• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich bin gespannt. Die 18 Mpixel bei der 7D sind schon grenzwertig, hoffentlich übertreibts Nikon nicht!
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Es gab aber auch keine D200s. Wer mag wirklich glauben, daß es kurz nach einer D300s einen Nachfolger geben sollte?

Aber die D300s hat ja keinen Neuen Sensor bekommen, lediglich die videofunktion und die 2 schächte für die Karten. Zumindest im großen und ganzen.


Ich halte das für Nachholbedarf bei Canon-Nutzern). Ich denke aber, wir sollten keine Diskussion um die Kanone starten, sonst wird uns der Thread zugemacht - und das will keiner.

das war auch nicht geplant ;)
 
Aw: D400

Schöner Traum. Nach Deiner Theorie gäbe es dann auch eine Nikon D4711:

http://www.nikon-highlights.de/D4711/

Das ist einfach ein Platzhalter, der eingespielt wird, wenn es eine Seite bzw. einen Ordner nicht gibt!
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Je nach Anforderung an eine DX-Kamera kann man das auch anders sehen. Ich möchte mit der D300s nicht regelmssig bei >ISO1600 fotografieren müssen, mit der 7D ist das bis ISO3200 kein grosses Problem (auch mit JPGs). Dafür darf ein Nachfolger auch gerne bei 12 MPix bleiben.

Gruss Bernhard

Warum muß jemand mit der 300s immer mit 1600 Iso foten? Versteh ich nicht.
:confused:
Canon und Nikon sind sehr gute Hersteller. was macht es für einen Sinn rausfinden zu wollen wer besser oder erfolgreicher am Markt ist? Zu bemerken ist auch, dass Nikon eine selbstständige Tochter von Mitsubishi ist. Das Mitsubishi Konglomerat hält Anteile über die Mitsubishi Bank auch an Canon und so weiter. Warum sollte also der Konzern seine Milchgebende Kuh schlachten?
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Warum muß jemand mit der 300s immer mit 1600 Iso foten? Versteh ich nicht.
Ich sprach von meinen Anforderungen, und die sind an meine Kamera nunmal so. Ca. 90% der 120k Bilder meiner D700 sind mit ISO1600-6400 entstanden, > 70% davon ohne Blitz mit f2.0-f2.8. Nicht alle Situationen davon sind für mein 200/2 an DX geeignet, womit ich auch eine DX-Kamera mit dem 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 verwenden möchte/muss.

Daher erwarte ich von einer aktuellen Kamera für den Preis einer D300s mehr an HighSO-Fähigkeiten wie das, was die D300s bietet. Dass andere Käufer andere Anforderungen haben ist mir klar aber vollkommen egal. Die Konkurenz zeigt mir, dass meine Anforderungen/Wünsche technisch problemlos realisierbar sind.

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ich sprach von meinen Anforderungen, und die sind an meine Kamera nunmal so. Ca. 90% der 120k Bilder meiner D700 sind mit ISO1600-6400 entstanden, > 70% davon ohne Blitz mit f2.0-f2.8. Nicht alle Situationen davon sind für mein 200/2 an DX geeignet, womit ich auch eine DX-Kamera mit dem 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 verwenden möchte/muss.

Daher erwarte ich von einer aktuellen Kamera für den Preis einer D300s mehr an HighSO-Fähigkeiten wie das, was die D300s bietet. Dass andere Käufer andere Anforderungen haben ist mir klar aber vollkommen egal. Die Konkurenz zeigt mir, dass meine Anforderungen/Wünsche technisch problemlos realisierbar sind.

Gruss Bernhard

Hallo Bernhard,
danke für die rasche Antwort, finde ich sehr interessant, da es mir ähnlich geht. Habe auch die gleichen Kameras natürlich andere Anforderungen und Objektive. Das war der Grund für mich zusätzlich die D 700 zu nehmen. Hab nur den Mist gebaut das 17-55 zu kaufen, hab zu schnell bestellt und geht natürlich nicht an D 700. Naja ist in der Bucht dann kommt das passende Glas.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Warum muß jemand mit der 300s immer mit 1600 Iso foten? Versteh ich nicht.
:confused:
Canon und Nikon sind sehr gute Hersteller. was macht es für einen Sinn ...

ist jetzt keine ernst gemeinte Frage oder?

Ich sprach von meinen Anforderungen, und die sind an meine Kamera nunmal so. Ca. 90% der 120k Bilder meiner D700 sind mit ISO1600-6400 entstanden, > 70% davon ohne Blitz mit f2.0-f2.8. Nicht alle Situationen davon sind für mein 200/2 an DX geeignet, womit ich auch eine DX-Kamera mit dem 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 verwenden möchte/muss.

Daher erwarte ich von einer aktuellen Kamera für den Preis einer D300s mehr an HighSO-Fähigkeiten wie das, was die D300s bietet. Dass andere Käufer andere Anforderungen haben ist mir klar aber vollkommen egal. Die Konkurenz zeigt mir, dass meine Anforderungen/Wünsche technisch problemlos realisierbar sind.

Gruss Bernhard

Gerade die Rausch-Diskussion von Sensoren die mehr Auflösung bieten ist ziemlich zwi-Spältig.

Grundsätzlich gesagt, bringt eine Kamera, die auf High-ISO ausgelegt lediglich den OOC.
Denn ich musste mich da auch belehren lassen, dass das Rauschen auf vergleichebare Grösse kaum wirklich relevante Unterschiede ergeben.
Heisst, selbst mit einer deutlich höheren Auflösung bleibt Dynamik sowie Rauschverhalten identisch wenn man sie entsprechend auf die gleiche Auflösung herunter rechnet.

Was nun unterscheidet? Lediglich die Auslesegeschwindigkeit.
Bei höhere Auflösung kommen natürlich deutlich mehr Daten die veraarbeitet werden müssen.
Ich jedoch denke, dass heute die Spiegelmeachnik (FPS) eher das begrenzende Teil ist, als noch die CPU-Leistung der Kameras.

Somit denke ich, dass ohne weiteres 18MP im Crop realisiert werden könnten bei gleicher FPS sowie gleichem Rauschverhalten wie dies heute die D300s aufweisst.
Setzt halt voraus, dass man keinen Apfel-Birnenvergleich macht. Und nicht das Gefühl hat, 18MP mit 12MP zu vergleichen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

ist jetzt keine ernst gemeinte Frage oder?



Gerade die Rausch-Diskussion von Sensoren die mehr Auflösung bieten ist ziemlich zwi-Spältig.

Grundsätzlich gesagt, bringt eine Kamera, die auf High-ISO ausgelegt lediglich den OOC.
Denn ich musste mich da auch belehren lassen, dass das Rauschen auf vergleichebare Grösse kaum wirklich relevante Unterschiede ergeben.
Heisst, selbst mit einer deutlich höheren Auflösung bleibt Dynamik sowie Rauschverhalten identisch wenn man sie entsprechend auf die gleiche Auflösung herunter rechnet.

Was nun unterscheidet? Lediglich die Auslesegeschwindigkeit.
Bei höhere Auflösung kommen natürlich deutlich mehr Daten die veraarbeitet werden müssen.
Ich jedoch denke, dass heute die Spiegelmeachnik (FPS) eher das begrenzende Teil ist, als noch die CPU-Leistung der Kameras.

Somit denke ich, dass ohne weiteres 18MP im Crop realisiert werden könnten bei gleicher FPS sowie gleichem Rauschverhalten wie dies heute die D300s aufweisst.
Setzt halt voraus, dass man keinen Apfel-Birnenvergleich macht. Und nicht das Gefühl hat, 18MP mit 12MP zu vergleichen.

Eben darauf wollte ich hinaus mit meiner Frage, warum denn immmer High Iso fotografieren. Bei 27 Din haben sich früher die Leute schon wegen dem Korn aufgeregt und haben trotzdem tolle Bilder gemacht. Ich glaube halt, dass viele die Kameras als technisches Spielzeug nutzen und weh es kommt was besseres. Bilder werden eher weniger gemacht, oder lieg ich da falsch? Eine 5 Euro Digitaluhr ist genauer als eine goldene Rolex aber macht halt nix her. Aber naja egal. Hab auch nix billiges.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Eben darauf wollte ich hinaus mit meiner Frage, warum denn immmer High Iso fotografieren. Bei 27 Din haben sich früher die Leute schon wegen dem Korn aufgeregt und haben trotzdem tolle Bilder gemacht. Ich glaube halt, dass viele die Kameras als technisches Spielzeug nutzen und weh es kommt was besseres. Bilder werden eher weniger gemacht, oder lieg ich da falsch? Eine 5 Euro Digitaluhr ist genauer als eine goldene Rolex aber macht halt nix her. Aber naja egal. Hab auch nix billiges.

Naja, ich glaube eher, das geht in die Richtung, dass die Leute von heute ständig Rauschen bei 100%-Ansicht vergleichen.

Nur ist solch ein Vergleich kaum was wert.

Klar, wenn Leute sagen, ich will die volle Auflösung bei GLEICHEM Rauschverhalten nutzen, ist diese betrachtungsweise sicherlich korrekt.
Ist die Ausgabegrösse "identisch", wird man mit einer höher aufgelösten Kamera kaum geringere Qualität aufs Papier bringen, weil es angeblich mehr rauscht.
Ist eben nicht so.

Tatsache aber ist, dass man die höhere Auflösung meist auch dann wählt, weil man eben, entsprechend grössere Ausdrucke machen will, was dann eben schon dazu führen kann, dass man irgendwann das Rauschen halt schon sieht.
Sprich, man hat das Bedürfnis, dass bei seiner 18 oder 20MP-Kamera das gleiche Rauchverhalten resultiert wie früher an der 12MP, damit man entsprechend die grösseren Ausdrucke bei "gleichem" Rauschen hin kriegt.

Nur... wie schon sagst, wer macht das in diesem Semgment überhaupt?

Ich glaube wir reden hier von einer vernichtend kleinen Gruppe, die sich wirklich nach solchen Möglichkeiten sehnen.

Von daher ist auch die Entwicklung nach mehr Auflösung kaum ein "schlechtes" Anzeichen.
Auch wenn man es vielleicht nicht mehr nützen kann ist es doch nicht "unsinnig" wenn das begrenzende Element hatl nicht mehr der Sensor, sondern die Linse ist.
Was spricht dagehen, wenn ich im HIGH-ISO-bereich mit viel Auflösung fote, dass ich dann die Bilder entsprechend verkleinere, damit ich sie auch nutzen kann?
Eigentlich nichts... im Gegenteil...ich erhalte damit die Option, wenn ich mal bei geringer ISO fotografiere, möglichst viele Details einzufangen bei voller Auflösung.

Wie gesagt... für die OOC-Fotografen wohl eher ein lästiges Übel. Denn dann rauscht ihr Bild.
Für die, die Ihre Bilder auch auf vergleichs-Grösse reduzieren, werden überhaupt nichts verlieren.
Sondern nur gewinnen. Ob die "grossen Datenmengen" noch handelbar sind, ist natürlich auch ein Thema, was man betrachten müsste.
Aber wie bereits erwähnt... ich bin überzeugt, dass selbst CPU's in den Kameras fähig sind, ohne Einbussen an der FPS diese Auflösung anbieten könnten wie auch die Puffer.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Moin

Ich hoffe, hier ist auch etwas Platz für Objektivspekulationen.

Wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass Nikon, um dem uebermotivierten Hobbyfotografen gleiche Verarbeitungs- und Bildqualitaet aber eine geringere Lichstärke zu bieten, eine f4-Objektivserie in Anlehnung an die Canon f4 L Serie herausbringt?

Es wird ja schon in diese Richtung gemunkelt und nach der 7d ist es ja jetzt Nikons Zug zurückzuschießen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Setzt halt voraus, dass man keinen Apfel-Birnenvergleich macht. Und nicht das Gefühl hat, 18MP mit 12MP zu vergleichen.
Mir geht es garnicht so sehr um höherer Auflösung, sondern um die effektive Nutzung der Sensorfläche. Von daher erhoffe ich mir keine 18 MPix, sondern 12-14, aber die halt effektiver genutzt wie beim schon recht alten Chip der D300(s).

Naja, ich glaube eher, das geht in die Richtung, dass die Leute von heute ständig Rauschen bei 100%-Ansicht vergleichen.
Zum Teil hast Du da Recht. Aber warum soll man nicht unverschämt teure Optiken durch eine entsprechend moderne Kamera ersetzen wollen/können? Bevor ich mir ein 400/2.8 kaufe hätte ich lieber eine DX-Kamera mit 12 MPix um effektiv mehr nutzbare Pixel zu bekommen wie derzeit beim Ausschnitt aus der D700 mit 280mm (200/2+1,4x TK).

Derzeit kommen da oft Bilder mit 1800x1200 Pixel heraus, die ich dann zur Not noch mit 20x30cm ausbelichten kann. Aber die D700 bietet halt für DX nur gut 5 MPix und keine 12.

Für die, die Ihre Bilder auch auf vergleichs-Grösse reduzieren, werden überhaupt nichts verlieren.
Womit wir fast wieder bei meiner Ausgangsaussage sind: Vergleiche ich Bilder bei >ISO1600 der D300s und der 7D bei gleicher Pixelauflösung (also z.B. auf 12 MPix herunter gerechnet), dann sind die Bilder der 7D meist rauschärmer. Das zeigt für mich, dass man aus einem 12 MPix-Chip mehr herausholen kann wie es Nikon derzeit tut. Genau das erhoffe ich mir von einer D400.

iTimo schrieb:
Leute bleibt doch BITTE, BITTE beim Thema!
Und was ist das Thema: u.A.: was kann eine D400 oder was soll sie nach den Wünschen/Vorstellungen der Poster können. Genau das diskutieren wir doch gerade, oder?


Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Womit wir fast wieder bei meiner Ausgangsaussage sind: Vergleiche ich Bilder bei >ISO1600 der D300s und der 7D bei gleicher Pixelauflösung (also z.B. auf 12 MPix herunter gerechnet), dann sind die Bilder der 7D meist rauschärmer. Das zeigt für mich, dass man aus einem 12 MPix-Chip mehr herausholen kann wie es Nikon derzeit tut. Genau das erhoffe ich mir von einer D400.
Um dich mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen. Wärend die 7D einen relativ neuen Sensor (nach meinen Infos mit Backlight Tech) verwendet, kauert in der D300s immer noch der alte der D300. Türlich kann man mehr aus 12 MP holen, aber dazu benötigt man einen neuen - empfindlicheren Sensor, den es möglicherweise, aller Wahrscheinlichkeit nach vielleicht - unter eventuell den passenden Umständen in der D400 geben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Um dich mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen. Wärend die D700 einen relativ neuen Sensor (nach meinen Infos mit Backlight Tech) verwendet,
Wenn das Tatsachen sind, bin ich Schneewittchen. :)

Edit: für die mittlerweile geänderte 7D gilt mein Spruch genauso. Und ebenso, wenn "Backlight" (das bezeichnet z. B. die Hintergrundbeleuchtung eines LCD) noch in "back-illuminated" geändert wird.

Solche Sensoren gibt es im Consumer-Markt derzeit nur in Kompaktkamera-Größe, auch nicht annähernd als APS-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Mir geht es garnicht so sehr um höherer Auflösung, sondern um die effektive Nutzung der Sensorfläche. Von daher erhoffe ich mir keine 18 MPix, sondern 12-14, aber die halt effektiver genutzt wie beim schon recht alten Chip der D300(s).

Zum Teil hast Du da Recht. Aber warum soll man nicht unverschämt teure Optiken durch eine entsprechend moderne Kamera ersetzen wollen/können? Bevor ich mir ein 400/2.8 kaufe hätte ich lieber eine DX-Kamera mit 12 MPix um effektiv mehr nutzbare Pixel zu bekommen wie derzeit beim Ausschnitt aus der D700 mit 280mm (200/2+1,4x TK).

Derzeit kommen da oft Bilder mit 1800x1200 Pixel heraus, die ich dann zur Not noch mit 20x30cm ausbelichten kann. Aber die D700 bietet halt für DX nur gut 5 MPix und keine 12.

Womit wir fast wieder bei meiner Ausgangsaussage sind: Vergleiche ich Bilder bei >ISO1600 der D300s und der 7D bei gleicher Pixelauflösung (also z.B. auf 12 MPix herunter gerechnet), dann sind die Bilder der 7D meist rauschärmer. Das zeigt für mich, dass man aus einem 12 MPix-Chip mehr herausholen kann wie es Nikon derzeit tut. Genau das erhoffe ich mir von einer D400.

Und was ist das Thema: u.A.: was kann eine D400 oder was soll sie nach den Wünschen/Vorstellungen der Poster können. Genau das diskutieren wir doch gerade, oder?


Gruss Bernhard

Ich glaube nicht, dass Nikon ein Interesse daran hegt, Fotografen lieber ein "Kompromiss"-Modell anzubieten, was ihnen die Beschaffung einer teuren Linse einspart, weil Nikon quasi "gratis un Franco" einfach mehr Auflösung anbietet.

Ausserdem, derjenige, welcher auch sein System seinen Bedürnissen auslegt, wird wohl auch die Auflösung möglichst ausnützen wollen.
Heisst, dass er wohl weniger noch 50% weg cropt, nur damit er sich einen TK oder gar eine komplette Brennweite sparen kann.
Sind wir ehrlich.. wieviel Mehrauflösung bräuchtest du um ein 600mm zu einem 400mm einsparen zu können?
Das ist dann schon fast Perlen vor die Säue in solch einer Anwendung.

Wer jetzt sagt "aber ich bin Amateur, da spielt es keine Rolle"... da muss ich sagen, wenns keine Roll spielt, spielt es auch keine Rolle wenn man dies mit einer 12MP-Kamera macht und so viel weg cropt, dass schlussendlich noch 4MP übrig bleiben. Diese reichen meist für einen 10x15-Ausdruck oder sogar noch mehr.
Aber diese Leute machen dann wohl wieder den Versuch mit der 100%-Ansicht und merken, dass alles "pixelig" wird....
Für Profis... die kaufen sich einfach das 600er...solche KOmpromisse werden die nicht machen.

Für mich zeigt solch eine "Tatsache" (7d zur D300) eher, dass eine höhere Auflösung kaum wirklich weh tut. Weder in der Dynamik noch in der eigentlichen Rausch-Frage.
Wie bereits erwähnt... High-ISO-Performance eines sensors gibt es lediglich nur dann, wenn man die Bilder auch zum vergleich nicht runter skaliert.
Wenn du jetzt 24MP-Kamera nimmst, die deutlich stärker rauscht gegenüber einer 12MP, davon dann 12MP weg schneidest (wo ich dann schon fragen über die Anwendung und die Auslegung des Equipments habe), dann muss man sich wohl nicht wundern... aber eben... das sind m.E. schlicht müssige Diskussionen.

Ich sehe halt schon sehr oft, dass die Leute Lieber ihr Geld alle 2 Jahre in den neusten Body stecken, als dass sie mal 3-4 Jahre mit dem Ding Fotografieren und dafür mal was in ihren Linsenpark stecken (jetzt nicht direkt dich angesprochen... einfach eine allgemeine Beobachtung).

Ich persönlich habe nichts gegen mehr Auflösung.
Meine Ausgabegrösse ist quasi "vorgegeben" und wird nicht grösser mit zunehmender Auflösung.
Von daher profitiere ICH sowieso von mehr Auflösung. Da diese sowieso immer weniger Rauschen im direkten Auflösungsvergleich (und das wohl auch in Zukunft).
Dies gilt jedoch für mich.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Türlich kann man mehr aus 12 MP holen, aber dazu benötigt man einen neuen
Und genau den erwarte ich von Nikon für eine D400 bzw. habe ich ihn eigentlich schon für die D300s erwartet. Wenn der nicht kommen sollte, dann werde ich zum derzeitigen Preis keine D300s/D400 kaufen. Dass meine Einstellung Nikon völlig egal ist, ist klar.

Ich glaube nicht, dass Nikon ein Interesse daran hegt, Fotografen lieber ein "Kompromiss"-Modell anzubieten,
Das hat für mich nichts mit Kompromissmodell sondern einfach mit der technischen Weiterentwicklung zu tun. So lange Nikon auch im Profibereich eine DX-kamera positionieren möchte werden sie wohl auch in Sachen Bilderqualität (Rauschen/Dynamik/Auflösung) etwas tun müssen. Wo sie ihr Augenmerk hinlegen lassen auch die neuesten Aussagen von Nikon nicht erahnen.

Sind wir ehrlich.. wieviel Mehrauflösung bräuchtest du um ein 600mm zu einem 400mm einsparen zu können?
Da ich mir niemals ein 400er oder 600er kaufen werde, mache ich mir darum keine Gedanken. Für diese spezielle Anwendung wäre ich dann ausserdem mit einer D3s+200-400/4 besser bedient.

Ich werde mir noch nicht einmal ein 300/2.8 kaufen. Entweder, die aktuelle Lösung lebt weiter oder Nikon bringt irgendwann einen Nachfolgebody, der meinen Wünschen entspricht. Ob das dann eine D400 oder D700x/D800 ist, ist nur eine Frage des Geldes. Aber gesamthaft (meine Anwendungen das gesamte Jahr über betrachtet) wäre jetzt schon mein Geld besser in einer D3x wie in einem 400/2.8 angelegt.

Wenn du jetzt 24MP-Kamera nimmst, die deutlich stärker rauscht gegenüber einer 12MP, davon dann 12MP weg schneidest (wo ich dann schon fragen über die Anwendung und die Auslegung des Equipments habe)
Dann habe ich quasi den Effekt, den ich beim Umstieg zu Nikon hatte: vorher Canon mit 8 MPix bei Crop 1,3, nun 12 MPix bei FX. Aber halt auf Pixelebene mit mind. zwei Blendestufen an Rauschen und Dynamik Vorsprung gegenüber der Canon. Da ich aber wohl der einzig hier bin, der Auflösung auch als Zoom- oder WW-Ersatz versteht und verwendet ist dei Diskussion sowiso nutzlos.

Gruss Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten