• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D - Bildqualität gut oder nicht?

Morreghan

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit am Überlegen, mir eine DSLR zuzulegen und daher hier schon eine Weile am Lesen.

Von der Ausstattung und dem Anfassen hat mir die Pentax K200D gut gefallen (vom Preis natürlich auch). Aber ich bin nach all der Lektüre hier und anderswo im Netz echt unsicher, ob die Bildqualität wirklich gut ist....

Ich fotografiere fast ausschließlich draussen und möchte die Kamera auf meine Afrika-Touren mitnehmen (Landschaft, Menschen, Wildlife). Extra Blitz und Stativ möchte ich da natürlich nicht mitnehmen. Ausserdem sollten auch mal Aufnahmen aus einem fahrenden Auto möglich sein...

Passt die Pentax da oder gibt es eine bessere Alternative (bezahlbar, Budget bei ca. 800 Euronen).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

PS: Bin der mit der Lumix FZ18 unterwegs, aber die ist oft einfach zu langsam und liefert nicht immer die gewünschte Bildqualität...
 
für wildflife würde ich bei 800 euro budget eine olympus e-520 mit zuiko 14-42 und zuiko 70-300 nehmen, da kommst du durch den 2er crop recht kostengünstig an 600mm brennweite und stabilisiert ist das ganze auch noch. und wenn du draussen fotografierst hast du gewöhnlich genug licht und mit genug licht kann jede dslr was. mit schlechtem licht sind die unterschiede in der preiklasse nicht erwähnenswert.
aber am wichtigsten ist das handling, nimm die dinger am besten mal in die hand
z.b:
http://www.fotemia.de/products/e-52...&utm_campaign=e-520-set-14-42-70-300-36279-de

für die restlichen 100 euro bekommst du speicher, eine tasche und einen ersatzakku;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder nimmst gleich die K20D, z.B. hier im Doppel-Kit für unter 800EUR. Der Body ist staub- und wasserfest, abgedichtete Objektive sind bei Deinbem Budget dennoch leider nicht drin, macht bei einem Preis von ca. 60-70 EUR für das Normal-BW-Kit-Objektiv aber auch nicht soooviel aus. Und das Kit ist dennoch brauchbar.
Nun noch etwas Geld in eine Tasche und Speicherkarte gesteckt - fertig. Taschen gibts es im Übrigen auch hier im Handelsforum häufig recht günstig.

Gruß
Phishkopp
 
Tja, die Olympus hatte ich auch schon mal in der Hand. Weder das noch bisher gesehene Bilder fand ich so richtig überzeugend.....:confused:

Irgendwie habe ich das Gefühl, je mehr man liest und sich damit beschäftigt, desto verwirender wird es.....
 
wildlife in afrika mit 300mm kb und dazu noch diese scherbe? ist doch nicht dein ernst, oder?

Das Zuiko für Olympus ist da soviel besser? Ausserdem: Im Olympus-Bereich liest man viel vom Fokusproblem bei der 520, das Objektiv allein macht es da also auch nicht. Aber Du magst recht haben, das 200mm am Crop etwas wenig sein könnten.... Dann doch vielleicht eher die K200D im einfachen Kit und dazu das Sigma 70-300 DG APO Macro. Das sind immerhin 450mm auf KB.
Aber egal welche der TO nimmt: bei den Brennweiten ist zumindest ein Einbein-Stativ sinnvoll, auch wenn die Bodys den Stabilisator schon drin haben: von dem Gewackel kann einem echt schlecht werden und für den AF ist das auch nicht so optimal :ugly::D

Gruß
Phishkopp
 
Die K200D ist eine solide Kamera und für Deine Zwecke durchaus gut geeignet. Diese bekommt man auch mit dem Doppelzoom Kit [18-55 II und 55-300] ab 690 EUR (plus Versand). Das war jetzt ohne großes Suchen. Um das mit der Olympus-Rechnung gleichzusetzen, bei Cropfaktor 1,5 des Chips gegenüber Kleinbild (KB) macht das umgerechtet die oben erwähnten 450mm. Sowas läßt sich schon schierig halten, ein Anlehnen oder eine Auflage sind immer sehr willkommen. Bei 600mm KB prozentual noch wichtiger.

Dann wären noch 100 EUR Reserve für 3-4 Speichercards SDHC 4GB und eine Tasche (oder Rucksack). Letztere würde ich mir gebraucht versorgen, da die bei einer solchen Reise eh etwas leiden wird.

Gruß
Rookie
 
ColorFoto schreibt im Testbericht zur Bildqualität der K200D:
"BildqualitätMit rund 0,5 s Einschaltzeit, 0,3 s Auslösezeit inklusive AF und Bildfolgen von 2,7 B/s liegt die K200D im guten urchschnitt ihrer Klasse. Ihr ISO-Bereich beschränkt sich auf 100–1600. Der VN-Wert von 0,9 bei ISO 100 ist völlig in Ordnung, bei ISO 400 lässt sie dagegen mit VN 2,0 deutlich nach. Mit VN 2,6/ 4,1 für ISO 800/1600 erreicht die K200D mit Standardeinstellungen (also ohne individuellen Eingriff auf das Rauschverhalten) nicht ganz die Werte von EOS 400D und Nikon D60, ist aber besser als die Pentax K10D sowie Sony Alpha 200 und 350. Spannend wird es mit aktivem „D-Range. Hier ergab eine zusätzliche Labormessung
einen Objektkontrast von 9 Blenden für ISO 200, der von ISO 400-1600 nur um 0,5 Stufen auf 8,5 abfällt. Mit ihrer Auflösung von
1130 Lp/Bh bei ISO 100 und 1126 bei ISO 400 zeigt die K200D eine klassengemäße Leistung, die bei den aktuellen 10-Megapixel-
Modellen nur von der Sony Alpha 200 noch übertroffen wird."
Fazit in CF:
"Für SLR-Neueinsteiger ist die K200D eine Überlegung wert. Wer sie in die Hand nimmt merkt, wo Canon bei 400/350D oder Sony bei Alpha 200 spart. Für Pentax-K100D/s-Besitzer stellt sie wegen höherer Auflösung, besserer Bildqualität und schnellerer Reaktion einen
echten Fortschritt dar. Wer eine K10D besitzt, muss nicht nervös werden. Die Unterschiede bei der Bildqualität sind gering, und die K10D bietet den besseren Sucher. Den Letzteren sowie den LiveView-Monitor und die höhere Auflösung hat die K20D der K200D voraus. Im Vergleich rechtfertigt dieses Ausstattungspaket den Aufpreis von 500 Euro. Dessen ungeachtet überzeugt die K200D mit einem
sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis: Bildstabilisator und spritzwassergeschütztes Gehäuse für 650 €."
Habe ich so aus der pdf der Jahres-CD kopiert.

Noch was, die K200D gibt es momentan ebenso wie die K-m für 299 Euro mit Kit-Objektiv!

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl, je mehr man liest und sich damit beschäftigt, desto verwirender wird es.....

Das ist ein echtes Problem.
Lösung: kaufen, knipsen, zufrieden sein.

Du hat genaue Vorstellungen was gebraucht wird und bekommst von verschiedener Seite diverse Vorschläge. Das ist nicht besonders hilfreich für dich, zwischen den Zeilen lässt sich dennoch erkennen:

Wust, alles ist irgendwie brauchbar für deine Anwendung.

Natürlich verweist jeder auf "seine" Kamera. Warum, keine Ahnung. Ich empfehle ja auch nicht jedem mein Auto nur weil ich es zufällig fahre...

Ich habe eine Olympus, bin sehr zufrieden und werde mir irgendwann eine andere Marke zulegen da z.B. bei C oder N erheblich mehr preiswerte Objektive zu ergattern sind. Das ärgert mich an Oly, habe ich vorher nicht bedacht.
Oder ich bleib bei Oly, wer weiß das schon?

Die Pentax 200 finde ich bärenstark, sehr solide, fasst sich einfach toll an. Ist aber für mich zu groß.
 
Egal, was Du kaufst, denke dran:
vielleicht 5% des Bildes macht das Gehäuse...
50% das Objektiv
die restlichen 45% machst DU!

Ich hab mit der K200 den digitalen Wiedereinstieg in die SLR-Welt gemacht, mit Kit-II Obj. und Sigma 55-200...

Das Sigma war für die Tonne (bzw. für's Auktionshaus) und ein 55-300 Pentax kam stattdessen...
Mittlerweile gesellt sich noch ein 12-24 und seit dieser Woche ein abgedichtetes 16-50 dazu...

Und bis heut vermisse ich die K20 nicht...

Schau doch mal in den Beispielbilder-Thread, da sind doch ein paar Bilder auch von der K200 drin.

Ich denke, die Gehäuse (Marke egal) sind - gleich Preiskategorie vorausgesetzt - alle vergleichbar gut oder schlecht.
Schau dir an, was gescheite Objektive bei verschiedenen Herstellern kosten und entscheide dann, wo Du die beste/preiswerteste Auswahl hast.

Gruß
oli
 
Zur PENTAX K-m schreibt ColotFoto in 01/09 u.a.:
"Positiv: Das äußerst zurückhaktende Rauschfilter (in der Grundeinstelung, ist vom Nutzer einstellbar) lässt kaum Details unter den Tisch fallen. Im direkten Verleich sehen die Bilder der Nikon D60 etwas glattgebügert aus. Auffallend bei der Dynamik: Bei ISO 100 bringt die Kamera 9,5 Blenden, der d60 vergleichbar, rutscht bei ISO 400 ab und erreicht bei ISO 1600 ihr Minimum, mit 7 Blenden - hier den anderen wieder vergleichbar. Bei der Farbgenauigkeit erreicht die PENTAX K-m mit 6,3 DeltaE den besten Messwert.
Gehäuse ist am wertigsten und Sucher am besten im Vergleich. Die Auslöseverzögerung liegt inklusive AF-Teit 0,31/0,55s bei 3000/30 Lux, was etwa auf dem hohen Niveau der Nikon liegt.
Das Energiekonzept der PENTAX überzeugt. Wir habe die Werbeaussagen getestet: Nach 1000 Auslösungen mit AF und eingeschaltetem Bildstabilisator stand die Anzeige noch auf voll. Erst nach weiteren 250 Aufnahmen mit Blitz, wurden die Ladezeiten etwas länger und die Anzeige sank auf 50 %. PENTAX hat also nicht zu viel versprochen. Auch längere Phasen der Bildwiedergabe am Monitor konnten die Akkus nicht beanspruchen."


aes
 
wildlife in afrika mit 300mm kb und dazu noch diese scherbe? ist doch nicht dein ernst, oder?

wieso eigentlich nicht?

Ich meine mit Kleinbildkameras hat man auch maximal 600mm zur Verfügung (evtl. mit Konverter) und Blende 4 ... was analog mit ISO 100-400 (darüber ist für ernsthafte Anwendng nicht brauchbar) und Stativ zu guten Ergebnissen geführt hat.


Diese Scherbe ist auch bei 300mm noch ausreichend scharf um aufgeblendet genutzt zu werden ... einzig die nicht vorhandene Stativschelle kann problematisch sein, diesem Mangel kann man aber mit dem Telesupport von Manfrotto (vorne ein bischen nach innen biegen) oder der von einem Forenteilnehmer erdachten und umgesetzten Schelle abhelfen (dazu bitte Suchfunktion bemühen)


/edit: hatte El Ray falsch verstanden ... die Antwort passt natürlich nicht zu seinem Post ;) ich lass das aber trotzdem stehen, vielleicht ist die Überlegung zum Zuiko 70-300 ja für irgendjemanden interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus diesem Grund frage ich ja. Die Aktion bei Saturn ist ja schon seit längerem vorbei und der Beitrag wurde (wenn ich mich jetzt nicht vertan habe) gestern erstellt.
 
Moin. Könntest du mir bitte sagen, wo du die k200d mit kit-objektiv für 299 Euro gesehen hast?

Nicht nur gesehen, gekauft und das gleich 2 x.

Die silberne für Verwandte im Schwarzwald im MM in Velbert (mit Belegkopie aus München) und die schwarze K200D mit Beleg aus Velbert beim Saturn in Wuppertal Elberfeld. Die Preisgarantie gilt 14 Tage und ich habe am Dienstag gekauft.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten