• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografiern in einem Stall

Pitsmama

Themenersteller
ich bräuchte mal ein paa hilfreiche tips von euch...

ich soll die woche fotos von einem reitstall machen

.) außenwände weiß mit roten blumen, teils schatten teils sonne
.) viereck halb halb (hintergrund dunkle bäume)
.) koppel viel sonne, erdboden
.) wiesenkoppel, viel sonne, wiese
.) roundpen teils schatten teils sonne, entweder weiße wand als hintergrund oder bäume
.) stallgasse komplett dunkel
.) pferde größteils auch dunkel

das wars eigentlich im großen und ganzen...

ich möchte mir nen extrenen blitz ausleihen vorallem wegen der stallgasse...

würde euch bitten um ein paar hilfreiche einstellungstips...
 
Na viel Tips hast Du bis jetzt hier auch nicht gekriegt :o - Einstellungstips zur Oly kann Dir sicher Sokol besser geben.
Sollst Du den Reitstall oder eher die Pferde fotografieren?

Die Wiesenkoppel und anderen Koppeln sind sicher gut für Pferdebilder: empfehlenswert wäre da ein Tele, zur besseren Freistellung. Tip: achte darauf, dass die Pferde möglichst weit vom Zaun weg sind, sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund, sonst geht im Foto immer irgendwo ein Zaun durchs Pferd (Murphy's Law: die Viecher stellen sich immer zum Zaun)
Pferde sehen ohne Halfter am Besten aus ;) und auch Pferde haben eine Schokoladenseite... :lol:
Bei Portraits von Pferdeköpfen immer schauen, dass auch die Ohren ganz drauf sind, und immer genug Platz in der Blickrichtung des Pferdes lassen.
Auf einer sonnigen Wiese macht es nix, dass die Pferde dunkel sind, das kriegt die Cam schon hin.

Testweise könnte man (sowohl im Schatten als auch in der Sonne, solange entweder das Eine oder das Andere und nicht beides der Fall ist ;)) vor der weißen Wand auch schöne Portraits machen.

Blende relativ offen bei Pferdebildern, das macht es plastischer und gibt ausserdem bessere Verschlusszeiten.

Wie ich schon sagte, Vorsicht mit Blitz. Die Besitzer werden wissen, ob ihr Pferd das verträgt.

Wenn Du die Stallungen/Koppeln selbst fotografierst, würde ich ausprobieren, mal auf einen Zaun zu steigen das gibt einen besseren WW Blickwinkel auf eine Koppel...theoretisch könnte man für ein Stall-Überblicksbild (Pano ;)) auch vielleicht mit einer Leiter aufs Dach (ich bin probierfreudig)

Generell würde ich immer drauf achten, dass Du ausgewogene Lichtverhältnisse hast; ie, wenn die Stallgasse ganz dunkel ist, gut! (Stativ vielleicht sogar besser als externer Blitz?!) Solange helle Sonne und tiefer Schatten nicht gleichzeitig im Bild sind, wird die Belichtung gut ausfallen.
 
dankeschön..

ich soll beides fotografieren... also viereck wo gerade drauf geritten wird ...koppeln auf denen pferde stehen... somit also beides

das mit der leiter am dach lass ich lieber *g* erstens sind dort wahnsinnig viele bäume (daher der schatten) und zweitens bin ich nicht schwindelfrei :D
 
Versuche einen möglichst gut zum Pferd passenden Hintergrund zu wählen und vermeide große Farbunterschiede (Rappe vor weißer wand ist schwierig zu belichten).
Versuche möglichst in der Sonne zu fotografieren. Wenn das wg Hintergrund nicht geht, nimm ganz Schatten. Ungünstig ist immer halb Schatten, halb Sonne auf einem Foto.

Achte überhaupt sehr gut auf den Hintergrund, nimm dir vor allem bei Portraits viel Zeit zu gucken, was passt. manchmal muss man nur ein wenig die Perspektive verändern, um ein störendes Element aus dem Bild verschwinden zu lassen.

Fotografiere die Pferde möglichst aus der Hocke, maximal auf Augenhöhe.

Nimm kurze Verschlusszeiten (etwa 1/500), auch bei den Portraits- ein Pferd zuckt immer mal, so hast du weniger Verwackler.

Achte darauf, dass das Pferd wirklich sauber ist und wenn möglich, dass der Reiter was an hat, das zum Pferd passt. Suche dir vorher die Schokoladenseite des Pferdes aus (ist meistens die, zu der die Mähne fällt)

Wenn du Reitfotos machst achte darauf, dass
- das Pferd die Ohren spitzt
- du eine günstige Gangphase erwischst
- das Pferd gut läuft (aufgerissenes Maul kommt nicht so gut)
- der Reiter nett guckt
- der Hintergrund stimmt
- Sattel und Zaumzeug sowie Satteldecke sauber, ordentlich und richtig
verschnallt sind
- ... :D

Bis auf den nett guckenden Reiter kannst du alles auf die Freilauf-Bilder übertragen.;)

Wenn du Pferde in Bewegung haben möchtest, nimm dir jemanden mit, der für die Bewegung sorgt, so dass du dich aufs Fotografieren konzentrieren kannst. Beides gleichzeitig zu machen geht meistens in die Hose.
Für Portraits bietet sich auch ein Animateur an, der den Hampelmann macht, damit das Pferd die Ohren spitzt (knisternde Tüten und ähnliches funktionieren meist gut)

Wenn du dir Fotos nicht mit nacktem Pferd machen kannst/ willst, achte darauf, dass das Halfter sauber, richtig verschnallt und passend und nicht kaputt ist. Für Portraits wirkt oft eine (saubere, passende) Trense hübscher.

Wenn du beim trabenden oder galoppierenden Pferd nicht vernünftig aufs Auge fokussieren kannst, wähle eine Blende, die noch klein genug ist für genügend Tiefenschärfe. Egal ob Bewegung oder Portrait, die Augen sollten scharf sein (mit Reiter vor allem auch der Kopf des Reiters)

Achte auf die richtigen AF Einstellungen.

Zur Gebäudefotografie kann ich dir keine Tipps geben, da hab ich keine Ahnung von. Grundsätzlich würde ich die Pferde wenn möglich draußen ablichten und nicht im Stall.

Mehr fällt mir gerade nicht ein :)
Viel Spaß :)
 
Hi,
Blitzen würde ich eher sein lassen. Das ist für Tieraugen meist nicht wirklich gut. Zudem sind Pferde oft recht schreckhaft. Viele Pferde reagieren auch auf das Auslösegeräusch nervös. Also hier aufpassen. Pferde in Nahdistanz nicht alleine ablichten (Besitzer sollte in der Nähe sein - beruhigt erstens das Tier und kann vor Macken warnen).

Gerade wenn es keine Privatpferde sind (Reitstall) haben die meisten irgendeine Macke (aggressiv-nervös = tänzelnder Jungwallach bis zu stoisch-aggressiv = gemütliche Stute die unvermittelt mal zubeißt...).

Im Viereck musst du das mit der Turnierleitung absprechen, von wo du aus fotografierst. Denn manche Pferde reagieren sehr nervös wenn etwa direkt neben ihnen ein dunkel gekleideter Fotograf aus dem Nichts auftaucht und Klack macht...

lg
Andy
 
es ist ein reiner privatstall mit max 25 pferden.

so wie es aussieht fällt das eh ins wasser. wetter ist hier total schlecht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten