• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Segeln - wie camera schützen?

forao

Themenersteller
Hallo liebe Profis!

Ich fahre noch die Woche für eine Woche nach Kroatien segeln. Wir haben zu siebt ein entsprechend großes Boot gemietet.

=> gibt es Tricks wie ich die Camera vor spritzwasser schützen kann?
Soll ich mit einem plasticksackerl herumlaufen?

=> Welche erste-hilfe-maßnahmen sollte ich einleiten falls gott bewahre die camera ins salzwasser fällt oder völlig nassgespritzt wird?

=> bin auch noch nicht dazugekommen eine streulichtblende zu kaufen. sollte ich das noch tun? ich hoffe es wird viel sonnenschein geben ]:o)
kann ich mir notfalls mit einem gummiringel und papier helfen?

=> gibt es sonst noch etwas was ich beim segeln fotografiertechnisch beachten sollte?

lg, forao

EOS 1000d kit objektiv + EFS 55-250
 
Wenn deine Kamera ins Salzwasser fällt ist allerhöchstwahrscheinlich aus die Maus.

Deine 1000er ist nicht gerade das ideale "Gear" für so was.
Da solltest mindestens ein ewa-marine U-A oder so etwas nehmen.
 
also eine streulichtblende ist immer sinnvoll, dann muss man nicht immer bei jeder situation die kappe auf die linse machen und man hat halt den schutz vor dem seiten oder gegenlicht ...

wenn deine kamera ins meer fällt kannste wahrschinlich nichts mehr tun lol tuh die kamera zur sicherheit immer in die tasche zurück wenn sie mal nicht gebraucht wird und sicher die tasche gut ab damit sie sich nicht selbständig macht. ein microfasertuch wäre auch sinnvoll falls irgendwie spritzer auf die linse oder auf andere teile der kamera kommen damit du diese mit dem tuch schnell wegbekommst am besten auch ein saugstarkes taschentuch in deiner tasche bereithalten.

wichtig auch nachts die kamera im schiffsbauch verstauen und nicht auf dem deck ... denn es ist mit sicherheit ärgerlich wenn einem morgens auffällt dass die kamera die ganze nacht auf dem deck lag bei nebel niesel und sturm :P also bevor man sich mit den kollegen zum bierchen aufs deck begibt schnell die kamera im schiffsbauch verstauen ...


lG
 
Wie schon geschrieben ist eine Ewa-Marine Tasche dafür sehr sinnvoll.
 
Ich fahre noch die Woche für eine Woche nach Kroatien segeln. Wir haben zu siebt ein entsprechend großes Boot gemietet.
Eine Segelyacht oder ein Gefährt mit Motor?
=> gibt es Tricks wie ich die Camera vor spritzwasser schützen kann?
Soll ich mit einem plasticksackerl herumlaufen?
Wie schon geschrieben gibt es solche kleinen Ewa - Schutzbeutel. Wenn du öfter solche Touren machst, dann würde ich darüber nachdenken. Ansonsten einfach vorsichtig sein und bedächtig fotografieren.
=> Welche erste-hilfe-maßnahmen sollte ich einleiten falls gott bewahre die camera ins salzwasser fällt oder völlig nassgespritzt wird?
Salzwasser ist der größte Feind feiner Elektonik. Auch die Vergütung an den Objektiven mögen das nicht so gerne. Die wirst immer Tropfen auf der Linse haben, die dann einfach anhauchen und mit einem weichen Tuch später wegwischen. Kam da mal ein richtige Welle über die Reling, sofort Kamera aus machen, von allen Strömlingen trennen (alle Akkus raus). Natürlich abtrocknen soweit es geht. Unter umständen muss die Kamera dann geöffnet und gereinigt werden (Salzrückstände). Kommt allerdings in den seltensten Fällen vor.
=> bin auch noch nicht dazugekommen eine streulichtblende zu kaufen. sollte ich das noch tun? ich hoffe es wird viel sonnenschein geben ]:o)
kann ich mir notfalls mit einem gummiringel und papier helfen?
Störlichtblende ist Pflicht. Am besten die Originale oder auch ein Kunststoffnachbau. Kleine Sprühtropfen kommen oft von der Seite und finden dann nicht den Weg auf die Frontlinse. In deinem Fall wäre eventuell auch ein Filter nicht verkehrt. Es bietet sich ein Polfilter für deine Gegend an, oder einfach so ein, sonst unbrauchbarer, UV-Schutzfilter. Große Angsthase putzen lieber die Filter als die Frontlinse ;)
=> gibt es sonst noch etwas was ich beim segeln fotografiertechnisch beachten sollte?

Viel Sonne = harte Schatten. Experimentiere mit Über- und Unterbelichtungen rum. Ein Schiff ist kein fester Boden, die Belichtungszeiten ab wann ein Bild unverwackelt bleibt stimmen nicht mehr. Auf Land: 100mm mal Crop von 1.6 = 160. Deine Belichtungszeit damit das Bild noch relativ unverwackelt ist beträgt 1/160. Auf dem Wasser das aber min. verdoppeln, sprich 1/320. Mehr ist besser, je nachdem wie es da draußen schwankt. Auch hier solltest du ein wenig probieren um ein Gefühl dafür zu entwickeln. Ansonsten viel Spass und nicht so viel an die Gefahren denken. :)
 
Halloerstmal
mein Tip für Kamera auf´m Meer
Kauf dir awsserdicht verschließbare Zipper Bags. In die man auch Gefriergut oder Elektronikteile sicher eintaschenkann.
Davon mindesten 3mal so viele, wie du brauchst, um all deinen Kram darin zu lagern.
Ein Freund von mir wollte es nicht glauben und war hinterher echt dankbar.
Nur nit einer analogen SLR hat er von 10 Beuteln in 3Wochen Segeln die Hälfte verschlissen.
Auf Booten ist es immer feucht - also besser doppelt in Beuteln einpacken. Und zwar immer, wenn du nicht fotografierst.
Ansonsten - aufpassen und nochmal aufpassen.
Gruss Ralf
 
Danke für die vielen sehr brauchbaren Antworten!

Ich habe, nachdem ich in der früh alle beiträge gelesen habe, heute im fachgeschäft meines vertrauens eine streulichtblende für mein 18-55-objektiv gekauft (15 Euro).
Ich war anfangs sehr überrascht, dass es nicht eine blende für alle objektive gibt (eigentlich würd ich auch eine für das 55-250 brauchen). aber am heimweg habe ich mir das durch den kopf gehen lassen und finde es einleuchtend dass ein weitwinkel eine kleinere braucht als ein zoom. Wobei ich mir erwartet hätte dass man eine blende baut die man umdrehen oder ausklappen oder sonstwas kann, um sie mit mehreren objektiven verwenden zu können.

Das zweite was mich überrascht hat war, dass die original canon streulichtblende mehr oder weniger mit viel kraft an das objektiv draufgeschraubt werden muss. ich hätte mir da etwas weniger gewalttätiges erwartet. ich habe angst das objetiv zu zerdrücken...

dann habe ich mir einen gebrauchten polfilter gekauft (20 euro statt neu 40) zu dem mir der händler geraten hat. die enttäuschung: wenn man die streulichtblende und den filter drauf montiert, kommt man mit den fingern nicht gscheit an den filter ohne fingerabdrücke zu hinterlassen. also im endeffekt heißt das: entweder blende oder filter => hätte man das nicht anders lösen können? oder mache ich was falsch? :grumble:

die ersten fotos des himmels die ich am abend mit dem filter gemacht habe waren ebenfalls eine enttäuschung - ein unterschied zu "ohne filter" ist nicht erkennbar. aber daran werde ich im urlaub noch arbeiten...

nochmals vielen dank, forao

PS: segelyacht
 
dann habe ich mir einen gebrauchten polfilter gekauft (20 euro statt neu 40) zu dem mir der händler geraten hat. die enttäuschung: wenn man die streulichtblende und den filter drauf montiert, kommt man mit den fingern nicht gscheit an den filter ohne fingerabdrücke zu hinterlassen. also im endeffekt heißt das: entweder blende oder filter => hätte man das nicht anders lösen können? oder mache ich was falsch? :grumble:

Polfilter kosten gewöhnlich um die 70-120EUR, der Filtereffekt kann also je nach Filterqualität auch variieren. Dein 20EUR Polfilter sollte aber trotzdem gut funktionieren. Über Polfilter solltest du dir aber eventuell noch ein paar Feinheiten anlesen und ein paar Testbilder machen. Je nach Sonnenstand muss mit dem Filter "gearbeitet" werden um den Effekt zu sehen. Als Test eignet sich eine Scheibe auf der sich etwas spiegelt. Drehe den Filter so, dass du die Spiegelung nicht mehr siehst.

Das Filter-Störlichtblende-Problem ist ein lang bekanntest. Einige Hersteller bieten Eingrifflösungen, aber ich fürchte du musst dich damit erstmal abfinden, dass es ein wenig kompliziert ist. Sobald das Filter richtig arbeitet wirst du die Unterschiede auf dem Bild sehen können.
 
halloerstmal
Polfilter sind in der Dämmerung eher unwirksam, da nur Streulicht ohne Polarisation
Maximale Filterwirkung am Tag wenn Motiv (Himmel) gegenüber der Sonne.
Je näher Richtung Sonne umso weniger wirksam.
Gruss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten