• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berlebach Report 3022 & Neiger 551

saerdna

Themenersteller
Nach langer Suche, vielem lesen hier im Forum :) und diversen Lektüren sowie betatschen der verschiedenen Modelle der verschiedenen Herstellern, habe ich mich nun für ein Berlebach entschieden, hier nun ein kleiner sehr subjektiver Erfahrungsbericht.

Gekauft habe ich das Berlebach Report 3022 in Nussbaumfarben und den Berlebach 2-Wege-Neiger Modell 551.

Für mich wichtig sind die Stabilität bei dem Einsatz von größeren Brennweiten und die Unempfindlichkeit (zum Schutz meiner Hände:D) bei Kälte. Holz ist einfach mal wärmer als Metall. Relativ unwichtig war das Gewicht.

Die Verarbeitung ist m.E. ohne Tadel, zumindest kann ich hier nichts abschlägiges berichten. Das Holz sowie die Lackierung sind sauber verarbeitet und die sonstigen Bestandteile wie Schrauben, Muttern, Spikes und die Gummipfropfen sehen zumindest hochwertig aus. Erfreulich finde ich die Einteilungsscala auf den Beinauszügen, diese helfen auf einfache Weise das Stativ schnell auszurichten. Die fehlende Scala hatte mich an meinem Manfrotto sehr gestört!:grumble:

Die max. Belastbarkeit scheint mir mit 12kg realistisch angegeben zu sein.

Die Führung für die ausziehbare Mittelsäule (25cm) ist von erstaunlicher Präzision und sehr satt in der Führung.

Der Kopf wird laut Berlebach auch selbst angefertigt. Von der Haptik, Optik und der Bedienung ist der Kopf m.E. sehr gut.

Die Verstellmöglichkeiten sind für mich geradezu perfekt.

Sehr satter und samtiger/ruhiger Lauf, Einstellung der Friktion Anhand eines kleinen Handrades von leicht- bis schwergängig, in beiden vertikalen Schwenkbereichen jeweils bis zu 90° schwenkbar.

Mit einem kleinen weiteren Hebel lässt sich das versehentliches Abkippen, insbesondere von sehr schweren Optiken, durch „Abfederung“ verhindern, was ich als einen sehr wirksamen Schutz gegen Schäden am Objektiv sehe.:top:

Der Führungsarm, Griff ist ebenfalls aus Holz, lässt sich in zwei Positionen fixieren bzw. einschrauben.

Nach Feststellung/Fixierung der Neigung nur minimalstes „nachkippen“, geschätzt weniger als 1mm, wenn überhaupt.:top:

Erste „Versuchsbilder“ mit der Kombination 5D MK2 und 300 f2.8 versprechen auf jeden Fall gute bis sehr gute Bildresultate. :)

Natürlich sind das Stativ und der Neiger mit rund 575,00€ nicht ganz preiswert, aber demgegenüber kein Vergleich zu dem Manfrotto Stativ 055 XPROB und dem Neiger 808RC4 den ich vorher hatte. So hergesehen ist für mich der fast doppelte Preise durchaus gerechtfertigt.

Für mich eine klare Kaufempfehlung wenn das Gewicht von 4,1kg (Stativ & Neiger) sowie das Transportmaß von 91cm (nur Stativ) keine Rolle spielen.:top:

Das Uni 16 habe ich mir übrigens auch bei Berlebach angesehen, aber doppelt so schwer und leider auch doppelt so teuer. Sicherlich noch einen Tick besser, aber für meine Bedürfnisse absolut zu viel des Guten.

Eine Winzigkeit fehlt aber auch bei diesem Stativ….ich hätte gerne einen kleinen Haken oder ähnliches, um z.B. einen Kabel-Fernauslöser einzuhängen. Werde mir wohl etwas basten müssen.:grumble:

Anbei noch ein paar Bilder der Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, das sieht so richtig gut aus:top:.(Wenn Du jetzt die Canon-Handschlaufe noch gegen eine Herringbone austauschst....nicht auszuhalten;))

Stabiler kannst Du kaum unterwegs sein.

Der Neiger steckt mir auch noch in der Nase.:)
 
Herringbone? ......mal kurz gegoogelt und gekauft:rolleyes:

Sieht wirklich sehr schick aus!:top:

Optisch bin ich dann zumindest mal im Profilager angekommen:D

Kann Dir den Neiger wirklich sehr empfehlen. Wenn Du bei Berlebach bestellst, ich war ja persönlich vor Ort, hast Du ja das zweiwöchige Rückgaberecht und gehst somit kein Risiko ein, falls er Dir dann doch nicht zusagen sollte.:)
 
Herringbone? ......mal kurz gegoogelt und gekauft:rolleyes:

Sieht wirklich sehr schick aus!:top:

Optisch bin ich dann zumindest mal im Profilager angekommen:D

Kann Dir den Neiger wirklich sehr empfehlen. Wenn Du bei Berlebach bestellst, ich war ja persönlich vor Ort, hast Du ja das zweiwöchige Rückgaberecht und gehst somit kein Risiko ein, falls er Dir dann doch nicht zusagen sollte.:)

Noble Firma. Ich habe inzwischen drei Berlebachs, zwei Report (eins noch aus DDR-Zeiten) und das Mini mit Nivellierkugel, sehr zu empfehlen!
 
Hi Andreas,

Freut mich zu sehen,dass du schon ein 300er gefunden hast und auch sonst,
scheinst du ja nun wieder alles beieinander zu haben.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den neuen Sachen und hoffe, du behälst
sie diesmal ;) :top:

Die Canon-Handschlaufe muss aber wirklch weg, soone Herringbone ist schon
eine ganz andere Hausnummer, wirst du sehen. (Ich habe die Braune :D )

Thema Fernauslöser: Ich nehme an der 5DII lieber was mit Infrarot (RC-1), denn
das Kabelgebammel mag ich gar nicht. Hat alles Vor- und Nachteile, für meine
Zwecke reicht aber der IR-Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten