• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ist das jetzt die Galerie hier oder warum das FC-Gezwitscher hier " ach wie kunstvoll doch der Schnee ist" usw. ?
Bitte keine Bildbesprechungen in den technischen Unterforen. Hier geht es um technische Aspekte bei den Bilderthreads.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Autsch.
Da würde ich mir aber wünschen, die G10 würde ebenso wie die LX3 intern die Abbildungsfehler wegmogeln/korigieren.
Diese CA´s sind keine Werbung für die G10.


Auch einen schönen guten Morgen.

^^Mhhh... ja, CAs sind ein schlimmes ausschließliches Problem der Canon G10. Vor allem bei Schneekristallen im Seitenlicht bei diesem Abbildungsabstand/Maßstab. Chhrrrr...:D Wo Du es gerade angesprochen hast; Ich freue mich schon auf ähnliche Motive aus der LX3. Bei meiner habe ich in den letzten Monaten noch nie CAs gesehen... ^^:angel:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ja peter ganz schlimm die dinger:D

also da habe ich schon ganz andere CA´s gesehen, die hier gezeigten in der 100 % ansicht sind absolut vernachlässigbar. schneefotos sind halt ein wenig problematisch.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

.

Gerade auch für die Minisensor-Kompaktzone ein absolut lesenswerter Artikel.
Bin mir sicher, dass wir davon noch viel hören werden:

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Insights/More-pixels-offsets-noise!!

.

Leider fällt auch in dieser Betrachtung wieder die Komponente der Bilddetails heraus. Eine Rauschbetrachtung unabhängig von den Details, die im Bild vorhanden sind, sagt lediglich etwas darüber aus, wie effektiv die Hardware oder der verwendete RAW-Konverter/die JPG-Engine glatt bügeln kann.

Ganz so einfach ist es also doch nicht.

Grüße

TORN
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Torn,
hast Du auch die letzte Seite gelesen?

Ja, salopp gesagt wird auf der letzten Seite genau dieser Knackpunkt (das gesamte Bildergebnis) angesprochen. Die gesamte Betrachtung in dem Artikel davor berücksichtig diesen jedoch nicht. Oder anders ausgedrückt, hier werden Meßwerte zu einer Theorie ausgebaut, zu der man dann nur noch "irgendwie" die Realität der Ergebnisse heranziehen muss, damit daraus eine verwertbare Aussage wird. Das steht für meinen Geschmack nicht ganz im Einklang mit der zugrundeliegenden Fragestellung:

Two questions naturally arise:

How can the noise from two cameras with different levels of resolution be fairly compared?
Which is better, a low-resolution camera with less noise, or a high-resolution camera with more noise?

Hier hätte ich mir mehr Antworten erhofft - also nicht nur die Rauschfrage beantwortet.

Grüße

TORN
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das sind sogenannte Bokeh-CAs, also CAs im Unschärfe-Bereich. Auf solche Feinheiten wird nur bei wenigen Speziela-Objektiven Rücksicht genommen. Bei Knipsen ist der Unschärfe-Bereich nur im Makro- und im Tele-Bereich signifikant. Ich würde das also nicht überbewerten. Bei dieser Aufnahme gefällt mir allerdings das Bokeh auch aus anderen Gründen nicht.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Digitalkamera.de hat die G10 getestet: Klick.

Nur kurz dazu als Nachtrag für alle nicht G10-Kundigen:
Der Stabi-Umschalter lässt sich bequem ins so genannte "My Menu" auf Position 1 verfrachten, wonach man zukünftig immer genau 2 mal drücken muss, um ihn zu aktivieren. Und ja, man muss das Stativ demontieren um an die Speicherkarte/den Akku zu kommen.

PS: Auf eine 16er SD-Card passen übrigens genau 636 Bilder in 15MP (superfine) plus RAW-Datei und 2.450 Aufnahmen ohne RAW. Das sind 17 bzw. 68 Filme a 36 Aufnahmen. – Wer noch aus Analogzeiten die Kodak-Kühltaschen kennt, weiß wie viele Taschen das sind.:D
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe mich auch für die G10 entschieden. Wollte für mein Hobby nicht immer die "Große" mit Untertage schleppen.

Erste Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch wenn ich mich noch an die kleine gewöhnen muss und mir das hohe rauschen ab 400 ISO stören. Das ist bei der 40D schon besser:)

Aber auf jeden Fall ein guter Kompromiss.

opt_7.jpg


opt_3.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Peter,

nein der interne Blitz ist bei UT Bildern generell deaktiviert. Außer bei Schnappschüßen. Der Grund hierfür sind in der Luft befindliche Staubpartikel. Diese frontal angeblitzt sehen sehr unschön aus.

Bei den Bildern hier wurde mit externen Blitzen gearbeitet (Sigma CT45) und/ oder mit hellen LED Handlampen mit 700-900Lumen. Ich probiere noch aus was mit der G10 am besten funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten