• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach E (500) kommt D (90) - eine Frage hätten wir da noch...

domgraf

Themenersteller
Ahoi!

Da ich meine Freundin nicht noch mehr stressen will, als es eine frischgebackene Mama so aushält ("1000€ für noch eine Kamera? Bist du bekloppt?") versuche ich meine Online-Zeit für die Kamera-Suche kurz zu halten (Wird ja docht nichts :o) und stell mal eine Frage.

Im Moment fotografieren wir noch mit einer Olympus E500 DZ-Kit und wollen das Hobby ein wenig aufbohren, auf lange Sicht betrachtet. Von Olympus wollen aber eigentlich nichts mehr kaufen, da die neueren Bodys das Rauschen irgendwie immer noch nicht in den Griff bekommen haben, die Details zurückgehen (Olymp-mus) und die Abmessungen der Kameras für Schulkinder entworfen werden. Also waren wir heute in Kassel unterwegs und sind mit den Kamera-bewerbern auf Tuchfühlung gegangen. Am besten gefielen uns die D90, D300 und die 50D :D. Die beiden letzteren fassen sich logischer Weise noch besser an als die D90, sind aber 1. wohl schon in der Klasse der Arbeitsgeräte und 2. Preislich wirklich über das Ziel hinaus. Zudem passt für uns auch wirklich der Video-Modus, selbst wenn er etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Also ging es auf Preissuche für das berühmte Kit 18-105:
Offline:
-Saturn: 1099€
-Beliebter Foto-Händler in Kassel: 1079 mit 4GB SD-Karte (Marke hab ich leider nicht gefragt… war so geschockt)

Hm, da haben wir erstmal nicht schlecht gestaunt, wollten wir es doch eigentlich max-maximal erst mal bei zwei lila Scheinen belassen. Der Händler meint, das geht auf garkeinen Fall - und bei Saturn will ich sowieso nicht kaufen. Schade.

Also haben wir bei geizhals.at geschaut:
-Erster seriöser Händler bei etwa 950€ mit Versand
-Amazon: 1010€ mit Versand

Kommt dem Ganzen schon etwas näher. Dann habe ich noch hier im Forum (welches übrigens echt klasse ist, *schleim*) durch Zufall etwas von Calumet in England gelesen und durfte abermals staunen, aber in positiver Weise:
D90 kit für 747 Pfund. Selbst wenn man da durch Gebühren, Versand, Verpackung und Links-Rechts-Haste-Nich-Gesehen-Pauschale auf 800 Pfund aufrundet, werden da nur 860 €uro draus :top:. Also gut und gerne 150€ billiger als bei Amazon, und 210€ billiger als der lokale Händler. Evtl lange Lieferzeiten, englisches Handbuch und nicht passende Stecker mal toleriert.

Gut, so weit ne tolle Geschichte, ganz klasse, wissen wir :ugly:. Wir bitten euch jetzt auch nicht, uns die Kaufort-Entscheidung abzunehmen. Wir könnte bloß Hilfe in einem Punkt gebrauchen:

Inwiefern hat euch ein Lokaler Händler bei eurem Hobby bereichert? Ist das sehr empfehlenswert da ein paar Euro (200…) reinzustecken? Wie macht ihr das? Habt ihr eher gute, eher schlechte Erfahrungen? Speziell auch mit Reparaturen? Gibt’s da mal nen' Leckerchen für brave Kunden? Immerhin würden wir da auf Jahre gesehen Einkaufen und da so einiges an finanziellem Eindruck hinterlassen. (mal Fett markiert für die Leute, die die Aufmerksamkeitsspanne von meinem Sohn haben und / oder direkt wissen wollen, worum es geht)

Wir wollen einfach mal ein paar persönliche Erfahrungen kennen lernen, denn bis jetzt hatten wir noch kein ähnliches Hobby und haben deshalb immer Online ohne persönlichem Kontakt und -Service, dafür aber schön günstig gekauft - wie auch bei der Olympus. Jetzt sind wir halt am Grübeln, ob es sich nicht doch lohnen könnte, dem deutschen Fachhandel unter die Arme zu greifen?

Dann wäre noch eine generelle Frage, weil wir uns mit Nikon absolut nicht auskennen und nicht viel Zeit für die Recherche haben (mit Kind gibt’s immer was zu tun, Tag & Nacht): Gibt es was spezifisches, auf das Man sich bei Nikon einstellen sollte? Evtl. etwas vergleichbares wie das Rauschen in hohen Iso-Zahlen bei Olympus?


So weit so (un)klar…
Grüße, und danke schon mal im Vorraus!

€: Mir wurde auf freundliche Art und Weise mitgeteilt, dass man Mus nicht mit ß schreibt. ******* Legosthenie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlichen Glueckwunsch als frisch gemachter Papa :-)

Ich habe mit meinem vorort Haendler (bei dem ich allerdings schon ein 'paar' lila Scheinchen gelassen habe ;-) ) sehr gute Erfahrungen macht:

Zuvorkommende Bedienung, ich darf alles anfassen, ausprobieren usw., ich darf Objektive bevor ich sie kaufe aus der Originalverpackung herausnehmen und IM Fotoladen einen dezentrierungs/Fokus test machen (Mittlerweile hat man sogar ein Testsheet aufgehangen :) ), die Fotos mir in aller ruhe mit dem Berater zusammen anschauen usw.
Auch wenn ein Defekt da war gab es (nach den ersten paar lila Scheinchen ;-) ) immer sofort ein Austauschgeraet :-)

Ich bin fuer den Service gerne bereit ein bisschen mehr zu zahlen!

Gruss,

nezza-_-
 
Ich frage mich nach dem Lesen solcher Berichte immer, was wohl mit den "ausgemusterten" Objektiven geschieht. Teste ich in so einem Laden NICHT, bekomme ich notwendigerweise im Schnitt schlechtere Ware...

Deshalb ist die Schlussfolgerung für mich nur Onlinekauf. Gerne auch in UK (meine D90 ist auch von Calumet).

Grüße, Uwe
 
ich hatte damals meine nagelneue Minolta Dynax 7000i beim Fachhaendler gekauft und mir das Kit Zoom 35-80 4.0-5.6 dazu geholt. Da ich nicht viel von Fotografieren verstand hatte ich ausser Prospekten von 7000i - F-801 und EOS 620/650 nichts weiter zur Verfuegung seinerzeit.

Heute gibt es im Web so viele Informationsquellen dass - meiner Meinung nach - vielleicht 5% der Verkaeufer in Fachgeschaeften eine bessere Beratung bieten und mehr Infos liefern koennen als man sich - Zeit und ein gewisses Recherche-Talent vorausgesetzt - selber anlesen kann. Das einzige was man online nicht machen kann ist das Geraet anfassen, dazu geh ich immer mal in den Mediamarkt (oder das entsprechende Aequivalent).

Dann gibt es aber online keine Moeglichkeit das -konkrete- Geraet zu testen. Da muss man auf das Rueckgaberecht achten und die Garantie-Regelungen, wobei dort Vorsicht geboten ist. In der Schweiz z.B. gibt es kein gesetzliches Rueckgaberecht, da bin ich mal auf die Schnauze gefallen (war keine Cam, aber trotzdem). Im EU Raum ist das glaube ich nicht soo kritisch.

Ich achte immer auf folgendes - egal ob ich bei ebay kaufe oder in einem Shop mit eigener Website:
- Reputation des Shops (ebay Bewertungen anschauen - oder einfach Shop-Name googeln und nach negativen Erfahrungen suchen in Blogs etc. - sowie Bewertungen in den einschlaegigen Preissuchmaschinen anschauen (z.B. toppreise.ch fuer die Schweiz))
- Garantie, Rueckgaberecht checken in Artikelbeschreibung / AGBs
- vor Kauf per Email Verfuegbarkeit, Preis, und 'keine Grauware' bestaetigen lassen
- Kreditkarte gebe ich in Web Formulare ein wenn es sich um eine https: Seite handelt und der Shop und alles weitere serioes aussehen

Durch diese Schritte hatte ich bis jetzt immer das Gefuehl sowohl sehr gut informiert zu sein als auch abgesichert falls etwas mit der Ware nicht stimmen sollte. Also ich kaufe immer online!

Aber ich respektiere auch jeden der den lokalen Haendler und dessen Services schaetzt - testen, Leihgeraete, Beratung etc.
 
So, der kleine meint, jetzt ist schluss mit schlafen. 5 Stunden müssen reichen. (sind schon seit einer wach :ugly: )

@nezza
Danke :)
Und den Eindruck kann ich in etwa teilen. Die Kamera durften wir auch ausgiebig testen, nachdem er nach kurzer Verwirrung beide Fokusschalter (also am Obj. und am Body) auf Automatik gestellt hat. :D Wie gesagt, mit Nikon hab ich absolut keine Erfahrung und da gibt es ja reichlich Einstellmöglichkeiten. Viel Quatschen konnte ich jetzt nicht mit ihm, aber so ist das nun mal bei nem straffen Tages & Einkaufsprogramm - Wird nächstes mal in Ruhe fortgesetzt. Es ist aber schon mal ein guter Erfahrungsbericht von dir! :)

@ SimDreams
Also normalerweise wird sowas bei defekt ja wohl eingeschickt, und bei nichtgefallen muss es als gebraucht verkauft werden. Das kann man doch eigentlich auch sehen, oder sind die Verpackungen nicht mehr von Nikon versiegelt?

Zu Calumet: Wie schaut das da eigentlich im 2. Jahr mit der Garantie aus? oder Gewährleistung, ich komm da grad durcheinander. Muss mans nach England schicken?


Danke euch & Grüße,
 
Zu Calumet: Wie schaut das da eigentlich im 2. Jahr mit der Garantie aus? oder Gewährleistung, ich komm da grad durcheinander. Muss mans nach England schicken?
Nikon-Garantie gibt es offiziell nur 1 Jahr, egal wo gekauft. Insofern müßtest Du im 2. Jahr die Händlergewährleistung in Anspruch nehmen und das Teil nach UK schicken. Wie die Regelungen genau aussehen, weiß ich nicht, aber in DE ist die Händlergewährleistung nach 6 Monaten eh nichts mehr wert wegen Beweislastumkehr, insofern würde ich da sowieso nichts drauf geben. Meine D300 und ein Objektiv sind aus UK.
 
Hallo und Glückwunsch zur Geburt,

versuche es mal bei Foto-Koester.de
Die haben bei uns im Münsterland mehrere Filialen und haben einen Online-Shop.
Z.zt. ist die D90 als Kit mit dem 18-105er für 986,- + 4,- Versand zu haben.

Im Geschäft wollte man nur geringfügig vom Listenpreis runter, begründet mit Ladenmiete usw.
Bei Objektiven und weiteren Zubehör sind sie allerdings wesentlich kulanter und kommen den Onlinepreisen sehr nahe.

Viel Glück und erwarte Dir von der Videofunktion nicht allzuviel ansonsten kannst Du mit der D90 wirklich nichts falsch machen und vom Rauschen her, hat sie insbes. bei hohen ISO Werten prima Testergebnisse.
 
So, der kleine meint, jetzt ist schluss mit schlafen. 5 Stunden müssen reichen. (sind schon seit einer wach :ugly: )

Bei Zeiten (6 Monate) kannst Du/Ihr mal "Jedes Kind kann schlafen lernen" ausprobieren. Hat bei meinen dreien Wunder gewirkt. Und Glückwunsch zu Deinem anderen Leben...

BT: Ich bin mittlerweile überzeugter Internetkäufer. Liegt aber auch daran, dass ich "auf dem Land" wohne. Allerdings verkneife ich mir dann auch das begrabbeln im Fachgeschäft oder Mediamarkt. Hätte ich einen Händler in der Nähe, der zumindest einigermassen (in dem Fall 100€ über mittlerem deutschem i-Net Preis) mit den Preisen mitgehen kann, würde ich vermutlich im Fachhandel kaufen.

Mit Köster habe ich auch schon über Amazon gute Erfahrungen gemacht. Für mich ist er allerdings mehr der Internetladen - der Räumlichen Distanz wegen.
 
Ich habe 3 Händler vor Ort "ausprobiert" und ich hatte Glück. Mittlerweile hat sich ein freundschaftliches Verhältnis ergeben bzw. eingestellt. Man bekommt interessante Angebote und bezahlt gern dafür. Es geht doch nichts über persönliche Beziehungen. Und das tut einem selber auch gut. Leute! Hört auf Euch mit Maschinen abzugeben. Kauft vor Ort!
 
(...)
Dann wäre noch eine generelle Frage, weil wir uns mit Nikon absolut nicht auskennen und nicht viel Zeit für die Recherche haben (mit Kind gibt’s immer was zu tun, Tag & Nacht): Gibt es was spezifisches, auf das Man sich bei Nikon einstellen sollte? Evtl. etwas vergleichbares wie das Rauschen in hohen Iso-Zahlen bei Olympus?


So weit so (un)klar…
Grüße, und danke schon mal im Vorraus!
Ich finde Bemerkenswert, wie man zur zum Beispiel zur D90 kommt obwohl man sich mit Nikon absolut nicht auskennt.:D
Ja, man muß sich auf etwas einstellen:
Wenn man die gleiche Abbildungsqualität haben will wie bei Oly mit den Kid's, dann muß man mehr Geld ausgeben! Die E-500 ist ja nun nicht gerade die neueste Oly und die mit einer D90 vergleichen... Wenn man den Body-IS mal kennengelernt hat (und das Klappdisplay und die Belichtungsmesseung mit Spot-Hi und ...) kann man bei genauso wenig Licht wie bei der Nikon mit kleinerer Blende oder mindestens zwei Stufen niedrigerer ISO fotografieren (Einschränkung: Motiv bewegt sich). Wenn man schon Oly-Objektive hat verbrennt man Geld wenn man die Marke wechselt. Was das Rauschen betrifft... naja, schalte bei der D90 mal D-Lightning ein. BTW, die D90 ist schon ein feines Ding, keine Frage. Ob allerdings der Mythos bestätigt wird? Und dazu dann ein Kit 18-105? Ich weiß nicht recht...ob DAS nicht mehr mus't als eine neuere Oly mit "alten" Objektiven? Davon gehe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus.
Alle kochen nur mit Wasser, Wunder gibt es nicht. Eventuell bringt ein Body-Upgrade viel mehr Nutzen als ein Systemwechsel. Schau Dich mal in den betreffenden Unterforen etwas länger um und lasse Dir Zeit mit der Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
händler vor ort sind imho so eine sache, und mehrausgaben in einem vertretbaren rahmen waren für mich nur akzeptabel, wenn das *sofort-haben*-dings der entscheidende faktor gewesen ist.

anfassen geht oft bei mm & co prima, die beratung beim händler um die ecke ist sehr häufig nicht das, was ich wünsche/erwarte. zu wenig fundierte sachkenntnis, zu wenig dienstleistungsgedanke.

im schadens-/garantiefall nutzt dir der händler oft auch nur wenig, weil die regel hier wohl lautet: *tja, müssen wir einschicken*. das kannst du auch selbst bzw. - so wie ich - direkt zum nächsten service point, so einer in der nähe ist. das geht schnell, unkompliziert und im falle der jungs in norderstedt weiss ich meinen pröddel in guten händen.

city grüsst.
 
...kurz zu meinen Erfahrungen mit Calumet:

Ich habe da sehr günstig ein 14-24/2.8 erstanden (knapp 600 € Ersparnis), die Bestellung erfolgte allerdings im Januar als der Pfundkurs noch besser war. Aber: Die Lieferzeit betrug über zwei Monate (zum Zeitpunkt der Bestellung gab es keine Info zur Lieferzeit), die Kreditkarte wurde jedoch kurz nach der Bestellung belastet (ja, wirklich abgebucht, nicht nur reserviert). Obwohl letztlich alles zu meiner Zufriedenheit endete, war mir während der langen Wartezeit ohne Infos von Calument doch etwas sonderbar zu mute.

Ich weiss nicht wie die Lieferzeiten jetzt sind, ich wollte nur auf die Schattenseiten des günstigen Preises hinweisen...
 
@fransener: Danke für deine Tips, so machen wir das eigentlich auch immer und sind gut damit gefahren. Die Onlinepreise die ich rausgesucht hatte, waren auch schon so gefiltert - so viel Geld geben wir nicht bei einer Online-klitsche aus, die eh nächsten Monat in Insolvenz geht.

@whr: Danke, gut zu wissen. Das mit der Beweislastumkehr hat mir aber noch nie geschadet, da ich fast nur bei Amazon kaufe und die wirklich sehr kulant sind. Wie ist das bei dir mit den Menüs etc der Kamera? Kann man das auf Deutsch umstellen?

@ Roland A
Auch dir ein Dankgeschön! Zu Mindest deren Onlineshop werde ich mir mal ankucken - Das Münsterland ist schon ein bissle weit weg für einen lokalen Händler. ;) Da könnte ich ja gleich in die (ehemalige) Heimat nach Hamburg fahren :D Und zur Videofunktion: Ich denke dabei wirklich nur an Kleinst-Aufnahmen vom Zwerg beim Krabbeln und Mist-bauen. :eek:

@ bezel
Das Buch werden wir uns heute mal anschauen, danke! Schön, dass man hier auch solche Tipps bekommt! :)

Zum Thema: Wir wohnen auch eine halbe Autostunde von Kassel weg, müssen da aber auch zu Uni, deshalb wären wir wohl hin und wieder da vor Ort... *hust* :lol: Wegen dem Mediamarkt: Die veräppeln doch die halbe Bevölkerung, da müssen die sich auch schon mal so ein bisschen ausnutzen lassen.

@UF66: Genau so ein "Altmodisch-Romantisches" :D Verhältnis zwischen Geschäft und Käufer schwebt uns eigentlich auch vor. Zu mindest für ein Hobby. Und der Apell an uns ist ja auch okay - solange man es sich leisten kann. Die 1000€ sind für uns wirklich ne heftige Stange Geld, so viel Geben wir auf ein mal nur alle paar Jahre aus.

@Wolfgang_R
Zu der Kamera-Findung: Vergleiche es mit Werkzeug oder Schuhen: Makita oder Bosch, Lemaitre oder MTS - Das nimmt sich heute alles nichts mehr. Und dann kuckt man halt auf die Details wie Gewicht, Akkuladezeit oder eben ein Schnellschnürsystem. Und so auch bei der Nikon, die hat einfach am Besten gepasst - Ich finde das gar nicht so verwunderlich. :)

(Einschränkung: Motiv bewegt sich) - Bingo! Rate doch mal ganz kurz, was in unserem Lebensmittelpunkt steht und man nicht immer Anblitzen möchte. ;)

Bei den Objektiven gebe ich dir vollkommen Recht, das ist aber meine Rücksicht auf Madame (und meine Faulheit wg. Immerdrauf). Ich selbst könnte mir auch vorstellen mit einer lichtstarken Festbrennweite anzufangen - ist halt ein anderes Fotografieren. Die erste FB wird dann aber halt in hoffentlich kurzer Zeit nachgekauft werden können.

"Schau Dich mal in den betreffenden Unterforen etwas länger um und lasse Dir Zeit mit der Auswahl."
Fiesere Sätze kann man zu jungen Eltern eigentlich nich Sagen. :ugly: Zeit- Was ist das? Ne, dass müsste jetzt schneller gehen, wir haben noch einen Monat Zeit bis es weiter geht, und brauchen ein bisschen Hobby-spaß.

@ city: Sofort muss eigentlich nicht, aber spätestens in 2 Wochen würden wir da gerne Resultate haben - siehe oben. Und das mit dem Preisrahmen ist ja auch unser Punkt, wo wir hadern. Selbst Amazon ist ja billiger, und das sind die selten. Mit dem Service-Point müssten wir mal schauen, da kenne ich mich nicht aus.

@ Bowman: Danke für den Erfahrungsbericht. Wir würden da auf jeden fall auch noch eine Mail hinschreiben und die korrekten Versandlaufzeiten erfragen. 2 Monate wartezeit wäre absolut inakzeptabel.



Danke euch allen für die rege Teilnahme, das hilft uns sehr! Bitte weitermachen!


ps: 9 Smileys - bekommt man dafür ne Medallie oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D90 und dem 18-105 VR solltest Du unter Verwendung eines Blitzgerätes für indirektes Blitzen über die Zimmerdecke (das geht schon gut mit einem SB 400 für 99.-) für schöne Babyfotos gerüstet sein. Eventuell noch eine kleine Festbrennweite für 200.- das 35 1,8 G und Du bist gut aufgestellt.

Amazon direkt kann ich empfehlen, habe aber selber meine D90 im Fotofachhandel gekauft. Die D90 ist natürlich dahingehend sehr praktisch, weil man von dem Baby in seiner Entwicklung immer mal kleine Filmchen drehen kann, ohne gleich noch einen Camcorder zu kaufen.

ansonsten hier wenn es auf den Preis ankommt:

http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1028015


:)
 
Also ich wieder bin von den Kistenschiebern geheilt. Mein verfluchtes 16-85mm war gleich hin. Also ab zum Wiener NSP mit dem Ergebnis,dass der AF wieder funktionierte, aber auf einmal hatte ich BF. Nach einer neuerlichen Jusitierung hatte ich noch immer. jetzt schicke ich das Ganze nach Düsseldorf.
Hätte ich etwas Geld drauf gelegt und statt beim Kistenschieber in meinem Stammfotogeschäft das Objektiv gekauft, so hätte ich dem Händler den ganzen Ärger umgehängt.
 
So, es steht mal wieder ein kleines Zeitfenster offen... *durchschlüpf*

@CWD: Ein Blitz müsste wohl auch noch her, stimmt. Den FL-36 von Oly hatten wir schon für eine Woche, aber dann doch wieder zurück zu Amazon geschickt, weil es halt kein Zweck hatte, bei dem System zu bleiben. Vergleichbar wäre zu mindest vom Preis her, der SB 600 oder? Und genau die Festbrennweite hatte ich mir auch rausgesucht, bin schon echt gespannt, wie das ist, so ganz ohne Zoom und obs madame gefällt. Das mit dem Camcorder ist richtig, so sehe ich das auch. Wesentlich besser als mit dem Handy, und für kleine Filme gut genug. Und danke für den Link!

@medicus: So in der Art würde ich mir das auch vorstellen. Cam und Objektive vor dem Kauf testen, dann gleich mitnehmen und keine bösen Überraschungen erleben.


Wir haben uns jetzt übrigens so entschlossen: Erstmal werden wir eine Email zu den Inselaffen schicken, wie lange der Versand wirklich dauern würde, und wie teuer es wäre. Dann werde ich morgen früh zum Händler hin, und ihn noch ein bisschen Ausquetschen bzw. Handeln. Wenn er mir keine Ultra II oder III als SD-Karte gibt, sondern irgend einen billigen Ramsch, pack ich meine Sachen. Denn das würde ja zeigen, in wie weit sein entgegenkommen wirklich als solches bezeichnet werden kann. Ich hoffe er will mir keine 5€ Karte aufs Auge drücken. Das wär echt schade.


Mal wieder Danke, und Grüße an alle,
 
D90 + 18-55 VR 899€
----
später dann noch ein kleines 55-200 dazu.

Später wirst Du eh über 105mm kommen (wollen) :-)

----------
D90 + 18-55 899€
+ Karte 8/16 GB
+ Filter für das Objektiv (?)
+ Tasche
+ Ersatzakku
+ Stativ (?)
-----
da kommst Du mal eben knapp an die 1000 dran.

:top: Viel Spass mit der Familie

P.S. . . . nein es wird nicht besser:evil:
 
@ city: danke, den hatte ich. ;)

@ haasiesoft: Ne wir sind jetzt beim 18-105 geblieben. Dann kommen die Festbrennweiten und evtl später noch ein Tele. Filter, neues Stativ etc. kommt auch. Ja, es wird eine Stange Geld kosten, das Fotohobby. Ist ja fast wie ein Kind... hmm... Ich glaub wir müssen noch einen Namen suchen. :ugly:


Das vorläufige Ende unserer Geschichte sieht jetzt übrigens so aus:
Ich war ja heute nochmals bei Foto Jeschner in Kassel (nach dem positiven Abschluss kann ich ja den Laden beim Namen nennen) und hab noch ein bisschen rumgefragt und diskutiert, war auch alles sehr freundlich. Wir kaufen jetzt das Set D90 + 18-105 + SB 600 + 4GB Class 6 SDHC-Karte für etwas mehr als 1300€. Das ist zwar eine riesige Stange Geld (zu mindest für uns), aber die fachkundige Beratung, das umfangreiche Ausprobieren-dürfen und der kostenlose Verleih von Austauschgeräten während einer hoffentlich nicht vorkommenden Reparatur waren wirklich überzeugend. Zu mal wir ja letzten Endes nicht mehr als 120€ über dem billigsten Internetpreis (eher nicht vertrauenswürdig) bzw. 60€ mehr als bei Amazon zahlen würden. Gekauft wird aber erst am Montag, über das Wochenende muss ich noch Schuften - da lenkt sowas nur ab. :D

Also danke nochmals für die ganze Hilfe von euch, das hat uns überzeugt einen lokalen Händler zu nehmen, was auch genau die richtige Entscheidung war. :top:

Grüße, und bis zum nächsten Thema!
 
Der beste lokale Händler, den ich hier hab', ist ein - Saturn. :o Das hört sich jetzt erstmal nicht sooo berauschend an und hat nichts von Tante-Emma-Romantik, die Fotoabteilung dort ist aber :top:. Gut, nicht sooo die megagroße Auswahl, aber ordentlich, für den Hausgebrauch reicht's. Ich hab' dort schon einiges gekauft und mit dem Preis war bislang immer was machbar. Übers Internet kauf' ich natürlich trotzdem auch ein - hab' mich bislang aber noch nicht an ausländische, sondern halt immer die günstigsten seriösen Händler aus Deutschland gehalten. Und ansonsten: Gebrauchtkauf. Beispielsweise D90-Body neu hier: http://www.qf-foto.de/component/opt...ypage/product_id,462/category_id,47/vmcchk,1/ und das 18-105er gebraucht für 170 Euro.

Glückwunsch übrigens zum Mutter- und Vaterwerden! :) Hab' das letztes Jahr gemacht - und sage Dir: Du brauchst ein 1.4er Objektiv (anfangs ein 50er, später ein 30er oder ein 35/1.8) und einen externen Blitz. :o

EDIT: Huch, als ich angefangen hab' zu schreiben, war die Entscheidung für den lokalen Händler noch nicht gefallen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten