31.03.2009, 17:30
|
#41
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: St. Gallen
Beiträge: 639
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
also ihr schneidet die folien vom musterheft gerade zu und klebt diese vor den blitz? ich suche eben auch was...
__________________
Canon - Zeugs
|
|
|
31.03.2009, 17:43
|
#42
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 80
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Ich habe mir ein ganzes Filterset samt Klettband und Klettpunkten hier bestellt. Versand aus UK war billiger (1,45 GBP) als das, was teilweise innerdeutsch verlangt wird und ein kompletter Satz mit LEE 201, 203, 204 (Convert to Blue), 204, 205, 206 (für Wolframlampen), 244, 245, 246 (für Neonlampen) sowie 209 (-1 ND) mit jeweils 5 fertig zugeschnittenen Filtern pro Sorte kommt gerade mal auf 11 GBP, d.h. 5 komplette, fertig zugeschnittene Filtersets mit vernünftiger Befestigung für ca. 13,50 EUR inkl. Versand. Wem das zu viel ist kann ja noch 4 Kumpel oder zusätzliche Blitze mit ausstatten.
|
|
|
31.03.2009, 17:53
|
#43
|
Gast
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Ich hab meine letzten Filterfolien bei http://www.filterfolie.de/ bestellt und war sehr zufrieden mit dem Preis und es werden auch kleine Mengen verkauft. Ein Filterbogen A6 bekommt man da für 1,99 €, Versand kostet 55 ct und wird bei mehreren Bögen selbstverständlich auch nur einmal berechnet (die Preisangabe im Shop kann da etwas irreführen, weil bei jeder Folie steht "zzl. Versandpreis").
|
|
|
31.03.2009, 19:28
|
#44
|
Benutzer
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: München
Beiträge: 166
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Zitat:
Zitat von dani88
also ihr schneidet die folien vom musterheft gerade zu und klebt diese vor den blitz? ich suche eben auch was...
|
In einem anderen bekannten Forum gibts eine Vorlage für div. Canon-Blitze als PDF-Vorlage zum ausschneiden.
Vielleicht schwirrt die Vorlage auch hier herum?!
Gruß,
Christian
|
|
|
31.03.2009, 20:35
|
#45
|
Benutzer
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: St. Gallen
Beiträge: 639
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Zitat:
Zitat von chrisixus
In einem anderen bekannten Forum gibts eine Vorlage für div. Canon-Blitze als PDF-Vorlage zum ausschneiden.
Vielleicht schwirrt die Vorlage auch hier herum?!
Gruß,
Christian
|
ja die vorlage hab ich. die frage ist nur ob das musterheft das richtige ist
__________________
Canon - Zeugs
|
|
|
31.03.2009, 21:59
|
#46
|
Benutzer
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: München
Beiträge: 166
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Ach so 
Also für den 580EX (II) sind die Musterheftseiten ein wenig zu klein....zumindest bei mir 
Ich hab mir deshalb die 204 und 205 bei www.filterfolie.de bestellt. Da hat man dann gleich noch etwas als Reserve daheim.
Gruß,
Christian
|
|
|
19.09.2009, 22:22
|
#47
|
Benutzer
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 116
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Was bedeutet "full c.t.o."?
Ist dies der richtige 204er, den Dirk Wächter in seinem Buch auch beschreibt:
http://www.filterfolie.de/epages/615...oducts/0000204
Vielen Dank und viele Grüße,
CA-Sport
|
|
|
19.09.2009, 22:31
|
#48
|
Gast
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Full C.T.O. bedeutet Full color to orange. Dementsprechend hat eine half CTO bzw. quarter CTO jeweils genau die halbe bzw. viertel der Filterwirkung. Oder anders herum: 2x half CTO (Lee 205) ergibt eine full CTO oder 4x quarter CTO (Lee 206) ergibt auch die selbe Filterwirkung, nämlich die einer full CTO.
Edit: Full CTO (Lee 204) konvertiert Tageslicht (6500K) zu Glühlampenlicht (3200K).
Half CTO (Lee 205) konvertiert Tageslicht (6500K) nach Glühlampenlicht (3800K).
Quarter CTO (Lee 206) konvertiert Tageslicht (6500K) nach Glühlampenlicht (4600K).
Geändert von Gast_142630 (19.09.2009 um 22:40 Uhr)
|
|
|
20.09.2009, 10:04
|
#49
|
Benutzer
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 4.534
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Zitat:
Zitat von BFrie
Ich habe mir ein ganzes Filterset samt Klettband und Klettpunkten hier bestellt. Versand aus UK war billiger (1,45 GBP) als das, was teilweise innerdeutsch verlangt wird und ein kompletter Satz mit LEE 201, 203, 204 (Convert to Blue), 204, 205, 206 (für Wolframlampen), 244, 245, 246 (für Neonlampen) sowie 209 (-1 ND) mit jeweils 5 fertig zugeschnittenen Filtern pro Sorte kommt gerade mal auf 11 GBP, d.h. 5 komplette, fertig zugeschnittene Filtersets mit vernünftiger Befestigung für ca. 13,50 EUR inkl. Versand. Wem das zu viel ist kann ja noch 4 Kumpel oder zusätzliche Blitze mit ausstatten.
|
So sehe ich das auch, der Junge (oder Mädel?) hat ne tolle Idee gehabt und sollte unterstützt werden. Ich empfehle die 5cm breite Varinte, muss man nicht so aufpassen, weil genug übersteht - gerade wenn es mal schnell gehen muss.
Die Neutralgraufolien lassen sich Übrigens prima verwenden, um eine virtuelle "dritte Blitzgruppe" zu kreieren...
Auch genial die "Ball-Bungees", die es dort für kleines Geld noch gibt.
__________________
Gruß
Michael
www.flickr.com/photos/laternamagica/
|
|
|
31.10.2009, 18:06
|
#50
|
Benutzer
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 25
|
AW: Lee-Filter-Folien: nur "Lee 204" sinnvoll nutzbar?
Zitat:
Zitat von diogenes
Die Neutralgraufolien lassen sich Übrigens prima verwenden, um eine virtuelle "dritte Blitzgruppe" zu kreieren...
|
???
Erklär mal genauer.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|