• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Image Stacking Probleme

voloal

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal mit meinem Macro-Objektiv mehrere Bilder machen, die sich nur in der Schärfenebene unterscheiden. Danach wollte ich diese dann per Photoshop zu einem durchweg scharfen Gesamtbild zusammenfügen.

Leider habe ich folgendes Problem, trotz unverändertem Abstand (also Festbrennweite, Stativ) ist das Motiv auf allen 6 Bildern unterschiedlich groß abgebildet. Habe lediglich den Fokus verändert.

Nun bin ich mir zwar sicher, dass hier die Fokusveränderung schuld ist, aber warum? Wie mache ich das dann richtig?!:confused:

Vielen Dank.

Schöne Grüße
 
Nun bin ich mir zwar sicher, dass hier die Fokusveränderung schuld ist, aber warum? Wie mache ich das dann richtig?!:confused:

Stimmt. Das ist normal. Nach den Abbildungsgesetzen gilt ein Abbildungsmaßstab nur für ein festes Verhältnis zwischen Bildweite (Abstand Sensor - Objektivhauptebene) und Gegenstandsweite (Abstand Objektivhauptebene - Gegenstand).

Statt der Veränderung des Fokus kannst du alternativ auch die ganze Kamera verschieben. Das hält den Abbildungsmaßstab für die Schärfenebene zwar konstant, die unscharfen Bereiche werden trotzdem größer/kleiner.

Die unvermeidbaren Größenänderungen muß also deine Focusstacking -Software ausgleichen.

Johannes
 
Leider habe ich folgendes Problem, trotz unverändertem Abstand (also Festbrennweite, Stativ) ist das Motiv auf allen 6 Bildern unterschiedlich groß abgebildet. Habe lediglich den Fokus verändert.

Du hast nicht zufällig das Canon EF100/2.8 USM Macro?

Das Teil hat Innenfokussierung, für ein Macroobjektiv die Katastrophe schlechthin, denn bei einem innenfokussierten Objektiv ändert sich beim Fokussieren die Brennweite.

Statt der Veränderung des Fokus kannst du alternativ auch die ganze Kamera verschieben. Das hält den Abbildungsmaßstab für die Schärfenebene zwar konstant,

Nö, dabei verändert sich natürlich der Abbildungsmaßstab. Die Angabe z.B. "Abbildungsmaßstab 1:1" gilt ja nur für Aufnahmen genau an der Naheinstellgrenze. Sobald Du die Kamera weiter vom Motiv wegrückst wird der Abbildungsmaßstab natürlich kleiner, selbst wenn weder Fokussierung noch Brennweite verändert werden. So ist sie nunmal, unsere Physik: absolut unerbittlich. ;)
 
Wenn Du die Einzelbilder ohne grossen Aufwand kombinieren möchtest, müsstest Du wahrscheinlich eine Vorrichtung basteln, die das Objekt durch einen schmalen Lichtspalt beleuchtet und durch welche Du das Objekt Aufnahme für Aufnahme um die Breite des Lichtspaltes verschieben kannst.
Die Breite des Lichtspaltes sollte so breit wie die Schärfentiefe sein (oder etwas schmaler).
Sowas wollte ich mir mal basteln, war mir dann aber zu aufwändig.

Die Freeware-Software CombineZP hat bei mir ganz gut gearbeitet, so kam ich um das Basteln herum.
Manchmal werden zwar Kanten im Vordergrund etwas verschwommen, aber ich glaube, dass ich da evtl. zu grosse Fokussprünge gemacht habe.
Es kann durchaus sein, dass 30 oder mehr Bilder notwendig werden, je nach benötigter Schärfentiefe.

Die folgenden Bilder sind so entstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten