Ich habe nun beide Kameras parallel nebeneinander ausprobiert und habe mich schlußendlich für die TX7 entscheiden und die HX5 zurückgeschickt.
Meine Anforderung an eine der Knipsen, war meinen SD Camcorder zu ersetzen und zweitens eine einigermaßen vernünftige Bildqualität zu haben.
Bildqualität:
Weder die HX5 noch die TX7 produzieren megageile Bilder, sie sind aber im Rahmen dessen, was ich akzeptieren kann.
Ich wage zu behaupten, beide prouzieren den absolut identischen Output, außer bei Blitzverwendung. Hier gibt es bei der TX7 im Weitwinkelbereich eine ordentliche Vignettierung. Beide Kamerasbügeln aber die Bilder ohne Ende. Bereits bei ISO 125 (niedrigste Einstellung) fängt dies an und wird mit höheren ISOs garantiert nicht besser.
Ich hatte Bedenken, daß das Miniobjektiv der TX7 im Nachteil gegenüber der HX5 sein könnte, dem ist aber absolut nicht so.
Beide Kameras bilden scharf ab bis auf die Bügelei bei feinen Strukturen.
Die HX5 muß deutlich mehr unterbelichtet werden, damit sie nicht überbelichtet, auch hatte ich den Eindruck, daß sie ab und an eher beim Weißabgleich danebenlag.
Überhaupt bin ich der Meinung, daß der Backlight Exmos deutlich überbewertet wird, da ich die Rauschfreiheit nicht als so überlegen gegenüber der Konkurrenz sehe. Eine Fuji F200EXR produziert den deutlich besseren, detailreicheren und rauschfreieren Output.
Ausstattung:
Beide haben einen tollen Videomodus (1080i) und Stereomikrofon. Das Videobild ist klasse, flüssig und detailreich, der Ton ist in Ordnung, nichts besonderes. Der aktive Bildstabilisator der HX5 leistet absolut tolle Arbeit, wenn ich mich mit der Kamera bewege, kommt aber auch am Teleende an seine Grenzen, wo das Video dann irgendwann zu zittern anfängt.
Beide können 10 Bilder pro Sekunde und haben sowohl den Panorama- als auch den HHT-Modus. Gerade letzterer ist echt klasse und ich bekomme teilweise in sehr dunklen Situationen noch ein vernünftiges stimmungsvolles Bild zustande. Das Display der TX7 ist ein Traum, das der HX5 eine Frechheit für den Preis!!
Das 10-fach Zoom der HX5 ist natürlich klasse und verliert auch im Telebereich nicht merklich an Schärfe und Kontrast, das der TX7 ist zwar nur 4-fach, aber auch sehr gut zu gebrauchen. Beim Video hört man das Zoom der TX7 gar nicht, das Geräusch bei der HX5 ist meines Erachtens aber auch absolut zu vernachlässigen. Nur im absolut stillen Raum hört man es und wenn schon mal, dann kann ich immer noch nachvertonen (wer will schon Stille hören)
Haptik: Die TX7 ist toll verarbeitet und aus Metall, wenn man anschließend die HX5 in die Finger nimmt, meint man ein Spielzeug in der Hand zu haben. Wenn ich mir hier eine TZ10 von Panasonic anschaue, gehört Sony dafür, noch dazu für diesen Preis eine auf die Finger gehaut.
Ein Touchscreen war neu für mich und ich war skeptisch, aber er ist sehr gut zu bedienen und ich meine teilweise Menüpunkte schneller erreichen zu können wie mit den Miniknöpfchen der HX5.
Da die TX7 noch deutlich schmaler ist, ist sie natürlich die noch eher Immer-Dabei-Kamera als die HX5, obwohl auch die HX5 wirklich klein ist.
Zusammenfassend mein Pro und Contra:
HX5:
+ 10-fach Zoom
+ aktiver Bildstabilisator
+ GPS (brauch ich eh nicht)
- billig verarbeitet
- indiskutables Display
- Knöpfchen sehr klein
- Ton beim Video tendenziell schlechter (evtl. Anordnung auf Oberseite schuld?)
TX7:
+ traumhaft verarbeitet
+ tolles Display
+ super flach und wirklich immer dabei
+ Linse ist gut geschützt, wenn Kamera aus
- nur 4-fach Zoom
- kein aktiver Bildstabilisator
- Fingerabdrücke auf dem Touchscreen (ja ne, is klar

)
Da ich eine wirklich immer dabei suchte und die TX7 sowohl von den Abmessungen her und vom Anfaßgefühl dem entsprach, habe ich mich für die TX7 entschieden. Ich hatte gehofft, daß die HX5 aufgrund ihres Linsendurchmessers deutlich bessere Bilder macht, das ist jedoch definitiv nicht der Fall außer bei Verwendung des Blitz.