• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eierlegende Wollmilchsau gesucht

litreb

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich arbeite in einem Unternehmen für Veranstaltungsproduktion, und bin bei uns eigentlich als einziger für die Dokumentation unserer Produktionen verantwortlich. Wir brauchen gute Bilder die die Beleuchtungsituation und die Stimmung auf den VA´s gut wiedergeben. Ich selbst habe dafür mein GX10 von Samsung und habe da auch gar kein Problem - Da ich aber nicht überall dabei sein kann, Bilder aber nunmal für das Marketing unerlässlich sind, brauch ich eine Kompaktkamera, die ausgesprochen gute Lowlight ergebnisse liefert, möglichst einen guten Weitwinkelbereich abdeckt, mindestens einen 4fach Zoom hat und vorallem super einfach zu bedienen ist. RAW aufnahmen sollte Sie machen, damit ich auch aus den nicht so optimalen ergebnissen noch etwas machen kann. Eine hohe Pixelauflösung ist eher nicht so wichtig - Dafür aber ein gutes Rauschverhalten. Möglichst Robust sollte das Teil dann auch noch sein. Eine Bridge würde ich meinen Kollegen auch ungern in die Hand drücken -

Habt Ihr da eine Empfehlung für mich ;-)
 
Dafür aber ein gutes Rauschverhalten. Möglichst Robust sollte das Teil dann auch noch sein. Eine Bridge würde ich meinen Kollegen auch ungern in die Hand drücken -
Habt Ihr da eine Empfehlung für mich ;-)

Die rauschärmsten kleinen Kompakten mit RAW sind die LX3, DP1 und GRDII
und ohne RAW die F100 und vielleicht die 960/980is.
DSLRs wie eine 450D oder D60 sind aber besser.

Tipp: "Suche" s.u.
 
Die rauschärmsten kleinen Kompakten mit RAW sind die LX3, DP1 und GRDII...
Wenn du jetzt in Available Light Situationen kommst, dann reduziert sich das dann nochmals - ein wirklich lichstarkes Objektiv hat die LX3, ein supertolles Weitwinkel für Veranstaltungen auch :top: dafür aber so gut wie kein Tele :ugly:
Wenns auch noch darum geht, dass du sie unbedarften KollegInnen in die Hand drücken willst/musst, dann bringt die volle Vollautomatik [iA] der LX3 ganz passable Ergebnisse zustande - ich verwend das gerne, wenn ich die Kamera jemandem in die Hand drück - u wenn ich wo nicht fotografieren darf u das nur aus der Tasche heraus geht:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich eine Kompaktkamera, die ausgesprochen gute Lowlight ergebnisse liefert, möglichst einen guten Weitwinkelbereich abdeckt, mindestens einen 4fach Zoom hat und vorallem super einfach zu bedienen ist. RAW aufnahmen sollte Sie machen, damit ich auch aus den nicht so optimalen ergebnissen noch etwas machen kann. Eine hohe Pixelauflösung ist eher nicht so wichtig - Dafür aber ein gutes Rauschverhalten.

Panasonic Lumix LX3: extrem lichtstarkes Objektiv mit F2.0, rauscharmer Sensor, 24mm-Ultraweitwinkel, guter Bildstabilisator, RAW. Die beste kleine Kompakte für Lowlight-Verhältnisse mit Weitwinkelzoom.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
 
Panasonic Lumix LX3: extrem lichtstarkes Objektiv mit F2.0, rauscharmer Sensor, 24mm-Ultraweitwinkel, guter Bildstabilisator, RAW. Die beste kleine Kompakte für Lowlight-Verhältnisse mit Weitwinkelzoom.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=370803
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652

soll hier wieder die überbewertete lx3 gehypt werde:lol::lol:

das gehäuse und der sensor ist zu kein, das design ist - sorry - zielmlich billig, trotz metallgehäuse. wertiges wird aber nicht mehr produziert, weil der kunde nur auf den preis schaut. nikon und canon hätten sonst schon längst eine kleine wertige meßsucherkamera oder kompakte mit großem sensor auf den markt gebracht. mit ausnahme von leica produziert die branche in meinen augen nur unhandlich-häßlichen megapickel-plastikMÜLL. ausnehmen möchte ich hier die profigehäuse-arbeitswerkzeuge von nikon (D1, 2, 3)

zuletzt: die kritiker von leicas preispoltik sollten mal die produktionsbedingungen der kameras nachfragen.
 
Hallo Dirkjan,

habe ich jetzt einfach die Ironie in deinem Beitrag nicht verstanden oder was willst du mir sagen. hast du noch einen besseren Vorschlag der auf meine Anforderungen passt? - Die vorgeschlagenen Nikonmodelle sind ja nicht dein ernst oder?? -

Was die Lowlight fähigkeit der LX3 angeht habe ich mich jetzt ein bisschen umgeschaut. Ab Iso 400 ist das Rauschverhalten auf den Testfotos ja auch nicht mehr so besonders. Ich bin mir nicht sicher, ob das gegenüber einer noch vorhandenen aber halt sehr alten Powershot G5 eine wirkliche Verbesserung ist (wobei vermutlich die fotos schon wegen dem Stabilisator bei der LX3 weniger oft verwackelt werden von der dilletanten Abteilung) :ugly:
 
Besseres Rauschverhalten bei Kompakten erreichst Du nur mit der DP1 bei kleinen Kompakten.
Die LX3 ist bei ISO400 nicht perfekt, aber dennoch mit das Beste am Markt. Ziehe Deine Schlüsse selbst - wenn es keine DSLR sein soll.

soll hier wieder die überbewertete lx3 gehypt werde:lol::lol:

Ich gelte hier auch als Kritiker der LX3, aber gehypt ist die LX3 sicher nicht auch wenn einige hier immer zur Lobhudelei neigen.
Darf man nicht so Ernst nehmen.
Die LX3 ist keine DSLR und kann ccd-bedingt da auch nicht mithalten. Will sie auch nicht. Billig will sie auch nicht sein da premiumorientiert.
Gehäusedetails sind Geschmackssache, die Qualität ist auf jeden Fall sehr gut, nimm sie mal in die Hand!

Gemessen an anderen Kompakten bietet sie mit die beste Performance am Markt, 3:2 Format mit 24mm sorgt für einen
konkurrenzlosen breiten Bildwinkel bei für Kompakte guten ISO400.
Ausführlich dazu in den LX3-Threads, ganz frei von Kritik ist sie auch nicht, aber welche Kamera ist das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut euch die preisentwickung (auch die aktion der onlinehändler) der dp1 an. für 800€ liegt sie wie ein ziegelstein in der vitrine der blödmärkte. die bildqualität liegt über den der kompakten und den meisten dslr-kameras. dem kunden ist der preis aber zu hoch. er will nur max. 500€ bezahlen. für 500€ wird es aber keine hochwertige kompakte mit großem sensor geben. all die kritiker der plastik-dp1 sollten bedenken, dass ihre wünsche an eine dp2 oder canon G11 den preis auf faire 1.500-2.000€ schrauben würde.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass die LX3 schon wegen ihres lichtstarken F2.0-Objektivs nur viel niedrigere ISO braucht als andere Kameras. Das ist doppelt so lichtstark wie eine F2.8-Kamera, dreimal so lichtstark wie eine F3.3-Kamera oder viermal so lichtstark wie eine F4.0-Kamera wie die lichtschwache DP1, die außerdem keinen Stabilisator und keinen Zoom hat.

Also: wo die LX3 noch mit ISO 200 auskommt, muss eine F3.3-Kamera schon auf ISO 800.

Praxisbilder von der LX3 in Innenräumen bei schlechtem Licht, auch von Konzerten und Veranstaltungen, gibt es ja schon genug im Netz. In den oben zitierten Thread findest Du schon genug Links. Oder brauchst Du noch mehr Links?

Jedenfalls ist die LX3 die beste kleine Kompakte für Lowlight-Verhältnisse mit Weitwinkelzoom. Wir reden hier ja nicht von einer großen und schweren DSLR mit lichtstarker Festbrennweite, sondern von einer kleinen Kamera.
 
@litreb. meinen auslassungen waren nur allgemeiner natur. - sorry. die lx3 solltest du natürlich in deine überlegungen einbeziehen. ich habe eigentlich eine lx3 mit großem sensor erwartet. die dp1 ist eine spezialkamera. die spartanische ausstattung hat seine gründe.
 
schaut euch die preisentwickung (auch die aktion der onlinehändler) der dp1 an. für 800€ liegt sie wie ein ziegelstein in der vitrine der blödmärkte. die bildqualität liegt über den der kompakten und den meisten dslr-kameras.

Was vielleicht nicht alle wissen: nur wenn man RAWs entwickelt, die JPGs sind nicht so überirdisch. Siehe z.B. die Meßwerte im Test von Colorfoto.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass die LX3 schon wegen ihres lichtstarken F2.0-Objektivs nur viel niedrigere ISO braucht als andere Kameras. Das ist doppelt so lichtstark wie eine F2.8-Kamera, dreimal so lichtstark wie eine F3.3-Kamera oder viermal so lichtstark wie eine F4.0-Kamera wie die lichtschwache DP1, die außerdem keinen Stabilisator und keinen Zoom hat.
:top: Das scheinen bei Rauschen u Lowlight ein paar immer zu vergessen - danke für die Anmerkung!

...das gehäuse und der sensor ist zu kein, das design ist - sorry - zielmlich billig, trotz metallgehäuse. wertiges wird aber nicht mehr produziert, weil der kunde nur auf den preis schaut. nikon und canon hätten sonst schon längst eine kleine wertige meßsucherkamera oder kompakte mit großem sensor auf den markt gebracht. mit ausnahme von leica produziert die branche in meinen augen nur unhandlich-häßlichen megapickel-plastikMÜLL. ausnehmen möchte ich hier die profigehäuse-arbeitswerkzeuge von nikon (D1, 2, 3)
zuletzt: die kritiker von leicas preispoltik sollten mal die produktionsbedingungen der kameras nachfragen....
Ich hätte gerne ein Glas von dem, das der Herr soeben hatte :angel:
:D :evil: :D
 
:top: Das scheinen bei Rauschen u Lowlight ein paar immer zu vergessen - danke für die Anmerkung!

Wie kann man das vergessen so oft wie hier erwähnt. Aber es stimmt, allerdings nicht im Vergleich zu DSLR/DP1. Stichwort aufkommende Lichtmenge und Lichtempfindlichkeit der unterschiedlich großen CCDs, erklärt jedimax Dir ;)
 
Um das Thema hier nicht zu verfehlen, nehm ich das jetzt mal erstaunt zur Kenntnis u begnüge mich damit :angel:

Schau mal hier wenn Dich das interessiert. Es ist ja nicht so das man hier nichts lernen kann :rolleyes:
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/digital-camera-sensor-size.htm

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=368613&highlight=mft&page=7

absolute Lichtstärke (wieviel Licht fällt insgesamt auf den Sensor) =! relative Lichtstärke (Brennweite : Einfallspupille)

digituser
Also wenn vergleichen willst dann macht das nur Sinn wenn gleiche Bildwinkel verglichen werden. Die Brennweite die dafür notwendig ist verringert sich bei kleineren Sensoren logischerweise um die kleinere Ausleuchtung zu erreichen. Und mit kleinerer Brennweite wird auch der Blendendurchmesser bei gleicher Blendenzahl geringer das ergibt sich aus der Definition der Blendenzahl. Also der Blendendurchmesser verringert sich bei gleicher Blendenzahl mit kleinerem Sensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich für meinen Teil nicht nur auf die Bildqualität blicke ( 75 - 80% ) und es mir auch auf die Verarbeitung, Grösse - dem gesamten Paket eben ankommt und ich mehrere Kompakte in der letzten Zeit angeschaut und für mich angetestet habe - gibt es im Moment nur eine : die Lumix LX3.

Ich werde mir abschliessend jedoch auch noch mal die neue G11 von Canon anschauen - diese müsste aber Bildqualitätsmässig deutlich besser sein als die LX3 - da mir das Gehäuse und die Grösse überhaupt nicht zusagt.
 
Schau mal hier wenn Dich das interessiert. Es ist ja nicht so das man hier nichts lernen kann :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=368613&highlight=mft&page=7
Also mich würde in punkto AvailableLight Fähigkeiten ein Vergleichsbild [gleiche Brennweite, Zeit die halt gerade mal noch praktikabel ist inkl Stabi, kleinstmöglicher Blendenwert] v LX3 und DP1 brennend interessieren. Mit der Theorie hab ichs nicht gar so :cool: vllt gibts da ja schon eine Thread dazu - ich suche mich grade durch die Themen :angel:
 
eine schwere kamera hat auch vorteile. die sigma ist endeutig zu leicht. für mein empfinden hätte die lx3 neben einem größerem sensor ruhig etwas breiter sein können. mit tubus liegt sie aber gut in der hand, ist dann aber nicht mehr taschentauglich. vieleicht gibt es dienstag ja eine überraschung.

@bots: dp1 bilder git es hier im forum. die qualität liegt über der lx3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten