Kalle-Ralle
Themenersteller
Was man beim o. g. Stativ nicht tun sollte: Gut frühstücken und dann Schrauben anziehen 
Ich hab mir vor kurzem das o. g. Stativ gekauft. Da es nicht 100% im Wasser stand, dachte ich mir, die Beinlänge kannst du über die Klemmung anpassen, was ich nicht wusste, dass es das mir übel nehmen sollte. Beim Anziehen der Klemmung machte es kurz und trocken "Knack" und ich stand da, mit meinem kurzem Hemd
Ich hab's dann eingeklebt, mit 2K-Kleber, das hält erstmal gut.
Anhang anzeigen 1119232
Was ich bis dahin noch nicht wusste, ist, dass so ziemlich jede Schraube aus sehr weichen Material besteht, eildieweil als nächstes hat es die Klemmung der Mittelsäule gerissen...
Anhang anzeigen 1119241
Astrein, jetzt kann ich mit einem Fünfer-Inbus in der Tasche rumlatschen... An einer Lösung mit Griff wird gearbeitet.
Ein Gewinde an den Klemm-Flügeln der Bein-Segmente ist auch schon überdreht, daher mein Tipp: Vorsicht mit dem Schraubendreher!
Das Stativ an und für sich finde ich jetzt nicht sooo schlecht, es ist günstig und hält die Kamera auf jeden Fall ruhiger, als ich es tue. Den Drei-Wege-Neiger hab ich durch einen Kugelkopf ersetzt, auch von Bilora (2258), das gefällt mir ganz gut.
Der "Alte" tut seinen Dienst erstmal auf dem Tisch-Stativ (Mikrofon-Ständer, identisches Gewinde, demnächst kleiner Kugelkopf)
Anhang anzeigen 1119281
Nochmal kaufen würde ich mir es nicht, nicht, weil es meiner (teilweise unsachgemäßen) Behandlung nicht standgehalten hat, sondern weil es mir in einigen Punkten nicht zusagt. Ich hätte lieber eine Dreh-Klemmung der Beinsegmente, ich würde nun Kopf und Stativ separat auswählen und kaufen. Und es sollte einfach hemdsärmeliger sein, 28mm Durchmesser im Bein dürfen sein.
Es bewahrheitet sich durchaus, wer (zu) günstig kauft, kauft mehrmals und vor dem Kauf anpacken!

Ich hab mir vor kurzem das o. g. Stativ gekauft. Da es nicht 100% im Wasser stand, dachte ich mir, die Beinlänge kannst du über die Klemmung anpassen, was ich nicht wusste, dass es das mir übel nehmen sollte. Beim Anziehen der Klemmung machte es kurz und trocken "Knack" und ich stand da, mit meinem kurzem Hemd

Ich hab's dann eingeklebt, mit 2K-Kleber, das hält erstmal gut.
Anhang anzeigen 1119232
Was ich bis dahin noch nicht wusste, ist, dass so ziemlich jede Schraube aus sehr weichen Material besteht, eildieweil als nächstes hat es die Klemmung der Mittelsäule gerissen...
Anhang anzeigen 1119241
Astrein, jetzt kann ich mit einem Fünfer-Inbus in der Tasche rumlatschen... An einer Lösung mit Griff wird gearbeitet.
Ein Gewinde an den Klemm-Flügeln der Bein-Segmente ist auch schon überdreht, daher mein Tipp: Vorsicht mit dem Schraubendreher!
Das Stativ an und für sich finde ich jetzt nicht sooo schlecht, es ist günstig und hält die Kamera auf jeden Fall ruhiger, als ich es tue. Den Drei-Wege-Neiger hab ich durch einen Kugelkopf ersetzt, auch von Bilora (2258), das gefällt mir ganz gut.
Der "Alte" tut seinen Dienst erstmal auf dem Tisch-Stativ (Mikrofon-Ständer, identisches Gewinde, demnächst kleiner Kugelkopf)
Anhang anzeigen 1119281
Nochmal kaufen würde ich mir es nicht, nicht, weil es meiner (teilweise unsachgemäßen) Behandlung nicht standgehalten hat, sondern weil es mir in einigen Punkten nicht zusagt. Ich hätte lieber eine Dreh-Klemmung der Beinsegmente, ich würde nun Kopf und Stativ separat auswählen und kaufen. Und es sollte einfach hemdsärmeliger sein, 28mm Durchmesser im Bein dürfen sein.
Es bewahrheitet sich durchaus, wer (zu) günstig kauft, kauft mehrmals und vor dem Kauf anpacken!
Zuletzt bearbeitet: