• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 80-400, Sigma 150-500 oder tamron 200-500

Gast_176639

Guest
hallo zusammen,
nach meinem thread über die telekombi zwischen 3000 und 4000 euro wende ich mich nun an euch um eine entscheidung für den bereich 300 bis 400, am besten 500mm zu treffen.

mich interessiert folgendes bei den drei objektiven:

Quali bei 400mm offenblende?
wie gut ist speziell das 80-400 mit 1,4x-nikon-TK, wie gut die anderen?
AF Treffsichertheit (nicht geschwindegkeit)

am besten wäre natürlich wenn einer links oder beispielbilder posten könnte.....

vielen dank euch
 
hallo!


hier findest du recht viel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492367

ab post nr. 25 findest du auch viele links zu bildern (auch in originalgröße) zum sigma 150-500, zum sigma 120-400 und zum 100-300/4+TK1.4.

ausserdem sind in diesem thread auch links enthalten, die auf threads verweisen, in denen das tammi 200-500 und das nik 80-400 mit dem 150-500 und dem 120-400 verglichen werden. in diesen neuen threads wiederum sind links zu beispielbildern des 80-400.

also: viel zum stöbern und selber lesen.

vg
alex


und hier noch was konkret zum 150-500:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5030559&postcount=47

vg
alex
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gut ist speziell das 80-400 mit 1,4x-nikon-TK
Für so ein Dunkelzoom ist ein TK außer Diskussion. Mit dem Nikon hättest Du übrigens keinen AF mehr (Stange), mit einem Kenko einen ausgesprochen langsamen und sehr unsicheren (F/8 Offenblende). Photos dann nicht unter F/11, ohne Abblenden kannst Du den Konverter auch weglassen und nachher croppen.
 
Für das Sigma 150-500 empfehle ich mal diesen Thread im Nachbarforum zur Lektüre (auch viele Beispielbilder)
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=71580
 
mich interessiert folgendes bei den drei objektiven:

Quali bei 400mm offenblende?
wie gut ist speziell das 80-400 mit 1,4x-nikon-TK, wie gut die anderen?
AF Treffsichertheit (nicht geschwindegkeit)
Wenn dich ausschließlich die Qualität am langen Ende interessiert, dann kannst du das Nikon getrost aus der Auswahl streichen. Es ist am langen Ende am schwächsten. Seine Stärke liegt im großen Brennweitenbereich (ein Objektiv für den ganzen Telebereich) und in seiner Kompaktheit. Mit Konverter ist es nicht zu gebrauchen. Ich habe mal spaßeshalber den Kenko 1,4 daran ausprobiert, aber die Ergebnisse waren einfach nur unscharf.

Das Sigma 150-500 ist auch am langen Ende schwächer, aber bei 400 ist es noch recht gut. Bei deinem Anforderungsprofil dürfte es am besten passen.

Grüße
Andreas
 
danke schonmal für die schnellen antworten, das nikon habe ich mittlerweile gekickt.
dafür sind zwei neue kombi's reingekommen:
1. das nikon 300 f4 mit 1,4 TK
2. sigma 100-300 f4 mit 1,4 TK

nach wie vor stehen noch
3. das tamron 200-500 und
4.das sigma 150-500 zur auswahl.

wer kann was dazu sagen?
 
1. das nikon 300 f4 mit 1,4 TK
2. sigma 100-300 f4 mit 1,4 TK
3. das tamron 200-500 und
4. das sigma 150-500

AF-S Nikkor 4/300 IF-ED : superscharf und superschnell;
Sigma EX 4/100-300 DG HSM ebenfalls superscharf (Auflösungstest in LP/BH etwa gleich mit dem Nikkor 4/300) - allerdings ohne TK erprobt.

Das Tamron SP AF 200-500 Di ist ggü. dem Sigma 150-500 DG OS HSM beim Nikon-Anschluß langsamer und eben ohne Stabilisator.
In der Schärfe ist es aber sehr gut (ich habe das Tamron für Canon EOS und das Sigma 150-500 für Nikon).
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3574213&postcount=710

Was übrigens 5-fach-Zooms betrifft, die mit 80mm noch im 2-stelligen Brennweitenbereich anfangen - vgl. hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387414&page=5 (# 35, 40, 42, 44)
Andreas hat Recht - als kompaktere Alternativen gibt es nur 1.+2.
 
Hallo Florian,

das Nikkor AF-S 300mm f4 arbeitet auch mit Konvertern sehr gut zusammen. Aus eigener Erfahrung sind diese Kombinationen einem Sigma 50-500 in puncto Schärfe deutlich überlegen, logo ist ja auch ne Festbrennweite und kein Zehnfachzoom :top:
Die Unflexibilität im Vergleich zum Zoom spielt für meine Art der Fotografie keine Rolle, aber das musst Du für Dich selbst entscheiden, kommt eben auf Deinen Anwendungszweck an.

Hab mal einige Bilder beigefügt:

1) ohne Konverter
2) mit TC14 EII
3) und mit TC17 EII.

Falls Du Interesse hast, könnte ich Dir heute Abend auch die NEFs zusenden. Auf die Schnelle waren jetzt nur jpgs ooc greifbar.

Viele Grüße, Waldlaeufer
 
Hallo Florian,

anbei ein Beispiel mit dem Tamron 200-500, Bild 1 das komplette Bild, Bild 2 ein 1:1-Auszug. Die Kamera war aufgelegt, kein Stativ, Entfernung etwa 8 Meter!
 
Zuletzt bearbeitet:
2. sigma 100-300 f4 mit 1,4 TK

Ich arbeite seit Jahren mit dieser Kombination und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Das Sigma 4/100-300 ist ein Objektiv der Spitzenklasse, zwar relativ schwer und ohne VR, aber mit solidester Mechanik und top Bildqualität.
Auch mit 1,4fach-Converter ist die Bildqualität noch gut und du hast eine Öffnung von 1:5,6 bei 420mm.

Gruß
Sauerlandknipser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten