28 mm. Um den Bereich von 2,6 meter bis Unendlich scharf zu bekommen, muss ich auf 6 Meter fokusieren.
Auf meiner Entfernungseinstellung auf dem Objektiv, befindet sich zwischen 3 Meter und Unendlich aber nur Niemandsland (keine Zahlenwerte mehr) und ich muss schätzen.

Meine Frage war nun, wie ihr das macht, und wie man das exakt hinbekommt.

Gruss
Sven


Schätzen.
Auf einen Punkt in 6 Meter Abstand fokusieren. Bildausschnitt wählen und abdrücken.
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

also jetzt kommt eine total unwissenschaftliche Erläuterung ich bitte schon hier um Entschuldigung.
Wenn ich eine Landschaft fotografiere oder auch bei Nachtaufnahmen so legen ich den Focus auf etwa ein Drittel der Gesamtlänge dann wähle ich eine relativ kleine Blendenöffnung 11-14 etwa um der Beugungsunschärfe zu entgehen und löse aus.
Nach meiner Erfahrung kam es damit immer zu guten Ergebnissen wenn ich möglichst eine große Fläche scharf abbilden wollte.
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Die Skalen von AF-Zooms sind nicht tauglich, um daran eine Entfernung einzustellen.

Das sind nur grobe Anhaltswerte, die auch nicht für jede Brennweite gleich sind.

Würde es wie angeraten tun, ein geschätzt 6m weites Objekt anpeilen, fokussieren und entsprechend abblenden.

Gruß messi
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Auf meiner Entfernungseinstellung auf dem Objektiv, befindet sich zwischen 3 Meter und Unendlich aber nur Niemandsland (keine Zahlenwerte mehr) und ich muss schätzen.

Meine Frage war nun, wie ihr das macht, und wie man das exakt hinbekommt.

Gruss
Sven

Dann eben eine direkte Kopie:

wikipedia

"Auf den Entfernungsskalen von Objektiven ist in der Regel die exakte Gegenstandweite angegeben. Die hyperfokale Entfernung kann aus der oben genannten Gesetzmäßigkeit nicht mit angegeben werden. Die Fokussierung auf ∞ hat demnach nichts mit der hyperfokalen Distanz zu tun. Bei den meisten Objektiven geht die Fokussierung sogar darüber hinaus, um den Autofokus nicht ständig anstoßen zu lassen.

Praxis-Tipp: Wenn eine Schärfentiefen-Skala am Objektiv vorhanden ist, fokussiert man auf die hyperfokale Entfernung (ohne Formel), indem man das Unendlichkeitssymbol ∞ auf die Markierung der verwendeten Blende einstellt."

Wikipedia
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Praxis-Tipp: Wenn eine Schärfentiefen-Skala am Objektiv vorhanden ist, fokussiert man auf die hyperfokale Entfernung (ohne Formel), indem man das Unendlichkeitssymbol ∞ auf die Markierung der verwendeten Blende einstellt."

Wikipedia

Genau das ist aber nur möglich, wenn man eine entsprechende Skala am Objektiv hat! :rolleyes:

Wie der TO oben aber bereits schrieb: Es ist keine eine brauchbare Entfernungsskala vorhanden. Und wenn Du die "tollen" Blendenskalen an modernen AF-Objektiven kennst, dann weisst Du auch dass diese ebenfalls dafür nicht brauchbar sind. Siehe Anhang: Mittelmarkierung und drei gefühlte Mikrometer daneben die Markierung für Blende 16. Das war's.
(Das Beispiel stammt von einem Canon 16-35 II L)

Es bleibt demzufolge eigentlich nur der Tip der weiter oben bereits genannt wurde: Auf eine Stelle scharf stellen die geschätzt der hyperfokalen Distanz entspricht, Bildausschnitt wählen und durchdrücken.



Gruss
Michael
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Okay ... ergebe mich den Argumenten ;)
Somit weiss zumindest der TO was er nicht versuchen braucht :rolleyes:

Ich mache es ja auch nur nach "Gefuehl" .... nur wie kann man "Gefuehl" verstaendlich erklaeren?
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Ok, so weit ich es verstanden habe, ist der Entfernungsring bei meinem Objektiv also für nichts zu gebrauchen.
Letztendlich sind es Erfahrungswerte, die ich mir aneignen muss?

Vielen Dank für eure Beiträge. Ein bisschen schlauer bin ich jetzt.

Gruss
Sven
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Naja, wie man's nimmt... :) Die Skala gibt Dir nach wie vor an / erlaubt Dir die Einstellung, wo die Ebene maximaler Schärfe liegen soll. Zugleich liefert Dir das Objektiv mit der 'fummeligen' / geringen Einstellungmöglichkeit von 3 Meter bis Unendlich auch einen Hinweis, dass da nicht mehr unbedingt so viel 'passiert'. (Natürlich könnte man das ggf. mechanisch und skalen-technisch besser lösen. Notfalls den hier zuvor genannten Tipp beherzigen: auf ein 'Hilfsobjekt' in geeigneter Entfernung fokussieren und dann den AF ausschalten, so dass die Entfernungseinstellung erhalten bleibt.)

Beiß Dich auch nicht unbedingt so sklavisch an Hyperfokal-Rechner/-Tabelle und Zahlenwerten fest, zum Teil sind es einfach wirklich Erfahrungswerte. Beispielweise sollte in Weitwinkel-Stellung (17mm) an der D90 ab einer Blende von ca. f/4,8 die hyperfokale Distanz unter 3 Meter liegen. Du merkst Dir also für die Praxis, dass Du für Aufnahmen mit dieser Brennweite einfach auf die 3 stellst und genügend weit abblendest, dann sollte das mit der Schärfe schon hinhauen - ob der "Nahpunkt" dann bei dieser Einstellung auch mal 10 cm weiter weg liegt, dürfte für die meisten Motive in der Praxis keine Bedeutung haben.

Wichtig ist, dass Du wie oben erwähnt die Bilder dann auch in normalem Abbildungsmaßstab / Betrachtungsabstand beurteilst - wenn Du in der 100%-Ansicht jeden Pixel scharf haben willst, musst Du für die Berechnung der Hyperfokal-Distanz dann eben auch entsprechend kleine Zerstreuungskreise zu Grunde legen (und d.h. in der Folge im Endeffekt ganz pragmatisch: weiter abblenden).

Gruß, Graukater
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Bei Landschaften empfiehlt es sich übrigens gleich auf "Unendlich" zu fokussieren um auch die KLEINST-Details im Hintergrund noch erfassen zu können (und ein bischen mehr Unschärfe im Vordergrund in Kauf nehmen).
Bei der Hyperfokaldistanz kommt in solchen Situationen nämlich meist nur Matsch bei raus.

In diesem Video sind verschiedene "Tiefenschärfe-Methoden" erläutert: http://figitalrevolution.com/2009/04/30/focus-and-depth-of-field/
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Korrekt. Einstellung auf Hyperfokal-Distanz macht eigentlich nur dann wirklich Sinn, wenn motiv-wichtige Bildbestandteile entsprechend 'nahe dran' an der Kamera sind und auch noch scharf abgebildet werden sollen.

Bei der Hyperfokaldistanz kommt in solchen Situationen nämlich meist nur Matsch bei raus.
Wenn man's richtig macht, kommt zumindest "kontrollierter Matsch" dabei raus. :ugly:

Gruß, Graukater
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Vielen Dank el.nino und Graukater....
so langsam fügt sich das Puzzle in meinem Kopf zusammen.
Mit diesen Praxistipps, werde ich nächste Woche mal losziehen.

Gruss
Sven
 
AW: Hyperfokale Distanz - Manuelle Fokusierung

Eins noch: SLR-Objektive kann man leider nicht auf Anschlag auf Unendlich stellen. Deswegen einfach per Autofokus auf irgendetwas weit entferntes fokussieren und dann auf manuell umstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten