• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 1.4x Pro 300 DG

  • Themenersteller Themenersteller Gast_69623
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_69623

Guest
Hallo Fotofreunde,

leider finde ich keine Liste, mit welchen Linsen dieser Konverter ohne Probleme funktioniert.

Ich selbst habe diesen gerade am Macro 105, wo es hervorragend klappt.
Allerdings muss man aufpassen, weil Linsen die plan abschliessen, sich nicht eignen.

Konnte bisher nichts finden,danke im voraus.
 
Hallo Fotofreunde,

leider finde ich keine Liste, mit welchen Linsen dieser Konverter ohne Probleme funktioniert.

Eine solche Liste gibt es nicht. Generell sollte man Telekonverter für Teleobjektive nutzen. Diese haben in aller Regel ihre Hinterlinse im Tubus verborgen. Dennoch vorsicht bei Zoom's. Normale Brennweiten und WW-Objektive bringen nur selten eine akzeptable Leistung an Konvertern. Außerdem sollte man noch beachten, das an einem TK auch keine Objektive mit einer Anfangsblende kleiner F4 gehören, da sonst der AF außerhalb der Spezifikation arbeitet.
 
Der TO hat mich in einem anderen Thread darauf gebracht den Kenko mit dem 105VR zu benutzen und siehe da: er rechnet Blendenwerte um und auch die Brennweite. Da war ich baff. Bisher dachte ich der Kenko ist zwar optisch gut, aber die Umrechnungen kann er an Nikon nicht.

Evtl. ist das von allgemeinem Interesse und ich probierte den Kenko mit meinen Objektiven aus. Er macht die Umrechnungen mit einigen AF-S Objektiven - aber nicht mit allen. Ich sehe da keine Logik dahinter - evtl. weiss ja jemand mehr...

Umgerechnet werden die Blendenwerte und die Brennweite bei:

Nikkor AF-S 105/f2.8 micro VR
Nikkor AF-S 12-24/f4 G IF-ED DX
Nikkor AF-S 17-55/f2.8 G IF-ED DX


Nicht umgerechnet wird bei:

Nikkor AF 10.5/f2.8 DX fisheye
Nikkor AF-S 35/f1.8G DX
Nikkor AF-S 50/f1.4G
Nikkor AF-D 60/f2.8 micro
Nikkor AF-D 85/f1.8
Nikkor AF-N 180/f2.8
Nikkor AF 300/f4
Nikkor AF-S 18-55/f3.5-5.6 DX
Nikkor AF-S 18-200/f3.5-5.6 VR DX
Nikkor AF-S 70-300/f4.5-5.6 VR
Nikkor AF-D 80-200/f2.8 (Drehzoom)
Nikkor AF-D 80-400/f4.5-5.6 VR
Sigma 150-500 HSM OS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen ob ich mir den diesen Koverter für mein Tamron 90/2.8 zulege. Hat schon jemand diese Kombination ausprobiert? Wird die Brennweite weitergegeben?

Wie arbeiten denn die Kenko-Konverter mit Sigma Objektiven zusammen? Ich möchte auch für zukünftige Objektivanschaffungen flexibel bleiben (Vielleicht leg ich mir auch mal ein Sigma Tele/Macro zu).

Viele Grüße

Wolfgang
 
Wiederbelebung :D

Der Konverter funktioniert mit dem Tamron 70-200/2.8.
Allerdings werden korrekte Blende (f4) und Brennweite nicht an die D7000 weitergegeben.

Beim Nikkor 105/f2.8 VR hingegen funzt es tadellos.
Dank diesem günstigen TC wird aus dem Nikkor ein ca. 150/f4 VR :D

In den nächsten Tagen werde ich weitere Linsen ausprobieren und deren Eignung und Verhalten hier einstellen.

Gruß
Rüdiger
 
Umgerechnet werden die Blendenwerte und die Brennweite bei:

Nikkor AF-S 105/f2.8 micro VR
Nikkor AF-S 12-24/f4 G IF-ED DX
Nikkor AF-S 17-55/f2.8 G IF-ED DX
Nikkor AF-S 70-200/f2.8 G

Nicht umgerechnet wird bei:

Nikkor AF 10.5/f2.8 DX fisheye
Nikkor AF-S 35/f1.8G DX
Nikkor AF-S 50/f1.4G
Nikkor AF-D 60/f2.8 micro
Nikkor AF-D 85/f1.8
Nikkor AF und AF-D 105/f2.8 Micro
Nikkor AF-N 180/f2.8
Nikkor AF 300/f4
Nikkor AF-S 18-55/f3.5-5.6 DX
Nikkor AF-S 18-200/f3.5-5.6 VR DX
Nikkor AF-S 70-300/f4.5-5.6 VR
Nikkor AF-D 80-200/f2.8 (Drehzoom)
Nikkor AF-D 80-400/f4.5-5.6 VR
Sigma 150-500 HSM OS

hinzugefügt
 
eigentlich sitzt auch nur bei Kenko mit der Bezeichnung DGX ein Chip drin, der dann die Brennweiten umgerechnet weitergibt.

Mein damaliges Kenko 2x pro300 DGX in der grauen Verpackung meldete soweit ich mich noch erinnere alle berichtigten Brennweiten selbst 50 er Sigma oder auch 150-500

Grüße
 
Ich bin auch der Meinung, dass nur beim Kenko Telekonverter mit der Produktebezeichnung DGX die Blende und die Brennweite an die Kamera (und in die Exif-Daten) weitergegeben werden.

Das AF 180/2.8 D ED-IF funktioniert mit dem Kenko Telekonverter 1,4 Pro 300 DGX auf jeden Fall einwandfrei.

Grüsse
Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten