• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ "Benro Travel Angel": Erfahrungen?

Ich hole diesen Thread noch einmal hoch.

Von den Benro Travel Angels gibt es ja mittlerweile eine Alu-Version. Ich bin kurz davor mir den Benro A-268M8 + B-1 + PU-50 zu holen zumal er bei gleichem Packmaß nur 200g schwerer als die Carbon Version und jedoch ca. 150€ günstiger ist.

Mir ist klar, dass Carbon das bessere Material ist, aber vielleicht macht sich die Alu-Version doch nicht so schlecht.

Gibt es jemanden, der die Alu-Version hat und kurz seine Erfahrungen posten könnte? Ist das Stativ einigermaßen stabil (ich weiß, ist ne Definitionssache) aber könnte man das Stativ noch im Alltag benutzen (Nachtaufnahmen, Makros usw.) Hauptsächlich brauche ich das Stativ nur auf Reisen, aber ich würde ungern noch ein zweites kaufen müssen, falls ich doch noch mal mehr Zeit in die Fotografie inverstieren würde.

Für mich sind 215€ die ich in diesem Fall ausgeben würde auch nicht gerade wenig Geld, daher hätte ich vorher gewusst, ob sich das Ganze lohnt oder ob ich mir für Reisen doch einfach nur n Slik Sprint Pro anschaffen sollte (bin von dem Teil eigentlich garnicht begeistert und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, dass zwischen den beiden Stativen Welten liegen!(bei dem Preis hoffe ich es zumindest!)).

Ach ja, noch was. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob es das 168er oder 268er werden soll. Ich bin 170cm groß und würde schon gerne einigermaßen gerade stehend durch den Sucher schauen können. Reicht da die kleinere Version aus (da die Maße des Manfrottos 190 ca. genauso sind und ich meine beim begrabschen die Höhe ok gefunden zu haben, jedoch weiß ich nicht mehr ob die MS ausgefahren war), oder doch lieber das Größere?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen und bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten. :)
 
Wenn ich unterwegs bin, nutze ich das C 268 M8 mit dem Kugelkopf KJ 1A. Zu dem Stativ habe ich mir die Mini-MS gekauft. Das schwerste, was ich bisher draufgeschraubt habe, ist die Kombination D 300 mit Nikkor 2,8/70-200. Damit wackelt nichts, auch wenn es windig ist.

Das Stativ ist nach einem guten halben Jahr mechanisch exzellent und funktioniert wie am ersten Tag. Auch optisch keine Macke.

Mit Alu habe ich leider keine Erfahrung und ich habe auch nicht so viel Ahnung wie beispielsweise Riesbeck. (Im Studio benutze ich ein schweres Manfrotto Triaut.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Nachdem dieser alte Thread hochgeholt wurde häng ich mich einfach mal an. Habe jetzt das Travel Angel A-168M8, allerdings nicht mit B-0 sondern mit einem B-1 Kugelkopf.

Gibts jemand den das Ding interessiert und der Fragen dazu hat? Dann möge er sie hier stellen.
 
siehe #61
 
Als Reisestative sind die Travel Angel super. Ich habe ein C069m8, das ist superkompakt. Der letzte Auszug ist etwas dünn, wenn 5D+BG+70-200/2.8 drauf sind, sollte es windstill sein. Ich kann das Stativ aber oft mitnehmen, weil es quer in meine Fototasche passt... wie heisst es so schön: das beste Stativ ist das, was man mitnimmt.
 
Also bis jetzt lese ich nur, dass die meisten eine Carbon Version haben.

Könntest du TUROLD etwas über die Aluminium Version schreiben?! Die meisten Fragen zu diesem habe ich Im Post #61 bereits gestellt.
 
Also bis jetzt lese ich nur, dass die meisten eine Carbon Version haben.

Könntest du TUROLD etwas über die Aluminium Version schreiben?! Die meisten Fragen zu diesem habe ich Im Post #61 bereits gestellt.

Da möchte ich mich doch dringend anschliessen. Deine Erfahrungen TUROLD könnten mir bei meiner Kaufentscheidung sehr helfen.
 
Sorry, hab ich ja garnicht dazugeschrieben :ugly:
Nein, es ist das A-269, erkennbar an der Anzahl der Beinsegmente.

Auch wenn immer gesagt wird, dass Clipverschlüsse besser sind, finde ich, dass man die Drehverschlüsse auch ziemlich schnell bedienen kann, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat. So gesehen kann ich nur sagen: Drehverschlüsse sind kein Grund, ein Stativ nicht zu kaufen!

Das Travel Angel kommt mit einer Tragetasche, an welche man auch den beiliegenden Schultertragegurt anbringen kann, aber nicht muss :lol:, in der Tasche sind ein paar Centimeter mehr Platz, als das Stativ mit dem B-1 Kopf braucht, wer also einen höheren Kiopf verwendet, kann das immer noch in diese Tasche packen.
In der Tasche ist ein kleines Fach, in welchem man z.b. den Imbusschlüssel für die Wechselplatten, aber eben auch den Schultertragegurt verstauen kann.

Was man auch nicht vergessen sollte: die Stande der Travel Angel ist invertierbar, somit kann man Aufnahmen direkt auf Bodenhöhe machen.

Die B-Köpfe sind echt gut designed, die 3 Stellschrauben sind genau so ausgerichtet, dass die Beine des Stativs bis an den Kopf zusammengeklappt werden können, da die Schrauben dann eben zwischen den 3 Beinen liegen.

Generell würde ich mal sagen: Wer ein nicht nachschwingendes Stativ haben will, dass er im Sturm einsetzen kann, ohne Verwackler zu kriegen, der ist bei Reisestativen einfach falsch! Der soll sich nen 20 Kilo Stahl-gerüst mitnehmen.

Gewiss sind die Aluminium Teile nicht so leicht wie die aus Carbon, aber... irgendwo ist Preislich gesehen auch echt mal genug :grumble:
Und Tragen wird das Stativ eure Ausrüstung auf jeden Fall... das liegt eher an dem Kopf, den ihr nutzt. Das A-269 trägt laut Hersteller auf jeden Fall 12kg.

Nun gut, mehr kann ich dazu wirklich noch nicht sagen, außer dass das Teil wunderbar in meinen Rucksack passt :lol:
Mehr Erfahrungsbericht gibts dann evtl. im Laufe der Woche
 
Hallo!

Sorry an alle die was über das 168 wissen wollten. War ein paar Tage weg. Nun kann ich aber Fragen beantworten.
Bin bisher sehr zufrieden. Für die geringe Größe ist das Ding sehr stabil, vor allem wenn ich den Rucksack noch unten dranhänge. Trotz des unterschiedlichen Modells kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschließen! Klein, stabil, leicht, praktisch.
 
@alfalfasprossen: Vielen Dank für die Bilder und das Statement, dass hilft doch schon einmal.

@turold: Vielen Dank für Dein Angebot. Wie macht sich das A-168 denn mit Deiner 40d und dem 50-500, wie sieht es in Sachen Stabilität aus? Ich würde es im Extremfall mit einer D200, einem 70-200 2.8 und einem Telekonverter nutzen wollen (zusammen ca. 2900 gr.). Würde das gehen? Welchen Einschränkungen müßte ich in Kauf nehmen (abgesehen von Erdbeben :D)?

Schon mal Danke.

Grüße
Björn
 
Wie macht sich das A-168 denn mit Deiner 40d und dem 50-500, wie sieht es in Sachen Stabilität aus?
Probier ich aus! Hab ich nämlich noch nicht so draufgehabt.

@alfalfasprossen: Könntest du mal bitte Detailbilder von deinem B-1 einstellen? Die von dir so gelobte Eigenschaft des B-1, dass die Knöpfe so angeordnet sind dass die Beine angeklappt werden können, ist bei mir nämlich nicht so. Bei mir stört ein Knopf. Das ist ja nicht weiter schlimm aber Es wär doch ganz gut wenn das besser passen würde.
Wär sehr nett. Danke!
 
Hört sich bis jetzt alles ganz gut an.

Ist also der Travel Angel zum "billigeren" Slik Sprint Pro die bessere Wahl?

Ich stell mir nur noch die Frage, welches Modell ich nehmen soll. Reicht das 168er bei einer Größe von 170cm um einigermaßen stehend durch den Sucher schauen zu können? Sind die Maßangaben der Stative eigentlich Angaben bei ausgesteckten Beinsegmenten oder wenn sie auseinandergespreizt wurden zum hinstellen (versteht ihr was ich meine?)?
 
Ist also der Travel Angel zum "billigeren" Slik Sprint Pro die bessere Wahl?
Kann ich nicht sagen weil ich das Slik nicht kenne. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass etwas in der Leichtigkeitsklasse noch stabiler sein kann wie die Travel Angels.
Reicht das 168er bei einer Größe von 170cm um einigermaßen stehend durch den Sucher schauen zu können? Sind die Maßangaben der Stative eigentlich Angaben bei ausgesteckten Beinsegmenten oder wenn sie auseinandergespreizt wurden zum hinstellen (versteht ihr was ich meine?)?

Also, gerade nachgemessen:

A-168M8:

Höhe Stativ mit Mittelsäule 134cm
mit Kopf B-1 143cm
Sucherhöhe 40D ohne BG 152cm

mit BG kommen noch ein paar cm dazu.

Höhe Stativ ohne Mittelsäule 111cm
den Rest kann man sich selber ausrechnen.

Ich selber bin 180 groß, muss mich bei ausgefahrener Mittelsäule so gut wie gar nicht bücken (man unterschätzt oft die Größenangaben).

Man beachte: Die ausgefahrene Mittelsäule verringert die Stabilität doch merklich (wie allerdings bei jedem Stativ!)
Auch beachten: Wir sprechen von einem Reisestativ! Genau das ist es. Ich werde es allerdings einfach wegen des tollen Packmaßes als mein normales Stativ benutzen und langfristig das sehr stabile aber auch schwere Walimex WAL-666 abstoßen.
 
Ich hatte das Slik ein paar mal in der Hand, nen Kumpel von mir hat das, ich denke wir könnten demnächst mal nen Direkt-Vergleich machen, generell habe ich das aber ein wenig wackeliger in Erinnerung, und schwerer.
Dennoch ist das Slik nicht schlecht. Man sollte aber auch bedenken, dass man in den Sets der Benro-Stative schicke Kugelköpfe drin hat. Der 2-Wege-Kopf des Slik braucht natürlich auch beim Verstauen einiges mehr Platz als ein Kugelkopf (aber beim Slik kann man ja auch den Kopf abschrauben)

Die Angaben bei den Stativen beziehen sich auf die maximale Höhe, wenn aufgestellt. Also, ohne dass du das Teil selbst halten musst. Die Benros haben zwei Einraster für die Beinstellungen.

So, hier noch zwei Bilder den B1-Kopf betreffend. Wie man sieht, haben die die Schrauben so angeordnet, dass es perfekt mit ihren Stativen harmoniert :D
 
So, habe mir gerade, nach einem kleinen Chat mit dem Kundendienst von Dr. Lang (ja, da gibt es einen Chat und der Mitarbeiter hat ganz freundlich meine dummen Fragen beantwortet) ein A-269 mir B-1 und einer PU-60 (ist ein wenig länger als die PU-50 und gab es ohne Aufpreis) bestellt. Schauen wir mal...

... und danke an alfalfasprossen und turold, eure Beiträge haben mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten