• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtungsmesser bei Studioblitzanlagen

Tom2006

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe seit ca. 1 Jahr eine Dauerlichtstudio und habe mir jetzt eine komplette Blitzanlage bestellt.

Mich würden nun noch mehr Details Interssieren:
Die Hauptfrage:
Wie macht ihr das mit der Belichtungsmessung?
Was mit Dauerlicht (Stilllive bei mir) kein Thema ist, weil die Cam das regelt, ist beim Blitzen nur mit Belichtungasmesser sinnvoll/möglich?!
Was für einen setzt ihr ein (Empfehlung)
Oder habt ihr einfach Erfahrungswerte, die ihr einstellt?

Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt ;-)

Tom
 
Ich mache ein paar Probebelichtungen auf Graukarte (möglichst formatfüllend). "Richtig" belichtet ist dann, wenn das Histogramm einen starken Gipfel etwas links von der Mitte hat. (Genau in der Mitte wäre bereits zu hell; hängt mit dem Gamma des Arbeitsfarbraums zusammen.)

Eleganter wäre natürlich die echte Lichtmessung per Blitzbelichtungsmesser.
 
Ich mach das ja ganz professionell: Einfach probieren und Histogramm gucken ;)

Und natürlich im Raw. Nach zwei oder drei verkackten Shootings entwickelst du ein Gefühl dafür... Belichtungsmesser sind teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten