• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Versuch mit Photomatix

zuppl

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab heute ein HDR versucht mit Photomatix. Leider gefällt es mir nicht wirklich. In den rechten Fenstern fransen die Lichter aus und ich weiß nicht warum (sieht aus, wie eine 16 bit Grafik à la Monkey Island I) ;-)

Könnt ihr mir ein wenig unter die Arme greifen, was ich falsch gemacht habe, bzw. besser machen kann?

Hier ist das Originalbild (ca. 6 MB), da beim komprimierten, die ausgefransten Lichter nicht so rüberkommen.

Danke für eure Unterstützung.
 
Könnt ihr mir ein wenig unter die Arme greifen, was ich falsch gemacht habe, bzw. besser machen kann?

Leider kenne ich Photomatix überhaupt nicht,
so das ich Dir leider keine Tipps geben könnte. :D

Ich kann Dir aber ein Beispiel mit dem kostenlosen Gimp machen wenn Du die einzel Fotos noch hast.
Dann könnte ich Dir die Original Gimp Datei Hochladen und dann könntest Du in etwa sehen wie die Einstellungen vorgenommen worden sind falls Dich natürlich aussehende "HDR" interessieren.
 
Und alles in allem ist das Bild viel zu dunkel!

rudi1949
 
Bin sehr daran interessiert, natürlich aussehende Bilder (HDRs) zu erhalten. Danke für das Angebot, mit GIMP eins zu bauen.

Ich hab die Bilder mal gezippt hochgeladen.

Wäre schön, wenn ihr mir zeigen könntet wie ihr das macht. Bin auch nicht an Photomatix gebunden und lass mich gerne eines Besseren belehren. ;-)
 
Hallo zuppl,

da scheint im zip-archiv ein Fehler zu sein, wie schon mein Vorposter geschrieben hat, es werden nur 12 MB heruntergeladen und das Öffnen ist weder mit Winzip noch mit mit 7-Zip möglich. Bitte nochmals komprimieren und hochladen.
 
Hmm, eigenartig. Ich hab jetzt mit 3 verschiedenen Rechner, das ZIP downloaden können. Evtl. liegt's am Hoster, wo es liegt?

Wo könnt ich die Datei kostenlos hochladen?
 
Das nächste mal nen Stativ benutzen,damit sie Deckungsgleich werden;)

Eigentlich hatte ich ein Stativ benutzt. Aber ich hab für jede Auslösung den Knopf auf der Kamera gedrückt und keinen Fernauslöser verwendet. Bin ich wirklich sooo zittrig? :D

Danke für deinen Versuch. Sieht schonmal besser und vor allem natürlicher aus! :top:
 
Für eine sinnvolle Bearbeitung in Photomatix ist die Serie zu dunkel. Meine Monitore sind schon hell eingestellt, aber die Belichtungsreihe der JPGs geht bei mir von fast normal bis fast schwarz. Das Vorschaubild in Photomatix ist auch fast schwarz. Man muss die Regler daher in Maximalwerte schieben, was zu Bildfehlern führt.

Meine Tipps:
  1. eine Belichtungsreihe machen, die von einem sehr hellen bis zu einem sehr dunklen Bild geht,
  2. Bild bei Windstille machen und darauf achten, dass sich auch sonst nichts bewegt,
  3. Fernauslöser benutzen (hier hat mein Drahtauslöser seit 10 Jahren wieder eine Daseinsberechtigung gefunden),
  4. RAWs benutzen (Photomatix kann RAWs direkt einlesen), da gerade bei Nachtaufnahmen die höhere Dynamik der RAWs etwas bringen wird.
 
Ich hab die Bilder mal gezippt hochgeladen.

Hallo,

Danke für Deine Mühe.
Leider sind die Fotos für ein HDR zu dunkel, das heisst ich brauche Fotos die im gesamten Foto von fast komplett schwarz bis fast komplett weiss "gehen".
Dafür sollten 9-15 Fotos ausreichend sein.

Ein Beispiel findest Du hier, falls es Flickr den mal "gebacken" bekommt das Foto auch zu "Laden".

Mit den derzeitigen Fotos kann ich kein richtig gutes "HDR" erzeugen.
Anbei das was mann derzeit daraus machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CPX,

kannst du mal sagen, wie die EXIFs vom hellsten und dem dunkelsten Bild waren?

Ich würde mich auch gerne mal am Thema HDR probieren, weiß aber noch nicht so recht, mit welchen Einstellungen man arbeiten muss.

Danke schonmal und Gruß
Peter
 
verwende seit 4 jahren photomatix
weil:
einfach: schnelle und gute ergebnisse,
die mit keinem anderen programm,
außer sehr zeitaufwändig mittels
ebenentechnik zu erreichen sind.
ich verwende entweder nur eine raw aufnahme,
oder zumindest 7 jpegs (jeweils 2 belichtungsstufen
unterschied), nachts sogar noch mehr.
belichtungskontolle und spiegelvorauslösung,
nur noch über ein netbook. wie will ich denn sonst
die belichtungszeit verändern ohne
die kamera zu berühren?
früher habe ich auch immer alles verwackelt
trotz stativ und bescheidene ergebnisse erzielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten