Gast_102422
Guest
Ich habe mir diesen Kartenleser gekauft um die Bilder nicht mehr über die Canon eigene Software (EOS Utility)herunterladen zu müssen.
Verpackung:
Das Gerät kommt in einer eingeschweißten Papierschachtel. In der Schachtel befindet sich das Gerät an sich, eine Bedienungsanleitung (in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch sowie Niederländisch) und ein kleines Heft, welches Auskunft über den Telefonsupport sowie die Garantieansprüche gibt. Außerdem liegt noch ein 1 Meter langes USB Kabel bei.
Gerät:
Ist es erstmal ausgepackt fällt schnell auf, dass es größentechnisch auf das Allernotwendigste beschränkt ist, lediglich der Klappmechanismus fällt ins Auge.
Einmal aufgeklappt bietet es Platz für 2 Karten (1x Compact Flash[CF] sowie 1x Secured Disk [SD]) Beide Karten können parallel voneinander im Arbeitsplatz aufgerufen sowie angesprochen werden, lediglich mit Geschwindigkeitseinbußen ist zu rechnen. Links neben dem Steckplatz für die SD Karte befindet sich eine kleine blaue Leuchtdiode, welche den Status anzeigt. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Mini USB Steckplatz, welcher zur Kommunikation zwischen Computer/Mac und dem Gerät dient.
Geschwindigkeitstest
Der Computer auf dem ich die Tests ausgeführt habe ist mit folgender Hardware ausgestattet.
Motherboard : Gigabyte 965P-DQ6 (Sockel 775) Rev 2.0
CPU: E6600 (Auf Standarttakt lediglich die Spannung wurde herabgesetzt.)
Ram: 4x 1GB DDR2 [1024 MB Corsair (PC2-6400)] (Es werden jedoch nur 3GB Wegen XP erkannt)
Betriebssystem: Windows XP Professional 32Bit (Alle Updates vom heutigen Tage)
Grafikkarte: Leadtek 7950GX2
Verwendet wurden jeweils 2 CF Karten der Marke SanDisk mit jeweils 4GB
1x SanDisk Ultra II 4GB
1x SanDisk Extreme IV 4GB (Mit ESP Technologie)
Den ersten Test habe ich einmal mit komplett leeren Karten durchgeführt. Hierbei habe ich mit dem Programm HDTune (Version 2.55) den Benchmark in der Standard Version benutzt ohne etwas zu verstellen(Blocksize 64 KB).
Bild 1 zeigt einmal die SanDisk II und
Bild 2 zeigt einmal die SanDisk IV.
Bild 3 zeigt die Größe der Rohdateien.
Weiterhin habe ich die Zeit gestoppt wie lange es dauert eine komplett volle Karte zu sichern.
Dabei habe ich Rohdateien einer Eos 40D benutzt.
SanDisk II = 7:23Min
SanDisk IV = 3:13Min
Fazit.
Das Gerät ist klein, für das Geld gut verarbeitet und bietet die Kartensteckplätze, die ich persönlich am häufigsten nutze. Die Geschwindigkeit ist schnell genug und es erleichtert mir den „Download“ der Bilder ungemein.
->Den Test mit einer SD Karte werde ich durchführen sobald meine Eltern aus dem Urlaub Zurückgekehrt sind
Verpackung:
Das Gerät kommt in einer eingeschweißten Papierschachtel. In der Schachtel befindet sich das Gerät an sich, eine Bedienungsanleitung (in Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch sowie Niederländisch) und ein kleines Heft, welches Auskunft über den Telefonsupport sowie die Garantieansprüche gibt. Außerdem liegt noch ein 1 Meter langes USB Kabel bei.
Gerät:
Ist es erstmal ausgepackt fällt schnell auf, dass es größentechnisch auf das Allernotwendigste beschränkt ist, lediglich der Klappmechanismus fällt ins Auge.
Einmal aufgeklappt bietet es Platz für 2 Karten (1x Compact Flash[CF] sowie 1x Secured Disk [SD]) Beide Karten können parallel voneinander im Arbeitsplatz aufgerufen sowie angesprochen werden, lediglich mit Geschwindigkeitseinbußen ist zu rechnen. Links neben dem Steckplatz für die SD Karte befindet sich eine kleine blaue Leuchtdiode, welche den Status anzeigt. Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Mini USB Steckplatz, welcher zur Kommunikation zwischen Computer/Mac und dem Gerät dient.
Geschwindigkeitstest
Der Computer auf dem ich die Tests ausgeführt habe ist mit folgender Hardware ausgestattet.
Motherboard : Gigabyte 965P-DQ6 (Sockel 775) Rev 2.0
CPU: E6600 (Auf Standarttakt lediglich die Spannung wurde herabgesetzt.)
Ram: 4x 1GB DDR2 [1024 MB Corsair (PC2-6400)] (Es werden jedoch nur 3GB Wegen XP erkannt)
Betriebssystem: Windows XP Professional 32Bit (Alle Updates vom heutigen Tage)
Grafikkarte: Leadtek 7950GX2
Verwendet wurden jeweils 2 CF Karten der Marke SanDisk mit jeweils 4GB
1x SanDisk Ultra II 4GB
1x SanDisk Extreme IV 4GB (Mit ESP Technologie)
Den ersten Test habe ich einmal mit komplett leeren Karten durchgeführt. Hierbei habe ich mit dem Programm HDTune (Version 2.55) den Benchmark in der Standard Version benutzt ohne etwas zu verstellen(Blocksize 64 KB).
Bild 1 zeigt einmal die SanDisk II und
Bild 2 zeigt einmal die SanDisk IV.
Bild 3 zeigt die Größe der Rohdateien.
Weiterhin habe ich die Zeit gestoppt wie lange es dauert eine komplett volle Karte zu sichern.
Dabei habe ich Rohdateien einer Eos 40D benutzt.
SanDisk II = 7:23Min
SanDisk IV = 3:13Min
Fazit.
Das Gerät ist klein, für das Geld gut verarbeitet und bietet die Kartensteckplätze, die ich persönlich am häufigsten nutze. Die Geschwindigkeit ist schnell genug und es erleichtert mir den „Download“ der Bilder ungemein.
->Den Test mit einer SD Karte werde ich durchführen sobald meine Eltern aus dem Urlaub Zurückgekehrt sind
