• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbigen Hintergrund blitzen, und zwar "low budget" =>

LogBoGgED

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

da ich mir vor ein paar Tagen die DVD von Calvin Hollywood zum Thema Lichtführung bestellt und sogleich angesehen habe, fand ich vor allem den Punkt "Hintergrund farbig blitzen mit Lee-Folie" sehr interessant.

Heute Früh, kurz vor einem Shooting, kam mir wieder der Inhalt dieser Lektion durch den Kopf und ich dachte mir "Mensch, das ist aber echt schade, dass du keine von diesen Lee-Farbfolien hast".. Würde mir ja auch nichts bringen, denn ich bräuchte ja zusätzlich noch einen Reflektor mit 4-Flügel-Tor als Halterung.

Auch während des Shootings ließ mich diese Idee der Bildgestaltung einfach nicht los. Da hatte ich plötzlich eine Idee... :D :top:

Ich hab zwar keine Farbfolien und kein 4-Flügel-Tor, aber ich habe eine Softbox uuuuuuuund einige Deko-Tücher, die ja (bekanntlich) normalerweise vom Model um die Hüfte, um die Schulter oder ähnlich getragen werden.

Um jetzt endlich die Spannung wegzunehmen: es hat tatsächlich funktioniert! Und das, möchte ich meinen, garnicht mal so schlecht! Einfach den gewünschten Deko-Stoff mit Wäscheklammern an der Softbox befestigen und mit ziemlich großer Blitzleistung draufschießen, schon hat man Farbe im Spiel! :) Es entsteht dabei sogar ein richtig schöner Verlauf - UND: man kann an die andere Softbox ein anderes Tuch hinmachen, so hat man sogar einen Farbverlauf. Außerdem kann man die Tücher doppelt nehmen oder nur ein paarmal übereinander schlagen. So kann man auch die Sättigung der Farbe regulieren.

Im Anhang findet ihr mal ein Beispielbild von heute. Zugegeben, es ist etwas bearbeitet, aber aus meiner Sicht hätte man, bezogen auf den Hintergrund, auch garnichts machen müssen.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)

ps: ich übernehme natürlich keine Haftung dafür wenn jemand meint, das ginge auch ohne Softbox und derjenige fackelt so sein Studio ab... :ugly:
 
Super Idee werde ich auch mal ausprobieren.
 
war der hintergrund im original schwarz?
sehr gutes ergebniss, tolle schärfe, tolles model!
tolle idee!:top:

Hallöchen,

nein als Hintergrund verwende ich einen grauen Velourteppich (nach Empfehlung von Calvin Hollywoods Kollegen Matthias Landgesell :top: ), ist aber garnicht mal so leicht aufzutreiben..

Wichtig hierbei ist halt, dass der Hintergrund keine Falten wirft, weil man ihn so ja direkt anstrahlt.

Ich bin trotzdem im anderen Raum gestanden und habe mit ordentlich Tele und Offenblende drauf gehalten, damit die Struktur des Hintergrundes unscharf wird. Aber der Teppich ist schon echt cooooool :)

Vielen Dank auch an das Lob, ja das Model macht schon was her das stimmt :D

An dieser Stelle auch nochmal Danke an Lisa K. für das Stillhalten ;)

Viele Grüße
Andreas
 
spill,

Danke für den Link.

Denke allerdings das es mit dem grauen teppich was besonderes auf sich hat.

Cavlin und sein "weiches Licht" in PS, mit grauem Hintergrund, dürfte hier einiges an Composingmöglichkeiten schaffen.

Geuß

Herbert
 
Ich bin überrascht, dass Ihr für sowas eine DVD braucht.

Einen Aufsteckblitz mit Lee-Folie aus dem Musterheft für den Hintergrund reicht i. d. R. für "Low Budget" ja alle mal und ist so neu nicht :p
 
Mir war schon klar, dass die Idee nicht bei jedem gut ankommt ;)

Aber euch allen sagt doch bestimmt folgender Satz etwas: alle Wege führen nach Rom!

Der hier aufgezeigte Weg soll keinesfalls den "besten" darstellen, sondern lediglich eine Alternative zu den Lee-Folien.

Klar: wenn man Aufsteckblitze für Studiofotografie nutzen will, sind Leefilter wahrscheinlich nicht schlecht.

Wenn man aber, wie in meinem Fall, schon eine Blitzanlage hat und auch diverse Dekotücher einsetzt, die sich die Models normalerweise "rumwerfen", ist diese Variante meines Erachtens garnicht mal so schlecht.

Es handelt sich hier eigentlich um eine "Zweckentfremdung", nicht um eine Neuerfindung :)

Viele Grüße
Andreas

ps: der Hintergrund an sich spielt in diesem Falle eigentlich keine allzu entscheidende Rolle. Es kann auch Papier sein, völlig egal. Mit der "weichen Licht"-Methode kann man sowieso abschließen sobald man den Hintergrund farbig blitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten