• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 1000D, Tamron 70-300 mm und: Telekonverter?

nakaori

Themenersteller
Hallo,

da ich begeisterter Planespotter bin und mir die 300mm des Tamron 70-300mm Objektives manchmal nicht genug sind, habe ich mich mal umgesehen und ein wenig mit dem Gedanken gespielt die Brennweite mit einem 2x Telekonverter zu verlängern.

Dass ich durch den Konverter Blenden verlieren kann, weiß ich. Doch die Frage die mich nun quält ist folgende:

Wie sieht das mit dem Autofokus aus? Bleibt der weitesgehend erhalten? Welche Probleme kann ich bekommen?

Wenn der Konverter NICHT mit EF-S Objektiven, sondern nur mit EF funktioniert, was hat das für MICH, bzw mein Objektiv für einen Nachteil?

Und zu guterletzt, wie sehr verschlechtert sich die Bildqualität wirklich dadurch, sowas zu nutzen? Am schönsten wären Beispielfotos mit einem Telekonverter auf angesprochenem Objektiv.

Danke schonmal!
 
AW: EOS 1000D, Tamron 70-300mm und: Telekonverter?

Das Tamron 70-300 NON-VC ist schon ohne Extender bei 300mm kein Schärfewunder.
Mit Extender hast du Blende 11, keinen Autofokus mehr und eine sehr schlechte Abbildungsleistung.

Lass es lieber ;)
 
AW: EOS 1000D, Tamron 70-300mm und: Telekonverter?

nicht ohne Grund kosten Objektive mit Brennweiten jenseits der 300mm viertstellige Beträge :)

Mit Konvertern sollte man am besten nur bei Festbrennweiten arbeiten, denn die haben schon eine hohe Abbildungsleistung, die nciht ganz so drunter leidet wie nen Zoom
 
AW: EOS 1000D, Tamron 70-300mm und: Telekonverter?

In Kurz ... lass es sein. Es wird nichts bringen.

Als Vergleich kann ich dir nur mit den Ergebnissen eines Tests des Kenko 1.5x an einem Canon EF70-300/4-5.6 IS USM dienen. Der Kenko gibt sich Kamera und Objektiv nicht zu erkennen, daher versucht die Kamera den AF zu nutzen ... mit mehr oder weniger viel Erfolg ... der AF pumpt oft lange bis er dann irgentwas findet (in der Regal dann aber nicht das was ich scharf haben wollte) ... bei sehr gutem Licht, und sehr kontrastreichem Objekt gehts auch mal ganz gut ... bei schlechterem Konstrast gehts dafuer oft auch gar nicht mehr.

Die Abbildungsleistung ist vergleichbar mit einem hochskalierten Ausschnitt eines Bildes bei 300mm ... wenn der AF genau saß (was er oft nicht tut), dann ist das Ergebnis mit dem 1.5x Konverter minimal besser ... in der Regel ist es nicht besser ... oft genug schlechter ... Fazit, der 1.5x Kenko lohnt sich fuer das EF 70-300 (nonDO) eher nicht.

Beim 2x Konverter kannst du AF mit Sicherheit vergessen. Du bekommst nominal f/11 ... solltest aber noch mindestens eine (besser 2) Blenden abblenden um ertraegliche Bildqualitaet zu bekommen ... fragt sich, was du mit einem 600mm f/22 dann tun willst.

Ich kann mir nicht vorstellen, das sich das Tamron 70-300 insgesamt besser macht (bzgl Verwendbarkeit mit Konvertern) als das Canon.


PS: Ich wollte doch ein Bild hochladen ... anbei der gleiche Ausschnitt einmal mit 300mm (oben) einmal mit 300mm + 1.5xTC(mitte) und einmal mit nem 500mm f/8 Tamron (unten)

Das hierbei das Bild des 500mm am schaerfsten ist verwundert nicht, es musste ja nicht hochskaliert werden ... das das Bild der hochskalierten 300mm besser ist als das des 300mm + 1.5x TC (was nur wenig hochskaliert werden musste) ist aber eben doch bezeichnend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 1000D, Tamron 70-300mm und: Telekonverter?

Okay. Dann dank ich euch für eure Hilfe und vergesse den Konverter ganz schnell :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten