• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle geeigneten Programme für die RAWs der Fuji S5 Pro?

Zum Vergleich das Bild in DxO 5.3 entwickelt (Bild 2). Das Bild wurde mit Hardcopy als Screenshot aufgenommen und hatte über 800kB, mußte also nochmals komprimiert werden um es hier einstellen zu können.

Bild 2 gibt die Situation so wieder, wie ich sie wahrgenommen habe.

Da sieht man wieder, wie der Fuji-Software die Fülllichtfunktion fehlt! Allerdings ist DxO im Ergebnis oft recht hart (Kontrast).
j.
 
Da sieht man wieder, wie der Fuji-Software die Fülllichtfunktion fehlt! Allerdings ist DxO im Ergebnis oft recht hart (Kontrast).
j.
Neben der fehlenden Füllichtfunktion fehlt es dem Original-Bild entscheidend an Schärfe und die Farben sind flau. Filmmodus F2 ist dagegen wiederum unnatürlich.

Mein Problem ist momentan, daß ich hier 4 Ai-S-Objektive zur Verfügung habe, die damit gemachten Fotos (RAW) jedoch leider nicht in DxO 5.3 entwickelbar sind. Bin mal gespannt, ob der Support auf meine Mail reagiert.

Mit OOC-JPEG's bzw. Raw-Entwicklungen aus Finepix Studio werde ich allerdings auf die Dauer sicher nicht glücklich werden.

Stefan
 
Neben der fehlenden Füllichtfunktion fehlt es dem Original-Bild entscheidend an Schärfe und die Farben sind flau. Filmmodus F2 ist dagegen wiederum unnatürlich.

Ich nehme derzeit meist Jpeg, Std, Dynamik Auto, Farbe High, Schärfe High, Kontrast Std.. Finde das ooc ganz ok.. Manchmal lasse ich noch die Autohelligkeit von NikonCapture über den Stapel laufen. Aber für große Dynamik braucht man eben noch eine Fülllichtfunktion. Da sehe ich dann Lightroom vorne, leider teuer.
j.
 
...danke für den qualifizierten Beitrag.

Nicht jeder Nutzer ist gewillt, viel Geld für Fotosoftware auszugeben oder Funktionen zu bezahlen, die kaum genutzt werden.
Insofern halte ich die Idee des TO, mal abseits vo Adobes PS nach Software zu suchen, die sämtliche Pixel der S5 ausliest bzw. unterstützt, für sehr ehrenwert und sinnvoll.
Beste Grüße,
Janni

ich kenne niemanden der NICHT mit PS arbeitet. Auch verständlich, PS ist einfach spitze :top: Mal davon abgesehen... sind die S5 user nicht die klassischen JPEG ooc Knipser?
 
ich kenne niemanden der NICHT mit PS arbeitet. Auch verständlich, PS ist einfach spitze :top:

...das Du niemanden kennst, der auf Photoshop verzichtet ist Dein Problem; das heißt aber noch lange nicht, das alle DSLR-User auch PS verwenden respektive, das es "state of the art" bzw. zwingend ist, als DSLR-Eigentümer mit Photoshop zu arbeiten.
Es gibt bekanntlich Alternativen auch zu PS, vor allem bei einem Preis von 1000 € für eine Vollversion von CS4.

Mal davon abgesehen... sind die S5 user nicht die klassischen JPEG ooc Knipser?
Wenn ich mir Dein Profil anschaue ( Olympus E 420 ) würde ich wahrscheinlich auch lieber in RAW knipsen und danach PS verwenden...:evil:

Beste Grüße,
Janni
 
oh, ich muss mein Profil ändern. Aus meiner E-420 wurde mittlerweile eine 5D ;) Na, nur weil du nicht das nötige Kleingeld hast, musste doch PS nicht schlechtreden, oder? Zitat: "state-of-the-art" mnnn, ich denke schon. Ich kenne kein anderes Programm welches gleichauf ist, geschweige denn besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne niemanden der NICHT mit PS arbeitet. Auch verständlich, PS ist einfach spitze :top: Mal davon abgesehen... sind die S5 user nicht die klassischen JPEG ooc Knipser?

das ist schon mal ein guter ruf für s5, das verdient man nicht umsonst. schade, dass heute bei vielen cam typen nur mit solche programmen wie ps, dxo. und co. durch geknetete bilder kommt brauchtbares raus. das ist ein jammer.
wenn man das betrachtet, meistens fotografen ihren bilder höchstens 13x 18 ausdrücke machen oder max im bildschirmgrösse betrtachtet, dann der zeitaufwand ein dicker nachteil gegenüber "jpeg ooc knipser". wenigstens bleibt genug zeit zu fotografieren :D
lg.janosch
 
PhotoLine 32 - Mit Fujifilm S5 PRO S und R Pixel

Für alle S5 Freunde möchte ich nun einen Weg vorstellen, wie man mittels dcraw 8.88 und der Foto und DTP Software PhotoLine 32 (http://www.pl32.de) ein Fuji S5 Bild unter Verwendung der kompletten Reserven umwandelt.

Hierfür ruft man dcraw.exe wie folgt auf:

dcraw -w -s all test.raf

Dies erstellt die Dateien

test_1.ppm und test_0.ppm

Per drag&drop zieht man test_0.ppm in das geöffnete PhotoLine fenster

und legt anschliessen test_1.ppm auf dem erzeugten Bild ab. Es wird nun eine überlagerte Ebene erstellt.

Die Ecken kann man mit dem Ausricht werkzeug übereinander legen.

Nun noch die Trasnparenz der oberen (dunkleren) Ebene auf 50% stellen. Als Überblendmodus geht Normal, Multiplizieren oder Abdunkeln.

Über die Ebenen Sichtbarkeit kann man nun die R Pixel an und abschalten.

Anhang anzeigen 663646 Anhang anzeigen 663637

(Evtl. werden die Entwickler ja die oben genannten Schritte in Ihr Programm übernehmen, dann könnte man sofort mit einem 2 - Ebenen Bild loslegen.)

Nun aber die Kür -

Mittels einer Ebenenmaske reduziert man die Sichtbarkeit der R Pixel aufgrund der Helligkeit der S Pixel.

Dafür die untere Ebene duplizieren, in grau wandeln und nach oben schieben.

Nun, die graue Ebene ist aktiv, die Funktion Ebene/Ebenen Maske/Umwandeln für Vorgänger aufrufen.

Photoline 32 erstellt nun eine Gruppe mit der Grauebene als Maske welche die R pixel beschneidet. Man kann nun noch den Kontrast der Grauebene einregeln und evtl. den Pinsel nehmen (scharz), um Bereiche abzudecken, für die R pixel nicht genutzt werden sollen.

Im Ergebnis erhält man dann ein brauchbares Bild
Anhang anzeigen 663664

Viel Erfolg,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Lightroom / Photoshop denn nun die R und S Pixel entsprechend behandeln oder nicht?

Die Frage wurde hier jetzt nicht so ganz ersichtlich geklärt.
 
Kann Lightroom / Photoshop denn nun die R und S Pixel entsprechend behandeln oder nicht?

Die Frage wurde hier jetzt nicht so ganz ersichtlich geklärt.

Soweit ich das kapiert habe kann es das.

Die R Pixel werden ausgewertet von

- Fujis FinePix Studio (installiert vom beiliegenden FinePix Viewer)
- Hyper Utility 3
- ACR
- SilkyPix

Diese Programme können die R Pixel als separates Bild extrahieren:
- S7RAW
- dcraw
- PhotoLine 15 (sollte bald raus sein)

Letzteres (PL32) basiert zwar auf dcraw, wendet aber seine eigenen Optimierungen an, sodass das Ergebnis mir besser erscheint. Im Regelfall würde ich aber empfehlen die RAF mit der Fuji Software in 16bit TIFFs zu wandeln und dann weiter zu bearbeiten.

Schöne Farben und höchste Auflösung bringt übrigens RAW Therapee, die R Pixel werden aber leider nicht genutzt.

Von Bibble 4 heisst es, die R Pixel würden verwendet - die Farben und die Belichtung sind aber so daneben, sodass ich dies nicht weiter verfolgt habe.

Grüsse,
Julian
 
Aperture blendet bei S5 RAWs die Regler für den Schwarzpunkt und die Lichter-Wiederherstellung aus.
Fujis HU V3 ist noch für PowerPC geschrieben und läuft auf aktuellen Macs elend langsam.
Die S5 pro macht es einem wirklich nicht einfach...
 
Zum Thema Dynamikumfang...
Im Anhang ein vollkommen überbelichtetes Bild aus der S5 Pro, dieses dann in ARC korrigiert und in der Fuju Software. Mehr lässt sich in HS-V3 hier anscheinend nicht rausholen.

edit:
als drittes Bild noch die korrigierte RAW aus HS-V3, als 16-bit Tif exportiert und in ARC die Belichtung nochmal ca. drei Blendenstufen runtergefahren.
Kommt wie erwartet nicht an den direkten Weg über ARC ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein sehr schöner Konverter für Mac:
RAW Developer 1.8

Schnelles, übersichtliches Interface.
Nutzt die R-Pixel der S5 Pro, die Farben kommen in der Standardeinstellung viel eher an HS-V3 ran, als in ARC.
Schöneres, gleichmässigeres Rauschen als in ARC ohne Ausreisser.
Korrektur bis -3 EV, Lichter-Wiederherstellung, Batch-Verarbeitung, sauberes Farbmanagement.
Neigt selbst ohne Schärfung leider etwas zur Treppenbildung an kontrastreichen Kanten.

Die Windows-Version von HS-V3 läuft am Mac emuliert übrigens schneller, als die Mac-Version :ugly:

edit:
bekanntlich werden bei der s5 ab ISO 800 (oder 1000 , bin mir nimmer hu-pro sicher) die lichtunempfindlicheren pixel abgeschaltet ...
Erst bei ISO 1250 und höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Dynamikumfang...
Im Anhang ein vollkommen überbelichtetes Bild aus der S5 Pro, dieses dann in ARC korrigiert und in der Fuju Software. Mehr lässt sich in HS-V3 hier anscheinend nicht rausholen.

edit:
als drittes Bild noch die korrigierte RAW aus HS-V3, als 16-bit Tif exportiert und in ARC die Belichtung nochmal ca. drei Blendenstufen runtergefahren.
Kommt wie erwartet nicht an den direkten Weg über ARC ran.

was soll das? das ist irrelevant:confused:
ich werde das gegenteil beweisen, also bis -4 blende stufe hat keine konkurrenz für hu v3, über -4 kannst du die datei weggwerfen.
andererseits, ich verzweivele das die selbe raw sind.:ugly:
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du testest dann vernünftig bitte.
1. nur wenn du mit hu belichtung -1 runter ziehst allein reicht nicht, du musst jeden regler rann bevor du auf umwandeln drückst;)
2.bei hu hast original farben, werden erhalten bei acr nicht, von grund aus sattigere und andere farben!
3. bei 100% crop kannst du den unterschied sehen, bei acr rauscht, bei hu nicht und die weisse sind weiss und blau ist balu wie in original türkis!!! und nicht treckig blau:eek:
also bitte?

bild wurde mit raw +4 belichtungs stufen mit blitz fotoografiert.

nr1 original aufnahme
nr2 hu umwandlung
nr3 acr umwandlung
nr4 hu crop
nr5 acr crop
lg.jani

ps. und muss jeden bewusst sein! bei hu wird absichtlich nicht mehr als -1 korrecktur runter gehn kann, weil die dynamik 400% und farb (filmsimu.)qualität wird nicht mehr garantiert!!! das ist ein blödsinn solche argumente - wie manche verbreitet - ein gutes programm runterzustufen wegen ungeduld und unkentniss. mit ferrari kann man auch gelände fahren, oder? wenn jemand das nicht versteht, dann soll überlegen fuji s5 kaufen (bezug raw) und rat geben! wenn mit anderen raw konwerter seine bilder versaut, dann nicht fuji beschuldigen. viele schmeißen hier mit 400% dynamik umpfang "s" und "r" pixel hin und her aber muss unterscheiden können das ein gut belichtetes bild ist ein richtiges bild ( natürlich hat auch seine grenze, bestimmt nicht +4 bs.) und nicht ein kaputt fotografirtes bild irgendwie zu retten, :confused: dafür wurde hu nicht geschaffen.
sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll das? das ist irrelevant:confused:
ich werde das gegenteil beweisen, also bis -4 blende stufe hat keine konkurrenz für hu v3, über -4 kannst du die datei weggwerfen.
andererseits, ich verzweivele das die selbe raw sind.:ugly:
RAW-Konverter Fanboy? Im ernst jetzt? :confused:
Ich habe oben einfach ein ganz konkretes Bild gezeigt, das sich mit ACR vernuenftig korrigieren laesst, und mit HU definitiv nicht. Einfach, weil Fuji diese Moeglichekeit bewusst nicht bietet.
Gleichzeitig zeigt das Beispiel, welches Potenzial in den S5 RAWs steckt.

Dein restliches agressives Geschreibsel ist mir keinen Kommentar wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aperture blendet bei S5 RAWs die Regler für den Schwarzpunkt und die Lichter-Wiederherstellung aus.
Fujis HU V3 ist noch für PowerPC geschrieben und läuft auf aktuellen Macs elend langsam.
Die S5 pro macht es einem wirklich nicht einfach...

das ist auch eine aussage:confused:
welche version hast du?

entschuldigung, aber du presentierst bilder, wo nicht mal ein exif drauf steht. weiss niemand, dass überhaupt mit fuji s5 gemacht worden ist. fast jeder konverter hinterlässt seine exif, ps und developer sicher:confused:
lg.jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte notiert hier mal alle Programme die für die S5 Pro geeignet sind und dazu wenige Daten:

Hab nur ne S2 Pro und ne F700.

Raw Photo Processor ist empfehlenswert.

- Ca.-Preis? Bis jetzt Gratis.
- Erkennt das Programm die R-Pixel? Ja & die S Pixel.
- Hat das Programm eine Fülllichtfunktion o.ä., um maximalen Dynamikumfang ins Bild zu bekommen? Ja sowas ähnliches
- Wie groß ist der Belichtungsverstellbereich (wenn ihr das gerade wisst)? -10 bis +10
- Wird der Kamera-Weißabgleich übernommen? Ja aber nur schlecht.
- Stabelverarbeitung möglich? Ja.
- Wie findet ihr das Programm sonst? (Farben gut?) Teilweise sind sehr viel schärfere und Detailreichere Ergebnisse möglich die das Original nicht bietet.
Unterstützt das speichern von 32-Bit TIFFs
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten