• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 3, Infos und Fotos, Gruppe 3

neta

Themenersteller
Übersicht über den Kurs:

aktuelle Übersicht


Aufgabe 3

Thema: Vereinfachung


Zeitrahmen Fotos: .............. 19. April 2010 - 28. April 2010
Zeitrahmen Diskussion: ........ 29. April 2010 - 09. Mai 2010

Lehrmaterial: ..................... auf loncarek.de
Aufgabenstellung: ............... auf loncarek.de


Aufgabenstellung:

  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    • beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
    • Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
  2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    • warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    • was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.

Teilnehmer:


Gruppe3: stevens662, BlackMama, hobbiist, DigiLot, Onlinesurfer, scharfseher, SideWinder, Fire578
 
Zuletzt bearbeitet:
ich trau mich dann mal...

kein besonderes bild aber perfekt für diese aufgabe denk ich....

ich hoffe ja, das ich die aufgabe so richtig verstanden habe



warum ich es so geschnitten habe....

bild A war sehr unruhig und es ist viel zu viel auf dem bild

bei bild B habe ich versucht nach der drittel regelung zu beschneiden

und bei bild C habe ich mich aufs wesentliiche beschränkt...


was ich anders hätte machen können? ich hätte es gleich so fotografieren können ;) :rolleyes:






edit: mein von vornhrnherein vereinfachtes bild

bei der blume habe ich mich gleich aufs wesentliche konzentriert und das drum herum weggelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun ich doch noch :p

Erstmal zur Aufgabe 1:

Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.




Also ich hab irgendwann mal die Uhr hier am Berliner Hauptbahnhof abgelichtet. Die Linien im Hintergrund, die Rolltreppe und weiß der geier was da rechts vorne ist, stören natürlich wahnsinnig. Also hab ich mal versucht, alles mögliche durch beschnitt zu eliminieren.

Was hätte ich besser machen können? Zumindest die Rolltreppe und den Kasten im Vordergrund raus aus dem Bild, evtl. durch Zoomen oder Standortwechsel (keine Ahnung ob das möglich war). Die Linien im Hintergrund hätte ich wohl nur durch eine große Belndenöffnung verschwimmen und dadurch weniger dominant wirken lassen können.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meld mich mal kurz. Ich weiß noch nicht ob ich es schaffe dieses mal. Hab im Moment viel um die Ohren. Versuche es aber bis Mittwoch ein Bild zu machen.
Gruß Christof

Update!!!

So ich meld mich dann auch mal zu Wort. Erstmal dickes Sorry für die verspätete Bilderschau. Aber ich hab im Moment echt viel um die Ohren.

Für den ersten Teil der Aufgabe habe ich ein Bild genommen, dass ich für Aufgabe 1 gemacht habe. Es ist eigentlich schon ganz gut an der Aufgabenstellung für diese Aufgabe dran. Aber ich finde die beschnittene Variante noch etwas besser. Hier wird die Skulptur noch etwas mehr betont.
Für Aufgabe 2 nehme ich ein paar Bilder, die ich bei der aller ersten Exkursion mit meiner SLR gemacht habe. Beim durchforsten meiner Sammlung ist es mir direkt als sehr passend ins Auge gefallen, weil es die Aufgabenstellung genau trifft.
"Sry das ich nicht extra hierfür Bilder gemacht habe. Kann aber auch noch eins Zeigen wo ich mit Gedanken an diese Aufgabe eine sehr starke Freistellung benutzt habe."
Also bei Bild #2 sieht man in der ersten Variante schön, wie der Baum und die Skulptur links im Bild als Motiv in Konkurrenz stehen. In der zweiten Variante ist das durch einen hineingezoomten Bildausschnitt nicht mehr der Fall. Obwohl die Position des Fotografen sich nicht verändert hat.

Hoffe das passt jetzt so. Ich denke es zeigt zumindest, das ich die Aufgabe verstanden habe.

P.S: Hier noch das Bild mit der starken Freistellung per Offenblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
So und nun Aufgabe 2:
Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Woche keine Zeit zum Fotografieren hatte, daher auch hier "Altstoffe" :D


Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.


Also was hab ich gemacht? Ich habe mit ein bestimmtes Detail rausgesucht, welches ich alleine ohne störende andere Bildteile abgelichtet hab. Es war eine der Säulen. Ich fand die Struktur ganz interessant und auch die Sicht von unten unter das Dach. ich hänge zum vergleich mal den "Rest" vom gebäude mit ran, damit sich die vereinfachung auch für Nichtkenner der Szene erschließt :p

Ich hoffe ich habe die Aufgabe richtig interpretiert. Wenn nicht haben wir ja noch für die Diskussion ein bisschen Zeit
 
So richtig viel ist ja nicht los diesmal in unserer Gruppe - kein Vorwurf, muss mir diesmal auch die Zeit richtig abknapsen - und weil gerade ein bisschen Zeit ist, fang ich mal mit dem Diskutieren an. Da ja noch nicht so viel hier los ist, denke ich, dass diesmal ein Thread reicht? Wenn nicht, kein Problem, dann kann ich das Folgende ja in den anderen Thread kopieren.

Ich werd dann, falls noch Bilder von anderen kommen, meine Kommentar immer in diesen beitrag eintragen, dann bleibt es ja eigentlich auch übersichtlich?

Hier also mein Feedback:


Blackmama:

Beim Ausgangsbild sieht man schön, dass ganz viel drauf ist, aber das Auge gar nicht weiß, worauf es sich konzentrieren soll. Ein bisschen springt die später auschgeschnittene Blätterkombi schon ins Auge, aber nur ganz kurz.

Variante 1 ist schon besser, obwohl so richtig hervorgehoben ist das Motiv noch nicht, es ist aber schon mal als Motiv erkennbar :D

Variante 2 bringt's :) Hier ist klar was das Motiv ist und was fotografiert werden sollte und worauf sich der Betrachter konzentrieren soll - und das gelingt ohne Anstrengung.

Besser machen - Dein Vorschlag war gleich so zu fotografieren. Das ist ja leicht gesagt, weil ich denke dazu braucht man schon ein Makro-Objektiv. Ich scheitere oft an solchen Motiven. Vielleicht hätte es schon gereicht mit großer Belndenöffnung zu fotografieren und dadurch den Hintergrund mehr verschwimmen zu lassen. Dadurch können Motive ja auch hervorgehoben wrden. Das saftige Grün im Gegensatz zum stumpfen Braun bringt jedenfalls schon mal farblichen Kontrast, nur leider kommt das grün ja an mehreren Stellen im Bild vor. Vielleicht ein Ausschnitt, in dem sonst kein weiteres Grün gewesen wäre - dann wäre die Hervorhebung auf Grund der Farbe da. Nur meine Meinung.
 
katja das is schon mit blende 4,5 fotografiert... mehr ging nicht mit meinen objektiven.... deswegen ja das ich es gleich so fotografieren hätte können..... zumindest etwas enger beschnitten...



dann will ich auch mal was zu deinem bild sagen.

das original bild von der uhr ist sehr wuselig die linien stören aber das sagtest du ja schon selbst.

ich finde aus dem bild is schon das beste raus geholt. mehr kann man nicht machen ausser große blene und tiefenunschärfe...


dein bild zu aufgabe zwei sagt mir nicht so ganz zu. ich hätte es von noch weiter unten fotografiert. so das so gut wie die gesamte säule drauf ist. aber vereinfacht is es ;)
 
Hallo Chris!

Ich stimm dir in deinen Einschätzungen zu. Insbesondere die Konkurrenz zwichen Skulptur und Baum hats du schön erkannt und durch den beschnitt eliminiert.

Auch bei deiner ersten Variante sieht man sehr schön, wie durch einen Beschnitt und die daraus folgende Vereinfachung der Blick lenkt und das Bild "gewinnt".

Leider denke ich beim Fotografieren nicht immer dran bzw. achte nicht auf den ganzen Bildausschnitt sondern konzentriere mich zu sehr auf "mein Motiv" und den Rest lasse ich manchmal außer acht und wundere mich zu Hause beim Betrachten der Egebnisse, dass das Bildnicht so toll ist. Aber naja, dafür machen wir den Kurs und sind bald viel besser, oder wenigstens sensibilisiert :lol:

Gruß Katja
 
Hallo Chris!

Ich stimm dir in deinen Einschätzungen zu. Insbesondere die Konkurrenz zwichen Skulptur und Baum hats du schön erkannt und durch den beschnitt eliminiert.

Auch bei deiner ersten Variante sieht man sehr schön, wie durch einen Beschnitt und die daraus folgende Vereinfachung der Blick lenkt und das Bild "gewinnt".

Leider denke ich beim Fotografieren nicht immer dran bzw. achte nicht auf den ganzen Bildausschnitt sondern konzentriere mich zu sehr auf "mein Motiv" und den Rest lasse ich manchmal außer acht und wundere mich zu Hause beim Betrachten der Egebnisse, dass das Bildnicht so toll ist. Aber naja, dafür machen wir den Kurs und sind bald viel besser, oder wenigstens sensibilisiert :lol:

Gruß Katja

Hi Katja,
auch wenn die Aufgabe eigentlich schon zu Ende ist, kommentiere ich das hier mal schnell.
Also bei dem Bild mit der liegenden Skulptur ist es genau so gewesen wie du es beschreibst. (Das war übrigens der erste Fotoausflug mit meiner DSLR. Also absoluter Anfänger) Also ich bin los gezogen, einfach drauf losknippst. Bei der Skulptur dachte ich, ich könnte ein schönes Bild machen. Als ich nach Hause gekommen bin. Hab ich gesehen das das Bild total langweilig ist, konnte aber nicht sehen warum. Als ich es jetzt für den Kurs wieder rausgekramt habe, ist es mir direkt aufgefallen. Der Baum und die Skulptur stehlen sich gegenseitig die Show. Damals hatte ich das 2 Bild von der Skulptur nur gemacht, weil ich sie freistellen wollte per Blende, was mit dem Kit nicht funktionierte auch wegen der Brennweite die zu klein war. (Anfänger halt:lol: )
Aber an diesem Bild konnte ich schön feststellen, das der Kurs hier doch hilft und den Blick schärft. Allerdings fehlt mir das noch direkt beim fotografieren.

Gruß Chris

P.S: Gibt es schon nen Thread für Aufgabe 4. Dafür hab ich dann auch mehr Zeit und werde sie in Time erledigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten