• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Versuche mit neuem 18-200 Sigma / Libelle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_180841

Guest
Habe am Wochenende mein neues Objektiv getestet und möchte hier mal zwei Bilder einstellen. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir hierzu Eure Meinung sowie auch Kritik und Verbesserungsvorschläge geben könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1 ist sehr unscharf, dazu die Libelle zu klein (Suchbild).

Nr. 2 geht so, ist auf jeden Fall schärfer und die Aufteilung passt besser. Leider stört der unruhige Hintergrund sehr stark.
 
Hallo,

ich finde das zweite Bild recht gelungen, obwohl die Perspektive von oben meist nícht optimal ist (Augenhöhe mit dem Motiv). Aber hier ist die Libelle formatfüllend mit einem schönen Schärfeverlauf eingefangen. Für ein Sigma 18 - 200 auch eine schöne Abbildungsleistung; das meine ich ganz wertfrei im Vergleich zu einem reinen Makro - Objektiv.
 
Danke für Eure Antworten.

Das Problem mit der Schärfe muss ich irgendwie noch besser in den Griff bekommen. Aber manuelles Fokussieren bringt eben bei meiner Kurzsichtigkeit wenig und daher muss ich lernen mit dem AF besser klar zu kommen.
 
Manuell fokussiere ich auch bei Makros sehr selten, weil ich kaum "klassisch" mit Dreibein und langen Belichtungszeiten, sondern meist "mobil" fotografiere. Eine Libelle geht bei Blende 8 auch mit AF scharf!

Ich weiß nicht, wie du fokussierst, aber ich würde davon abraten, bei Nahaufnahmen mit dem mittleren Punkt zu fokussieren und dann zu verschwenken. Dazu ist der Schärfebereich auch bei Blende 8 meist zu dünn. Und ich rate zu einem Einbeinstativ. Behindert kaum, hilft aber sehr, die Position sauber zu halten.
 
Manuell fokussiere ich auch bei Makros sehr selten, weil ich kaum "klassisch" mit Dreibein und langen Belichtungszeiten, sondern meist "mobil" fotografiere. Eine Libelle geht bei Blende 8 auch mit AF scharf!

Ich weiß nicht, wie du fokussierst, aber ich würde davon abraten, bei Nahaufnahmen mit dem mittleren Punkt zu fokussieren und dann zu verschwenken. Dazu ist der Schärfebereich auch bei Blende 8 meist zu dünn. Und ich rate zu einem Einbeinstativ. Behindert kaum, hilft aber sehr, die Position sauber zu halten.

Danke für diese Tipps. Das hilft mir jetzt echt weiter. Bild eins, welches unschärfer war, habe ich mit Blende 6,3 aufgenommen. Bild zwei, welches schärfer ist, hatte bereits Blende 8 (dafür ein etwas weniger verschwommener Hintergrund).

Da ich gerade Bienen, Schmetterlinge & Co. ohnehin in unserem Garten fotografiere, werde ich mal zukünftig das Stativ nehmen. Einen Einbein habe ich nicht und hier müsste ich ja auch erst noch lernen damit vernünftig umzugehen, was aber nicht heißt, dass ich mich nicht auch mal daran wagen möchte.

Deine Kamera hat vermutlich viele Fokuspunkte. Ich habe beim meinen Aufnahmen einmal den linken und einmal den rechten benutzt. Ist aber gut möglich, dass ich die Position bis zum auslösen nicht ganz sicher im Griff hatte. Nach über zehn Jahren Kompaktkamera wieder mit SLR und jetzt mit dem neuen Objektiv ist es schon eine Umstellung, wenn die Kamera plötzlich wieder 1250 g Gewicht auf die Waage bringt.

Klasse, dass Du mir diese Tipps noch gegeben hast, weil es gerade als (Wieder-)Einsteiger nicht einfach ist zu verstehen, was man falsch gemacht, wenn man nur das Feedback bekommt, dass das Bild unscharf wäre.
 
Einen Einbein habe ich nicht und hier müsste ich ja auch erst noch lernen damit vernünftig umzugehen, was aber nicht heißt, dass ich mich nicht auch mal daran wagen möchte.

Warte nicht, probier's! Mein Tamron MP-1 hat unter 30 Euro gekostet und leistet beste Dienste. Einfach unten an den Body (oder bei langen Linsen an die Stativschelle) schrauben, den Kugelkopf mit einem Dreh an der Flügelmutter fixieren und loslegen. Völlig unkompliziert, billig, aber sehr hilfreich!

Und noch was: mach Serienbilder! Wenn du drei, vier Bilder am Stück durchziehst und das möglichst ein paarmal (jeweils neu fokussieren), ist die Aussicht auf ein wirklich gelungenes, scharfes Bild sehr hoch.
 
Habe am Wochenende mein neues Objektiv getestet und möchte hier mal zwei Bilder einstellen. Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir hierzu Eure Meinung sowie auch Kritik und Verbesserungsvorschläge geben könntet.

Bild 2 finde ich auch Klasse. Bin überrascht, dass dies ohne Achromat (oder doch??) mit nem Zoom bis 200mm geht. Bist Du bei der Kamera dann auf die Makroeinstellung, wenn dies Deine Cam hat? Aber vermutlich nicht, dann wäre es ja ein voreingestellter Modi.

Tolle Tips auch von " Gast_143055", habe nämlich genau so fokussiert, wie er beschrieben hat. Mittlerer Punkt und dann die Cam geschwenkt. Jetzt weiss ich endlich wozu ich mein Einbeinstativ verwenden kann, für das ich bisher noch nicht die passende Verwendung gefunden habe. Danke!

Grüsse, Erhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten