domgraf
Themenersteller
Ahoi!
Da ich meine Freundin nicht noch mehr stressen will, als es eine frischgebackene Mama so aushält ("1000€ für noch eine Kamera? Bist du bekloppt?") versuche ich meine Online-Zeit für die Kamera-Suche kurz zu halten (Wird ja docht nichts
) und stell mal eine Frage.
Im Moment fotografieren wir noch mit einer Olympus E500 DZ-Kit und wollen das Hobby ein wenig aufbohren, auf lange Sicht betrachtet. Von Olympus wollen aber eigentlich nichts mehr kaufen, da die neueren Bodys das Rauschen irgendwie immer noch nicht in den Griff bekommen haben, die Details zurückgehen (Olymp-mus) und die Abmessungen der Kameras für Schulkinder entworfen werden. Also waren wir heute in Kassel unterwegs und sind mit den Kamera-bewerbern auf Tuchfühlung gegangen. Am besten gefielen uns die D90, D300 und die 50D
. Die beiden letzteren fassen sich logischer Weise noch besser an als die D90, sind aber 1. wohl schon in der Klasse der Arbeitsgeräte und 2. Preislich wirklich über das Ziel hinaus. Zudem passt für uns auch wirklich der Video-Modus, selbst wenn er etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Also ging es auf Preissuche für das berühmte Kit 18-105:
Offline:
-Saturn: 1099€
-Beliebter Foto-Händler in Kassel: 1079 mit 4GB SD-Karte (Marke hab ich leider nicht gefragt… war so geschockt)
Hm, da haben wir erstmal nicht schlecht gestaunt, wollten wir es doch eigentlich max-maximal erst mal bei zwei lila Scheinen belassen. Der Händler meint, das geht auf garkeinen Fall - und bei Saturn will ich sowieso nicht kaufen. Schade.
Also haben wir bei geizhals.at geschaut:
-Erster seriöser Händler bei etwa 950€ mit Versand
-Amazon: 1010€ mit Versand
Kommt dem Ganzen schon etwas näher. Dann habe ich noch hier im Forum (welches übrigens echt klasse ist, *schleim*) durch Zufall etwas von Calumet in England gelesen und durfte abermals staunen, aber in positiver Weise:
D90 kit für 747 Pfund. Selbst wenn man da durch Gebühren, Versand, Verpackung und Links-Rechts-Haste-Nich-Gesehen-Pauschale auf 800 Pfund aufrundet, werden da nur 860 €uro draus
. Also gut und gerne 150€ billiger als bei Amazon, und 210€ billiger als der lokale Händler. Evtl lange Lieferzeiten, englisches Handbuch und nicht passende Stecker mal toleriert.
Gut, so weit ne tolle Geschichte, ganz klasse, wissen wir
. Wir bitten euch jetzt auch nicht, uns die Kaufort-Entscheidung abzunehmen. Wir könnte bloß Hilfe in einem Punkt gebrauchen:
Inwiefern hat euch ein Lokaler Händler bei eurem Hobby bereichert? Ist das sehr empfehlenswert da ein paar Euro (200…) reinzustecken? Wie macht ihr das? Habt ihr eher gute, eher schlechte Erfahrungen? Speziell auch mit Reparaturen? Gibt’s da mal nen' Leckerchen für brave Kunden? Immerhin würden wir da auf Jahre gesehen Einkaufen und da so einiges an finanziellem Eindruck hinterlassen. (mal Fett markiert für die Leute, die die Aufmerksamkeitsspanne von meinem Sohn haben und / oder direkt wissen wollen, worum es geht)
Wir wollen einfach mal ein paar persönliche Erfahrungen kennen lernen, denn bis jetzt hatten wir noch kein ähnliches Hobby und haben deshalb immer Online ohne persönlichem Kontakt und -Service, dafür aber schön günstig gekauft - wie auch bei der Olympus. Jetzt sind wir halt am Grübeln, ob es sich nicht doch lohnen könnte, dem deutschen Fachhandel unter die Arme zu greifen?
Dann wäre noch eine generelle Frage, weil wir uns mit Nikon absolut nicht auskennen und nicht viel Zeit für die Recherche haben (mit Kind gibt’s immer was zu tun, Tag & Nacht): Gibt es was spezifisches, auf das Man sich bei Nikon einstellen sollte? Evtl. etwas vergleichbares wie das Rauschen in hohen Iso-Zahlen bei Olympus?
So weit so (un)klar…
Grüße, und danke schon mal im Vorraus!
€: Mir wurde auf freundliche Art und Weise mitgeteilt, dass man Mus nicht mit ß schreibt. ******* Legosthenie.
Da ich meine Freundin nicht noch mehr stressen will, als es eine frischgebackene Mama so aushält ("1000€ für noch eine Kamera? Bist du bekloppt?") versuche ich meine Online-Zeit für die Kamera-Suche kurz zu halten (Wird ja docht nichts

Im Moment fotografieren wir noch mit einer Olympus E500 DZ-Kit und wollen das Hobby ein wenig aufbohren, auf lange Sicht betrachtet. Von Olympus wollen aber eigentlich nichts mehr kaufen, da die neueren Bodys das Rauschen irgendwie immer noch nicht in den Griff bekommen haben, die Details zurückgehen (Olymp-mus) und die Abmessungen der Kameras für Schulkinder entworfen werden. Also waren wir heute in Kassel unterwegs und sind mit den Kamera-bewerbern auf Tuchfühlung gegangen. Am besten gefielen uns die D90, D300 und die 50D

Also ging es auf Preissuche für das berühmte Kit 18-105:
Offline:
-Saturn: 1099€
-Beliebter Foto-Händler in Kassel: 1079 mit 4GB SD-Karte (Marke hab ich leider nicht gefragt… war so geschockt)
Hm, da haben wir erstmal nicht schlecht gestaunt, wollten wir es doch eigentlich max-maximal erst mal bei zwei lila Scheinen belassen. Der Händler meint, das geht auf garkeinen Fall - und bei Saturn will ich sowieso nicht kaufen. Schade.
Also haben wir bei geizhals.at geschaut:
-Erster seriöser Händler bei etwa 950€ mit Versand
-Amazon: 1010€ mit Versand
Kommt dem Ganzen schon etwas näher. Dann habe ich noch hier im Forum (welches übrigens echt klasse ist, *schleim*) durch Zufall etwas von Calumet in England gelesen und durfte abermals staunen, aber in positiver Weise:
D90 kit für 747 Pfund. Selbst wenn man da durch Gebühren, Versand, Verpackung und Links-Rechts-Haste-Nich-Gesehen-Pauschale auf 800 Pfund aufrundet, werden da nur 860 €uro draus

Gut, so weit ne tolle Geschichte, ganz klasse, wissen wir

Inwiefern hat euch ein Lokaler Händler bei eurem Hobby bereichert? Ist das sehr empfehlenswert da ein paar Euro (200…) reinzustecken? Wie macht ihr das? Habt ihr eher gute, eher schlechte Erfahrungen? Speziell auch mit Reparaturen? Gibt’s da mal nen' Leckerchen für brave Kunden? Immerhin würden wir da auf Jahre gesehen Einkaufen und da so einiges an finanziellem Eindruck hinterlassen. (mal Fett markiert für die Leute, die die Aufmerksamkeitsspanne von meinem Sohn haben und / oder direkt wissen wollen, worum es geht)
Wir wollen einfach mal ein paar persönliche Erfahrungen kennen lernen, denn bis jetzt hatten wir noch kein ähnliches Hobby und haben deshalb immer Online ohne persönlichem Kontakt und -Service, dafür aber schön günstig gekauft - wie auch bei der Olympus. Jetzt sind wir halt am Grübeln, ob es sich nicht doch lohnen könnte, dem deutschen Fachhandel unter die Arme zu greifen?
Dann wäre noch eine generelle Frage, weil wir uns mit Nikon absolut nicht auskennen und nicht viel Zeit für die Recherche haben (mit Kind gibt’s immer was zu tun, Tag & Nacht): Gibt es was spezifisches, auf das Man sich bei Nikon einstellen sollte? Evtl. etwas vergleichbares wie das Rauschen in hohen Iso-Zahlen bei Olympus?
So weit so (un)klar…
Grüße, und danke schon mal im Vorraus!
€: Mir wurde auf freundliche Art und Weise mitgeteilt, dass man Mus nicht mit ß schreibt. ******* Legosthenie.

Zuletzt bearbeitet: