• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Nikkor 50mm /1,8 ist das kleinste?

aguirre

Themenersteller
Ich habe mir eine Nikon FG zusammen mit einem Nikkor AI-S 50mm /1,8 gekauft und bin sehr angetan. Ein Vorteil dieser Kombination ist, dass sie sehr klein ist. Die Kamera sowieso und auch das AI-S 50 /1,8 ist ca. 2 bis 2,5 cm dick (Fokus auf unendlich).

Trotzdem frage ich mich: Gibt es u.U. noch ein kleineres 50mm Nikkor, das die Kamera noch handlicher machen würde?

Mein Objektiv hat die Serial No. 4109xxx, ist also dieses hier:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/ais5018n.jpg

In der Liste habe ich aber noch dieses 50mm gefunden, das auf dem Bild kleiner aussieht:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/ais5018s.jpg

Ist es das auch in Wirklichkeit? Ein weiterer Vorteil wäre scheinbar, dass das untere Objektiv näher fokussiert (45 statt 60cm). Hier nochmal die ganze Liste:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html#50slow

Danke für Eure Hilfe!

Gruß, Jan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie peinlich, das hätte ich ja auch mal selbst finden können :o

Umso mehr danke für den Hinweis :top: So etwas ähnliches hatte ich mir schon fast gedacht. Schade, dass das Pancake Nikkor so teuer ist, sonst wäre das wirklich die Alternative.

Gruß, Jan.

Edit: Wobei nach der Tabelle das E-Series 50 /1,8 "black" noch etwas kleiner zu sein scheint. Allerdings sieht es auf dem Foto nicht gerade toll verarbeitet aus.
 
Die Serie E waren auch eher Einsteigeroptiken, die Haptik ist wirklich so lala, es geht aber es gibt besseres - dafür sind die Teile auch fast unschlagbar billig.
 
Grössenvergleich der 4 Nikon-Pancakes.

Hey danke.

Ganz rechts ist das AI-P Pancake. Das 2. von links ist das alte 45mm /2,8. Kannst Du sagen, was die anderen beiden Objektive sind?

Eine Idee, die ich noch hatte, wäre ein Voigtländer Ultron 40mm /2,0. Das ist zwar kein Nikkor, aber immerhin auch scharf und gut verarbeitet.

Gruß, Jan.
 
Habe die flachen Nikkore neu aufgenommen.
1. 1,8/50 E Typ 1
2. 1,8/50 E Typ 2
3. 2,8/45 GN
4. 2,8/45 P
5. 1,8/50 AIS

Wow, danke für die tolle Aufnahme :top:

Da ist echt ein Objektiv winziger als das andere. Schade, dass heute fast nur noch fette (Zoom-)Monster veröffentlich werden.

Gruß, Jan.

PS: Du verkaufst nicht zufällig die Nr. 3 :rolleyes::lol:
 
Die Serie E waren auch eher Einsteigeroptiken, die Haptik ist wirklich so lala, es geht aber es gibt besseres - dafür sind die Teile auch fast unschlagbar billig.

verglichen mit aktuellen "preiswerteren" objektiven ist die haptik des 50-e unschlagbar.
m.e. auch nicht schlechter als jene vom 50 1,4 (ohne afs)

ja ich weiß, altes thema, aber dafür nutzt wenigstens jemand hier die forumssuche :lol:
 
Es gibt noch das Voigtlaender Ultron (40/2,0) auch mit Chip, MF und an FX fast perfekte Reportagebrennweite, an DX leichtes Tele.

Ich persönlich habe das AIP 45/2,8 gebraucht kaufen können und nehme nicht selten die D90 allein damit mit.

Nach Netzsuche ist das AIP dem Ultron bzgl. des Bokeh überlegen, die kleinen E-50'er sehen auch gut aus, aber ich würde sie wohl nur mit Chip nutzen wollen.

Als Tasche habe ich eine Neoprenhülle von Op/Tech, die haar genau passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten