• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Meine Situation:

Ich habe mit der Nikon D3 bei Iso 6400 viele Fotos gemacht und würde diese gerne entrauschen. Mit welchem Programm mach ich das wie am besten? Rowdaten, 100%ige JPEGs oder auf Größe x kompromierte JPEGs?

Gedacht sind sie waaaaahrscheinlich nur für ~10x15 Abzüge, was meine "Kunden" aus ihren Fotos letztendlich machen, weiß ich ja nicht...
 
Wenn ich mich richtig erinnere führt "weiche Kanten" zu sehr ähnlichen, wenn nicht gleichen, Ergebnissen.

Danke!

kleinere blende = mehr schärfe?

Das kann man nicht so pauschal sagen. Die meisten Objektive erreichen ihre beste Schärfeleistung 1-2 Blenden abgeblendet. Wird zu weit abgeblendet, bekommt man Beugungsunschärfe, es wird also wieder unschärfer. Es gibt auch noch eine andere Art der Schärfe, die Schärfentiefe. Je weiter man abblendet, desto größer wird die Schärfeebene (=es wird mehr vom Bild scharf).
 
Ein Crop ist doch nichts anderes als ein Ausschnitt, oder? - ich meine, ich kann einfach hergehen und zB mit iPhoto den Bildausschnitt festlegen und dies ist dann ein Crop? So einfach? oder sind extra Programme dazu notwendig?
 
Ein Crop ist doch nichts anderes als ein Ausschnitt, oder? - ich meine, ich kann einfach hergehen und zB mit iPhoto den Bildausschnitt festlegen und dies ist dann ein Crop? So einfach? oder sind extra Programme dazu notwendig?

Ja, das ist dann ein Crop (Beschnitt). Anders sind die 100% Crops, die zeigen wirklich die Kameraauflösung 1:1, also ohne Verkleinerung.
 
Du hast an deiner Kamera vermutlich als Farbraum AdobeRGB und am PC sRGB eingestellt.

Die Meldung kommt, wenn du unterschiedliche Farbräume eingestellt hast.

Tipp: Sowohl an Kamera, als auch in PS sRGB einstellen und am PC noch schaun, ob sich da kein Monitorprofil eingeschlichen hat, was falsch eingestellt ist.

Im Anhang ein screen, wo man die Einstellung in PS findet.
 
Der Techniker vom Canon-Service Berlin (Maerz) meinte, die AF-Feinjustierung der 50D funktioniert nur an Original Canon Objetkiven, im Speziellen nicht an meinem Tamron 17-50VC.

Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, soweit meine eigenen Erfahrungen das sagen, funktioniert das sehr wohl.
War der jetzt einfach zu faul, das zu machen, oder liege doch eher ich falsch? ^^
Ein Tamron muss zur Justierung zu Tamron geschickt werden soweit ich weiß. Eine Canon-Linse würde man zu Canon schicken.

Die Canon-Berlin-Werkstatt ist gleichzeitig auch offizielle Tamronwerkstatt.
Sie haben das Objektiv auch justiert, nur konnten es laut Techniker eben nicht an meine Eos-50D anpassen, mit der Begründung, dass die AF-Feinjustage(die man ja an der Kamera selbst einstellen kann) nur bei original Canon Linsen funktioniert.
 
Möglicherweise identifiziert die Kamera das Objektiv über eine übertragene ID und es kann sein, dass Objektive von Drittherstellern keine eindeutigen IDs haben. So ist es zumindest bei Pentax, da verwenden einige Dritterhersteller-Objektive IDs von original Pentax Objektiven und anderen haben gar keine.
 
Objektiv nach "Reparatur" fetten

Hola,

ich habe mein defektes Objektiv zerlegt und (hoffentlich) soweit repariert. Dabei ist viel Fett auf der Strecke geblieben und ich muss einige Teile nachfetten:

- Kunststoff/Kunststoff
- Alu/Kunststoff
- Alu/Alu

Es handelt sich um ein Minolta 50mm/1.7 ...

Welches Fett verwendet man dazu? Bezugsqellen? Hat jemand eventuell 2g für mich übrig :rolleyes:

Alex
 
Hab noch nen alten speedlite 155a rumliegen würde der auf meiner 400d laufen oder gibt es probleme mit der Spannung ?

PS: Hab ja nen Blitz aber dann könnt ich mir per mittelkontakt und kabel was bauen und den 155er auslösen lassen und mein Nissin per Photozelle arbeiten lassen.
 
Hab noch nen alten speedlite 155a rumliegen würde der auf meiner 400d laufen oder gibt es probleme mit der Spannung ?

PS: Hab ja nen Blitz aber dann könnt ich mir per mittelkontakt und kabel was bauen und den 155er auslösen lassen und mein Nissin per Photozelle arbeiten lassen.

Der Nissin löst dann schon bei den Meßblitzen aus, das funktioniert so nicht.
 
hat ne dslr eigendlich noch ne interne Stromversorgung ausser dem Akku?

Ich möchte nämlich mal wissen wieso bei meiner Cam die intern eingebaute Uhr weiterläuft, obwohl ich den Akku entfernt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten