• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya-HD-Zirkular-Polfilter

WinSoft

Themenersteller
Hoya bewirbt seine neuen HD-(High Definition)-Zirkular-Polfilter mit angeblich extra hartem Glas mit einer wasserabweisenden und gegen Schmutz und Kratzer resistenten Vergütung. Angeblich sei die Transmission um 25% höher als bei vergleichbaren Polfiltern.

Daten findet man auf der Homepage von Hoya unter
http://www.hoyafilter.com/products/hoya/HD-01.html

Überprüfbare Daten (55 mm, 0.75 Steigung):
• Gute Sperrung bei Kreuzung von 2 Filtern. Es verbleibt selbst bei einer starken Lampe nur ein ganz schwacher Blauschimmer.
• vielfarbiger Vergütungsschimmer
• Erscheint gut farbneutral
• Robuste Metallfassung
• Gerändelte, griffige Drehfassung
• Leicht drehbar, ohne Spiel
• Kein Frontgewinde
• Keine Skala, dafür ein Pfeil zur reproduzierbaren Dreheinstellung für Kameras mit nur optischem Durchsichtssucher
• Slim-Fassung 7 mm hoch für Weitwinkelobjektive zur Vermeidung von Vignettierung
• Durch die geringe Filterhöhe ist das Auf- und Abschrauben etwas erschwert.
• Gewicht 18 g, mit 15 mm hohem und im Durchmesser 75 mm messendem Behältnis 50 g
• Preis € 35.87 (bei www.Objektivo.de)
• Das Hoya-Polfilter ist bei genau gleicher manueller Belichtung unter exakt gleichen Lichtverhältnissen (2 manuelle Blitze) tatsächlich geringfügig heller als ein als sehr farbneutral geltendes unvergütetes Leica-Zirkular-Polfilter, auch nach mehreren Wiederholungen
• Die Farbtemperatur beider Filter erscheint auf der angeblitzten metameriefreien Neutral-Graukarte visuell gleich. Für beide Filter werden die gleiche Farbtemperatur und der gleiche Farbton angezeigt, also farbneutral.

Werbedaten:
• Extra hartes Glas, soll Bruchprüfungen besser überstehen als herkömmliche Polfilter
• UV-Sperre
• 25% höhere Transmission als herkömmliche Polfilter
• UV-absorbierende Polfolien
• 8-Lagen Mehrfachvergütung
• wasser- und ölabweisend
• schmutz- und kratzeresistent
• Hergestellt durch Tokina, Japan

Fotos:
http://www.schulacc.de/Bilder/Hoya-HD-Pol-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Hoya-HD-Pol-2.jpg

Transmission (Hoya, Leica):
http://www.schulacc.de/Bilder/Hoya-Pol-Grau.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Leica-Pol-Grau.jpg
 
AW: Hoya HD Zirkular-Polfilter

Danke für das Testen und Zusammenfassen! :top:

Mein 67er ist heute gekommen. Dieser hat allerdings ein Frontgewinde.
Siehe Bild.
 
AW: Hoya HD Zirkular-Polfilter

Da ich nach Testergebnissen fragte, besonderer Dank auch von mir.
 
AW: Hoya HD Zirkular-Polfilter

Hi Winsoft,

dein guter Ruf bringt mich dazu dich persönlich zu fragen
Es sind zwei schlichte Fragen übrig geblieben:

Gibt es deiner Meinung nach bessere Filter für den Preis? (77mm ~ 90€)
Hat der Filter nennenswerte Nachteile?

Die beiden Fragen hat bisher niemand im Forum beantwortet. Ich hoffe du kannst mir da weiter helfen

Ich will damit KFZ fotografieren und die höhere Transmission ist mir eher zweitrangig
 
AW: Hoya HD Zirkular-Polfilter

Hi Winsoft,

dein guter Ruf bringt mich dazu dich persönlich zu fragen
Es sind zwei schlichte Fragen übrig geblieben:

Gibt es deiner Meinung nach bessere Filter für den Preis? (77mm ~ 90€)
Hat der Filter nennenswerte Nachteile?

Die beiden Fragen hat bisher niemand im Forum beantwortet. Ich hoffe du kannst mir da weiter helfen

Ich will damit KFZ fotografieren und die höhere Transmission ist mir eher zweitrangig
Hallo Teufel,

vielen Dank für Ihre Anfrage!

Polfilter gibt es ja am Markt wie Sand am Meer, und alle kann man nicht besitzen.

Ich kenne, habe/hatte nur Polfilter von
- Leica (zirkular, unvergütet, in diversen Größen)
- Minolta (zirkular, unvergütet)
- B&W (zirkular, Käsemann, MRC, etc.)
- Hoya HD (zirkular, vergütet)
- ROWI (linear, vergütet)

Nach meinen Tests der beiden 55 mm Hoya HD Polfilter halte ich diese Filter für recht gut. So viel ich weiß, sind sie auch sehr preiswert, preiswerter als manche der oben genannten Polfilter.

Über die langfristige Halbarkeit in feuchter Umgebung kann ich nichts aussagen. Über eine (zuverlässige) Randversiegelung (à la Erwin Käsemann) ist mir bei den Hoya HD Filtern nichts bekannt.

Mir persönlich sind die Hoya HD Polfilter für leichtes Handling zu flach gebaut. Man kann sie kaum richtig anfassen und drehen, ohne mit den Fingern auf dem Deckglas zu landen...
 
Das mit dem Handling hört sich ja nicht so berauschend an
Ich benutze teilweise noch eine Streulichtblende (Tulpenform)
Welcher deiner Filter war denn in dieser Hinsicht besser?

Und kann es sein das die 77mm im Handling allgemein besser sind? Die Baugröße nimmt ja in allen Dimensionen zu
 
Das mit dem Handling hört sich ja nicht so berauschend an
Ich benutze teilweise noch eine Streulichtblende (Tulpenform)
Welcher deiner Filter war denn in dieser Hinsicht besser?
Die Filter mit Frontgewinde - auch diejenigen in Slim-Ausführung von Hoya/Kenko (Pro1 Digital und HD) sowie Marumi (DHG und Super DHG) - erlauben an Teleobjektiven die Verwendung einer nicht tulpenförmigen Metallsonnenblende. Einfach in das Filtergewinde einschrauben und an der Sonnenblende drehen.
Bei Weitwinkel kann man hingegen mit gespitztem Zeigefinder den Polfilter auch von vorne durch die Streulichtblende hindurch bedienen.
Und kann es sein das die 77mm im Handling allgemein besser sind? Die Baugröße nimmt ja in allen Dimensionen zu
Nein. Egal, ob 52mm oder 82mm - die Bauhöhe (Rahmen) ist immer dieselbe; bei Hoya/Kenko (Pro1 Digital oder HD) sowie bei Marumi (DHG und Super DHG) beträgt diese immer 5 mm.
Das von WinSoft betonte unpraktische Handling der HD-Filter betrifft natürlich alle Filter in Slim-Bauweise und zwar von allen Herstellern! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Handling hört sich ja nicht so berauschend an
Ich benutze teilweise noch eine Streulichtblende (Tulpenform)
Welcher deiner Filter war denn in dieser Hinsicht besser?

Und kann es sein das die 77mm im Handling allgemein besser sind? Die Baugröße nimmt ja in allen Dimensionen zu
Die Bauhöhe der Fassung wächst nicht mit dem Durchmesser. Slim bleibt Slim.

Da der Pol.filter seine Wirkung der Reflexdämpfung nicht im Gegenlicht entfaltet, ist eine Geli nicht zwingend notwendig (daher gibt es auch heute immer noch unvergütete Pol.filter). Das erleichtert die Anwendung erheblich. Mit Geli tatscht Du meist doch auf dem Filterglas rum und verschmierst alles. Dann lieber ohne.

Wenn nicht unbedingt wegen UWW notwendig würde ich keinen Slimfilter wählen. Pol.filter und UWW ist eh nicht so die gelungene Kombination (fleckiger Himmel z.B.)
 
Ich habe mal gerade mit meinem Protectfilter verglichen
Der hat eigentlich schon das Maximum von 5,5mm Höhe (nach Einschraubung)
Eine Drehung mit Streuli wäre fummelig, aber möglich wenn der Glas sich nicht so schwer drehen lässt
 
Ich habe mal gerade mit meinem Protectfilter verglichen
Der hat eigentlich schon das Maximum von 5,5mm Höhe (nach Einschraubung)
Eine Drehung mit Streuli wäre fummelig, aber möglich wenn der Glas sich nicht so schwer drehen lässt
Du hast alle Infos, Du mußt jetzt nur noch eine Entscheidung fällen:angel:
 
Hoya bewirbt seine neuen HD-(High Definition)-Zirkular-Polfilter mit angeblich extra hartem Glas mit einer wasserabweisenden und gegen Schmutz und Kratzer resistenten Vergütung. Angeblich sei die Transmission um 25% höher als bei vergleichbaren Polfiltern.
<snip>....
• Preis € 35.87 (bei www.Objektivo.de)
.....<snip>
Da hat sich der Preis aber schnell & signifikant erhöht! :eek: :grumble:

Sowohl das Einschrauben, als auch das Drehen empfand ich bisher am Besten bei Minolta- und B&W Käsemannpolfiltern.
Die Kenko und Hoya Digital Pro habe ich auch, aber eigentlich nur aus Kostengründen!
Preis-Leistung erscheint mir OK, jedoch das Bildergebnis mit B&W und Minolta empfinde/empfand ich bisher etwas besser/knackiger in den Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt für den HD entschieden
Ausschlaggebender Grund war, dass ich ohnehin bei Hoya geblieben wäre und dieser Filter nach allen Berichten das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet
Und Preisstabil wird er auch sein, falls er mir nicht gefällt oder ich einen besseren finde kommt er in den Gebrauchtmarkt

Bis ich ausgiebige Tests machen kann muss wohl erstmal der Sommer kommen
Deswegen an dieser Stelle schon einmal ein dickes Dankeschön an euch :top:
 
Hoya-HD-Zirkular-Polfilter vs. Marumi Super DHG

Hat bisher denn noch keiner hier Erfahrungen oder Begegnungen mit BEIDEN Filtertypen und -marken gehabt?
 
Hoya HD Polfilter

Kann es eigentlich sein, daß Hoya HD Pol und Marumi DHG (Super) Pol baugleich sind?
Auf den Fotos sehen sie sich doch sehr ähnlich!?

Hallo,

eigentlich nicht, da die Hoya HD Serie härteres (da stärkeres) Glas verbaut hat und eine anders verarbeitete Fassung hat.
Auch die Beschichtung ist unterschiedlich, der Super DHG hat eine grünlichere Oberfläche als der HD.
Mechanisch ist die Gängigkeit des Super DHG sehr gut, der HD ist etwas schwergängig.

Auch sperrt der HD einen größeren Teil des unpolarisierten Lichts, während der Super DHG getestet an meinem TFT mehr unpolarisiertes Licht durchlässt und einen Blaustich hat.
Bei Tageslicht ist aber kein direkter Unterschied erkennbar, ein TFT ist eher ein Extremtest.


Gruß
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten