• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich brauche mal einen Rat....

mcvh

Themenersteller
Hallo allesamt!
Ich bin jetzt schon eine Weile als "Gast" hier mit dabei und habe bisher eigentlich immer analog photographiert...
Im Mai hab ich mir dann ne Oly E-20P gegönnt und habe jetzt langsam Blut geleckt. Die Nikon Bodys waren für mich bis jetzt keine echte Alternative. Mir hat das ganze "Crop"zeugs irgendwie nicht gefallen. Soweit ich weiß sind meine analogen Linden auch nicht unbeschränkt an den DSLRs nutzbar.
Früher dachte ich auch, das die Digis noch ewig brauchen werden um auch nur annähernd an die analoge Quali zu kommen. Ich hab sonst immer Dias belichtet und ab und zu SW und eigene Abzüge gemacht.

Nun hat es mir Oly schon angetan. Einerseits finde ich es klasse, das die den Mut hatten ihr gesamtes Programm digital auszurichten und so frei von Altlasten waren/sind und zum anderen ist die E-1 eine wirklich gelungene Kamera.

Ich stehe also vor der Entscheidung all mein analoges Nikonequipment zu verkaufen und voll bei Oly einzusteigen oder aber ebenso viel Geld auszugeben und mir die D200 zu kaufen.
Ganz überzeugt von der D200 bin ich noch nicht muß ich dazu sagen.
Ich hatte bisher die F4 und im Moment die F90x. Beides hervorragende analoge Bodys!
Ich bin auch nicht zwingend pixelfixiert. Es macht mir nicht zwingend etwas aus, das die E-1 etwas weniger Pixel als die D200 hat. Entscheidend ist für mich das ich sie "rund" bedienen und nutzen kann und das System in sich sauber und geschlossen ist.
Wie eben bei meiner geliebten F90x....

Ich hoffe ich treffe hier ein paar gute Ratgeber und komme etwas weiter in meiner Entscheidungsfindung.
(BTW ich habe seit gut 20 Jahren nichts anderes als Nikon genutzt)

Thx in advance,
mcvh



Ich werd den gleiche Post auch noch mal ins Oly Forum stellen....
 
servus :)

also wenn man den ausführungen von user "CanonIaner" glauben schenken darf, ist die D200 das so ziemlich "rundeste" produkt, das nikon im digitalbereich je angeboten hat (die D2x mal außen vor)
von der bedienungsanordnung scheint sie ziemlich durchdacht, und scheint sich generell am nikon-konzept für DSLRs zu orienten, das da heißt: "keine rätsel"
soll heißen: ich hab noch nie eine nikon-dslr in der hand gehabt, nahm die D50 im shop in meine finger und hab sofort gewußt, was ich wo und wie einstellen muß
denke mal, die D200 ist da noch um längen besser ;)

ich denke mal die abbildungsleistung ist (wenn man berichten glauben darf) auch über jeden zweifel erhaben, außerdem kann man alte AI-objektive auch verwenden, argus-c3 hier im forum kann ein lied davon singen - oder würde es gern, wenn er die D200 schon hätte ;)
was mal wieder für nikons philosophie spricht, daß man nicht alle 10 jahre bajonett/system wechselt :rolleyes:
 
Hallo, ich finde die ewigen Fragen im Forum die lauten "Was soll ich mir kaufen?" etwas lächerlich. Das ist so als wenn ich jemanden frage soll ich mir einen Porsche oder lieber eien Ferrari kaufen. Das geht jetzt nicht gegen Dich persönlich sonmdern ich sehe es allgemein. Man kan wohl mal nach rtechnischen Infos fragen und daran seine Entscheidung anlehnen. Doch sollte jeder selbst wissen wofür er sein Geld ausgibt. Bei der D200 kann ich nur sagen obwohl ich selber Nikonianer bin: erst mal abwarten bis das Teil verfügbar ist und man von anderen hört was die Mankos sind bzw. man geht in ein Geschäft und nimmt die D200 erst mal selber in die Hand. Fazit ist auf jeden Fall: Nikon hat bisher immer von allen Herstellern am längsten die Nutzung älterer Objektive unterstützt. Auch wenn das bei den Digitalen Nikons nicht bei allen unterstützt wird so hat man jedoch die Möglichkeit wenn es nötig ist sich dementsprechend zu orientieren. Und wenn denn eine Neue zu teuer ist so findet man genug auf dem Gebrauchtmarkt. Also entscheide selber was für Dich richtig ist oder gib mir das Geld denn besorge ich Dir schon was mir gefällt - oder Du gibst es einen Canonuser der kauft denn dementsprechend anders ein. Gruß Frank
 
Bildmäßig sind eigentlich alle aktuellen DSLR's gut. Vorausgesetzt, man lernt EBV, um das Potential maximal zu nutzen. Ohne photographischem Wissen und digitalem Können unterscheiden sich 10/15 Prints nicht von den analogen Vorgängern, außer daß die Rechner (Bodys), die aussehen wie ein normaler Fotoaparat, ca. 3-10mal so teuer sind.

Gruß Rue
 
Wenn du analogen Nikon Kram hast würde ich die D200 auf jeden Fall ausprobieren.
Olympus ist zwar nicht schlecht, aber ich glaube trotz aller Sympathie für Oly, dass der 4/3 Sensor etwas klein gepokert war.
In 2-3 Jahren wird die Sensorgröße wahrscheinlich relativ egal sein. Bis dahin werden größere Sensoren insbesondere beim Rauschen deutliche Vorteile haben.
Glaube nicht dem Gelaber dass man unbedingt super neue Digitalobjektive braucht.
Nikon hat viele sehr gute Objektive gebaut, die zudem mechanisch heute ihresgleichen suchen.

Demnächst gibt es eine D200 Promotour durch D. Hier kannst du ab 1.12. schauen wann was bei dir in der Nähe ist:

http://www.nikon.de/d200-premiere/

Als altem Nikonhasen würde ich dir die Seite von Bjørn Rørslett empehlen.(englisch) http://www.naturfotograf.com/index2.html

Er berichtet über unzählige Nikkore (links auf "Lenses" klicken) und bewertet sie an F5 und verschiedenen DLSR (D1, D2x, D70).
Hier kannst du schauen ob deine alten Linsen wirklich Schrott an Digital sind. So bewertet er z.B. das popelige 3,5/75-150mm Serie E als "great optical performer" mit 4,5.
(4 ist in seiner Bewertung "hervorragend, für professionelle Ergebnisse geeignet", 5 ist "überragend, verwenden sie diese Objektive so oft sie können und lassen sie andere darüber staunen wie sie zu diesem Ergebnis kamen")

Ich selbst habe 25 Jahre mit Nikon analog fotografiert. Vor 1 Jahr bin ich aus Frust weil Nikon keine bezahlbare DSLR mit AI Unterstützung anbot zur Canon 20D umgestiegen.
Jetzt wechsle ich wieder zurück, weil mich die D200 schon von der Papierform restlos überzeugt hat und ich das Nikon System für meine Anforderungen (Profi WW an Crop) für das bessere halte.

Gruß nimix
 
nimix schrieb:
In 2-3 Jahren wird die Sensorgröße wahrscheinlich relativ egal sein. Bis dahin werden größere Sensoren insbesondere beim Rauschen deutliche Vorteile haben.

Da sehe ich wenig Logik dahinter. Bei höherer Pixeldichte wird es immer mehr Rauschen geben, als bei niedriger. Was sich ändern könnte ist die Auflösung, und zwar so, dass sie das Auflösungsvermögen der Objektive übersteigt und somit die Entrauschungssoftware das Rauschen wegbügeln könnte, ohne Details zu verlieren. Am grundsätzlichen Problem ändert das jedoch wenig. Dazu bedürfte es komplett neuer Sensor-Technologien und die sehe ganz sicher nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre.
 
Halligalli schrieb:
Da sehe ich wenig Logik dahinter. Bei höherer Pixeldichte wird es immer mehr Rauschen geben, als bei niedriger. Was sich ändern könnte ist die Auflösung, und zwar so, dass sie das Auflösungsvermögen der Objektive übersteigt und somit die Entrauschungssoftware das Rauschen wegbügeln könnte, ohne Details zu verlieren. Am grundsätzlichen Problem ändert das jedoch wenig. Dazu bedürfte es komplett neuer Sensor-Technologien und die sehe ganz sicher nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre.

Der Foveon Sensor machts vor:
3 Schichten hintereinander für die Grundfarben wie bei Film -> Gar kein Rauschen.
Ich denke daß mindestens 1 weiterer Echtfarbchip 2006 vorgestellt wird und daß diese Technik in 3-4 Jahren Standard sein wird.

Gruß nimix
 
Aber gerade Foveon-Sensoren sind bei Nachtaufnahmen aufgrund massivster Rauschprobleme völlig unbrauchbar. :)

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Aber gerade Foveon-Sensoren sind bei Nachtaufnahmen aufgrund massivster Rauschprobleme völlig unbrauchbar. :)

viele Grüße
Thomas

Luminanzrauschen, aber kein Farbrauschen... Ein Echtfarbchip mit anderer Technologie wäre daher sicher sinnvoll, ähnlich CCD <-> CMOS, Konkurrenz belebt das Geschäft. ;)

Gruß nimix
 
Die D200 spielt in einer anderen Liga als die E-500. Die E-500 ist mit Sicherheit das zur Zeit beste Angebot im Einsteiger DSLR Segment.

Selbst als E-500 Besitzer würde ich wenn Geld keine Rolle spielt zur D200 raten.
 
nimix schrieb:
Luminanzrauschen, aber kein Farbrauschen... Ein Echtfarbchip mit anderer Technologie wäre daher sicher sinnvoll, ähnlich CCD <-> CMOS, Konkurrenz belebt das Geschäft. ;)

Gruß nimix

Rauschen is Rauschen :) jedenfalls kann man nachts nicht damit wirklich gut arbeiten.

Ich glaube, zum Foveon ist mittlerweile akzeptierte Meinung, daß das Ding, so wie es zur Zeit halt auf dem Markt verfügbar ist, massivst weiterentwickelt gehört..... denn auf dem jetzigen Stand kann diese Technik einfach nicht mehr so recht zeigen, was eventuell wirklich möglich ist.

viele Grüße
Thomas
 
mcvh schrieb:
Ganz überzeugt von der D200 bin ich noch nicht muß ich dazu sagen. Ich hatte bisher die F4 und im Moment die F90x. Beides hervorragende analoge Bodys!
Wie eben bei meiner geliebten F90x....
Ich fotografiere "nur" knapp halb so lang mit Nikon. Kann mich mit Systemwechseln nur bedingt anfreunden, auch wenns bei meinem System vielleicht mal ein bisschen länger dauert, bis das gewünschte angeboten wird. Dazu kommt, dass ich bislang mit den Angeboten von Nikon (F100 analog, dann D1 und D1x digital) durchaus zufrieden bin. Bei meinem Einstieg war für mich das ausschlaggebende die F100. Dieses Feeling in der Hand bekam ich bei keiner anderen Kamera in der Kategorie. Guter Tipp, Probier die D200 sobald sie in den Läden verfügbar ist mal ein Wochenende aus (oder mieten) Dann kannst du mit deinen vorhandenen Objektiven ausprobieren und weisst danach, ob die Lust nach Olympus zu wechseln noch immer so gross ist und machst dann mal den Gegencheck mit einem Olympussystem, da du da auch Objektive brauchst, fragst vielleicht mal einen im Forum der in der Nähe wohnt nach Testmöglichkeiten.
 
Hallo,

ich hatte nach langen Jahren Nikon zuletzt eine F100, bin dann auf Canon umgeschwenkt (von Nikon fast alels verkauft), erst G3, dann 300D.
Die 300D macht zwar bis auf magelhaften Kontrastumfang ganz gute Bilder, nervt mnich aber total wegen des Plastikgehäuses, Einschaltverzögerung, Bltztechnik etc.
Als ich die D200 gesehen habe (im Internet, nicht live) war klar: Ich wechsele wieder zu Nikon.
Die D200 sieht aus wie meine F100 und ist nicht mehr aus Marketinggründen künstlich funktional beschränkt. Wenn dann der Sucher auch vernünftig ist, kaufe ich sie.

Gruß
Reinhard
 
Auch hier erstmal ein ganz herzliches Schanke Dön an alle!!!

Ich habe hier viele interessante Infos bekommen und bin in meiner Entschiedungsfindung vorangekommen.
Nach 20 Jahren werde ich jetzt bei Oly meine Heimat suchen ;-)
Mir gefällt das ganze System besser. Ich hätte bei Nikon wohl eh alles von Grund auf neu angeschafft und da bietet mir Oly zum einen das interessantere System und zum anderen ist der Einstieg im Augenblick echt günstig. Die E-1 wird gerade zu extrem guten Bedingungen verkauft und ich sehe einfach nicht, das Nikon diese Qualität des Gehäuses und der Optiken (bezogen auf die Robustheit) in naher Zukunft erreichen wird ohne das man dafür ein Vermögen auf den Tisch des freundlichen Händlers legen muss.

Ich werde also ab dem nächsten WE mit meiner E-1 die Welt erkunden und bin schon ganz gespannt wie es in live aussieht und ob mich doch noch die Reue packen wird...


Dank noch einmal an alle,
mcvh
 
Tango schrieb:


na das kann man dann durch Kauf der neuen E im nächsten Jahr als Zweitbody lösen ;) da kommt nämlich für teueres Geld der Nachfolger der E-1


bis dahin kann er sich mit nie gekannter Bodyqualität und seidenweicher Auslösung (wieso wird der fast unspürbare Spiegelschlag der E-1 eigentlich nie als vorteil herausgestellt) durch die Welt knipsen :)

P.S. mit angesetztem Powergrip wird der AF der E-1 schneller und sie liegt göttlich in der Hand (ohne Griff drückt mich in der Höhe des Mittelfingeransatzes irgendwas am Griff...ohne Grip ist sie nicht ganz so gut in der Hand wie die E-20..immer noch ein Traum...mit Griff besser)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten