• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Speedlite 270EX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_141095
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_141095

Guest
Hallo zusammen,

eine kurze Frage habe ich. Gibt es bei diesem Blitz die Möglichkeit ihn über die Kamera eizustellen?

In der Bedinunganleitung wird das beschrieben, aber irgend wie kann ich nichts in meiner EOS 400D finden.
 
Die 400D kann dies noch nicht.
Die Möglichkeit einen entsprechenden Blitz per Cam zu steuern geht erst ab 1000bzw 450D und ab der 40d, die 5D kann es auch, bei den 1zern kann ich es nicht genau sagen, aber glaube auch erst ab der mark3.

Was du an der 400d einstellen kannst wird nur auf den Internen angewendet (Vorhang, Blitzkorrektur...)
 
@möre

Danke für deine schnelle Antwort!:top:
Jetzt bin ich beruhigt. Dachte da stimmt was mit der Kamera oder Blitz nicht.
 
Hallo,

ich häng mich mal mit einer Frage an Dich dran, da Du mit der 400D (so wie ich mit der 30D) eine Kamera hast, die den 270EX nicht offiziell unterstützt.. ;)
Könntest Du mal ausprobieren, was passiert, wenn Du mit dem 270EX eine kürzere Belichtungszeit als 1/200s (Blitzsynchronzeit) einstellst? Vielleicht springt der Blitz ja automatisch in den HSS-Modus.. :cool:
Und: Haben die Einstellungen 1./2. Vorhang (C.Fn-9) und die Blitzbelichtungskorrektur Einfluss auf den 270EX?

Wäre schön, wenn Du das bei Gelegenheit mal kurz testen könntest :)
Danke
 
Und: Haben die Einstellungen 1./2. Vorhang (C.Fn-9) und die Blitzbelichtungskorrektur Einfluss auf den 270EX?

ich _glaube_ es sollte nicht gehen. GRade aus dem Grund wird der 270 sicherlich nicht "offiziell unterstützt" da man durch die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten am Blitz selber nicht alle Funktionen nutzen kann.
Ich hatte mal ne 400d mit nem 430EX (1 nicht II) geliehen und hatte mich auch gewundert, warum der blitz nicht das macht, was er soll :rolleyes: bis mir gesagt wurde, dass die 400d halt keine Menüsteuerung hat. Dort muss man einfach alles am Blitz selber einstellen. Doof, aber is leider so.

ein Glück hab ich ne 450d und nen 580² :ugly::ugly:
 
@nobs82

also, da ich im Moment keine Ahnung von Blitztechnik habe, werde einfach beschreiben was ich herausgefunden habe.

Beim internen Blitz kann ich die Verschlusszeit nur bis maximal 1/200 einstellen.
Mit 270EX geht bis 1/4000.
Interessant warum das so ist?

Die Funktion (C.Fn-9) geht auch.
So wie ich verstanden habe, zündet der Blitz bei "0:1" ein mal und bei "1:2" zwei mal.
Weiss im Moment auch nicht warum.


Und die Blitzbelichtungskorrektur kann man auch ohne probleme nutzen.
Das ist das einzige was ich schon beim internen Blitz verwendet habe.
 
@nobs82

also, da ich im Moment keine Ahnung von Blitztechnik habe, werde einfach beschreiben was ich herausgefunden habe.

Beim internen Blitz kann ich die Verschlusszeit nur bis maximal 1/200 einstellen.
Mit 270EX geht bis 1/4000.
Interessant warum das so ist?


Die Funktion (C.Fn-9) geht auch.
So wie ich verstanden habe, zündet der Blitz bei "0:1" ein mal und bei "1:2" zwei mal.
Weiss im Moment auch nicht warum.


Und die Blitzbelichtungskorrektur kann man auch ohne probleme nutzen.
Das ist das einzige was ich schon beim internen Blitz verwendet habe.

Danke für die Antworten.. :)
Das klingt ja wider Erwarten gut! Zur Erklärung: Für die kürzere Zeit wird bei externen Blitzen die sogenannte Kurzzeitsynchronisation genutzt (HSS). ich hatte befürchtet, dass die nur mit geeigneter Kamera aktiviert werden kann, aber scheinbar wird die automatisch aktiviert.. :)
1. Vorhang bedeutet: Der Blitz wird zu Beginn der Belichtung gezündet
2. Vorhang: am Ende der Belichtung
2mal blitzt es immer, der erste Blitz dient zur Belichtungsmessung und wird nicht aufgenommen. Beim Blitzen auf den 1. Vorhang scheint es nur einer zu sein, da die beiden Blitze direkt hintereinander kommen..

Fazit Deines Beitrags: Der Blitz ist sehr wohl mit "alten" Kameras zu steuern (wenn auch nicht über das neue extra-Blitzmenü), dann werd ich den auch mal ausprobieren..
 
@nobs82

Danke für deine Erklärung!

Deiser Blitz hat mir sehr gefallen. Im vergleich zum internen wie Himmel und Erde.

Habe nie gedacht, dass die Fotos mit Blitz so schön sein können.
 
Hallo zusammen,

hat einer der 270EX-Nutzer zufällig das EF-S 17-55/2,8 mit Geli und kann mir sagen, ob die Geli den Blitz abschattet? Ich überlege, den 270EX als kompakte Alternative zum 58AF-1 von Metz zu kaufen und dessen Reflektor sitzt ja um einiges höher über der Objektivachse...

Danke und Gruß
Jan
 
Das 17-55 mit Geli schattet bis zu einem Bereich von ca. 24-35mm ab, wenn man einen 430EX verwendet.

Ich nehme die Geli bei Blitzbetrieb grundsätzlich ab - oder ich stelle den Blitzkopf auf und montiere eine Visitkarte als Reflektor.
 
Hallo,

danke für die Anworten. Ich war heute im Laden und wollte schon den 270er kaufen, aber abgesehen davon, daß keiner vorrätig war, hat der Verkäufer auf das AF-Hilfslicht (also nicht die Blitzsalven!) des 220er aufmerksam gemacht (davon war übrigens auch keiner da...) Der 270er hilft dem AF nur mit Blitzlichtgewitter und das mag ich so garnicht! Oft würde mir eigentlich der interne Biltz der 400D reichen, wenn es ein weiteres AF-Hilfslicht gäbe. Kennt jemand sowas? Nur ein Infrarot Hilfslicht, das weiterhin den internen Blitz nutzt?

Nun bin ich unsicher. Der 270er ist geringfügig heller, hat den manuellen Zoom und ist schwenkbar. Der 220er hat dafür das AF-Hilfslicht und dessen Reflektor sitzt angeblich höher als der des 270er. Bleibt noch das Gewicht. Laut einem Vergleich wiegt der 270 mit Akkus weniger, als der trockene 220er. Dabei sollte es doch die "leichte" Alternative werden...

Irgendwie bin ich so schlau wie vorher... Hat jemand Erfahrung mit dem 17-55, Geli und dem 220er?

Danke und viele Grüße
Jan
 
Nun ich hab zwar nicht das 17-55 Canon aber das Tamron 17-50 mit Geli. Tamron+Geli mit 220er Blitz gibt keine Abschattungen (soweit ich das feststellen konnte). Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
 
Das fehlende AF Hilfslicht ist eine Einschränkung, völlig richtig. Ich würde den 270 aber immer dem 220 aufgrund der Fähigkeit zum indirekten Blitzen vorziehen.
 
hallo hab da ne frage. hab nach einem kompakten blitz gesucht und dann hier den 270ex gefunden. hab aber dann noch vor den ef 50mm 1.8 für meine canon 500d zu kaufen. was soll ich zuerst kaufen?:confused: ich bin schüler und verdiene (neben mein taschengeld :rolleyes:) noch kein geld. also ich bin mit dem kitobjektiv recht zufrieden. :top:

kompakt soll alles sein weil ich meine cam neben den schulsachen noch platz haben soll. gibt es eigentlich für dieses geld noch bessere blitze?
 
Oft würde mir eigentlich der interne Blitz der 400D reichen, wenn es ein weiteres AF-Hilfslicht gäbe. Kennt jemand sowas? Nur ein Infrarot Hilfslicht, das weiterhin den internen Blitz nutzt?

Der 270er ist geringfügig heller, hat den manuellen Zoom und ist schwenkbar. Der 220er hat dafür das AF-Hilfslicht und dessen Reflektor sitzt angeblich höher als der des 270er.

Danke für die Infos !
Speedlite 270 EX = schwenkbar; mit Stroboskop-AF-Hilfslicht (mehrfaches Flackern)
Speedlite 220 EX = starr; mit Infrarot IR-AF-Hilfslicht (im Dunkeln am Zielpunkt sichtbar auftreffender roter Meßstrahl)

Allerdings muß man hier wohl auch auf die Kompatibilitäten achten - für die neue Kamera-Generation 500D, 7D, 5D Mk.II und 1D Mk.IV bräuchte es wohl den 270 EX, für die alte 5D, 1D Mk.II+III, 40D und 400D ginge auch der 220 EX.
Der 270 EX ist jedenfalls rückwärtskompatibel und also für 20D, 30D und auch die 400D geeignet.
Ein blitzloses AF-Aufsteckhilfslicht gibt es auch; wie ich gerade hier im Forum las - das ist der Speedlite Transmitter ST-E2, aber für dessen Preis bekommt man auch die beiden hier genannten Blitze 220 EX und 270 EX zusammen. Wichtig ist aber ggfs. auch, welche AF-Sensoren dabei unterstützt werden : Der ST-E2 schafft alle 45 AF-Sensoren; also auch die den zentralen Kreuzsensor umgebende "Raute". Ob der 220 EX ebenfalls außenliegende AF-Sensoren unterstützen würde, weiß ich jetzt nicht. Zum 430 EX II vgl. hier : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6163391&postcount=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht's aus: Speedlite 270EX in Kombination mit der 7D?

Ich suche einen kleinen Blitz den man in der Hand halten kann um gewisse Stellen auszuleuchten und der dürfte doch mit der 7D perfekt harmonieren, oder? :)
 
Wie sieht's aus: Speedlite 270EX in Kombination mit der 7D?

Ich suche einen kleinen Blitz den man in der Hand halten kann um gewisse Stellen auszuleuchten und der dürfte doch mit der 7D perfekt harmonieren, oder? :)
Der 270EX hat keine Slave-Funktion. Du müsstest dir noch zwei Pocket Wizards kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten