• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ein Problem hab ich noch: das Aufwecken des Blitzes aus dem Stand by klappt nicht. Der Empfänger fängt dann an schnell zu "ticken" und der Blitz reagiert gar nicht mehr. Erst nachdem der Empfänger aus/an geschaltet wurde, reagiert der Blitz wieder auf Tastendruck.

Der "Stand by" des Empfängers klappt, wenn ich die Kamera ausschalte.

System: Nikon D300 und Nikon SB 600

(Habe den Thread nach "aufwecken" und "standby" durchsucht und alles dazu durchgelesen, aber diesen Fall nicht gefunden.)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

MF ist bei der K20D garnicht nötig....K100D hatte ich nicht , kann ich nix zu sagen.

Pentax K20D Menü C - Eigenene Einstellungen
14. AF bei halbgedrücktem Auslöser
1 AN
2 AUS

Handbuch Seite 74


Das gilt mWn auch für Fernauslöser.

Welche Version des YangNuo RF-602 nutzt Du an der K20D und welche Blitze?
Funktioniert das alles bei Dir?
Das würde mich als Pentax-User vom YangNuo überzeugen.

Ich sagte bereits, dass mir MF und die Menüfunktionen für Fernbedienungen geläufig sind ;)
 
AW: YongNuo Blitzauslöser+Empfänger

Dietmar, kannst Du die paar Sachen, die im Thread stehen und noch nicht in Deinem Vorstellungs-Post mit drin sind, da ergänzen?

Kann ich leider nicht, da müßte ich dann wieder einen der Mods bitten, und die haben anderes zu Tun:)

Aber: Ich habe vor, eine FAQ zum RF-602 zu machen und diese in unsere FAQ reinzupacken, zumal das ja ein Wiki mit allen seinen Vorteilen ist, zudem soll der Artikel da auch rein und vervollständingt werden, bzw den Artikel mit FAQ kombinieren. Wird aber vor den Feiertagen nix mehr werden:)

Nochmal was zur Auseinandersetzung von weiter vorne:

Mir ist keine Laus über die Leber gelaufen, die ich an einem einzelnen ausgelassen habe, das betraf schon den einen bestimmten direkt.

Der Sinn eines Forums ist der Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Gleichgesinnten, nicht aber, Leute zu bedienen, die zu faul sind, sich die gewünschten Informationen durch Lesen oder suchen zu beschaffen, zumal diese ja schon vorhanden sind.
Daß sich so jemand dann auch noch beschwert finde ich ein schon ein starkes Stück.

Ich danke hier einfach mal allen, die verstanden haben worum es mir ging und dies auch ausgedrückt haben, zudem sollten solche Faulpelze wirklich konsequent behandelt werden, so wie Uwe das schon ansprach. Im Nachbarforum funktioniert das sehr gut, daher gibts da auch nicht solche Monstertherads wo 10 Leute 10x das gleiche fragen weil sie zu faul sind zu lesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: YongNuo Blitzauslöser+Empfänger

Kann ich leider nicht, da müßte ich dann wieder einen der Mods bitten, und die haben anderes zu Tun:)

Na wenns nur darum geht nen Text einzufügen mach ich das gern.
Den müsste man dann entweder hier posten oder mittels PN schicken, dann übernehm ich das mit dem editieren.

:)
 
AW: YongNuo Blitzauslöser+Empfänger

Na wenns nur darum geht nen Text einzufügen mach ich das gern.
Den müsste man dann entweder hier posten oder mittels PN schicken, dann übernehm ich das mit dem editieren.

:)

Danke, ich weiß das sehr zu schätzen, aber das wären dann ja ständige Korrekturen und Erweiterungen.

Ich überlege aber, beide Teile des Berichts zusammenzufassen, aber darüber habe ich mir noch keinen Kopf im Detail gemacht:)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ein Problem hab ich noch: das Aufwecken des Blitzes aus dem Stand by klappt nicht. Der Empfänger fängt dann an schnell zu "ticken" und der Blitz reagiert gar nicht mehr. Erst nachdem der Empfänger aus/an geschaltet wurde, reagiert der Blitz wieder auf Tastendruck.

Der "Stand by" des Empfängers klappt, wenn ich die Kamera ausschalte.

System: Nikon D300 und Nikon SB 600

(Habe den Thread nach "aufwecken" und "standby" durchsucht und alles dazu durchgelesen, aber diesen Fall nicht gefunden.)

Hat niemand "tickende" Auslöser? Funktioniert das Aufwecken mit dem SB 600 bei jemandem?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hat niemand "tickende" Auslöser? Funktioniert das Aufwecken mit dem SB 600 bei jemandem?

Das mit dem "ticken" hatte ich schon irgendwo gelesen, und zum Thema Standby gibts einen extra Thread, aus dem hervorgeht, daß der SB-600 nicht erweckbar ist.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Richtig, SB-600 geht nicht zum Aufwecken.
Einfach den Standby abschalten, dann hat sich das Problem auch erledigt :D
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Das mit dem "ticken" hatte ich schon irgendwo gelesen, und zum Thema Standby gibts einen extra Thread, aus dem hervorgeht, daß der SB-600 nicht erweckbar ist.

Danke. Hier hieß es ja weiter vorne, dass nur die Original-Blitze aufweckbar seien.

Den extra Thread hab ich nicht gefunden.

Aber dann ist ja alles OK.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Bitte post löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo Freunde des Lichtes,

heute sind meine RF-602 gekommen. Die Kompatibilität zu Pentax auf dem Papier ist da, im wirklichen Leben aber mit Abstrichen.

Eine kurze Zusammenfassung:
Kamera K100D, Metz 45 CT-5 und RF602 Set für Pentax (eigentlich Canon)

1. Die Nutzung als Fernauslöser funktioniert. Sowohl das "Halbdurchdrücken" für AF, als auch das Auslösen. Erfreulich.

2. Kabelloses Blitzen:
Out of the Box
  • > 1/90 ok
  • 1/125 unten Abschattung des Bildes ca. 10%
  • 1/180 Abschattung des Bildes ca. 90%
Den Auslöser am Trigger parallel zum Auslösen an der Kamera halb durchdrücken: Ohne Beanstandung bis 1/180. Danach löst die Kamera den Blitz nicht mehr aus - aber das wäre eh sinnlos.

Die außermittigen Kontakte am Trigger abkleben: Soll helfen - tut es aber nicht. Sinnlos.

Was also hilft ist zusätzlich zur Kamera noch ein Finger auf den Trigger zu legen beim Auslösen. MF wird dabei aber schwierig - so viele Hände muss man erstmal haben.

Eine Alternative wäre den Knopf mit Klebeband zu fixieren, aber das dürfte kräftig auf die Laufzeit schlagen, schließlich sendet der Trigger dann die ganze Zeit und nicht nur beim Auslösen.

Wenn jemand einen besseren Workaround hat, bin ich für Informationen dankbar.

Grüße, Hoppe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hi!

Bei mir sieht es mit den RF-602ern Auslösern und den YN-460er Blitzen, die gerade gekommen sind mit der Pentax K10D so aus:

160, etwa 15 % dunkel,

125, auch etwa 10 % dunkel,

100, kein Verschluss mehr zu sehen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1112904[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera


Kanaleinstellung stimmt, rotgrün-wechsel kommt ja. Allerdings hat er den Blitz erst auf der Kamera benutzt und da sicher auf TTL stehen gehabt, der abgegebene Blitz sah nicht nach voller Leistung aus. Nach Umstecken auf den RF-602 wurde der 430 nur eingeschaltet, aber nicht auf M gestellt. Kenne die Canonblitze nicht so im Detail, aber wenn die in TTL eine Kameraverbindung wg Kommunikation brauchen wird das wohl der Fehler sein - oder ein Kontaktproblem am Blitz selbst gepaart mit Toleranzen beim Blitzschuh.

Ein IMHO sinnloses Video.

@Hoppe: In den Sender einen Schalter einbauen, der die erste Stufe des Tasters dauerhaft überbrückt - fertig.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Da meine jetzt auch da sind, hab ich natürlich auch gleich ein wenig ausprobiert was geht.
Von besonderem Interesse waren da für mich die Synchronzeiten.
Ich hab hier im thread auch schon ein wenig gesucht, aber nur wenige posts zum Thema gefunden.

Da ich mir vorstellen kann, das das für etliche interessant sein kann stellt sich mir die Frage, ob wir eine extra Sammelstelle nur für die Synchronzeiten in einem extra thread machen wollen, oder aber das hier unterbringen.

Meinungen dazu oder auch gerne Hinweise wo es das schon gibt?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo,

hier mein erster Beitrag in diesem Forum.

Habe gestern meinen RF-602 bekommen.
Bei Zeiten kürzer 1/100 zeigen sich Balken, 1/100 ist ok.
(D90, getestet bisher mit Uralt-Vivitar 636AF und Metz 32MZ-3).
Sonst arbeitet der 602 sehr zuverlässig, soweit sich dies nach
der kurzen Zeit beurteilen lässt, habe bisher etwa 150 Auslösungen
ohne Aussetzer im Nahbereich damit gemacht.
Die Verarbeitung ist unerwartet solide für den Preis.

Grüße
s.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo,

ich habe vorgestern ebenfalls endlich meine YongNuo RF602 bekommen und bin von der Verarbeitung/Haptik begeistert. An meiner 50D funktionieren 1/200s einwandfrei, bei 1/250s zeigt sich auf manchen Fotos ein ganz kleiner schwarzer Balken. Für den Preis bin ich sehr zufrieden! :top:

Viele Grüße,
HunkyII
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Moin Leute, ich hab da ein Problem, und zwar wenn ich vorne in die Hot-Shoe buchse des Senders ein weiteres Sync Kabel einstöpsel macht der Sender keinen Mucks mehr, und mann muss dann erstmal 5min warten bevor man ohne Kabel nur mit Sender und empfänger weiter fotografieren kann..
Jemand ne Idee?
Liebe Grüße,
Sebastian

PS.
Kann man die Teile wo ein anderes Markenlabel draufgedruckt ist und nicht Yong-Nuo draufsteht kombinieren mit denen wo Yong Nuo draufsteht? Da schwirrt was für 20€ in der Bucht rum..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten