• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterwasserfotografie: Canon Powershot G9 oder G10?

xMELx

Themenersteller
hallo zusammen

ich möchte mir als zweitkamera etwas kompakteres als eine slr kaufen. ich benutze seit jahren canon und schwanke nun zwischen der powershot g9 und der powershot g10, bei welchen ich beide z.t. das zubehör meiner eos 20d brauchen könnte.

ich werde die kompaktkamera vorallem zum tauchen brauchen und wollte deshalb fragen, ob jemand vielleicht schon erfahrungen gemacht hat mit einer dieser cams? oder vielleicht sogar mit beiden? wenn ja, welche würdet ihr eher als "unterwasserkamera" empfehlen?

vielen dank bereits im voraus für euere infos & tipps!
 
konnte vor einem monat meine G9 ausführlich unterwasser in borneo / sipadan testen und bin absolut überzeugt / zufrieden. das handling ist super, das unterwasser-gehäuse lässt ALLE einstellungs-änderungen zu (auch ein/aus), manueller weissabgleich ect ist ein kinderspiel.

anbei ein paar fotos (z.t. etwas korrigiert)

kann jedem die g9 nur wärmstens empfehlen, sie macht super fotos, ist schnell, gut im handling und mittlerweilen auch günstig zu haben.

bei der g10 hat man halt etwas weitwinkel, was aber unterwasser nicht nötig ist. ausserdem finde ich den "doppelknopf" rechts mit programm UND iso-wahlrad etwas ungeschickt... die belichtungskorrektur lässt sich auch bei der g9 mit einem knopf-druck superleicht korrigieren.

meine empfehlung: g9!! ganz klar.

gruss
ric
 
Ich stehe vor fast der selben Entscheidung!

Bei mir dreht es sich allerdings um die G10 oder die Panasonic TZ5.

Gerade wegen des Weitwinkels!!!
Denn das ist es was man Unterwasser braucht.

Bin schon seit längerem in der UW-Fotografie, momentan noch mit einer Powershot A710iS - und glaubt mit - wie ich doch den Weitwinkel vermisse.

Also, wenn die Wahl zwischen G9 oder G10 - auf jeden Fall das neuere Modell.

Gruß Dahab

P.S.
Hier noch eine Ergänzung, bzw. Erklärung die ich gefunden habe.

In der Regel ist Unterwasser-Fotografie Weitwinkel-Fotografie. Das hat drei Gründe: Erstens wird durch die Lichtbrechung die Brennweite ohnehin um ein Drittel verlängert – ein 24-Millimeter-Objektiv wirkt unter Wasser wie ein 32er. Zweitens sind vor allem per Weltwinkel Fischschwärme, Riffe und Wracks sinnvoll abzubilden. Drittens wird die Gefahr des Verwackelns bei längeren Brennweiten unter Wasser noch verstärkt. Eine Anfangsbrennweite von 28 mm ist für Kompaktkameras daher empfehlenswert, 24 mm noch besser (stets bezogen auf Kleinbild-Norm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr3 und 4 sind besonders hübsch. Gratuliere! gerne mehr

Danke danke. Ok, hier sind nochmals vier...
Bei den Baraccudas musste ich allerdings etwas gar fest nachbearbeiten, die waren etwas scheu... und die Sicht war mittelmässig. Hoffe, es gefällt trotzdem.

@dahab:

Klar, wenn Du gerne Unterwasser-Landschaften und Wracks fotografierst, dann kannst Du etwas mehr WW gut gebrauchen.

Ich konzentriere mich lieber (wie man an den Beispielen sieht) auf die kleinen bzw lebenden Dinge. Ausserdem braucht man bei den Wracks / Riffen schon eine sehr gute Sicht ... wenn Du die hast, umso besser!!

Schönen Abend
Ric
 
vielen dank schon mal für euere empfehlungen, ric & dahab! ich sehe, schlussendlich läuft das auf eine entscheidung "weitwinkel oder nicht" hinaus...

ah und ric, tolle fotos! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten