• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma vs. Tamron

St-Oli

Themenersteller
Hallo Forum,
Ich möchte mir gerne ein Teleobjektiv für meine D40X zulegen.Auf der ein oder anderen Messe täte mehr "Nähe" manchmal gut.Da ich das Fotografieren nur als Hobby neben dem Hobby betreibe fallen diese Objektive in die Auswahl:

Sigma
AF 70-300mm / 4-5.6 DG Macro
oder
Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2

Klar ist mir,das ich diese Optiken in dem Preisbereich nicht mit Optiken der 500€+ Klassen vergleichen kann.Doch auch 130€ tuen weh,wenn man keinen Spaß damit haben kann?

Auch wird im Netz sehr viel geschrieben wie "Schlechte Technik hier,schlecht verarbeitet da".Das ist mit Sicherheit reine Ansichtssache.Was die Lichtstärke betrifft ist es nicht so tragisch das beide nicht die Lichtstärksten sind.Mache eher selten im Dunkeln Bilder,und wenn dann kann man ja etwas mit der ISO rauf.Leider habe ich keinen Händler hier in der Nähe bei dem ich beides mal in die Hand und vor allem vor den Sensor nehmen könnte.Denn oft entscheidet ja das Gefühl über den Kauf.

Vielleicht ist hier ja ein User der schon einmal beide Objektive vergleichen konnte und mir so ein wenig helfen kann.

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Grüße und einen schönen 1.Advent

St-Oli
 
Also:

1.: wäre dieser Thread in "Nikon-Objektive" besser aufgehoben, da Du ja ein Objektiv für eine Nikon suchst.

2.: würde ich lieber das 55-200VR von Nikon nehmen, das kostet auch nur ~200 EUR, ist optisch recht gut und verfügt obendrein noch über einen Bildstabilisator (am Kürzel "VR" erkennbar)

Mit einem xx-300 ohne Stabi wirst Du auf die Dauer nicht glücklich, vor allem wenn ich schon lese, daß Du es auf "Messen" also vermutlich indoor einsetzen willst.......
 
also ich hab beide versionen des sigmas (apo ,ohne apo) zwischen denen erkenn ich keinen unterschied .
was wohl war , was auchbeim tamron ist die sind bei offenblende unscharf so bis f8 etwa. meine sigmas hab ich eingeschickt wurden kostenlos justiert und nu sind se schon ab f4 scharf .
zu der technischen verarbeitung . ich finde das sigma etwas beser verarbeitet als das tamron (konnte es mal beim kumpel vergleichen .
das ohne apo ist beim AF lauter als beim apo allerdings hält sich das auch in grenzen (draussen hört man das gar nicht)die abbildungsleistung ist beim apo auch minimal besser als beim nicht apo (lohnt den mehrpreis anscih nicht) einen vergleich mit dem tamron möchte ich nicht wagen da die sigma bilder zwar kontrastreicher und schärfer waren . ich aber nicht sicher bin obs am objektiv lag oder daran das das tamron an ner nikon war .

btw such mal nach forumstele das ist/war das sigma
 
Schon mal danke für die Antworten Ihr 2.
Vielleicht kann ja ein Mod den Beitrag ins passende Unterforum verschieben.Wusste nicht ganz genau wo hin damit weil Nikon/Sigma und Tamron vorhanden sind :ugly:
Das mit den Messen stimmt wohl.Dann verwende ich aber eh ein "Einbein" oder gar ein normales Stativ!

Grüße St-Oli
 
also ich hab beide versionen des sigmas (apo ,ohne apo) zwischen denen erkenn ich keinen unterschied .
.
.
das ohne apo ist beim AF lauter als beim apo allerdings hält sich das auch in grenzen (draussen hört man das gar nicht)die abbildungsleistung ist beim apo auch minimal besser als beim nicht apo

Wie jetzt?




Das Sigma DG APO hatte ich lange Zeit an der D50.

Für den Preis eine Klasse Linse, ich würde sie - mit Einschränkungen - jeder Zeit weiter empfehlen.

Man muss einfach seine Stärken und Schwächen kennen.
Eine Schwäche ist sicher seine Lichtstärke und man sollte ein wenig abblenden für optimale Schärfe.

Dadurch ist sie für Messen (Indoor?) sicher nicht sehr gut geeignet (ausser man fotografiert statische Motive mit Stativ).

Das 55-200 VR könnte, je nach dem was du auf Messen fotografierst, dank des VR eine Alternative sein. VR ist aber natürlich auch eher nur bei statischen Motiven hilfreich.

Gruss
 
  1. Die Verschiebung Deines Threads kannst Du am besten veranlassen, indem Du Deinen Ersten Beitrag via des roten Dreiecks meldest und um Verschiebung bittest. Im Nikon-Objektivforum finden's vielleicht auch mehr potentielle Ratgeber. ;)
  2. Der Unterschied zwischen 200 und 300 mm am langen Ende ist deutlich kleiner als man meint, wenn man die Zahlen hört und die Differenz ausrechnet. Dein Ansinnen, Stative einsetzen zu wollen, ist zwar löblich - ich würde aber trotzdem ein Teleobjektiv dieses Preisrahmens nicht ohne Stabi kaufen wollen und insofern auch zum Nikon 55-200VR raten. (Als Teleobjektiv ohne Stabi käme für mich nur was in Frage mit 2.8.)
 
Ja,diese Messen sind quasi alle Indoor-Ausstellungen.Überwiegend geht es dabei um Modellbaumessen.Dort sind natürlich sowohl stehende Objekte als auch bewegende Objekte vorhanden.Letzteres lässt sich mit einem Stativ oft eher schlecht ablichten.Bei der ein oder anderen Situation geht es Freihand auch einfach schneller.Wenn man zum Beispiel beim Truck-Trial im Augenwinkel einen quasi kippenden LKW sieht ist er eigentlich nur noch Freihand zu erwischen.Euer Rat zum VR scheint wohl doch die bessere Wahl zu sein.
 
Tut mir leid, wenn ich Dich teilweise enttäuschen muß, aber das Problem ist die beim D40x-Gehäuse fehlende Antriebswelle für die AF-Übertragung. Von Tamron sind daher nur diese beiden, mit VC stabilisierten Alternativen möglich :
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=601
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=625
Für den gewünschten Brennweitenbereich blieben die beiden Sigma-Objektive zur Auswahl; 70-300 jeweils in der neuesten Version mit objektivinternem Antrieb :
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=97 (Hersteller-UVP: 199.-€) oder die APO-Variante :
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=98
 
Guten Morgen zusammen.
Also nach längerem hin und her habe ich mich für das Nikon 55-200VR entschieden.Habe zwischenzeitlich mal den Kontakt zu einem Semi-Professionellen Fotografen gesucht und das ein und andere mit ihm besprochen.SObald ich das Objektiv habe und die Ausstellungen wieder losgehen kann ich gerne bei Interesse ein Paar Erfahrungen mitteilen!?

Grüße Oli

Ach ja,nach Weihnachten ist das Objektiv um gut 40€ teurer geworden:grumble:Hätte meine Freundin mir doch gesagt das ich ne Kaffeemaschine bekomme...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten