• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90: matschige Bilder bei ISO3200

langaroth

Themenersteller
Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich versucht mit meiner D90 und dem 18-105 Objektiv die Bilder mit der ISO3200 zu machen. Die Bilder mit niedrigeren ISO-Zahl wären bei der Beleuchtung und diesem Objektiv nicht möglich. Ein Teil der geschossenen Bilder ist wegen der Bewegungsunschärfe ein glatter Ausschuß, die meisten anderen sind etwas matschig geworden. Nun würde ich gern wissen, ob es bei ISO3200 normal ist oder ob man durch irgendwelche Einstellungen bessere Ergebnisse erreichen kann... Die Beispielsbilder sind nur mit GIMP verkleinert...
 
Deaktiviere die Rauschunterdrückung. Die bügelt dir alle Details weg.

Und - fürs nächste Mal: Stativ nutzen! Dann geht auch ISO 100.
 
Wenn man die Rauschreduzierung deaktiviert, werden die Bilder vermutlich wegen des hohen Rauschens auch wenig genießbar :(

Mit dem Stativ wären die Ergebnisse natürlich viel besser. Da es aber kein geplanter Fotoausflug war, sondern eine Stadtführung mit einer Gruppe, konnte ich leider keinen Stativ mitschleppen.
 
Das stimmt schon - ohne Rauschunterdrückung wird das Rauschen deutlicher sichtbar.

Aber dafür hast du am PC die Möglichkeit, einen Mittelweg zwischen Rauschreduzierung und Detailerhaltung zu finden. So gibt dir die Kamera das Ergebnis vor.
 
Solche Nachtaufnahme macht man einfach NICHT ohne Stativ oder Beanbag. Ein Beanbag kann man eigentlich immer mitnehmen. Es ist doch schon eine Wucht, wenn man überhaupt unter solchen Bedingungen aus der Hand fotografieren kann. Wenn schon HighISO, dann würde ich RAW nehmen und per Hand entrauschen. Das ist einfach ein fotografischer Grenzbereich bei dem man nicht unbedarft abdrücken darf, sondern sich schon ein paar Gedanken machen muss.........
 
Wenn man die Rauschreduzierung deaktiviert, werden die Bilder vermutlich wegen des hohen Rauschens auch wenig genießbar :(

........

Dann stell sie wenigstens auf niedrigere Stufe ein. Die Entrauschung der Kamera taugt nix.
Mit Nikons CNX wird bei RAW-Nutzung die eingestellte Rauschunterdrückung deutlich besser umgesetzt als in der Kamera, obwohl auch die nicht wirklich gut ist.....

Mal zum Vergleich im 50%-Guck aus der D300: bei Hi1 (6.400asa) auf höchster Stufe kamera"entrauscht":lol: gegen CNX-entrauscht vom gleichen Bild.

Gruß messi
 
Das ist eine D90 und kein Restlichtverstärker ;). Deine Erwartungen entsprechen nicht den technischen Möglichkeiten. Da helfen nur ein Stativ oder andere Dinge zum auflegen oder ein lichtstarkes Objektiv mit VR/VC oder sonst was stabilisierendes oder eine D700, dann aber ebenfalls mit lichtstarkem Objektiv.

Willkomen in der Wirklichkeit.

:cool:
 
Also eine Lösung wäre zum Beispiel die Rauschreduzierung auf "normal" zu stellen. Ich denke das ist bei dir noch nicht der Fall? Hatte bei der D90 nie Probleme damit und auch bei ISO3200 noch gute Ergebnisse.
Den Rest kann man gut mit NIK Sharpener und Dfine erreichen :rolleyes: "Rauschen entfernen" und USM tuns allerdings auch ;)
 
Man darf nicht den Fehler machen die ISOs unter "guten" Lichtverhältnissen mit denen unter wirklichem AL gleichzusetzen.

Bei gleichmäßigem, nicht zu knappem Grundlicht bekommt man auch noch 12.800asa hin, bei richtigem AL ist 6.400 Ende der Fahnenstange. Und auch da muß man schon einiges am PC fummeln.

Und gut ist der Entrauscher in CNX nicht: Er bekommt das Farbrauschen (farbige Scheckigkeit in homogenen Flächen) nicht in den Griff.

Beispiele bei 6.400asa, Kunstlicht, Blende steht da, Zeit an der Freihandgrenze.

Gruß messi
 
Naja, normal macht wirklich niemand Gebäudebilder in hohen ISO-Zahlen... aber mich wundert es wie gut die Bilder trotz ISO 3200 noch geworden sind!
 
Meine Empfehlung: Kamerainterne Entrauschung off und noiseware benutzen.
Mit dieser Software konnte ich sogar noch das "Bilderrätsel" unserer kompakten Canon 860is entschlüsseln, mit erstaunlich gutem Ergebnis! :D

Trotzdem finde ich Deine Bilder wirklich sehr gut,wenn man die Aufnahmesituaton berücksichtigt.
Ist halt eine Kamera im unteren bis mittleren Preissegment; aber eine ziemlich geniale, wie ich finde. :top:
 
Hi, bin für ISO 3200 schon zufrieden mit der D90.
Hier mal 2 Beispiele vom Zirkus in München.





Das erste Bild ist nur beschnitten, sonst beide JPG OOC.
PS: Bin noch Anfänger :)

MFG
Oliver
 
Morgen zusammen,

vielen Dank für eure Ratschläge und die geäußerten Meinungen zu meinen Bildern. Ich werde versuchen, sie nach und nach umzusetzen.

Ich habe die D90 erst seit drei Wochen (davor hatte ich eine Pentax K200D) und habe mich zum ersten Mal in der HighISO-Fotografie versucht, ohne mich in das Thema rechtzeitig einzulesen. Die kamerainterne Entrauschung habe ich tatsächlich auf die höchste Stufe gesetzt, ohne zu wissen, dass dies zu solch einem Detailverlust führen wird. Auf diese Weise habe ich wohl meine erste praktische Lehrstunde hinter mir... und die nächsten Versuche bzw. Ergebnisse können nun nur noch besser werden :)
 
Man darf nicht den Fehler machen die ISOs unter "guten" Lichtverhältnissen mit denen unter wirklichem AL gleichzusetzen.
...

:top: Genau so ist es, aber diese Erkenntnis ist leider nicht weit verbreitet:
Immer wieder sieht man High-ISO-Bilder, die bei guten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, als "Beweis" für die tolle High-Iso-Fähigkeit der Kamera :confused:.

Davon abgesehen sind die Empfehlungen hier sicher richtig, der Kamera das "Entrauschen" möglichst zu verbieten und dies lieber mit professionellen Tools selber durchzuführen.
 
@langaroth

Ich bin auch erst vor Kurzem von Penatx zu Nikon/D300s.
Vielleicht hilft es:
Ich habe an der Kamera erstmal alles was geht auf "Neutral" und alles was geht an "interner Kamerabearbeitung" abgestellt.
Und Fotos in RAW bzw RAW+JPG gemacht.
Um zu sehen, wie die Kam sozusagen bei normal Null ist.

Dann ist wirklich CaptureNX 2 ein Empfehlung!

Zum Entrauschen nutze ich Imagenomics Noisware Professional als PhotshopCS3-PlugIn. Ist sehr gut - andere empfehlen andere Entrauscher.
Mit CNX und ggfs. einen zusätzlichen Entrauscher kannst Du alles machen,
vorausgesetzt die Nachtaufnahmen sind was geworden und ich finde die eingestellten hier auch nicht so schlecht.
In der Regel werden Fotos wohl immer nachgeschärft:
in CNX, mit Photoshop-Bordmitteln oder z.B Color Efex3 ->TonalContrast oder Nik Sharpener.
Letztere würden aus Deinen Bilder hier bestimmt noch einiges rausholen.

In CNX2 sind auch die Nikonlinsen in der Datenbank, so dass die Verzeichnung objektivspezifisch schonmal ganz gut rausgerechnet wird.
Beim Rohkonverter Bibble v.5 ist auch so eine komplette Linsendatenbank drin, die sogar in Kombination mit D300s (fast) alle Tamrons u. Sigmas umfasst.
In SilkyPix v.4 fehlt (meine ich) die Linsendatenbank, dafür kannst Du (gerade bei Architktur wie Deine Bilder hier) die Fotos verlustfrei vertikal/horizontal kippen/drehen, um z.B. einen Kirchturm gerade zu stellen. Was ich sehr gerne nutze.
Das geht aber auch (nicht ganz so gut) in Photoshop->Filter->Verzerrungen->Objektivkorrektur.

Wenn Du dann in etwa weisst, was die Kamera bei normal Null bringt, kannst du sukzessive probieren, wie Du die knackschärfsten und knalligsten JPGs (!) out of cam bekommst, indem Du die kamerainternen "Regler hochschraubst". Wenn Du das möchtest.
RAW muss immer bearbeitet werden, dafür sind bei Aufnahmen die internen Kameraeinstellungen ziemlich egal, die sind in CNX alle nachzuregulieren.

Jede/r hat so seine/ihre Kameravoreinstellungen. Ich bleibe wohl dabei: alles neutral und off -> EBV.
In CNX dann beliebt als Bildoptimierung: DX2 MODE2

So - mal gucken, was Nikon so zu bieten hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: Wenn hohe Iso-Zahlen unumgänglich sind, kann man bei statischen Motiven einfach mehrere Bilder aus der Hand schnell hintereinander machen, diese nachträglich ausrichten und dann das Rauschen per Ebenendeckkraft rausrechnen. Siehe hier.
 
@

Jede/r hat so seine/ihre Kameravoreinstellungen. Ich bleibe wohl dabei: alles neutral und off -> EBV.
..............;)

Für eine spätere Bildbearbeitung (die dann aber auch unumgänglich ist) sicher die beste Variante.

Aber die Psychologie: Ich will gerne auf dem Display und dem ersten Durchlauf am PC knackige Bilder sehen. Das steigert die Motivation. Dafür brauchts aggressivere Voreinstellung.

Bei der späteren Bearbeitung in CNX ist dann der erste Vorgang, die Vorgaben auf Null zu setzen.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten