• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IXUS40 - Der letzte Sch...!!! Teil 2

Und wieso bitte zerspringt dann die Bierflasche im Gefrierschrank ??

Weil sich das Wasser ausdehnt...
 
Hallo,
neuester Stand:
Laut Canon soll der Schaden durch einen Stoss oder eine
Krafteinwirkung von aussen entstanden sein. Also KEIN
Garantiefall -> SCH....
Was soll das? Ich bin mir wirklich keiner Schuld bewusst
und hab die Kamera immer pfleglich behandelt. Jetzt soll
ich laut Kostenvoranschlag 97 Euro für die Reperatur bezahlen???
So ein Mist. Was kann ich jetzt tun. Ich glaub zwar nicht das Canon
mir Hieb und Stichfest beweisen kann, woher der Schaden kommt,
aber ich selber kanns ja auch nicht beweisen.

Blöde Situation.

Floh
 
Es gibt natürlich viele Leute, die den Schaden in solchen Fällen über die Haftpflichtversicherung eines guten Freundes regulieren. (Das soll hier selbstverständlich keine Ermunterung zum Versicherungsbeschiß sein!)

Die Situation ist tatsächlich blöd, man kann es einfach nicht anders sagen. Andererseits hätte ich die Reparaturkosten auf etwa 180 - 200 ? geschätzt, so könnten sich die 97 ? fast noch lohnen, wenn du die Kamera weiterhin nutzen willst.
 
Theoretisch könnte ich die Kamera ja so wie sie jetzt ist auch noch
weiterbenutzen. Es ist ja "nur" das Display kaputt. Wenn der Sucher
nur ich so grottenschlecht wäre. Ist halt der Nachteil bei den Super-
Kompakten. ...Entfernt... (FloH)
werde aber erst versuchen, mich irgendwie mit Canon zu einigen. Ich
wollte hierzu schon telefonisch was erreichen, jedoch war die Leitung zu
Canon immer belegt/bzw. keine frei. Wo ruf ich da eigentlich an? Ist die
Vorwahl 02163. Ist das in Willich (hab ich hier im Forum schon öfter gelesen)?
Also der Service bei Canon...?? Die haben jetzt über 3 Wochen benötigt, um nen Kostenvoranschlag zu erstellen. Das auch erst, nachdem ich über meinen
Händler nachfragen hab lassen, wie es mit der Reperatur steht.
Jetzt kam heute diese Meldung und ich kann nicht mal mit jemandem, der diese entschieden hat, darüber sprechen. Schön langsam nervt mich diese
Geschichte etwas. Mal gucken was sich dann nächste Woche ergibt.
Bei interresse kann ich euch ja auf dem Laufenden halten.

mfg Floh
 
Zuletzt bearbeitet:
FloH schrieb:
Auf die Idee mit der Haftpflicht bin ich auch schon gekommen
werde aber erst versuchen, mich irgendwie mit Canon zu einigen.

Mit der Idee mit der Haftpflicht kann man sich aber strafbar machen.;) Natürlich wird die Idee mit der Haftpflicht in Deutschland jeden Tag tausendfach umgesetzt, aber es bleibt nur eine Frage der Zeit, bis ein Mod darauf aufmerksam macht...
 
Wenn die Kamera noch kein halbes Jahr alt war, liegt die Beweislast für das Nichtvorliegen eines Konstruktionsfehlers bei Canon. Darauf würde ich die mal hinweisen.
 
kzk schrieb:
Mit der Idee mit der Haftpflicht kann man sich aber strafbar machen.;) Natürlich wird die Idee mit der Haftpflicht in Deutschland jeden Tag tausendfach umgesetzt, aber es bleibt nur eine Frage der Zeit, bis ein Mod darauf aufmerksam macht...

Darum hab ich's auch schon entfernt. Zum vorhergehenden Post:
Ist mir klar das die Beweislast bei Canon liegt, jedoch sitze ich hier
am weit kürzeren Hebel. Wenn die Behaupten, dass die Kamera wohl
sicher durch einen Fehler von mir kaputt gegangen ist, kann ich dem fast
nichts entgegensetzen, oder? Ein formloses Schreiben, in dem irgendein
Canon-Techniker glaubhaft darstellt, dass hier kein Serienfehler vorliegt,
genügt ja vollkommen. Was kann ich da noch tun? Wie schon vorhin gesagt:
Doofe Situation, mit der ich leider aber auch schon gerechnet habe.

Floh
 
Da hilft nur: in Zukunft Fuji kaufen. Die haben nämlich immer eine Displayschutzscheibe und können euch nicht so schnell weißmachen, dass Fremdeinwirkung vorliegt, wenn die Scheibe noch ganz ist :-)

Würde mir sowieso nie mehr ne Hosentaschenkamera kaufen, deren Display so offenliegt wie bei manchen Sonys und bei den Ixen.
 
DocD schrieb:
Da hilft nur: in Zukunft Fuji kaufen. Die haben nämlich immer eine Displayschutzscheibe und können euch nicht so schnell weißmachen, dass Fremdeinwirkung vorliegt, wenn die Scheibe noch ganz ist :-)

Würde mir sowieso nie mehr ne Hosentaschenkamera kaufen, deren Display so offenliegt wie bei manchen Sonys und bei den Ixen.

Als wenn über dem Canon Display keine Schutzscheibe wäre.....

Toller Rat....Danke:(
 
Hallo kzk,
Ixus ohne Display kannst du vergessen da
der größte Teil der Einstellungen über das Display
gemacht werden.
Wenn du ein wenig feinmechanisch geschickt bist
und Canon sich stur stellt, kannst du das Display
selber tauschen. Habe ich auch gemacht. Kosten ?
40 euro + Mwst.

Wenn jemand Rechtschreibfehler findet, ich verschenke sie.

Gruß Moeppel
 
moeppel schrieb:
Hallo kzk,
Ixus ohne Display kannst du vergessen da
der größte Teil der Einstellungen über das Display
gemacht werden.
Wenn du ein wenig feinmechanisch geschickt bist
und Canon sich stur stellt, kannst du das Display
selber tauschen. Habe ich auch gemacht. Kosten ?
40 euro + Mwst.

Wenn jemand Rechtschreibfehler findet, ich verschenke sie.

Gruß Moeppel

Dabei geht doch aber dann die evtl. noch vorhandene Garantie flöten....

Gruß Floh
 
Die hilft ja scheinbar eh nicht viel =). Außerdem kann der Austausch nicht festgestellt werden, wenn man dabei vorsichtig vorgeht.
 
moeppel schrieb:
Hallo kzk,
Ixus ohne Display kannst du vergessen da
der größte Teil der Einstellungen über das Display
gemacht werden.
Wenn du ein wenig feinmechanisch geschickt bist
und Canon sich stur stellt, kannst du das Display
selber tauschen. Habe ich auch gemacht. Kosten ?
40 euro + Mwst.

Wenn jemand Rechtschreibfehler findet, ich verschenke sie.

Gruß Moeppel

Danke für den guten Tip, aber meine ist vom Canon Service repariert worden.:)
Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat oder sich nicht wegen Versicherungsbeschiß strafbar machen will, der findet in der Do-It-Yourself-Methode eine gute Lösung. etwas über 40 ? wären da noch akzeptabel.
 
FloH schrieb:
Als wenn über dem Canon Display keine Schutzscheibe wäre.....

Toller Rat....Danke:(

Nein, über dem Canon-Display ist leider keine Schutz*scheibe*. Nur die dem Display zugehörige, dünne Schutz-Folie, ähnlich wie bei Notebook-Displays. Fuji-Cams hingegen haben eine ca. 2 mm dicke Kunststoffscheibe - selbst wenn man hart dagegen drückt, gibt es keinerlei Beeinträchtigungen (Farbflecken...) auf dem Display. Was meinst du, wie viele Leute sich ihr Ixus-Display exen, weil sie das Teil - zusammen mit nem Schlüssel oder einer Münze - in die Hosentasche stecken...eigene Dummheit, klar. Passiert dir bei Fuji-Cams aber definitiv nicht. Höchstens ein bisschen Politur-Paste ist dann angesagt ;-)
 
Bei der 350D ist eine dicke Schutzscheibe hinten. Sehr schlau, daß das ausgerechnet bei den Modellen, die man in die Hosentasche stopft, eingespart wird.

Meine Olympus C300 hatte keinen Schutz fürs Display. Das Tragen in der Hosentasche (in die sie nur knapp paßte) war kein Problem, aber irgendwann habe ich das Teil mal vom Tisch gefegt. Seitdem sind da ne Reihe von Pixeln ausgeschlagen, ansonsten tuts das Display noch.
 
bionet schrieb:
Bei der 350D ist eine dicke Schutzscheibe hinten. Sehr schlau, daß das ausgerechnet bei den Modellen, die man in die Hosentasche stopft, eingespart wird.

Stimmt, so etwas ähnliches ist mir bei der Minolta 5D auch aufgefallen. Die Schutzscheibe ist sehr dick und wirkt robust. Bei der IXUS ist die Schutzscheibe nur sehr dünn, und damit auch sehr anfällig.

Bei der 7D ist die Schutzscheibe an sich auch recht dünn. Aber dafür gibt es die mitgelieferte kleine Plastikkappe, die am Display befestigt wird.:)
 
Ok,
ich werd ab jetzt nicht mehr von "Schutzscheibe" sonder "-Folie" sprechen.
Ist mir schon klar, dass bei anderen Digicams die Abdeckung stabiler ist, als
bei meiner IXUS. Zu dem Displaytausch: Woher kann ich das benötigte Ersatz
-Display beziehen? Von Canon? Welches Werkzeug benötige ich (bin nicht
gerade wie ein Feinmechaniker/Uhrmacher ausgestattet)? Wie fit muss man
bei der Tätigkeit in Sachen Fingerfertigkeit sein (Bin leider ein doofer Akademiker mit sicherlich 2 linken Händen, der es auch schafft die größten
Schrauben am eigenen Motorrad abzureissen (M16!!))?
Ansonsten wär die Selbstreperatur sicherlich die billigere und vorallem
die wesentlich schnellere Alternative (Canon hat ja allein für den KV 3-4
Wochen benötigt). Vielen Dank an alle.

Gruß Floh
 
Hallo Floh,
das Displays muß schon sehr sorgfältig gewechselt werden !
Wenn dir M16 abreißt, rate ich dir ab.Solltest du es trotzdem wagen,
benötigst du einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher ( passend zu den 6
Gehäuseschrauben ) und dünne Baumwollhandschuhe.
Das Display ist nur verrastet , auf einem Beleuchtungsträger der
mit 2 Schrauben befestigt ist. Problem ist die flexible Leiterbahn
des Displays. Die Leiterbahn muß durch enge Chassisteile
geführt werden.Das Display erhältst du bei: infohamburg@fotomaerz.de
für 40 euro + Mwst. in Hamburg.
Wenn versendet werden muß, kommen nochmal 20 euro wg.
Nachnahme und Versand drauf.
Da du ein Angebot über 97 euro hast, ist eine riskante Selbstreparatur
nicht empfehlenswert.

Gruß Moeppel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten