• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonix LX3 und Leica Dlux 4 ?

@EventFotograf
Ich zitiere mal Deinen Spruch aus der Signatur:
Wer kreative Fotografie liebt wählt eine DLSR. Und wer sie noch mehr liebt ergänzt sie mit einer guten Kompakten.
Hier zu behaupten, Gestaltung wäre kein ausreichender emotionaler Grund für eine Kaufentscheidung, halte ich für das Argument eines Menschen der Gestaltung nicht in ihrem Wesen und ganzen Umfang und ihrer kulturellen Notwendigkeit verstanden hat.

Bei so einer Binse wird Dir doch niemand widersprechen, wir wollen doch nicht künstlich Gegensätze erzeugen die nicht da sind?!
Natürlich ist auch die Gestaltung ein Grund für eine Kaufentscheidung, das ist selbstredend!

Du hast aber vielleicht nicht verstanden das das WIE einer Gestaltung immer auch Geschmackssache ist und nicht jeder wie Du die Leica schöner finden muß als die Lumix. Allright? :rolleyes:
 
Ich habe gehört die haben da einen netten kleinen alten Schuppen der als Werk durchgehen soll. :lol: Gerüchteweise habe ich schon gehört der Schuppen stände leer und die Jungs wären wieder irgendwo zuhause in ihrer Spielecke bei Leitz in Wetzlar.

Nein ich bin im Bild. Aber wir entwicklen in Deutschland viel und lassen es woanders bauen. Nicht nur bei Leica. Es steckt für mich aber noch genügend Leica-Spirit in den Modifikationen, die es von dem Japanknipseneinerlei abhebt.

Klein ist der Schuppen, alt und nett nicht so sehr. Nur haben die in ihrem Schuppen genug mit M-Objektivbau, M-Bau und S-Entwicklung zu tun, dass gar kein Platz für eine eigene Produktionslinie der lux (oder Teile davon) besteht. In Wetzlar könnte der Platz dann vielleicht ausreichen. Nur würde ich bei einem Selbstbau der lux deren Preisschild nicht sehen wollen:rolleyes:

Bei der G3 hast du übrigens das Problem, dass du nur 7,62 × 51 mm NATO-Kaliber verwenden kannst. Das wird nicht nur im Ausland zusammengebastelt, sondern wurde dort auch entwickelt.

Aber zum Thema:
Mir persönlich gefällt die Leica-Lösung mit extra Griff besser als der Griffstummel der Panasonic.
Insgesamt würde es mir aber besser gefallen, wenn die d-lux mehr Designelemente der M aufgreifen würde. Vor allem der Winkel im Übergang vom Blitzschuh zum Zeitenwählrad der M fehlt mir persönlich bei der lux, um sie zu einer designtechnisch vollwertigen Leica werden zu lassen. Außerdem wäre eine Belederung im Stile der analogen minilux oder CM schön. Quasi eine "DM".
Naja sind Wunschvorstellungen, die sich betriebswirtschaftlich nicht auszahlen würden, weil die Kamera durch die dann sehr vielfältigen Modifikationen ausgehend von der Panasonic zu teuer werden würde.

Auch wenn sie mir besser gefällt, wäre es mir den Aufpreis nicht wert. Dashalb wirds wohl doch eine Panasonic.:o Oder Ricoh???:lol:
 
Bei so einer Binse wird Dir doch niemand widersprechen, wir wollen doch nicht künstlich Gegensätze erzeugen die nicht da sind?!
Natürlich ist auch die Gestaltung ein Grund für eine Kaufentscheidung, das ist selbstredend!

Du hast aber vielleicht nicht verstanden das das WIE einer Gestaltung immer auch Geschmackssache ist und nicht jeder wie Du die Leica schöner finden muß als die Lumix. Allright? :rolleyes:

Mir reicht es wenn wir uns einig sind, dass Gestaltung einen eigenen Wert besitzt der auch durchaus etwas kosten darf, aber nicht muss. Das eingeborene Schönheitsempfinden lässt auch genügend Spielraum zur individuell kulturellen Ausgestaltung. So kann man als Abendländler islamische Ornamentik ebenso schön finden, wie ein Moslem eine gotische Kathedrale. Und der Unterschied zwischen Panasonic und Leica liegt sicherlich in diesem Spielraum. Wer eine Canon G10 zum Designobjektiv erheben und als schön betiteln würde ... nun ja... mit dem würde ich dann doch noch mal eine Zeile wechseln wollen ... :lol:

Ich wollte mit dem zugegebenermaßen etwas polarisierenden Posting auch nur die Pixelpeeper etwas in die Schussbahn stellen, die nicht bereit sind den Wert von etwas schönem mit Geld zu bezahlen. In unserem Staat wird derzeit von solchen Denkern sehr viel Kultur kaputtgespart.

Wehret den Anfängen und den niederen Gedanken die nur Leistung und Geld als zulässige Parameter messen wollen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es eigentlich theoretisch möglich die Firmware der D-Lux 4 auf die LX3 aufzuspielen (nützlich z.B. bzgl. Phase One)?
 
Hallo,
Also theoretisch halte ich das auf jeden Fall für möglich, da die beiden Files auch die identisch Größe haben. Es sollte nur mal einer probieren. Mich würde jedenfalls das Ergebnis mal interessieren, soll wohl "europäischer" sein. Leider habe ich noch keine LX3. Bin noch am durchkämpfen von euren Beiträgen hier. Wenn ich dann mal fertig bin, gibt es bestimmt schon die LX4:). Egal ob LX3 oder LX4 eine von denen wirds, weil sie MIR gefällt.

Viele Grüße Thomas
 
Das wird nicht funktionieren, weil die Leica Firmware nicht für eine Panasonic geschrieben ist und somit schon die Abfrage scheitert.
 
Ich habe beide in der Familie, die Bilder sind nicht zu unterscheiden. Im Thread unten findest Du auch 1:1 Bilder.

Ich habe gehört, dass nach erfolgreichem Aufspielen der FW der Griff der LX3 verschwindet und aus der vorderen Gehäusehälfte ein roter Leica Button poppt.:lol:

Aber mal ehrlich, was soll das bringen? Noch nie waren die Bildergebnisse einer Leicatochter und der Panasonicmutter so gleich. Gleicher gehts nicht mehr...
 
Aber mal ehrlich, was soll das bringen?

Spaß am Basteln/Ausprobieren/Modden? Point&Shoot wird Brick&ThrowAway. Oder LX3&DLux4. Man weiß es nicht. Es ist spannend. Es ist etwas Neues (ohne etwas neues kaufen zu müssen). Es macht einfach Spaß, befriedigt die Neugierde und gibt einem das Gefühl, die Hersteller zu überlisten...reicht meiner Meinung nach. Über die Qualität dieser "Werte" kann man streiten, ihr Vorhandensein aber nicht wegreden...

Was bringt es, ein Insekt formatfüllend abzulichten oder den halben Tag Forumsbeiträge zu lesen... ;)
 
Spaß am Basteln/Ausprobieren/Modden? Point&Shoot wird Brick&ThrowAway. Oder LX3&DLux4. Man weiß es nicht. Es ist spannend. Es ist etwas Neues (ohne etwas neues kaufen zu müssen). Es macht einfach Spaß, befriedigt die Neugierde und gibt einem das Gefühl, die Hersteller zu überlisten...reicht meiner Meinung nach. Über die Qualität dieser "Werte" kann man streiten, ihr Vorhandensein aber nicht wegreden...

Was bringt es, ein Insekt formatfüllend abzulichten oder den halben Tag Forumsbeiträge zu lesen... ;)

Dann probier es doch aus...deine Neugier ist befriedigt und du hast die Erkenntnis, dass die Hersteller dich überlistet haben ;)
Oder du findest einen Weg die Firmware zu hacken um bspw. neue Funktionen zu integrieren. Dann sieht die Welt schon gleich ganz anders aus...:top:
 
...Oder du findest einen Weg die Firmware zu hacken um bspw. neue Funktionen zu integrieren. Dann sieht die Welt schon gleich ganz anders aus...:top:
Aujaaa, bitte: Langzeit-Fill-in-Blitz ohne Zwangshochzeit mit dem Rotaugenvorblitz, und eine korrekte Fokussierung im Makrobereich bei knappem Licht, und den vollen Makromodus am langen Brennweitenende wie die Ricoh, und den Stufenzoom der Ricoh, und vielleicht noch den Canon-Weißabgleich wahlweise :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aujaaa, bitte: Langzeit-Fill-in-Blitz ohne Zwangshochzeit mit dem Rotaugenvorblitz, und eine korrekte Folussierung im Makrobereich bei knappem Licht, und den vollen Makromodus am langen Brennweitenende wie die Ricoh, und den Stufenzoom der Ricoh, und vielleicht noch den Canon-Weißabgleich wahlweise :cool:

Ohje, was hab´ ich angestellt...:p
 
Möchte mal meinen eigenen Beitrag aus einem anderen Thread zitieren:

Was ist generell von so etwas zu halten?

http://cgi.ebay.de/2-0x-TELEOBJEKTIV...3:1|294:50

Und hätte von euch jemand Lust mal Nachts ohne Licht ein paar kleine Gegenstände zu fotografieren und ein paar Makros zu machen (Mit/ohne Blitz egal).

Hintergrund ist der, dass ich im Regenwald viel Nachtaktive Lebewesen Fotografieren möchte.

Gruß Stephan

Wäre toll wenn jemand helfen könnte.
 
Lol, na ja ihr wisst schon was ich meine.... Bin eben noch Anfänger.
Hintergrund ist der, dass ich bald im Regenwald nachtaktive Lebewesen (Amphibien) fotografieren möchte, dabei ist eben nur Taschenlampenlicht und Blitz möglich...

Würde mich über ernsthafte Bilder freuen!
 
Hintergrund ist der, dass ich bald im Regenwald nachtaktive Lebewesen (Amphibien) fotografieren möchte, dabei ist eben nur Taschenlampenlicht und Blitz möglich...

Mit 60mm Brennweite willst Du Dich im stockfinsteren Wald auf Krokodil- und Schlangenjagd begeben? Das gibt nichts - höchstens eine dpa-Meldung. :eek:
 
Nein eher Frösche und Echsen...
Du wirst auf drei Schwierigkeiten stoßen:

1. Die LX3 hat bei wenig Licht Schwierigkeiten, scharf zu stellen.

2. Der Frosch wird nicht still sitzen bleiben, bis Du mit den 60mm Brennweite nah genug für ein Foto dran bist.

3. Die Schlange, die Du im Licht der Taschenlampe übersehen hast.

Du bezeichnest Dich als Anfänger. Damit bist Du denen gegenüber im Vorteil, die sich den Anfängerstatus nicht eingestehen können. Fange langsam an, übe ggf. im Zoo und beschränke Dich zunächst auf Situationen, wo Du genügend Licht hast. Selbst mit der besten Ausrüstung ist es schwierig, im Dunkeln auf Fotojagd zu gehen, wenn sich die Objekte dazu noch bewegen können und scheu verhalten. Die LX3 und alle Kompaktkameras mit kurzen Brennweiten sind für so ein Vorhaben denkbar schlecht geeignet.
 
Hallo Holger, da wir die Frösche teilweise auch fangen und ich aus Erfahrung weiß, dass sie nicht so scheu sind ist das dichte Herankommen nicht so ein großes Problem, ich denke das Makroaufnahmen mit 60mm und ggf.Makrolinse schon gehen müssten.

Das der AF im Dunkeln Probleme hat ist doch bei fast jeder Kamera so oder? Kann man dem nicht mit manueller Regelung beikommen?

Eine DSLR kommt nicht in Frage (zu groß/schwer) ggf. wäre eine Superzoom a la TZ7 oder so ne Alternative, diese sind aber wiederum bei weitem nicht so lichtstark.

Gruß Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten