• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

p.s. habe grade vorhin nen pixelfelder gefunden auf der fuji. sieht man aber nur bei nacht...ein grund mehr, das teil zurückzugeben?? weiß nicht soh recht..
Die Fujis machen kein Dark-Frame-Subtraktion und somit sind Hotpixel bei Langzeitbelichtungen nicht zu vermeiden. Muss man halt mit EBV ran.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

somit sind Hotpixel bei Langzeitbelichtungen nicht zu vermeiden.
bis eben wußte ich nicht daß meine f100-bilder auch mit hot pixel übersäht sind. dachte eher an serienstreuung, aber meine war auch "betroffen". nur daß sie nicht ganz so hell "strahlen" wie bei manch anderen. :D
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

Schlechte Bilder bekommt man übrigens auch mit der F100fd zustande, hier mal ein Beispiel. Die Beleuchtung war so schlecht gar nicht und geblitzt hat die Fuji auch. Die Haare sehen aus wie Aquarell ... eklig! Musste das Gesamtbild ein wenig zensieren, aber es geht ja um die Einordnung der Ausschnitte. ISO 800! ... Warum?

Gruß
Itaker

Kann man in Manuell-Modus so einstellen, dass die Empfindlichkeit auf 400 oder noch weniger reduziert ist. Dann hast du keine Aquarelle. Mir ist auch schon aufgefallen, dass sie viel zu früh die ISOs hochschraubt. Deswegen verwende ich zu 90% keine Motivprogramme, sondern "M".
Es gibt noch einen lustigeren Modus: Portrait weich ohne Hautunreinheiten. dann schauen alle wie Modepupppen aus. Eignet sich nur für 80 Jährige nach 60 Jahren Solariumabusus und einer Haut, die dem Lederstrumpf zur Ehre gereichen würde. :lol:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe gestern Abend mal noch erste Versuche mit Nachtfotos gemacht. Kann man da irgendwie den AF beeinflussen?
Da fehlt dann etwas der manuelle oder zumindest unendlich AF scheint mir.

Und für Stativaufnahmen kommt nur der Nachtmodus mit fix ISO 100 und max. 8 Sekunden in Frage, oder? Aber vermutlich wären mehrere Sekunden bei was höherem als ISO100 aber auch sinnlos.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann man in Manuell-Modus so einstellen, dass die Empfindlichkeit auf 400 oder noch weniger reduziert ist. Dann hast du keine Aquarelle.

Schön wäre es.

Leider ist es so das ISO400 für eine höhere Dynamik vorzugsweise bei gutem Licht von hinten genutzt werden sollte.

Bei Streulicht zB auch von der Seite setzt bereits bei ISO200 eine Glättung und Weichzeichnung ein die jenseits von Gut und Böse ist. Bei ISO400 kommt es dann auch schon mal zu katastrophalen Ergebnissen wie dem hier

F100, ISO400


In dieser Hinsicht erhoffe und verspreche ich mir vom Nachfolger der F100 deutliche Fortschritte, seitdem ich die LX3 nutze sehe ich die F100 mit deutlich mehr Skepsis als vorher. Derartige Situationen macht sie eindeutig besser!

Ich würde empfehlen jetzt nicht mehr auf die F100 zu setzen und die neue Generation abzuwarten! Ich persönlich finde die ersten EXR-Bilder sehr vielversprechend was Dynamik und Rauschen bzw Nicht-Glättungen angeht!

Deutlich bessere Bilder sollten auch 80 oder 100€ Aufpreis Wert sein wenn einem etwas am Hobby liegt.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

die Einstellung der ISO auf max. 400 ist mir schon klar. Das Bild mit den Aquarell-Haaren wurde im Porträt-Modus aufgenommen. Und da geht die F100 blitzschnell auf ISO 800 (kann da auch nicht reduziert werden).

@ Christian_HH, danke für die offenen Worte. Ich denke, dass ich da jetzt erst mal abwarte, was sich in den nächsten Wochen so tut. Die LX-3 hätte ich schon längst gekauft, wenn der Zoom bis 100 mm Brennweite (im KB-Format) gehen würde. 60 mm ist mir leider einfach zu wenig. Wie geschrieben, habe ich keinen "Druck" und genug Auswahl an anderen Kameras.

Viele Grüße
Itaker
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@ Christian_HH, danke für die offenen Worte. Die LX-3 hätte ich schon längst gekauft, wenn der Zoom bis 100 mm Brennweite (im KB-Format) gehen würde. 60 mm ist mir leider einfach zu wenig.

Das kann ich gut verstehen, bei mir ist es ähnlich. Nur leider nach beiden Seiten!

Die üblichen 28mm bei 4:3 sind mir zuwenig (sonst wäre ich jetzt wieder bei der ansonsten excellenten Canon G), 24mm und 16:9 eröffnet derart andere Perspektiven das für mich daran kein Weg vorbei geht. Ohne eine Kamera die höhere Bereiche abdeckt bin ich aber im Urlaub auch nicht unterwegs.
Im Zweifel ist mit aber 24-28mm wichtiger als 60-140mm!
Da man aber unterwegs eh eine Backup Kamera dabei haben sollte löst es auch eine Kombi wie die LX3 und die F100 oder TZ.



24mm 16:9


4:3


Was Fuji betrifft - und damit zurück zum Thema - würd ich wie gesagt unbedingt warten, ich denke wirklich da tut sich was in 2009!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ohne eine Kamera die höhere Bereiche abdeckt bin ich aber im Urlaub auch nicht unterwegs.
Im Zweifel ist mit aber 24-28mm wichtiger als 60-140mm!
Da man aber unterwegs eh eine Backup Kamera dabei haben sollte löst es auch eine Kombi wie die LX3 und die F100 oder TZ.

Ja, wenn die TZ5 schärfer wäre ... Was den Brennweitenbereich angeht, halte ich es mit Feininger, der sinngemäß schrieb: Die meisten Fotografen wollen nach der Normalbrennweite ein WW-Objektiv - die guten Fotografen kaufen sich erst mal ein Tele.

Ich bin deswegen sicher kein guter Fotograf :evil: ... aber: Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf. Deshalb: WW ist gut und wichtig, aber ich brauche auf jeden Fall mehr als 60 mm für Tele.

Die F100 passte insoweit sehr gut in meinen bevorzugten Brennweitenbereich. Warten wir mal ab, was da als nächstes kommt. Heute morgen war ich wieder mit der Lumix FZ28 unterwegs und habe festgestellt: Eigentlich ist mir (z.B.) eine Kamera wie die TZ5 schon zu klein, die F100 ist ja geradezu fummlig im Vergleich zur FZ28, die aber ihrerseits immer noch sehr klein ist (wenn man das riesige Objektiv berücksichtigt).

Irgendwas ist immer, ich gehe jetzt mal wieder an die Arbeit.

Gruß
Itaker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

mit "pixelfehler" meinte ich einen richtigen pixelfehler auf dem display...dass die f100 hotpixel hat, ist schon klar ;-)

jetzt hab ich sie ja ausgiebig getestet und alles in allem doch für das wohl beste befunden,was ich wohl bislang in den händen hielt...(hatte ja nur die canon zum vergleich).

werde sie wohl jetzt zurückgeben und dann auf den neuen exr warten. wenn dieser aber erst im sommer kommen sollte, dann kann ich mir die f100 ja jederzeit dann gleich wieder kaufen, bevor ich in urlaub gehe :D
zwischendurch mal was anderes testen (pana oder casio) schadet ja auch nicht.

@christian:
wo hast du bilder von dem exr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

was mir gerade aufgefallen ist bei meiner heutigen bilderserie:

kann es sein, dass die beleuchtung am linken rand viel heller ist als in der mitte des bildes? das bild wurde mit dem "strand-modus" gemacht...dort habe ich keinen einfluss auf den autofokus etc.

bild1: strand-modus:
http://www.bildercache.de/anzeige/20090105-172433-229.jpg

bild2: manueller mode mit af = mitte und ae = pattern
http://www.bildercache.de/anzeige/20090105-172621-846.jpg

Mir ist das neulich auch schon mal aufgefallen, aber nicht so extrem wie jetzt...
Hattet (bzw. habt) ihr das auch schon?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ja, wenn die TZ5 schärfer wäre ... Was den Brennweitenbereich angeht, halte ich es mit Feininger, der sinngemäß schrieb: Die meisten Fotografen wollen nach der Normalbrennweite ein WW-Objektiv - die guten Fotografen kaufen sich erst mal ein Tele.
Ich bin deswegen sicher kein guter Fotograf :evil: ... aber: Auf den meisten Bildern ist zu viel drauf. Deshalb: WW ist gut und wichtig, aber ich brauche auf jeden Fall mehr als 60 mm für Tele.

Hauptsache man hat eigene fotografische Anwendungszwecke und Gestaltungsziele nebst Spass dabei. Dann kann es Dir relativ egal sein was andere denken.
Feininger ist sicher ein viel besserer Fotograf als wir alle, aber es mußte es auch sein weil er davon leben muß.
Ich muß das nicht, zum Glück weil das wäre mir zu wenig, und leiste mir die Freiheit auch schlechtere Bilder zu machen und an 16 - 24mm Freude zu haben! ;)

Und auf vielen meiner mäßigen Bilder ist nicht zuviel drauf, im Gegenteil, manchmal auch zu wenig:rolleyes:
Hier hätte ich mit noch mehr WW gerne mehr Dynamik ins Bild gebracht, leider war die LX3 aber im Auto ...
26mm, F100


Zur TZ5 teile ich die Einschätzung, qualitativ ist sie leider einzu großer Kompromiß, wie schon die TZ2/3 s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761&highlight=TZ4

EXR? Mal SUCHE nutzen !
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

protonic, mach doch mal ein Foto einer Zeitungsseite oder von etwas ähnlich homogenem. Ich mache das morgen auch mal, dann können wir vergleichen.
Am AF kann es nicht liegen, wenn der Abstand der gleiche ist.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

leider zu spät - das ding liegt jetzt fertig verpackt im karton und geht morgen zurück an den händler ;)

ich habe das aber auch jetzt (nachdem es mir aufgefallen ist beim gras) auf allen anderen fotos auch entdecken können, die ich die letzten tage gemacht habe... nur mal mehr, mal weniger deutlich.

wäre aber trotzdem super, wenn du zumindest mal das bild mit der zeitung machen könntest. da müsste man es ja sehen.
oder mach doch mal bilder draußen mit gras, so wie ich....

kann nämlich durchaus sein, dass ich mir die f100 dann im märz nochmal bestelle, wenn sich herausstellen sollte, dass es den exr nie oder erst zu weihnachten 2009 geben wird :D
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So, mal auf die schnelle eine Zeitung mit Blitz am Boden geknipst, einfach aus dem Stehen. Mir scheint, nach rechts wird es unschärfer.
Textmodus, ISO 200

2 mal manuell ISO 100 erzwungen:



 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

jo, da hast du recht...rechts wird es unschärfer...

bei mir war es hauptsächlich links, aber weiter in die mitte rein und hauptsächlich von der bildmitte an aufwärts...
darf eigentlich auch nicht sein..
aber wie gesagt, ich hab das ding jetzt ja zurückgegeben in erwartung des neuen "über-fuji" :cool:

sollte der nicht kommen, hol ich mir ne f100 dann doch noch mal (dann aber in schwarz :) ), sollte es bis dann nix besseres geben. denn lieber eine leichte rand- als eine eckunschärfe, meine ich
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So, mal auf die schnelle eine Zeitung mit Blitz am Boden geknipst, einfach aus dem Stehen. Mir scheint, nach rechts wird es unschärfer.
Textmodus, ISO 200

2 mal manuell ISO 100 erzwungen:




Vielleicht sollte man für solche Aufnahmen doch ein Stativ verwenden, eine leichte Schräghaltung könnte auf diese Entfernung schon den Focus beeinflussen! Ausserdem ist die Zeitung mittigs etwas gewöblt...wo hast Du den Focus gesetzt? Vermutlich etwas links?! Hättest Du auf die schwarze Linie rechts vom Bug fokussiert, wäre eventuell die linke Seite schärfemässig etwas abgefallen.
Schlami
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich komm mal auf das leidige Thema Hotpixel zu sprechen. Nachdem ich hier immer die tollen Bilder von Christian_HH und Co sehe, bekomm ich Zweifel an meiner F100. Hab mir dann mal von Medicus zwei Originalbilder schicken lassen und keine Hotpixel entdeckt. Um zu vergleichen habe ich meine F100 auf das gleiche "Programm" gestellt und ein paar Fotos gemacht, die in etwa vergleichbar sind wie ich hoffe. Zumindest von den Exif-Daten.

Hier das Bild von Medicus (mit Genehmigung)

http://watercube.de/pics/sonstiges/f100fd/vergleichs-f100fd.jpg

und hier meins...

http://watercube.de/pics/sonstiges/f100fd/hotpixel1.jpg

Die Hotpixel sieht man schon in der Verkleinerung. Aber am besten bei voller Größe. DELL Monitor Besitzer werden nichts sehen...

Hier noch ein anderes Bild mit anderen EXIF-Daten:

http://watercube.de/pics/sonstiges/f100fd/hotpixel2.jpg

Anfrage bei Fuji läuft und mal sehen, was die Antworten!
Was denkt ihr darüber? Normal ist das nicht...
Oder sind das keine Hotpixel, sondern Staub und Dreck aufm Sensor?

Greetings
watercube
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

ich wollte dazu auch mal noch bilder machen, aber bevorzugter weise bei praktisch totaler Dunkelheit mit unterschiedlicher Belichtungszeit. das fände ich zum vergleichen besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten