erocdraH_XAM
Themenersteller
Ich hab mir ein Fabrikneues Canon 70-200 2.8 L IS USM zugelegt,
Warum?
Weil ich bereits mit dem 70-200 4.0 IS USM von einem Bekannten ein Radrennen geshootet habe, die Bilder sind alle eigentlich recht angenehm geworden. Da dauerhaftes ausleihen auch irgendwann teuer würde und ich diese Brennweite als gut für mich eingestuft habe. Stand ich vor der Überlegung welches ich mir zulege. 70-200 mit oder ohne IS als 2.8 oder 4.0......
und zu meiner Entscheidung für das Teuerste brachte mich Hauptsächlich der gedanke
- IS möchte ich schon gern haben damit ich es als allrounder nutzen kann und auch aus der Hand in den meisten Situationen schießen kann.
- 2.8er Offenblende, weil ich die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende, die ich bislang gesehen habe genial finde und es dabei Lichtstärker ist.
Gekauft habe ich es im deutschen Fachhandel weil mir Garantie und Support wichtig erscheinen.
Nun zu meinem Problem oder Kritikpunkt an MEINER Linse (wo ich hoffe hier hilfe zu finden) denn in einem Bilderthreat wurde mir bisher nur an den Kopf geworfen "Wenn die Linse so abbilden würde, hätte sie keiner" aber wenn er die exif daten betrachtet sieht er Linsenbezeichnung und Kamera modell, also Bildet sie ja wohl doch machmal so ab!
Nun, da bislang leider noch keine Fotosession war, habe ich mich Indoor mal hingesetzt und habe mal einen kleinen Test gemacht, ich habe mir eine Münze genommen und diese mittels LED-Lampen ausgeleuchtet die Led´s habe ich mit Papier gesoftet, da Cree LED-Taschenlampen ziemlich hartes Licht machen. Die Kamera habe ich mittels Stativschelle am Stativ und ausreichend fest Bekommen.
Ich habe den IS abgeschalten und habe mittels AF im Lifeview Fokusiert (was sich auch manuell nicht weiter verbessern ließ, also ein 2. mal angemessen)
Manuelles Programm ausgewählt und bei Offenblende meine gewünschte Ausleuchtung mittels Belichtungssimulation ermittelt. Ich habe mit Zeitauslöser nach 10 Sek ausgelöst, also is auch keine Verwacklung drin.
Die nächsten Bilder habe ich nur die Blende zugemacht und Bleichtungszeit erhöht letzteres nach Gefühl zugegeben, der Fokus wurde durch MF Einstellung nicht mehr angetastet. Dennoch finde ich bei Offenblende die Detailgenauigkeit nicht grade überzeugend.
ALSO BITTE ICH EUCH MAL DIE ORGINALEN BILDER OUT OF CAM ANZUSEHEN
BILD 1 - Blende F2.8
BILD 2 - Blende F4.0
BILD 3 - Blende F7.1
mit Blende F7.1 ist der Detailfaktor wie ich mir es Vorstelle, dass er bei Offenblende weniger ist, war mir schon klar, aber sagt mir ob das normal ist.
Wenn ich damit Leben muss, wobei ich dann nur noch den Offenblendenvorteil hätte wenn ich auf Details verzichten kann und so wär mit der mehrpreis des ganzen die sache nicht wert.
ALSO WER MACHT WAS FALSCH
Warum?
Weil ich bereits mit dem 70-200 4.0 IS USM von einem Bekannten ein Radrennen geshootet habe, die Bilder sind alle eigentlich recht angenehm geworden. Da dauerhaftes ausleihen auch irgendwann teuer würde und ich diese Brennweite als gut für mich eingestuft habe. Stand ich vor der Überlegung welches ich mir zulege. 70-200 mit oder ohne IS als 2.8 oder 4.0......
und zu meiner Entscheidung für das Teuerste brachte mich Hauptsächlich der gedanke
- IS möchte ich schon gern haben damit ich es als allrounder nutzen kann und auch aus der Hand in den meisten Situationen schießen kann.
- 2.8er Offenblende, weil ich die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende, die ich bislang gesehen habe genial finde und es dabei Lichtstärker ist.
Gekauft habe ich es im deutschen Fachhandel weil mir Garantie und Support wichtig erscheinen.
Nun zu meinem Problem oder Kritikpunkt an MEINER Linse (wo ich hoffe hier hilfe zu finden) denn in einem Bilderthreat wurde mir bisher nur an den Kopf geworfen "Wenn die Linse so abbilden würde, hätte sie keiner" aber wenn er die exif daten betrachtet sieht er Linsenbezeichnung und Kamera modell, also Bildet sie ja wohl doch machmal so ab!

Nun, da bislang leider noch keine Fotosession war, habe ich mich Indoor mal hingesetzt und habe mal einen kleinen Test gemacht, ich habe mir eine Münze genommen und diese mittels LED-Lampen ausgeleuchtet die Led´s habe ich mit Papier gesoftet, da Cree LED-Taschenlampen ziemlich hartes Licht machen. Die Kamera habe ich mittels Stativschelle am Stativ und ausreichend fest Bekommen.
Ich habe den IS abgeschalten und habe mittels AF im Lifeview Fokusiert (was sich auch manuell nicht weiter verbessern ließ, also ein 2. mal angemessen)
Manuelles Programm ausgewählt und bei Offenblende meine gewünschte Ausleuchtung mittels Belichtungssimulation ermittelt. Ich habe mit Zeitauslöser nach 10 Sek ausgelöst, also is auch keine Verwacklung drin.
Die nächsten Bilder habe ich nur die Blende zugemacht und Bleichtungszeit erhöht letzteres nach Gefühl zugegeben, der Fokus wurde durch MF Einstellung nicht mehr angetastet. Dennoch finde ich bei Offenblende die Detailgenauigkeit nicht grade überzeugend.
ALSO BITTE ICH EUCH MAL DIE ORGINALEN BILDER OUT OF CAM ANZUSEHEN
BILD 1 - Blende F2.8
BILD 2 - Blende F4.0
BILD 3 - Blende F7.1
mit Blende F7.1 ist der Detailfaktor wie ich mir es Vorstelle, dass er bei Offenblende weniger ist, war mir schon klar, aber sagt mir ob das normal ist.
Wenn ich damit Leben muss, wobei ich dann nur noch den Offenblendenvorteil hätte wenn ich auf Details verzichten kann und so wär mit der mehrpreis des ganzen die sache nicht wert.
ALSO WER MACHT WAS FALSCH
