• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produktfotografie - Hintergrund, Beleuchtung

Paulianer

Themenersteller
Hallo,

ich versuche mich nun seit einigen Tagen im Gebiet Produktfotografie. Aufgrund finanzieller Beschränkung, habe ich ein wenig gebastelt und mir einen eigenen Fototisch gebaut. Dazu verwende ich zwei 35-W-Lampen, die durch einen lichtdurchlässigen Stoff scheinen.

Die Bilder mit schwarzem Hintergrund gefallen mir viel besser. Warum wirken die Bilder mit weißem Hintergrund nicht so gut? Sollte der Hintergrund weißer sein? Wie kriege ich die Belichtung "besser" hin? Wie kann ich die Bilder noch verbessern? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Aber nicht vergessen, dass ich Anfänger bin ;)

Danke!
 
Meiner Meinung nach zu nahe dran. Drum wirfts Schatten und scheint nicht weiss. Mach mal mehr Abstand dahinter...
 
Hallo ,

ich habe jetzt von Produktfotografie nicht gerade viel Ahnung aber so wie es aussieht hast du zusatzlich mit dem internen Blitz der Kamera geblitzt , oder ? Das würde die Schatten erklären ...
In dem Fall vom Stativ und ohne internen Biltz knipsen ....
Der weiße Handschuh auf dem weißen Hintergrund kann natürlich nicht gut wirken da kein richtiger Kontrast da ist ... Ich finde in diesem Fall den schwarzen Hintergrund wesentlich besser da der Handschuh dann mit dem weiß besser zur Geltung kommt ... Natürlich lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren .

Gruß Isnogud
 
Mischlicht vermeiden, dann klappts auch mit dem Weissabgleich. Sprich entweder Glühlampen oder Blitz. Eine günstige und wie ich finde vom Licht her ganz brauchbare Lösung für so statische Motive sind sogenannte "Tageslichtlampen" die eine ähnliche Farbtemperatur + Spektrum haben (sollen...) wie das Tageslicht. Macht sich jedenfalls besser als so rote Glühlampen.
 
Die Lampen sind Halogenstrahler. Wo bekomme ich denn solche Tageslichtlampen? Ich habe im Baumarkt danach gefragt und mir konnte nicht geholfen werden.

Den internen Blitz habe ich wirklich oft verwendet. Einfach deshalb, weil die Farben dann natürlicher wirken. Ohne Blitz sah die Beleuchtung so "warm" aus.

Vielen Dank für die bisherigen Hinweise!

Edit: Ist sowas okay? Würdet ihr eine oder zwei Lampen empfehlen? Das Problem bei zwei Lampen ist wohl, dass ich dann auch zwei Schatten habe?! Also besser nur eine Lampe direkt über das Objekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das ganze ohne Schatten hin zu bekommen brauchst du mindestens 2 Lampen ... Bei einer hast du wieder Schatten ...
Ganz schlecht sind Halogenstrahler plus interner Biltz da du dann besagtes Mischlicht hast und ein Weißabgleich (fast) unmöglich ist ...
Wenn Halogenstrahler , dann auschließlich die ... Aufnahme als RAW und nachher manueller Weißabgleich ... Dann sehen die Farben auch nicht mehr so warm aus ...
Alternativ könnstest du natürlich auch vorher einen Weißableich machen mit Graukarte oder ähnlichem ...

Gruß Isnogud
 
Das Wesentliche wurde schon gesagt. Mischlicht vermeiden, der integrierte Blitz ist, abgesehen davon, das er von der Farbtemperatur nicht zu den Halogenlampen passt, aufgrund seiner Position schon kein geeignetes Produktlicht.
Kamera aufs Stativ, dann klappt es auch mit zwei Halogenlampen oder auch Tageslichtlampen. Der Trick ist es, diese Lampen ins richtige Verhältnis zueinander zu setzen und das Licht so zu formen, dass es nicht zu den gefürchteten Kreuzschatten kommt.
Den Schatten völlig vermeiden oder eliminieren zu wollen, halte ich persönlich für Blödsinn. Er gehören nun mal zum Licht.
Gruß Der Rabe
 
Hallo,

..............

Die Bilder mit schwarzem Hintergrund gefallen mir viel besser. Warum wirken die Bilder mit weißem Hintergrund nicht so gut?
Danke!

Haste korrekt beobachtet. Ich versteh auch nicht, warum so viele immer einen weißen Hintergrund wollen (höchstens für grafische Bearbeitung arbeitssparend).

Das Auge neigt immer dazu, zu hellen Stellen zu wandern (also weg vom Handschuh), während der Verstand zum Handschuh hin neigt....sowas macht Bilder unnütz unruhig. Mit dunklem Hintergrund wirkt es viel ruhiger und in sich geschlossen.
Außerdem läßt Weiß die Vordergrundfarben subjektiv schlaffer erscheinen, während dunkle Töne sie eher verstärken.

Muß aber nicht schwarz sein, ein dunkles grau eine dunkle (aber nicht knallende) Farbe, vielleicht als leichter Verlauf; funktionieren auch...

Gruß messi
 
Man kann Lampen auch per Korrekturfolie in eine andere Farbtemperatur wandeln. Z.B. CTB ("convert to blue") Folie auf die Halogenlampen, und sie werden zu Tageslicht - ist allerdings nicht empfehlenswert, da ein Full oder 3/4 CTB so viel Licht wegnimmt, dass die Lampen hinterher nur noch 1/2 oder 1/3 so hell sind.
Deshalb lieber den Blitz per Full CTO ("convert to orange") Folie in Kunstlicht wandeln - der Blitz hat genug Reserven, um den Lichtverlust auszugleichen.

Tageslichtlampen, die man sich leisten kann, gibt es eigentlich nur Energiesparlampen/Fluoreszenzröhren mit Tageslichtfarbtemperatur, die haben aber oft ein katastrophal schlechtes Spektrum und damit eine schlechte Farbwiedergabe.
Tageslichtlampen für professionelle Anwendungen (Film, Fernsehen, Foto) sind sog. HMI oder Metallhalogenscheinwerfer, aber die sind übel teuer, da kann man leicht über tausend Euro für einen einzigen 500W Scheinwerfer hinlegen (wobei dieser 500W HMI dann auch die Leuchtkraft von mindestens 1250W Halogen hat).
 
Danke für eure Tipps, sie helfen mir sehr :)

Heiko1977, kannst du mir eine bezahlbare Tageslichtlampe nennen bzw. verlinken, beispielsweise bei eBay oder einem Online-Shop? Die von mir oben genannte Lampe von eBay eignet sich nicht?
 
Vielleicht holst Du Dir auch mehrere gebrauchte Aufsteckblitze günstig bei ebay und ein Funktriggerset (Cactus Trigger z.B.).

Guck mal hier: www.strobist.com
 
Du baust die so auf, wie Du das Licht leiten möchtest. Gibt viele kreative Anwendungsmöglichkeiten, wichtig sind dafür aber manuell regelbare Blitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten