• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokina 16-50 oder tamron 17-50

@drian

Themenersteller
hi
wahrscheinlich gibt es schon solch einen Thread, aber meine SuFu ist irgengwie kaputt:grumble:
Also meine Frage ist welches der beiden "besser" ist.
-Offenblende
-Abbilbungsleistung
-Verzeichnung
-CAs
-Flare
-etc.


ich wäre euch für eure Meinung sehr dankbar.:)

P.S. Wäre das 17-40 von Canon eine gute Alternative.(FF-fähig):angel:


Das Objektiv soll in Verbindung mit den schon fast bestellten Optiken
Canon 70-200/4 und dem Canon 50/1.8 (falls hier eine Alternative bekannt ist schreibt ruhig:lol:)


Das Standardzoom (s. Titel:D) wird Verwendung für Landschaften finden,
doch speziell bei diesem Brennweitenbereich fotographiere ich auch oft einfach was mir in den Sinn kommt.:evil:

P.P.S. ich weiß was ion meiner Signatur steht deshalb versuche ich ja auch FF-fähige Optiken zusammen zukaufen:) nach und nach :(

Jetzt ist das leider wieder so ein verdammter Roman geworden:o
naja ich hoffe ihr schreibtLest trotzdem.:rolleyes:
 
:mad:heißt das jetzt das man, weil man nach einer gewissen zeit des Fotographierens seine Ausrüstung aufrüsten will (nach und nach), weil einem die alte nicht mehr reicht, dann wird man hier ausgelacht:grumble:

ich möchte mir ein 70-200 und ein Standardzoom kaufen evtl. noch nen Festbrenner und das ist doch durchaus nachzuvollziehen ich geb schließlich nen Suppenzoom weg und möchte nun ungefähr den gleichen Brennweitenbereich abdecken.
Und nur weil irgendwo auf meiner Wunschliste ne FF-Kamera steht, die ich dann ohne Zwischenschritt (wie eine xxd:eek:) anschaffen möchte, gibt dir das noch lange nicht das Recht meine Fähigkeiten anzuzweifeln.

Ich weiß nämlich sehr wohl was ich tue ich habe vor dem Umstieg auf DSLR lange Zeit mit meiner Canon A1 und einer Auswahl lichtstarker Festbrennweiten fotographiert und mir so vieles selbst beigebracht.
Also das nächste mal besser erst denken und dann schreiben:mad:
 
Das Canon EF 17-40 kannst du (mit den bekannten Schwächen) am FF weiterverwenden und ist dort sehr weitwinkelig. Wenn du das willst, würd ich zum Canon greifen.

Ansonsten nimm das Tamron 17-50. :)
 
danke für diesen beitrag ohne gleich meine Zurechnungsfähigkeit anzuzweifeln:)

ich hab das mit dem tamron schon einige Male gehört, aber wo liegen die Vorteile gegenüber dem tokina hier wird diese Frage immer wie selbsverständlich abgetan.:confused:

Für genauere Angaben wäre ich sehr dankbar:rolleyes:
 
17-40 haben wir schon öfter mal gegen 17-50 an der 40d getestet, bildqualität bei beiden sehr ähnlich (bis auf farbabwiedergabe), aber der USM und die verarbeitung des canon sprechen für sich...dafür ist die 2.8er noch schöner beim freistellen, gerade am crop schon fast eine portrait-linse !

solltest du aber keinen umstieg auf FF planen (da ist das 17-40 ein traum), hat das tamron definitiv das bessere preis-leistungverhältnis !
 
Hi,
ich stand vor der gleichen Entscheidung, ich habe das Tokina beim Händler gekauft und war erst sehr zufrieden (Verarbeitung, 16mm, leiser und sehr schneller Fokus, Fokustreffsicherheit), aber nach ausgiebigen Tests (über mehrere Wochen) sind 2 schwerwiegende Mängel aufgefallen:
1. Auch abgeblendet teilweise extreme Randunschärfen
2. Extreme CAs
Ich habe dann beim Händler noch 2 weitere Exemplare ausprobiert, leider mit den gleichen Ergebnissen.
Eigentlich war das Tamron letzte Wahl (Hatte vorher Sigma 17-70 und EF-s 17-85is, beide sehr gut aber nicht lichtstark genug), das erste Exemplar was ich dann im Austausch gegen das Tokina bekommen hatte war dann aber direkt so gut, das dies mein erstes Objektiv ist, mit dem ich komplett zufrieden bin!
Bei Offenblende über das gesamte Bild sehr scharf, schon bei Offenblende hervorragender Kontrast, Fokus trifft zuverlässig.
Über die oft bemängelte Serienstreuung kann ich nichts sagen, meins war schon beim ersten Exemplar perfekt.

Gruß,
Holger
 
Hi,
das Tamron ist von der Haptik gut. Solide Verarbeitet, es wackelt nichts (Würde sagen auf dem Niveau von den mittelklasse Canon Objektiven). Das Tokina ist dagegen auf L Niveau. Bringt nur nichts, wenn die Bildqualität mies ist. Mir ist der Tausch echt schwer gefallen. Die Bildqualität beim Tamron stellt das Tokina aber gnadenlos in den Schatten.
Gruß,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten