• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400

@carlo

das ef 100-400L IS USM ist ein sehr gutes TeleZoom Objektiv. Ich habe es und ich werde es nimmer hergeben.
Wenn du liest es sei nicht so scharf, musst du wissen, dass es darsn liegt dass es ein Zoom und keine FB ist, es kann mit keiner FB mithalten.
Aber es ist ein super Zoom Objektiv was fur seine Art und den Preis absolut tolle Ergebnisse bringt.
Webn teilweise Bilder nicht überzeugen, liegt es an dem hinter der Kamera, selten ist das objektiv schuld.

Ich denke du machst nicjts falsch wenn du es dir kaufst.

LG Markus
 
Leider weiß man nicht, ob der gute carlooo überhaupt für Festbrennweiten offen ist, oder ob es ein Zoom sein soll.
Der Vergleich des 100-400 mit einer Festbrennweite ist ja nicht gerade fair.
Würde sich da nicht eher die Frage stellen, ob man statt des 100-400 lieber ein lichtstärkeres 70-200 2.8 nimmt und im Bedarfsfall mit einem Konverter arbeitet?
Inwieweit durch den Konverter die bessere Bildqualität eines 70-200 gegenüber der Nutzung eines 100-400 beeinflusst wird, kann ich allerdings nicht beurteilen...
 
ist das 100-400mm ein schiebezoom?

Ja, auch die "Luftpumpe" genannt ;)
 
Hallo,

ich hatte jetzt die Gelegenheit, ein 100-400 übers Wochenende zu benutzen. Es gefällt mir ansich sehr gut, fokussiert sehr schnell und sicher, jedoch stehen Gewicht, Größe und Preis in direktem Widerspruch zu meinem 70-300.

Das 100-400 und das 70-300 haben den selben Blendenbereich, wobei der einzige Unterschied in der Brennweite liegt.

Was ich sehr schade fand, dass ich keinen Konverter verwenden konnte, da keiner da war. Der Verkäufer meinte zu mir, dass das 100-400 sowie nicht mit einem Konverter taugt, da der Autofokus nicht funktioniert.

Stimmt das soweit?
 
Hallo,

für mich stellt sich die Frage:

100-400 oder 300/F4 (mit 1.4x TK)

Man hört immer dass das 100-400 am Ende matschig ist und das hat mich bisher immer abgeschreckt. Ein Tele ist doch wesentlich flexibler als die FB 300mm. Da muss man immer laufen. Wenn aber die Bilder "wesentlich" besser sind, als die des 100-400, dann werde ich wohl weiterhin überlegen müssen, denn hier in der Nähe habe ich auch keine Chance das 100-400 mal zu testen.

Warum muss das nur immer so schwierig sein? ;-)

vg
Alex
 
Man hört immer dass das 100-400 am Ende matschig ist und das hat mich bisher immer abgeschreckt.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe meins an der 5D und jetzt an der 1DsIII sehr intensiv genutzt, da ist auch bei 400mm nichts matischig. Allerdings musste ich das Gerät an die 1DsIII erst einmal neu justieren lassen - vor der Justage war es zwar nicht unterirdisch, aber weit entfernt von gut. Das ging dann aber über den kompletten Brennweitenbereich.
 
Der Verkäufer meinte zu mir, dass das 100-400 sowie nicht mit einem Konverter taugt, da der Autofokus nicht funktioniert.

Stimmt das soweit?
Stimmt teilweise.

Mit der "richtigen" Kamera (1D) funktioniert der AF nach wie vor.
Mit den andern Knipsen nur, wenn man entspr. Kontakte abklebt, dann aber eher unsicher.

Das ist aber keine Eigenart des 100-400, sondern ist einzig in der resultierenden Blende begruendet. Dein 70-300 wuerde sich genauso verhalten mit Konverter.


Chris
 
Hallo,


Das 100-400 und das 70-300 haben den selben Blendenbereich, wobei der einzige Unterschied in der Brennweite liegt.

Was ich sehr schade fand, dass ich keinen Konverter verwenden konnte, da keiner da war. Der Verkäufer meinte zu mir, dass das 100-400 sowie nicht mit einem Konverter taugt, da der Autofokus nicht funktioniert.

Stimmt das soweit?

Gibt noch mehr Unterschiede:
Full USM beim 100-400 , mit direkter Eingriffmöglichkeit während des Fokussierens (FTM), etwas schneller im AF und normalerweise auch voll offenblendtauglich.. :rolleyes:

100-400+Konverter an allen EOS (ausser 1er) geht nur mit grossen Abstrichen und gutem Licht und Kontrasten, eigentlich daher nicht, da hat der Verkäufer recht.


Huch da war einer etwas schneller....
 
Das 100-400 hat schon eine gute, L-typische Abbildungsleistung, zwar nicht die beste, aber selbst am 1.6er Crop noch akzeptabel.
Ein 300mm 4L IS USM + 1.4 TK kommt da nicht wirklich ran.
 
Na, das habe ich aber ganz anders in Erinnerung, darum habe ich auch das Zoom verkauft.
Was die Linse selbst mit 2x Konverter bei Offenblende leistet ist schon erstaunlich.

http://freenet-homepage.de/mtbfoto/300.jpg

Bei mir ist es anders herum.

Hatte das 300mm 4L IS USM.
Musste ich aus finanziellen Gründen verkaufen (Auto hatte Motorschaden).
Wollte es dann zuerst wieder kaufen, aber da ich meist eher um die 400mm brauchen würde, habe ich mir das 100-400er mal genauer angesehen.
Und das 300er 4L IS USM kam mit 1.4er Konverter da nicht wirklich ganz hin.
 
Bei mir ist es anders herum.

Hatte das 300mm 4L IS USM.
Musste ich aus finanziellen Gründen verkaufen (Auto hatte Motorschaden).
Wollte es dann zuerst wieder kaufen, aber da ich meist eher um die 400mm brauchen würde, habe ich mir das 100-400er mal genauer angesehen.
Und das 300er 4L IS USM kam mit 1.4er Konverter da nicht wirklich ganz hin.


Das heißt du hattest nie beide gleichzeitig und du urteilst aus der Erinnerung heraus?
Ich hatte mein 100-400 über ein Jahr und festgestellt das ich es fast zu 100% bei 400mm benutzt hatte, warum dann also ein zoom:rolleyes:
Hier noch mal ein anderer Test der mal im Oly - Bereich gemacht wurde.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4135829&postcount=31

PS:Man beachte mal Post 3 in diesem Thread... und ich habe nicht alle gelesen.
 
hm... warum immer eine Blende abgeblendet?
Da sah mein 300er auch so aus mit Konverter.

PS: Komisch finde ich auch, dass der AF bei 600mm und Offenbende 8 an der 20D noch geht :confused:
 
hm... warum immer eine Blende abgeblendet?
Da sah mein 300er auch so aus mit Konverter.

PS: Komisch finde ich auch, dass der AF bei 600mm und Offenbende 8 an der 20D noch geht :confused:

Das 2 mit Kenko TC ist nicht abgeblendet (wird ja nicht angezeigt) nur die Exif angepasst.
Der AF mit 2x Konverter geht natürlich nicht an der 20D, aber wenn die Kamera auf dem Stativ steht kann man Konverter montieren ohne nochmal den Fokus zu verändern.
 
Weil ein originaler Canon TC auch 5,6 anzeigen würde obwohl es immernoch Offenblende ist;) und nicht wirklich die blende um 1 Stufe geschlossen wird.

Du hattest doch gesagt, dass der 1.5er TK (Bild 2, für die 450mm) keine EXIF-Daten ändert.
Die Daten sind ja auch gleich, wie bei dem ersten Bild, ohne Konverter (300mm - 5.6).

Wenn man nachdenkt:
Wäre wirklich die Blende bei dem Bild mit 1.5er TK Offenblende, dann müsste ja die Zeit wesentlich gleich bleiben (wie beim ersten Bild, bei dem auf 5.6 abgeblendet wurde) und nicht mehr als doppelt so lange sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten