• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DNG oder PEF ?

Heißt das, dass Lightroom sozusagen ein noch größeres Photoshop ist?
Nein, das ist überhaupt nicht die Intention von LR, Adobe wird sich doch nicht selbst das Wasser abgraben. ;)
LR hat einen kleineren Funktionsumfang wie PS, denn PS ist ja eigentlich ein Grafikprogramm und zur Bildbearbeitung benutzt man nur Teile davon.

LR ist in meinen Augen weit mehr auf Fotografen zugeschnitten.
Es bietet eine gute Bibliothek in der deine Bilder gesucht, geordnet, bewertet usw werden (ähnlich wie Bridge bei PS).
LR bietet ein paar neue Features die man bei PS vergeblich sucht.
Es hat keine Möglichkeit zur Integration von Filtern wie z.B. PTLens o.ä., das ist in meinen Augen das einzige Manko von LR für Fotografen die nicht retuschieren.

Ich würd mir einfach mal die Demo-Version runterladen und selbst ansehen ;)

Grösster Unterschied zw. LR und PS:
Machst du PS Änderungen, dann wird auf Pixelebene geändert.
LR ist ein reiner Metadateneditor, deshalb sicher auch rechenaufwändig bei der Vorschau, schließlich wird alles immer berechnet und nicht wie bei PS nur bei der Anwendung einer Funktion.
 
Noch ein Wort zu PEF und DNG:
Ich fotografiere immer in PEF - und wandle nach dem Import auf die Platte mit dem DNG-Konverter von Adobe um - die DNG sind dann nicht größer als die PEF - und ich habe den Vorteil in einem gut dokumentierten, offenen Standard zu archivieren ... (y)
 
Aber mal ehrlich, übertreiben nicht einige? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Format dass in einer Digicam eingepflanzt ist, einfach so verschwindet und dann nicht mehr zu öffnen ist. :confused:
 
AndreasTV schrieb:
snooky schrieb:
Aber mal ehrlich, übertreiben nicht einige? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Format dass in einer Digicam eingepflanzt ist, einfach so verschwindet und dann nicht mehr zu öffnen ist.

- so sehe ich Das auch.

Nein danke, es sind in der IT-Vergangenheit schon genug Dateiformate "weggestorben".

Fotos sind einfach zu wertvoll um die dazugehörigen Dateiformate den Herstellern zu überlassen.. Zumal wir berücksichtigen sollten, dass nicht nur wir unsere Fotos in Zukunft noch sehen wollen, sondern dass unser fotografischer Nachlass dereinst noch dazu dienen sollte, nachfolgenden Generationen ein Bild von unserer Zeit zu geben.. und da sind gerade die privat gemachten Fotos von großem Interesse.

Da ist ein Dateiformat, dass wenigstens offen dokumentiert wird, von großem Interesse.. sowas kann man auch in x-Jahren noch nachvollziehen, egal wie Computer, deren Betriebssysteme und die Programmiersprachen bis dahin aussehen.

Ich führe hier mal "dcraw" an... dieses kleine Progrämmchen von Dave Coffin hat schon mehr zur Sicherung der Dateiformate getan wie die Hersteller selber.. mit dcraw bzw. mit darauf aufbauender Software können wir wahrscheinlich noch die RAW Dateien "entwickeln" wenn die Hersteller schon lange bei der x-ten Variante des Formates sind oder alles hingeschmissen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also konverter gibt´s doch genuch...

hab mich nun auf pef festgelegt, ich fotografiere mit meiner k10d noch ´ne weile und irfanview mit dng/pef-plugin (funzt übrigends wunderprächtig mit meinem nicht ganz so neuem rechner) wird wohl auch nicht soooo schnell aussterben.

und wenns in 10 jahren verschwindet, kann ich ja vorher noch umkonvertieren :lol:
 
Ach jeder so wie er es für richtig hält. Zur Not einfach ne Pentax Dslr mit archivieren und drauf hoffen, dass SD Cards in Zukunft noch gelesen werden können. :ugly:
 
Ach jeder so wie er es für richtig hält. Zur Not einfach ne Pentax Dslr mit archivieren und drauf hoffen, dass SD Cards in Zukunft noch gelesen werden können. :ugly:

Und das gilt nicht nur für SD Cards. Bei der ganzen Diskussion um das Thema DNG oder PEF, auf welches Medium sollte man eigentlich archivieren? Was nützt es wenn das Format zwar noch lesbar ist, aber der Datenträger nicht mehr.
DVD RW mehr als 14 Tage hoffentlich !
DVD R vielleicht ein Jahr
HD DVD tot geboren
CD 10 Jahre, meistens
Festplatte -> welche Schnittstelle ?
ST506 gibt es nicht mehr
IDE stirbt gerade aus
SCSI mal sehen wie lange noch
(S)ATA gerade neu eingeführt, wie lange gibt es noch USB Festplatten

Negative: bie guter Behandlung > 100 Jahre

Das Übel am digitalen Zeitalter ist doch, das nicht nur die Datenformate sterben, sondern auch die Hardware und Software Plattformen, und das in immer kürzeren Zeitabständen.

Wir müssen also alle damit leben, die Daten ab und zu in andere Formate zu konvertieren und regelmäßig auf neue Archivierungsmedien umzukopieren, und das nur im eigenen Lebenszeitraum. Nachfolgende Generationen kriegen diese Hypothek dann auch noch mit aufgeladen.

Ich hätte hier noch einige 8 Zoll Floppys, beschrieben unter CP/M, 170kByte pro Datenträger, wer kann die noch lesen?
[war das OT?]
 
Aber mal ehrlich, übertreiben nicht einige? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Format dass in einer Digicam eingepflanzt ist, einfach so verschwindet und dann nicht mehr zu öffnen ist. :confused:


DNG wird zwar viellerorts als der Quasi-Standard gehandelt, aber wirklich etabliert hat sich der noch nicht. Ansonsten würden nämlich die grossen Kamera-Hersteller bereits ALLE schon in der Kamera die RAW Daten in DNG abspeichern.

Bis zu dem Moment wo es wirklich keine Zweifel mehr an dem eindeutigen Standard gibt, wird es sicher auch Tools zum Konvertieren von PEF Dateien geben, und auch danach vermutlich noch für eine geraume Zeit. Sollte alleine schon im Interesse von Pentax liegen, dass das Format in irgendeiner Form noch unterstützt, resp. lesbar ist.
 
Was nützt es wenn das Format zwar noch lesbar ist, aber der Datenträger nicht mehr.
DVD RW mehr als 14 Tage hoffentlich !
DVD R vielleicht ein Jahr
Welche DVDs verwendest du da?
Meine Verbatims tun ihren Job auch nach inzw. 3 Jahren

Und ein Format hast du leider vergessen, das im medizinischen Bereich als Archivmedium dient und damit ausreichend sicher für Hobbyfotografen sein sollte: DVD-RAM

Ich finds auch immer wieder witzig dass jeder darüber redet die RAWs nach 5-10 Jahren plötzlich nicht mehr lesbar werden könnten.
Wieviele Bilder von vor 5 Jahren habt Ihr nochmals neu entwickelt?
 
Welche DVDs verwendest du da?
Meine Verbatims tun ihren Job auch nach inzw. 3 Jahren

Und ein Format hast du leider vergessen, das im medizinischen Bereich als Archivmedium dient und damit ausreichend sicher für Hobbyfotografen sein sollte: DVD-RAM

Richtig DVD-RAM habe ich vergessen, das ist wohl auch nach ds stabilste unter DVDs. Mit DVD-RW habe ich schon mehrfach die Erfahrung machen dürfen, das nach ein paar Wochen nichts mehr lesbar war. Egal ob im PC auf einem Phillips Laufwerk oder in meinem Panasonic DVD Rekorder gebrannt. Allerdings noch keine Verbatims. Inzwischen habe ich auch nur noch Verbatims, aber noch keine DVD-RWs. Die verwende ich nur noch zum weitergeben von (TV) Videos am meine Kinder. Brennen - gucken- löschen, und bitte keinen direkten Sonnenschein auf die Scheiben.
 
Welche DVDs verwendest du da?
Meine Verbatims tun ihren Job auch nach inzw. 3 Jahren

Ich finds auch immer wieder witzig dass jeder darüber redet die RAWs nach 5-10 Jahren plötzlich nicht mehr lesbar werden könnten.
Wieviele Bilder von vor 5 Jahren habt Ihr nochmals neu entwickelt?

Da Speicher immer günstiger wird, bietet es sich heutzutage nunmal an. Ob es immer Sinn macht ist eine andere Frage.
 
ST506 gibt es nicht mehr
IDE stirbt gerade aus
SCSI mal sehen wie lange noch
(S)ATA gerade neu eingeführt, wie lange gibt es noch USB Festplatten
das sind nun nicht mal Speichermedien, sondern nur "Schnittstellen".

Und selbst wenn sich das Ende von DVDs abzeichnen würde, werden die Daten eben kopiert. Wo ist das Problem? Ich glaube auch kaum, dass jemand großflächig auf DVDs abspeichert, eine Backup-, bzw. zwei Harddiscs machen da mehr sinn.
 
das sind nun nicht mal Speichermedien, sondern nur "Schnittstellen".

Und selbst wenn sich das Ende von DVDs abzeichnen würde, werden die Daten eben kopiert. Wo ist das Problem? Ich glaube auch kaum, dass jemand großflächig auf DVDs abspeichert, eine Backup-, bzw. zwei Harddiscs machen da mehr sinn.

Das stimmt hab ich derzeit bei mir laufen, da ich es leid geworden bin jedesmal bei der Datensicherung neue CD´s oder jetzt sogar DVD´s zu verwenden. Bin doch kein Diskjockey.....

Ich hab mich, wie bereits berichtet, nach der "Einarbeitungszeit" meiner Kamera dazu entschlossen in PEF weiterhin zu fotografieren, da mir persönlich die Bilder besser gefallen als die JPG.

Auch an die Datensicherung hab ich zu dieser Zeit gedacht und auf meinem Rechner eine eingebaute Festplatte nur als "Datenfestplatte" eingerichtet.
Dazu kaufte ich mir eine externe Platte (USB) auf die ich alle 14 Tage die
Datenplatte spiegle.

Außerdem erstelle ich jetzt auch keine Foto-CD´s mehr, da ich einen direkten Ausgang (TV-Karte) an meinem PC habe. Die gängisten Viewer kommen mit den RAW-Daten aus, so daß ich meine Bilder zusammen mit einer Musik auf meinem Fernseher abspielen kann....außerdem habe ich hier jedesmal die Möglichkeit andere Bilder zu zeigen (oder vielleicht auch mal wegzulassen).

Sollte mir jetzt mal eine Platte ausfallen, sind die Daten im Handumdrehen wieder eingespielt. Soll es der Zufall so wollen und beide Platten defekt sein hab ich halt Pech gehabt:( (Kann mir aber auch mit den CD`s oder DVD´s passieren)

Gruß aus Oberbayern

Thomas
 
Und das gilt nicht nur für SD Cards. Bei der ganzen Diskussion um das Thema DNG oder PEF, auf welches Medium sollte man eigentlich archivieren? Was nützt es wenn das Format zwar noch lesbar ist, aber der Datenträger nicht mehr.

Flash-Speicher eignet sich nicht zur Archivierung, nur falls das jemand in Betracht zieht. Die meisten garantieren Datensicherheit nur bis zu 10 Jahren.

Und meistens steckt die Firmware halt in einem Flash... Also, wer auch die Kameras nicht nach 2 Jahren wegschmeissen will, sollte sich auch Firmware-Images aufheben. Die könnte man dann im Falle des Falles wieder aufspielen, wenn es nicht gerade den Bootloader im Flash zerlegt hat — dann müsste man schon an die Debug-Schnittstelle im Inneren ran.
 
Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich nun auch seit einer Weile mit dem Thema und kann leider doch - teilweise erhebliche - Unterschiede feststellen:

Habe folgende Bilder erstellt:
  • PEF +sRGB
  • PEF +AdobeRGB
  • DNG +sRGB
  • DNF +AdobeRGB
  • JPEG von allen oben (in Kamera entwickelt)
  • TIFF von allen oben (in Kamera entwickelt)

In LightRoom sehen leider sehe alle Fotos unterschiedlich aus. Habe mir auch schon die Adobe Camera Profiles Beta 2 geladen, jedoch erreiche ich mit keinem der folgenden Profile

  • Adobe Standard
  • Adobe Standard beta 2
  • Camera Standard
  • Camera Standard beta 2
  • ACR 4.4
  • Eingebettet

Entwicklungen der RAWs die idente zu den der Kamera (JPEG oder TIFF) wären.

Bin ehrlich gesagt ratlos... :confused:

Gruß,
Lensbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten