• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 L IS USM erst nach meinem Geschmack bei blende 7 ?

erocdraH_XAM

Themenersteller
Ich hab mir ein Fabrikneues Canon 70-200 2.8 L IS USM zugelegt,

Warum?

Weil ich bereits mit dem 70-200 4.0 IS USM von einem Bekannten ein Radrennen geshootet habe, die Bilder sind alle eigentlich recht angenehm geworden. Da dauerhaftes ausleihen auch irgendwann teuer würde und ich diese Brennweite als gut für mich eingestuft habe. Stand ich vor der Überlegung welches ich mir zulege. 70-200 mit oder ohne IS als 2.8 oder 4.0......
und zu meiner Entscheidung für das Teuerste brachte mich Hauptsächlich der gedanke
- IS möchte ich schon gern haben damit ich es als allrounder nutzen kann und auch aus der Hand in den meisten Situationen schießen kann.
- 2.8er Offenblende, weil ich die Freistellungsmöglichkeiten bei Offenblende, die ich bislang gesehen habe genial finde und es dabei Lichtstärker ist.

Gekauft habe ich es im deutschen Fachhandel weil mir Garantie und Support wichtig erscheinen.

Nun zu meinem Problem oder Kritikpunkt an MEINER Linse (wo ich hoffe hier hilfe zu finden) denn in einem Bilderthreat wurde mir bisher nur an den Kopf geworfen "Wenn die Linse so abbilden würde, hätte sie keiner" aber wenn er die exif daten betrachtet sieht er Linsenbezeichnung und Kamera modell, also Bildet sie ja wohl doch machmal so ab!:rolleyes:

Nun, da bislang leider noch keine Fotosession war, habe ich mich Indoor mal hingesetzt und habe mal einen kleinen Test gemacht, ich habe mir eine Münze genommen und diese mittels LED-Lampen ausgeleuchtet die Led´s habe ich mit Papier gesoftet, da Cree LED-Taschenlampen ziemlich hartes Licht machen. Die Kamera habe ich mittels Stativschelle am Stativ und ausreichend fest Bekommen.
Ich habe den IS abgeschalten und habe mittels AF im Lifeview Fokusiert (was sich auch manuell nicht weiter verbessern ließ, also ein 2. mal angemessen)
Manuelles Programm ausgewählt und bei Offenblende meine gewünschte Ausleuchtung mittels Belichtungssimulation ermittelt. Ich habe mit Zeitauslöser nach 10 Sek ausgelöst, also is auch keine Verwacklung drin.
Die nächsten Bilder habe ich nur die Blende zugemacht und Bleichtungszeit erhöht letzteres nach Gefühl zugegeben, der Fokus wurde durch MF Einstellung nicht mehr angetastet. Dennoch finde ich bei Offenblende die Detailgenauigkeit nicht grade überzeugend.

ALSO BITTE ICH EUCH MAL DIE ORGINALEN BILDER OUT OF CAM ANZUSEHEN

BILD 1 - Blende F2.8
BILD 2 - Blende F4.0
BILD 3 - Blende F7.1

mit Blende F7.1 ist der Detailfaktor wie ich mir es Vorstelle, dass er bei Offenblende weniger ist, war mir schon klar, aber sagt mir ob das normal ist.
Wenn ich damit Leben muss, wobei ich dann nur noch den Offenblendenvorteil hätte wenn ich auf Details verzichten kann und so wär mit der mehrpreis des ganzen die sache nicht wert.


ALSO WER MACHT WAS FALSCH :confused:
 
Kannst Du mal Bilder machen mit dem Objektiv von einem Canon-Objektivdeckel bei einem festgelegten Abstand (sagen wir mal 3m ?) bei Blende 2.8 und 4 ?
Da könnte ich mal direkt mit meinem 70-200 4.0 vergleichen :) Das Ganze ohne Nachbearbeitung/Schärfung, einfach RAW zu jpeg in DPP.
-1:1Crops hier hochgeladen reichen ;)
 
....ALSO WER MACHT WAS FALSCH :confused:

1. Das 4.0er ist bei Offenblende sichtlich besser als das 2.8er bei Offenblende.
2. Das 4.0er ist bei Offenblende minimal besser als das 2.8er bei Blende 4.0.
3. Dein 2.8er ist bei Offenblende deutlich zu schlecht.
4. Dein Test ist nicht wirklich geeignet, mach mal einen Test mit einer formatfüllenden Zeitung, Aufbau wie vorher, Aufnahmeabstand deutlich über der Naheinstellgrenze, Cam absolut planparallel ausgerichtet, mehrfach mit AF und MF scharfstellen, mehrere Bilder, bestes rausssuchen. Du kannst dann auch Dezentrierung gut einschätzen.
5. Das Angebot an Canon Linsen ist in vielen Bereichen im Moment recht knapp. Deshalb sind sehr viele Rückläufer und Gurken im Umlauf.
6. Ich habe gerade das 3. Exemplar eines 4.0er 70-200 mm L IS zurückgeschickt. Eines war derart schlecht, wie ich überhaupt noch kein Objektiv gesehen habe, nicht mal eine uralte Billigsuppenzoom Gurke.

Gruß redsox
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Dein 2.8er ist bei Offenblende deutlich zu schlecht.
4. Dein Test ist nicht wirklich geeignet, mach mal einen Test mit einer formatfüllenden Zeitung, Aufbau wie vorher, Aufnahmeabstand deutlich über der Naheinstellgrenze, Cam absolut planparallel ausgerichtet, mehrfach mit AF und MF scharfstellen, mehrere Bilder, bestes rausssuchen. Du kannst dann auch Dezentrierung gut einschätzen.
Gruß redsox

Erst einmal danke, 1. und 2. waren mir auch vorher bekannt, dass du aber auch meinst, dass Meines zu schwach erscheint bringt mich auf einschicken :(
leider hat man im Fachhandel kein 14 Tage Rückgaberecht

vorher komme ich jedoch nochmal auf eure Tips & Wünsche zurück und werde nochmal einen besseren Testaufbau machen

Ich lege euch zwei Zollstöcke vor die Linse rechts & links parallel ausgerichtet, Linse mittig, ein Blatt mit Millimeterlinien als Untergrund um Fehlfokus / Parallelität zu sehen, zugegeben ist die Münze nicht das einfachste, aber die lichte ich mit dem Kitobjektiv mindestens genauso sauber unter gleichen Bedingungen ab!
Dann mache ich für euch eine Cropsession, die Speicherkarte gebe ich dann beim einschicken gleich mit :evil:,

Aber mal im Ernst wie wird Canon da verfahren ? Können die einen Tausch veranlassen ? Oder muss ich das Dutzendfach reklamieren :confused:


@Fencer24 - soll ich den Objektivdeckel vom 4.0 ablichten :lol: der andere ist größer *G*

Danke übrigens für eure sachlichen Auskünfte!
 
Ja, den Deckel vom 4.0er hätten wir ja beide :)

Mir gehts da gar nicht um Pixelzählerei - ein einfacher Vergleich am praktischen Beispiel - langt schon ...
 
Du hast doch Garantie => Mach dir keine Sorgen, schicke es mit der Bitte um Zentrierung und Einstellung des Schärfepunktes an eine Canon-Werkstatt deines Vertrauens => lasse sie per Garantie die Arbeiten durchführen => Probiere danach die Linse aus und in sehr vielen Fällen ist es dann deutlich besser. :)
 
Erst einmal danke, 1. und 2. waren mir auch vorher bekannt, dass du aber auch meinst, dass Meines zu schwach erscheint bringt mich auf einschicken :(
leider hat man im Fachhandel kein 14 Tage Rückgaberecht
Hat doch nichts mit Rückgaberecht zu tun. Dein Exemplar ist ganz offensichtlich fehlerhaft. Also geh zum Händler und versuche es umzutauschen. Wenn er das nicht macht, dann soll er es einschicken.
 
Die ganzen 2.8/70-200er sind bedingt durch ihre optische Konstruktion nunmal keine Makroobjektive, haben also im Nahbereich bei größeren Blenden ihre Schwächen. Mein Sigma 2.8/70-200 ist an der Naheinstellgrenze (1,80m Objektentfernung) auch erst ab f/5.6 brauchbar, währenddessen es schon ab 2,5m schon bei f/2.8 sehr, sehr scharf ist.

Also teste nochmal mit einem größeren, aber fein strukturierten Gegenstand (plane Zeitung z.B., zur Not auch die Münze) mal in einer Entfernung von 2-3m, ob der Detailreichtum da bei f/2.8 besser als an der Naheinstellgrenze (wie hier vermutlich bei der Münze) ist.
 
ALSO BITTE ICH EUCH MAL DIE ORGINALEN BILDER OUT OF CAM ANZUSEHEN

BILD 1 - Blende F2.8
BILD 2 - Blende F4.0
BILD 3 - Blende F7.1

mit Blende F7.1 ist der Detailfaktor wie ich mir es Vorstelle, dass er bei Offenblende weniger ist, war mir schon klar, aber sagt mir ob das normal ist.
Wenn ich damit Leben muss, wobei ich dann nur noch den Offenblendenvorteil hätte wenn ich auf Details verzichten kann und so wär mit der mehrpreis des ganzen die sache nicht wert.

Ähnlich ist es mit dem 17-40er, am FF ist es erst so ab f8 zu gebrauchen.


ALSO WER MACHT WAS FALSCH :confused:

Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass die f4 IS Variante nunmal die schärfste Leistung bietet. Und die anderen dieser Familie einfach schlechter sind, zwar nicht um Welten aber halt schlechter...
Ich weiß, die 2.8 Besitzer werden jetzt schimpfen und fühlen sich angegriffen, aber das ist halt so, schönreden bringt auch nix. Einziger Vorteil bleibt... Blende 2.8 statt 4.

Ähnlich ist es mit dem 17-40er... es ist erst ab f8 am FF zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass die f4 IS Variante nunmal die Schärfste Leistung bietet. Und die anderen dieser Familie einfach schlechter sind, zwar nicht um Welten aber halt schlechter...
Und dennoch ist die hier gezeigte Leistung bei F2,8 indiskutabel. Da muss einfach mehr gehen. Und es gibt nun auch genug Bilder die zeigen was die Linse bei f 2,8 kannn. Auch mein 70-200 2,8 non IS war offen wesentlich schärfer.
 
Also neuer Testaufbau (auch nicht perfekt) aber dieses mal verwendete ich wesentlich mehr Licht großflächig leuchtstoff, die Leistung bei Blende 4 ist schon sichtbar besser im Crop
Abstand ist bei 4,1 Meter

Die Bilder sind mit Photoshop CS4 unter Details ist alles auf 0 usw. entwickelt nur die Belichtungseinstellung steht auf Default

Die volle Größe ist trozdem für euch mit Exif´s Bereit!
Bild 1 - Blende 2.8
Bild 2 - Blende 4.0
Bild 3 - Blende 7.1

Erstes Resümé: Die Leistung gefällt bezüglich Details erheblich besser
trozdem Tendiere ich noch immer auf einschicken und einmal kalibrieren :(

Hab grad noch mal einen Schärfentiefentestchart von Traumf.......de daneben gestellt und der "Scharfe" bereich ist zwischen -3 und geht über +5 was aber problemlos mit der zu erwatenden schärfentiefe von 5,6cm bei der Einstellung sein sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
dito.


finde auch das nun die leistung ok ist bei offenblende. schien wohl daran zu liegen, das du einfach zu nah dran warst. und da man in aller regel mit nem tele nicht unter 5m fotografiert sollte es auch kein problem sein :)


solltest du sonst immer noch nicht richtig zufrieden sein schick das objektiv einfach mal zum justieren ein.
 
absolut! an VF is dat 17-40L echt nich der burner
aber ich finde das mein 70-200 2.8 an VF mir total taugt. dafür is das 4 IS an crop besser. das is jedenfalls das was man fast überall hört. das 2.8 IS ist bei 2.8 nich wirklich knackig wie das 85mm bei 2.8 aber es ist immernoch scharf. deine version schaut aber wirklich sehr mau aus :(
 
Hallo zusammen,

kennt jemand dieses Problem?
15867536


70-200 2.8 IS bei 200 mm und f/2.8 an Naheinstellgrenze (ca. 1.5 m)

Gruß
Rainer
 
@Rainer, hallo ich hab mir mal ganz kurz dein bildchen angeguckt, nett wäre es eine version inkl. der info´s ob crop(1:1 ausschnitt) und mit exif daten hier ins forum einzulegen bzw auf webspace zu verlinken.

in der optischen leistung habe ich mich grad verschluckt !
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration erkährt wohl recht gut um was es sich hier handelt, aber was mit der linse genau ist:confused:

ich würde sagen kamera auf grundeinstellungen wenn möglich und mal neutralen bildstiel fotografieren, dazu ein wenig mit der beleuchtung varieren, solche cromatischen hab ich beim Kit objektiv einmal gesehen aber bislang noch nie bei meinem 70-200!


mfg kleinschreiber e.v.
 
ich weiß, was chromatische Aberrationen sind!
beim "Bildchen" handelt es sich um einen 100% Ausschnitt genau aus der Bildmitte
fotografiert wurde mit einer EOS 40D im Studio mit Einstelllicht
selbst mit Studioblitz sind die Spektralverschiebungen vorhanden
besser wird's erst ab Blende 4
ich frage mich halt: liegt es vielleicht nur daran, dass das 70-200 nicht für diesen Zweck gemacht ist?
ich wollte eigentlich nur testen, ob ich Front- oder Backfokus habe - dabei fiel mir dies auf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten