• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleiche zwischen Panasonic TZ7, Fuji F200EXR, Ricoh CX1, Canon SX200 IS

TheMike

Themenersteller
Vergleiche der Cams (Bildqualität, Videos, Bedienung, Automatikverhalten) bitte hier rein. Mache mal den Anfang

F200EXR
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/sample_images/

TZ7
http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_tz7_review/sample_images/

Ricoh
http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_cx1_review/sample_images/

Leider kann ich keine Beiträge aus den anderen Thread einfügen. Es gab da schon einen interessanten TZ3, F200exr, G10 und LX3 Vergleich.
 
Hier noch ein paar Vergleichsbilder

F200EXR
http://dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f200exr-review/gallery.shtml

TZ7
http://dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs3-review/gallery.shtml

Meine subjektiver Eindruck

Rauschen
Da ich nicht soviel Wert auf Auflösung lege und die F200EXR in Potential vor allem bei den 6MP Modi zeigt gelten alle Aussagen für die F200EXR nur für den DR/Sn Modus
Die F200EXR zeigt bis ISO 400 praktisch kein Bildrauschen und (bei gutem Licht) fast auf der Qualität von ISO 100
Bei ISO 800 ist es wie Korn sichtbar, aber kaum/kein Farbrauschen oder Artefakte.
Bei ISO 1600 ist es deutlich sichtbar, aber kaum Farbrauschen oder Artefakte.

Die Tz7 ist bis ISO 200 noch ok (aber schon artefakte sichtbar). Bei ISO 400 wird es etwas glattgebügelt und Farbrauschen (gelbe Flecke) und ISO 800 zeigt schon merkliches Farbrauschen. ISO 1600 nicht nutzbar.

Insgesamt würde ich sagen, dass die Fuji einen Vorsprung von von fast 1,5 ISO Stufen hat, wobei ich bei der Pana zur Not bis ISO 800, bei der Fuji Bis ISO 1600 gehen würde.

DR
Ok, hier ist die Sache im Moment klar. An die Fuji kommt bei DR800% die Pana nicht ran. ABER ich muss zugeben, noch keine direkten Vergleichsbilder im i.expo. Modus der Pana gesehen zu haben.

Stabi
Hmm.. schwierig zu vergleichen. Auf jeden Fall ist dervon Panasonic sehr gut. Auf den Konzertbildern wird es noch bei 300mm und 1/25s annehmbar scharf (kaum Verwacklungsunschärfe) Das sind 3 Blenden Gewinn. Dem Fuji Stabi hingegen traue ich 2 Blenden zu. Aber wie gesagt, keine überprüfte Fakten

Farben
Weißabgleich der Fuji sehr gut. Pana Tz7 auch noch gut, in Innenräumen leicht gelblich. Ich Bevorzuge einen sehr neutralen Abgleich (wie ihn das Auage sieht, wohingegen manch Herstelle bei Kunstlichaufnahmen einen wärmeren Eindruck vermittteln möchten)

Farben finde ich bei der Pana schöner/knalliger, kann man aber bei der Fuji (neutral, realistisch) im PP noch hinbiegen.

Video
Klarer Gewinner Panasonic. Da hat die F200EXr mit ihrem eher dürftigen Auflösung und Qualität keien Chance

Bedienung
Toll bei der Pana ist, dass man eine min. verschlusszeit eingeben kann, ab der die ISOs erhöht werden. Die Fuji nimmt immer recht schnelle Zeiten um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. In den meisten meiner Fälle ist das nicht nötig. Sollte man allderdings aufgrund schneller Motive auf die Verschlusszeiten angewiesen sein, punktet die F200EXR mit ihrem Rauschverhalten.

Brennweite
Klarer Sieger Pana im Zoom, im WW recht ähnlich. Pana kann Multi Aspekt Ratio ohne Beschnitt. Wichtig, wer viel 16:9 fotografiert (ich nur 3:2)

Geschwindigkeit
Habe leider keine Werte für die TZ7 aber die F200Exr soll beim AF recht flott sein.
Serienbilder entscheidet die TZ7 für sich (leider auch nur 3 Stück bei bester Qualität), da lahmt die F200exr etwas.

Edit:
Auflösung:
Bei 6MP ist die Auflösung der TZ7 nur leicht besser.
Bei 12MP HR gewinnt die F200EXR leicht. Auschschnittsreserve im Zoom würde ich auf ca. 200mm Kb-äqu. schätzen. Würde aber den Modus aber nie einsetzen, da er IMHO nur zum Croppen sinnvoll ist und da wir vermutlich der digitale Zoom im 6MP Modus (wie schon bei der F31fd) eine bessere Qualität liefern.
Einschränkung: Bei viel Licht und einem von der DR eher anspruchslosen Motiv ist die TZ7 besser, da sie differenzierter abblenden kann und somit in höheren Verschlusszeiten bleibt.

Was fällt euch noch ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss aber die F200 gegenüber der F100 ganz schön verbessert worden sein, das kann ich ja fast nicht glauben. :eek:

Ok, dann sagen wir die F200EXR ist dort sehr gut. Die 450d hat mir in Innenräumen einen heftigen Gelbstich beim AutoWB gezaubert. Mit der manuellen Einstellung auf Kunstlich wurde es etwas besser, aber nie so neutral wie bei der F31fd. Aber dieses Diskussioen wollte ich garnicht anfangen :(.
 
Mir PERSÖNLICH gefallen dcresource.com die Bilder der F200 besser! Grad das bei diesem Tunnel sieht man bei der F200 an den angestrahlten Säulen noch die Steine, während bei der TZ7 alles grell reflektiert wird!

EDIT:
Echt schwer! Mal sieht die F200 besser aus, mal die TZ7...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da macht eine kleine Änderung bei der Beleuchtung oder Ausrichtung der Kamera schon den Unterschied, je nachdem wo Du das Licht mißt!

Bei den Vergleichen wäre auch die TZ6 mit hinzuziehen da sie sie rein von der Bildqualität her wohl die beste TZ sein dürfte.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470550

Was fällt euch noch ein?

Das die Tz6/7 ein EV-Bracketing hat!

Hier http://dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs3-review/gallery.shtml fällt mir auf das die TZ7 wirklich bin in die Ecken scharf abbildet, man schaue sich mal die Bilder der Ixen dagegen an. Das ISO400 Bild zeigt aber auch die Schwachstelle, toll ist das nicht. Hier würde ich nach den bisherigen Bildern der Vorteil der TZ6 sehen und noch mehr der F200.

Das der WA der 450D so schlecht ist wie oben angenommen wäre mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Bilder der FS3 und der F200 mal auf die halbe MP-Zahl verkleinert, ist der Unterschied fast weg... hier sehe ich das Opfer, welches die veränderte Zellenanordnung des EXR-Sensors bringt.

Auffälliger als die Büsche finde ich allerdings das graue Mosaik(?) unter dem zentralen Fenster, und noch mehr das Schild halblinks an der Mauer unter dem Busch...


Der "Purple fringing tunnel of doom" allerdings...
 
hey,
zu den dcresource-bildern:
TZ7 iso 400 gegen F200 iso 800.
low-light-fähigkeiten sind ja auch ein paar leuten wichtig. interessant sind auch die unterschiede im weißabgleich.

Das Bild der TZ7 scheint mir leicht verwackelt. Dennoch ist die F200 bei hohe Iso sicher besser, aber das ist die tz6 auch. Diese Vergleich würde ich gerne sehen!
Die Auto-WA würd ich bei Innenaufnahme immer auf manuell setzen, man hat der sehr schnell einen Gelbstich.
 
Um mal wirkliches Gematsche der F200EXR im Gegensatz zur FS3 zu zeigen: Auch wenn der Bereich bei der FS3 weniger Auflösung hat, scheint er doch mehr Detail zu zeigen.

Da hast du Recht. Allerdings ist es das erste und bisher einzige Bild, in dem die Bildqualität der TZ7 die der F200EXR schlägt. Es liegt aber nicht am Smearing in niedrigen ISOs, unscharfer Linse oder zu wenig Schärfe.
Der Grund könnte die Belichtungszeit sein. F200EXR 1/80s, zu TZ7 1/500s. Da kann ein leichter Verwackler bei der F200EXR schon mal so was verursachen.
Festgehalten:
Bei viel Licht und einem von der DR eher anspruchslosen Motiv ist die TZ7 besser, da sie differenzierter abblenden kann und somit in höheren Verschlusszeiten bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal hat dsrecource die Nase vorne, super Vergleichsbilder zur gleichen Zeit aufgenommen.
Und ich muß echt den Hut vor der TZ7 ziehen, so knapp war sie noch nie an einer Fuji dran. Bei den Schönwetterbildern ist sie so gut dass ich mich ganz klar für sie entscheiden würde wenn man ihre übrigen Vorteile wie Video und Reichweite berücksichtigt.
Das Bild der Skyline zeigt aber ganz schön dass sich Panas "25"mm in nichts von Fujis 28mm unterscheien. Das ist ganz schön geflunkter Panasonic :mad:
Wenn da die F200 nicht eine Zitrone war- die Linse sieht mir sehr unscharf aus:
b7mgn3kvdtr8qu0lu.jpg
 
Wieder mal hat dsrecource die Nase vorne, super Vergleichsbilder zur gleichen Zeit aufgenommen.
Und ich muß echt den Hut vor der TZ7 ziehen, so knapp war sie noch nie an einer Fuji dran. Bei den Schönwetterbildern ist sie so gut dass ich mich ganz klar für sie entscheiden würde wenn man ihre übrigen Vorteile wie Video und Reichweite berücksichtigt.
Das Bild der Skyline zeigt aber ganz schön dass sich Panas "25"mm in nichts von Fujis 28mm unterscheien. Das ist ganz schön geflunkter Panasonic :mad:

Nein, da untertreibt Fuji . Sie hat bei 4:3 26mm Brennweite, dafür dann bei 3:2 in etwas 28mm.
 
War gestern im MM und hab die TZ7 mit der F200 im Größenvergleich gehabt. Die TZ7 ist gegenüber der TZ3 schon deutlich kleiner geworden, aber trotz allem noch ein "dicker" Brocken! Hat schon einiges mehr an Volumen als die F200. Der Zoom ist göttlich, aber der AF braucht Stunden! Ich hab bei 12-fachem Zoom ein Schild gegenüber fotografiert (ca. 2 Meter entfernt) und mußt drei Fotos machen, bis die TZ7 ein scharfes hatte. Der AF hat gefühlte 1-2 Sekunden gebraucht um überhaupt mal zu reagieren. Da war die F200 deutlich besser!
 
Ja, schön langsam spricht sich das mehr und mehr herum, dass der AF der TZ7 extrem langsam ist. Irgendwie verstehe ich das nicht - warum ändert sich diese AF Geschwindigkeit immer wieder und warum gibt es oft Rückschritte bei neueren Modellen ? Irgendwann sollten die Hersteller doch wissen wie das funktioniert.
 
War gestern im MM Ich hab bei 12-fachem Zoom ein Schild gegenüber fotografiert (ca. 2 Meter entfernt). Der AF hat gefühlte 1-2 Sekunden gebraucht um überhaupt mal zu reagieren. Da war die F200 deutlich besser!

Glaube nicht das man die Focus bei 4x und 12x Zoom auf eine Stufe stellen sollte. Und bei Innenlicht brauchen viele Kameras dann länger wie in die Sonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten