• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Nein nein - ich meine NICHT das Stativgewicht ;)

Also : wenn ich ein gutes Stativ habe das zB bis 5 kg angegeben ist, ist es dann
sinnig nur 4 kg drauf zu packen ? Oder gehen dann auch schon mal 6 kg ?
Wie ist das Eurer ERFAHRUNG nach mit der Kilo-Angabe ? Vor allem im Gelände
bei nicht perfekten Böden.

Und wie ist das mit den Köpfen ?


Gruss Börnie


Ganz einfach: Die angegebene Last sollte wenn möglich nicht grob überschritten werden, um das Stativ nicht zu beschädigen.
Allerdings sollte die Kamera und die Linse nur einen Bruchteil der angegebenne Last ausmachen. An Mein Gito serie 3 dürfen 18kg ran, trotzdem käme ich NIE auf die Idee, dort ein Pentax SMC Takumar 800/4 samt Adapter und DSLR drauf zu packen, obwohl das ziemlich genau die 18kg wären. Verwackelte Bilder wären dann garantiert.
Neben dem Gewicht spielt auch die Länge der Linse eine Rolle, Stichwort Drehmoment bei Schwinung, eine lange Linse braucht da mehr Stabilität als eine kurze, gleich schwere (mal gleichmässige Gewichtsverteilung über die Länge vorausgesetzt)
Hohe Traglsast ist beim Stativ trotzdem gut. Nämlich wenn man bei Wind für zusätzliche Stabilität den Rucksack dran hängen will, 20kg an einem Stativ für 5kg ist suboptimal, um ein übertriebenes Beispiel zu nennen....
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

So ist es. Auf ein 5kg-Stativ würde ich einen Systemblitz stecken, mehr auch nicht.

Du hast die Ironie Tags vergessen?

Anderseits: D300 plus 200-400mm/4 Nikor, das sind noch nichts ganz 5kg. Viel Spass auf den aller, aller meisten Stativen, die offiziell 5kg tragen, wenn du das samt Geli monierst, und es nicht windstill ist!
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

So ist es. Auf ein 5kg-Stativ würde ich einen Systemblitz stecken, mehr auch nicht.

Ich bin mir sicher das das Manfrotto 190ProB mehr tragen kann als so nen kleinen Blitz.;)
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Du hast die Ironie Tags vergessen?
Nicht wirklich; Du hast es eigentlich bereits geschrieben: die maximale Belastbarkeit (damit wird geworben) ist eine Sache, die Stabilität unter Last eine andere, insbesondere wenn man die Mittelsäule herausfährt. Mein Giottos trägt nach Herstellerangaben 12kg, ich persönlich traue dem Frieden maximal zur Hälfte.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Also um dem TO zu helfen, zumindest etwas.
Das 630er wird das Tele sicher tragen, das steht außer Frage.
Aber es kommt dann schon an Grenzen.
Also ich würde zu einer Nummer "Größer" greifen.
Ob jetzt Feisol oder Velbon etc ist wieder ne andere Frage.;)
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Ich schrieb es schon an anderer Stelle und schreibe es gerne noch einmal:

Als Faustregel kann man wohl sagen:
Tragkraft Stativ = Gewicht Ausrüstung mindestens x 2.
Tragkraft Kugelkopf = Gewicht Ausrüstung mindestens x 3.

Außerdem sollte das Stativ ca. 2,5x so schwer sein wie der Kopf (bei Alustativen) bzw. ca. 1,5x so schwer (bei guten Carbonstativen).
Sehr schön nachzulesen bei RRS: http://reallyrightstuff.com/tripods/02.html, wie überhaupt die gesamte "Learn about Tripods"-Sektion sehr lesenswert ist.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Das würde ich so unterschreiben. Die Werte erscheinen mir realistisch.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Ich schrieb es schon an anderer Stelle und schreibe es gerne noch einmal:

Als Faustregel kann man wohl sagen:
Tragkraft Stativ = Gewicht Ausrüstung mindestens x 2.
Tragkraft Kugelkopf = Gewicht Ausrüstung mindestens x 3.

Außerdem sollte das Stativ ca. 2,5x so schwer sein wie der Kopf (bei Alustativen) bzw. ca. 1,5x so schwer (bei guten Carbonstativen).
Sehr schön nachzulesen bei RRS: http://reallyrightstuff.com/tripods/02.html, wie überhaupt die gesamte "Learn about Tripods"-Sektion sehr lesenswert ist.

passt doch G1228 1200gr -> 8kg(Cam + Kopf + Linse bei mir max 4 kg) -> 2x
Kopf tippe ich auf 12kg Tragkraft, abgeleitet von ähnlichen Größen -> 3x
Stativ 1200gr zu Kopf 470gr -> 2,5x

seh ich auch so, aber 1D + 300/2,8 L IS USM ging auch, oberhalb 300mm wurde der Kopf CB3 zu dünne, der CB5 half, das Stativ war IMHO noch nicht am Ende
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Hallo Lars,

Du beziehst Dich hier:

Das würde ich so unterschreiben. Die Werte erscheinen mir realistisch.

auf Botjers Faustregeln, oder? Da würden mich zu Deinem Feisol mal ein paar Worte wegen des Gewichts interessieren: Die Feisols sind ja extrem leicht - mich hatte das stutzig und unsicher gemacht und ich hab' mich schließlich für ein Giottos (das MTL 8361B) entschieden. Könntest Du vielleicht etwas zum extrem geringen Gewicht des Feisols schreiben - und wie sich das Deinem Eindruck nach auf die Stabilität auswirkt?

Danke schonmal und Grüße
Andreas
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Was dann ja eindeutig bedeuten würde, das die meissten Stative nur für
Einwegkameras, Kompakte und kleine Bridge Kameras zu gebrauchen sind. :rolleyes:

Kamera 1 kg - Tele 1,5 kg - Kopf 0,5 kg- Rucksack zur
Beschwerung 20 kg .... also muss das Stativ mindestens für
46 kg ausgelegt sein. :eek: :confused:
Ich glaube ich rufe mal bei Paramount wegen was gutem Gebrauchtem an ....... :o


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Leider ist es nunmal auch so, dass die meisten Stative nur für kleine Kameras geeignet sind. Bloß weil das Stativ mit der Cam drauf nicht umfällt heißt das noch lange nicht, dass das ganze STABIL und SCHWINGUNGSFREI steht.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Was dann ja eindeutig bedeuten würde, das die meissten Stative nur für
Einwegkameras, Kompakte und kleine Bridge Kameras zu gebrauchen sind. :rolleyes:

Kamera 1 kg - Tele 1,5 kg - Kopf 0,5 kg- Rucksack zur
Beschwerung 20 kg .... also muss das Stativ mindestens für
46 kg ausgelegt sein. :eek: :confused:
Ich glaube ich rufe mal bei Paramount wegen was gutem Gebrauchtem an ....... :o


Gruss Börnie

Nein. Der Rucksack unten dran darf wirklich bis zur angegebenen Grenze oder auch was drüber sein. Er dient ja der Stabilisierung.
Das Problem ist: Es ist nichtmal das Gewicht der Kamera und er Linse, was die Grneze setzt. Wenn du ein 200mm/4 schön komapkt (nahe beim Stativ-Kopf) mit 17kg Blei beschwerst und das dann (offentlich mit der Stativschelle) samt Kamera auf mein Gitzo tust (das 18kg trägt), dann ist das kein problem. Wenn du hingegen das parkisch gleich schwere Takumar 800mm/4 auf das Stativ wuchtest, dann ist das ein problem.

Es zählen also:
1. brennweite - je mehr, desto stärker ist die Verwackelung einer kleinen Schwinung .
2. Drehmoment (das setzt sich zusammen aus Gewicht und Entfernung des Gewichtes vom Drehpunkt).
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? ( dito Stativkopf )

Es zählen also:
1. brennweite - je mehr, desto stärker ist die Verwackelung einer kleinen Schwinung .

Eben...und das ist etwas was viele vergessen.
Die Angaben der Hersteller sollte man nie bis an die Grenze ausnutzen. Wenn es um Verwackler, Vibrationen beim Auslösen usw. geht, ist es schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich 3kg Kamera mit WW-Objektiv oder 3kg Kamera mit 600mm Brennweite benutze.

Gruß
Heiko
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Also ich gehe schon davon aus, das man eine Teleobjektiv/Kamerakombi
so montiert, das der Schwerpunkt in der Mitte liegt.
Es wird doch wohl keiner eine Kamera aufs Stativ schrauben und
dann das Tele vorne dran bajonetieren !

Oder ? :eek:


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Objektive ab einer bestimmten Baugröße haben eine Stativschelle und die benutzt man natürlich dann auch.

Gruß
Heiko
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Also als Fazit :

1. Für ne 40D mit nem 70-200 ( also sagen wir mal 2,5 kg Gewicht )
gibt es kein leichtes Stativ.

2. Bei Brennweiten ab ~200 mm muss Gewicht angehängt werden.

3. Das Stativ muss bei ca 15 kg zusätzlichem Gewicht am Haken locker
35 kg aushalten .... mit Kopf eher 40 kg.



Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Also als Fazit :

1. Für ne 40D mit nem 70-200 ( also sagen wir mal 2,5 kg Gewicht )
gibt es kein leichtes Stativ.
Natürlich gibt es auch dafür leichte Stative.
Das ist alles so ne Sache, auch des Preises und was man unter "leicht" versteht.
2. Bei Brennweiten ab ~200 mm muss Gewicht angehängt werden.
Auch nicht zwingend.
3. Das Stativ muss bei ca 15 kg zusätzlichem Gewicht am Haken locker
35 kg aushalten .... mit Kopf eher 40 kg.
Gruss Börnie
:lol:

Ich würde das alles nicht so eng sehen.
Und Faustregeln sind auch so ne Sache.
Denn wenn man nach der Faustregel gehen würde hätte man bei dem Stativ das 2,5 mal schwerer als der Kopf sein soll ein paar Probleme.
Wenn ich mir allein mal ansehe was Feisol da baut. ;)

Kauf ein Stativ das deine Ausrüstung gut tragen kann und dann passt das schon.:)
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

............

Kauf ein Stativ das deine Ausrüstung gut tragen kann und dann passt das schon.:)


Und da ist es wieder .... mein Problem.

Was nehme ich nur ?

SHERPA PRO CF-730
SHERPA PRO CF-630
FEISOL CT-3371
FEISOL CT-3471
FEISOL CT-3301

:confused: :confused: :confused:



Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Man kann es natürlich auch übertreiben.
Geht ihr los und macht mit 500mm Nachtaufnahmen bei Wind ohne SVA - dann braucht man kein Stativ sondern eine Betonsäule mit Fundament.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten