• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe 450d o. 500d und sonstiges

dumbrum

Themenersteller
Hallo alle zusammen.

Ich bin neu hier im Forum habe aber schon eine Weile von euren Tipps profitiert, danke mal dafür.

Für die nahe Zukunft habe ich vor von Panasonic Lumix FZ 50 auf ein DSLR System umzusteigen und benötige einige Tipps und Infos da mir die Entscheidung wg. meiner wenigen Erfahrung nicht leicht fällt.

Folgende Komponenten habe ich mir mal ausgesucht und einige Fragen dazu.


Als Kamera:
Canon EOS 500D
Canon EOS 450D
-- lohnt sich die teuere 500er da ich keinen Wert auf Videoaufzeichnung lege?
-- mehr Pixel oder ist die Verarbeitung und die Bedienung der 500er besser ( wertiger)

Standardobjetiv
Canon EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS
Sigma 28-70/ F2,8-4 Asph. DG
Sigma 18-125 /F3,5-5,6DC
-- Kit-Objektiv wg. Bildstabilisator oder macht der bei der Brennweite wenig Sinn ?
-- Sigma 28-70 wg. Lichtstärke ?


Als Zoomobjektiv
Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro


Als Blitz
Metz mecablitz 48 AF-1
Metz mecablitz 44MZ-2
-- der MZ nur weil ich den mit Blitzschuh weiter auf der FZ 50 verwenden könnte?

In weiter Zukunft:
Tamron AF18-270 F/3,5-6,3 Di II VC LD Asph. Macro
Canon EF 70-300 1/4 -5.6 IS USM

Bin auf die ausgewählten Komponenten nicht festgelegt würde aber ungefähr in mein Budget passen.
Für weitere Empfehlungen währe ich dankbar.

Gruß Dieter
 
Hallo alle zusammen.

Ich bin neu hier im Forum habe aber schon eine Weile von euren Tipps profitiert, danke mal dafür.

Für die nahe Zukunft habe ich vor von Panasonic Lumix FZ 50 auf ein DSLR System umzusteigen und benötige einige Tipps und Infos da mir die Entscheidung wg. meiner wenigen Erfahrung nicht leicht fällt.

Folgende Komponenten habe ich mir mal ausgesucht und einige Fragen dazu.

Herzlich Willkommen!!!


Als Kamera:
Canon EOS 500D
Canon EOS 450D
-- lohnt sich die teuere 500er da ich keinen Wert auf Videoaufzeichnung lege?
-- mehr Pixel oder ist die Verarbeitung und die Bedienung der 500er besser ( wertiger)
Ich glaube das kannst nur du entscheiden. Gehe mal in den Laden und nimm beide in die Hand und spiel ein bisschen.
Sicher, die Video-Funktion der 500D ist nicht schlecht; wer sie braucht.

Aber 3MP mehr lohnen nicht.



Standardobjetiv
Canon EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS
Sigma 28-70/ F2,8-4 Asph. DG
Sigma 18-125 /F3,5-5,6DC
-- Kit-Objektiv wg. Bildstabilisator oder macht der bei der Brennweite wenig Sinn ?
-- Sigma 28-70 wg. Lichtstärke ?


Das Sigma würde ich nicht nehmen. Du musst auch ein bisschen drauf achten das du nicht zu sehr mit deinen Brennweiten überlappst.

Guck dir das Tamron 17-50 f/2.8 an. Eine Top Linse, sehr scharf und lichtstark.
Das Tamron 28-75 f/2.8 ist auch super, aber da hast du nur eine Anfangsbrennweite von 28mm, das kein Weitwinkel mehr ist.

Das Sigma 18-125 ist sicherlich ein gutes immerdrauf, aber Lichtschwach und Abbildungsmäßig weit hinter dem Tamron 2.8

Als Zoomobjektiv
Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

Wieso Megazooms?
Dessen Abbildungsleistungen sind nicht sonderlich berauschend und auch überlappst du mit deinen Brennweiten. Als Reise/Urlaubs Zooms sind solche Megazooms nicht schlecht.

Guck dir mal das Canon EFs 55-250 IS an. Eine gute Linse!
Ansonsten das Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM

Eventuell sogar ein 70-200 L USM!

Ich rate dir von megazooms ab!

Als Blitz
Metz mecablitz 48 AF-1
Metz mecablitz 44MZ-2
-- der MZ nur weil ich den mit Blitzschuh weiter auf der FZ 50 verwenden könnte?
Metz mecablitz 48 AF-1
Ansonsten etwas günstiger der Nissin 622DI

Aber bist du dir sicher das du einen Externen Blitz brauchst?

Nimm doch stattdessen eine gute Lichtstarke Festbrennweite, wie das Canon ef 50 1.8. Auch eine gute Portrait linse.
Der Interne hat eine Leitzahl von 12.





In weiter Zukunft:
Tamron AF18-270 F/3,5-6,3 Di II VC LD Asph. Macro
Canon EF 70-300 1/4 -5.6 IS USM

Verstehe ich nicht wieso du soviel Brennweite überlappen willst.
Das Tamron 18-270 sicher gut als Reise Zoom, aber hat Megazoom-Typischen schwächen.
Zum 70-300 1/4 -5.6 IS USM siehe oben

Bin auf die ausgewählten Komponenten nicht festgelegt würde aber ungefähr in mein Budget passen.
Für weitere Empfehlungen währe ich dankbar.

Gruß Dieter


LG
 
Als Zoomobjektiv
Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

Kann hier meinem Vorrredner zustimmen.
Kurz zur Erklärung: Auch Standardobjektive sind Zoom-Objektive. Zoom bedeutet nicht, Dinge nach heranzuholen, sondern, dass ein Objektiv einen Brennweitenbereich (im Gegensatz zur Festbrennweit) abdeckt. Der kann auch im extremen Weitwinkel liegen. Was du, so denke ich, meinst und suchst, sind Tele(zoom)-objektive.

Megazoom-Objektive nennt man Objektive, die im Weitwinkel beginnen und im Telebereich enden, also von 18 bis 200 oder 250mm (10 bis 14fach-Zoom). Telezoomobjektive beginnen erst ab 50 und enden auch bei 200 oder 300, sind also ca. 3 bis 4-fach Zooms und deshalb optisch in der Regel besser bis viel besser, weil es eben leichter ist, Ein Objektiv für einen weniger großen Brennweitenbereich zu optimieren.
Typische Vertreter für Teleobjektive sind:
Canon 55-250 IS - Einsteigerlinse, die aber für die oprische Qualität gelobt sehr gelobt word.
Canon 70-300 IS - Mittelklasse-Objektiv
Canon 4/70-200 - günstigstes Tele der Oberklasse

Wie weit man Objekte heranholen kann, erkennt man nur an der Brennweite, nicht an der Bezeichnung x-fach-Zoom.
ein 18-270 ist ein 14-fach-Zoom, ein 200-400 nur ein 2 fach-Zoom, trotzdem kann man Dinge mit letzterem viel näher heranholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Als Kamera:
Canon EOS 500D
Canon EOS 450D
-- lohnt sich die teuere 500er da ich keinen Wert auf Videoaufzeichnung lege?
-- mehr Pixel oder ist die Verarbeitung und die Bedienung der 500er besser ( wertiger)

Wenn du auf Video verzichten kannst, macht die 500D imho nicht viel Sinn... Dann lieber eine zweistellige (vllt. eine gebrauchte 40 D ?¿)


Standardobjetiv
Canon EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS
Sigma 28-70/ F2,8-4 Asph. DG
Sigma 18-125 /F3,5-5,6DC
-- Kit-Objektiv wg. Bildstabilisator oder macht der bei der Brennweite wenig Sinn ?
-- Sigma 28-70 wg. Lichtstärke ?
Ich schmeiss auch mal das Tamron 17-50 / 2.8 bzw. (wenn du nicht sowie WW brauchst) das 28-75 / 2.8 in die Runde.
Beide lichtstark und solide Qualität.

Als Zoomobjektiv
Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro

lieber ein ergänzendes Tele zu o.g. Standardobjektiv, also z.B. ein 70-200 / 4L (2.8L) oder 70-300 4-5.6.
Oft unterschätzt wird auch das Sigma 50-150/2.8 HSM II ... das würde z.B. 'nahtlos' an o.g. Tamron passen.

Als Blitz
Metz mecablitz 48 AF-1
Metz mecablitz 44MZ-2
-- der MZ nur weil ich den mit Blitzschuh weiter auf der FZ 50 verwenden könnte?

Ok ;)

In weiter Zukunft:
Tamron AF18-270 F/3,5-6,3 Di II VC LD Asph. Macro
Canon EF 70-300 1/4 -5.6 IS USM

siehe oben :cool:
 
Hallo Dieter,

zum Thema 450D oder 500D:
Wenn Du auf die Videofunktion verzichten kannst bzw. willst, ist die 450D bestimmt der deutliche Preis/Leistungs Sieger. Nutze die 450D nun selbst seit einem Jahr im Hobby Einsatz und bin mehr als zufrieden.

Nutze das gesparte Geld (~150 €) im Vergleich zur 500D um Dir höherwertige Objektive zuzulegen. Macht sich auf jedenfall deutlicher bemerkbar als der Unterschied 450D - 500D.

Mit Blick in die Zukunf solltest Du beim Objektivkauf überlegen, ob irgendwann eine DSLR mit Vollformatsensor in Frage kommt. Daran hängt dann die Entscheidung, ob es EF oder EF-S Objektive werden sollen. Nutzen kannst Du an der 450D als auch der 500D (APS-C Sensorformat) sowohl EF als auch EF-S Linsen.

Viel Erfolg!

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh einfach mal in einen Laden und nimm die Kameras einmal in die Hände, 450 und 500er dürften sich nicht viel tun, und dann einmal eine 40 oder 50er. Die Haptik ist meines erachtens wesentlich besser.
Beim Sigma 28-70 und das Tamron 28-75 fehlt dir der WW Bereich, wenn du ihn nicht brauchst würde ich das Tamron nehmen. Das Kit Objektiv ist für den Anfang aber auch nicht schlecht. Als erweiterung das 55-250 is von Canon.

Gruß Wolf
 
@ an alle
Danke für die schnellen und sehr umfangreichen Antworten, fühle mich sehr gut aufgehoben.

Also beim Body hab ich mich für die 450 d entschieden denn der Preisvorteil zur 500er ist doch noch erheblich. ( @ Serotonin: hast Recht wenn Geld keine Rolle spielen würde hätte ich gleich die 50 D ins Auge gefasst :) )

Standardobjektiv:

Werde wahrscheinlich bei einem guten Angebot das Kitobjektiv mitkaufen und dann mich um das Tamron 17/50 2,8 bemühen
@ Sukudrinka: Preisersparnis durch Body wandert in das Objektiv, auch sehr gute Kritiken zu dem Teil gefunden, ist halt ein wenig teurer wie das Sigma :(.)

Zoomobjektiv: ( immer Obendrauf und nicht die Tasche mitschleppen will Objektiv)
Tamron AF18-200 F/3.5-6.3 XR Di-II LD Asph. Macro.
Liegt vll. daran dass ich mich erst von der FZ 50 entwöhnen muss. ( Halte die FZ 50 immer noch für eine gute Kamera in diesem Segment!)

Tele:
Canon EF 70-300 1/4 -5.6 IS USM
Ist halt momentan noch eine Preisfrage, aber ich denke wenn ich mich mit den anderen Objektiven u. der Kamera ein wenig vertraut gemacht habe wird es das werden.

Blitz:
@ Skudinka: Der Blitz der FZ50 ist eigentlich nicht besonders gut. Für mein Wohnzimmer gerade mal ausreichend und die Blitzfolge bei ca 4 Sek. In einer Kirche oder Halle ist das Ding auch für den Vordergrund teils unbrauchbar. Muss mir mal den internen der Canon anschauen.


Fazit: Brauche jetzt nur noch eine Kameratasche mit einer Tragfähigkeit so um die 10kg
( ducken und nix wie weg :) :) :) )

Danke nochmals für die Tipps.

Gruß Dieter
 
Blitz:
@ Skudinka: Der Blitz der FZ50 ist eigentlich nicht besonders gut. Für mein Wohnzimmer gerade mal ausreichend und die Blitzfolge bei ca 4 Sek. In einer Kirche oder Halle ist das Ding auch für den Vordergrund teils unbrauchbar. Muss mir mal den internen der Canon anschauen.

Gruß Dieter

Blitzen in der Kirche ist sehr oft vernoten und wird gar nicht gerne gesehen!!!
Auch hier nochmal nachzulesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=509974

Nimm lieber eine Lichtstarke Festbrennweite für Kirchen, weil dann brauchst du nicht Blitzen und die Lichtstimmung bleibt erhalten!

Soviel dazu nichmal. LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten