• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brücke im Park

Leitwinkel

Themenersteller
Eine Brücke im Park (Georgengarten/Hannover).
Vielleicht kommt die ausklingende Winterstimmung rüber...
und wir freuen uns nun das das endlich vorbei ist.
gruß cj
 
mal ein paar Stichpunkte von mir:

Bild 1:
- der Wegschaden stört den Eindruck
- Kamera ist etwas schief
- vielleicht wirkt es in s/w besser
o ein paar Schritte nach vorn und dann in die Hocke hätten vielleicht schon einiges bewirkt

Bild 2:
+ guter Blickwinkel
- die Schmierereien an der Brücke stören, kann man leider nichts gegen machen
- der Turm im Hintergrund lenkt ab, Kamera hätte vielleicht noch etwas tiefer stehen können, so dass er von etwas Anderem verdeckt wird? (zb von dem beschmierte Betonklotz)

Bild 3:
+ meines erachtens das gelungenste Bild
+ schön die Spiegelung des Turmes im Wasser
o wieso nicht Querformat? .. achja die Graffities :D

Vielleicht bringt eine s/w Entwicklung noch ein bißchen mehr. Vielleicht die Perspektive wechseln, um Details im Hintergrund zu verdecken (hinknien oder zur Seite). Das dritte Bild finde ich auf jedenfall am besten!

Die 3. Perspektive würde ich dann nochmal im Frühling, im Sommer und im Herbst knipsen ;)

Gruß
Norman
 
Hey, besten dank für deine Ausführungen,

Bild 1:
- der Wegschaden stört den Eindruck
- Kamera ist etwas schief
- vielleicht wirkt es in s/w besser
o ein paar Schritte nach vorn und dann in die Hocke hätten vielleicht schon einiges bewirkt

hast recht mit dem Wegschaden, ließ sich aber nicht recht vermeiden, da die Brücke tailliert ist und ich das aufs Foto bringen wollte.
Unten habe ich noch das Foto aus der Hocke angefügt
(gefällt mir nicht ganz so).

Bild 2:
+ guter Blickwinkel
- die Schmierereien an der Brücke stören, kann man leider nichts gegen machen
- der Turm im Hintergrund lenkt ab, Kamera hätte vielleicht noch etwas tiefer stehen können, so dass er von etwas Anderem verdeckt wird? (zb von dem beschmierte Betonklotz)

Die Graffitis finde ich nicht so störend ebenso die Position des
Leibniztempels direkt über dem Brückenpfeiler.

Bild 3:
+ meines erachtens das gelungenste Bild
+ schön die Spiegelung des Turmes im Wasser
o wieso nicht Querformat? .. achja die Graffities :D

Vielleicht bringt eine s/w Entwicklung noch ein bißchen mehr. Vielleicht die Perspektive wechseln, um Details im Hintergrund zu verdecken (hinknien oder zur Seite). Das dritte Bild finde ich auf jedenfall am besten!

Die 3. Perspektive würde ich dann nochmal im Frühling, im Sommer und im Herbst knipsen ;)

Das Hochformat habe ich gewählt weil der Baum gestört hat.
und die Fotos sind schon stark entsättigt.
Ich werde sicher noch mal im Frühling/Sommer den Ort aufsuchen.
gruß cj
 
ich finde, in dem Bild kommt die Brücke besser zur Geltung als in der oberen Perspektive. Auch der Straßenschaden fällt nicht ganz so übel auf. Allerdings ist der Bildvordergrund extrem leer. Hier hätte ich die Kamera weiter gegen Himmel gerichtet, so dass die Bäume ganz drauf sind und der Beginn der Brücke weiter unten im Bild ist.

Gruß
Norman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten