• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Tele bei Formel 1: welches mieten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_32583
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß ja nicht was die Eintrittskarten kosten, müsste man evt. gegenrechnen :o
Ticketpreise liegen für dieses Jahr zwischen 164 Euro und 584 Euro, je nach Kategorie.

VIP-Karten sind allerdings nicht unter 2.678 Euro zu bekommen :o
 
Wenn du von LensAvenue mietest: Nimm das 200-400 4.0 und einen Konverter dazu.

Oh, ein Schnäppchen. :D


Bei den angesprochenen 480 Metern handelt es sich ja um den ersten Punkt, ab wo man die Autos anvisiert, sie kommen an dem Platz ja noch auf rund 15 Meter ran. Ich denke, die besten Schüsse, die meisten "Treffer" macht man in der Senke, also im Bereich von 50-200 Metern.
Das ist der Platz mit Blick nach vorne/links, der Platz ist ganz vorne am Geländer:

http://www.f1belgium.com/modules/pa...bunes/gold4-non-couverte/big/gold-4-1-big.jpg

EDIT: 2 Tickets rund 700 Euro. Dann noch 260 Euro für Objektivmiete, nein, das ist eins drüber.
 
Oh, ein Schnäppchen. :D


Bei den angesprochenen 480 Metern handelt es sich ja um den ersten Punkt, ab wo man die Autos anvisiert, sie kommen an dem Platz ja noch auf rund 15 Meter ran. Ich denke, die besten Schüsse, die meisten "Treffer" macht man in der Senke, also im Bereich von 50-200 Metern.
Das ist der Platz mit Blick nach vorne/links, der Platz ist ganz vorne am Geländer:

http://www.f1belgium.com/modules/pa...bunes/gold4-non-couverte/big/gold-4-1-big.jpg
Na, bei den 15 Metern wird aber selbst ein geübter Mitzieher aufgrund der Geschwindigkeiten schwierig.

Bist Du früh genug da ? Dann kannst Du ja bei den Rahmenrennen fleissig üben, auch wenn das gegenüber den F1-Boliden Spazierfahrer sind.
 
also ich würde mir ein 300erf2,8 leihen und einen 1,4 konverter.
dan hast du noch etwas luft nach oben und natürlich ein einbein.
das 80-400 und das 70-300 wären mir eindeutig zu langsam und zu lichtschwach.
für mitzieher wäre das 18-200 auch geeignet.
 
Müsste man sich eben überlegen. Von den Genannten würde ich am ehesten das 300 4.0 + Konverter nehmen.

Ich glaube, tendiere auch dazu. Dann wäre bei den ~20-30 % Fokus- und Bildausschnittstreffern wenigstens die Qualität erste Sahne.

Na, bei den 15 Metern wird aber selbst ein geübter Mitzieher aufgrund der Geschwindigkeiten schwierig.

Egal, wenn 30 von 300 Bildern sitzen, ist doch alles OK.


Bist Du früh genug da ? Dann kannst Du ja bei den Rahmenrennen fleissig üben, auch wenn das gegenüber den F1-Boliden Spazierfahrer sind.
Ich bin ab Samstag-früh da. Die meisten Fotos werde ich sowieso im Training machen, bzw. so wie es das Wetter zulässt.
Einige Formel-1-, DTM- und IRL-Rennen Erfahrung habe ich ja schon. :)


für mitzieher wäre das 18-200 auch geeignet.

Das ging letztes Jahr sogar mit der D70 in Indianapolis ganz gut, dann sollte es mit der D300 nur besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich funktioniert das mitzihen mit dem 18-200mm.
habe das nur als argument für eine festbrennweite anstelle eines zooms geschrieben!!!
 
Ich bin ab Samstag-früh da. Die meisten Fotos werde ich sowieso im Training machen, bzw. so wie es das Wetter zulässt.
Einige Formel-1-, DTM- und IRL-Rennen Erfahrung habe ich ja schon.
Dann freue ich mich schonmal auf zahlreiche Bilder hier im Forum ;)
 
Tach,

in Spa sind die Tribünenplätze noch lange kein Garant für gute Fotos. Da gibt es wesentlich bessere Plätze.

Jetzt zu deiner Frage:
Dein Tribünenplatz reicht, egal mit welchem Objektiv, allenfalls für "schautichwarbeiderformel1Fotos". Auf der langen Geraden vor Eau Rouge sind die Autos viel zu weit weg um sie mit irgendeiner Bildaussage auf den Chip zu bannen. In der Eau Rouge fotografierst Du von schräg oben auf die Autos, also auch nicht allzu dolle. In der Auffahrt zu Radillion (die Perspektive des 2. Bildes) hast Du die Autos von schräg hinten. Hmmm....

Was Du versuchen kannst sind Mitzieher zwischen Eau Rouge und Radillion. Und da reicht dein 18-200 vollkommen aus.

Das erste Foto (Link) das Du eingestellt hast wurde ungefähr unterhalb "deiner" Tribüne gemacht, wobei die Fotografen dort mindestens(!!!) mit 300/2,8 + 1,4 TK arbeiten, eher mit 300 +2,0 TK oder 400 + TK.

Sorry, dass ich da keine besseren Nachrichten für dich habe.

Wenn Du allerdings länger an der Rennstrecke und zudem noch gut zu Fuss bist, empfehle ich dir einen Marsch um die Strecke. Du gehst von deiner Tribüne aus bergauf, entlang der langen Gerade. An "Les combes" vorbei, hältst dich rechts und unterquerst dort die Fahrbahn. Direkt nach der Unterführung links hoch. Hier ist ein Gittertor - wenn Du Glück hast, sind dort keine Posten und Du kommst direkt an die Strecke. Wenn Du es geschafft hast, links halten, um die Kurve und Du hast eine bombastische Perspektive in Les combes wo die Autos direkt auf dich zukommen.

Ansonsten wieder zurück durch die Unterführung, rechts halten, hinter Radillion vorbei und direkt danach rechts in die Büsche schlagen. Auch hier kommen die Autos am Kurvenausgang direkt auf dich zu.

Weiter auf der Seite wo Du bist. Hier gibt es dann verschiedene Möglichkeiten. z.B. kurz bevor die Autos Stavelot erreichen.

Sorry für den langen Text, aber zum Autorennen fahren und von der Tribüne knipsen kann jeder. :rolleyes::cool:

Viel Spass bei der Planung und beim Rennen. :top:

P.S.: Das man auf der Tribüne, egal mit welcher Ausrüstung, eine Akkreditierung braucht ist das erste was ich höre. :confused:
 
Tach,

in Spa sind die Tribünenplätze noch lange kein Garant für gute Fotos. Da gibt es wesentlich bessere Plätze.
Das mag sein, aber nicht im Traum würde mir dort ein anderer (Tribünen-)Platz als die Eau rouge einfallen. Es ist DIE Kurve. Aber was erzähle ich dir da... :)
In erster Linie gehe ich natürlich nicht wegen der Fotos dahin, ich lebe ja nicht davon.
Nichtsdestotrotz werde ich sicher auch mal kurz hinter Raidillon, am Beginn der Geraden nachsehen. Bei längeren Märschen bläst mir meine Frau, ähh, den Marsch. :D

Ich denke, an Objektiven wird es wird eine Kombination aus der 300er FB, dem 18-200 und eventuell noch einem Konverter für die FB.
 
... Ansonsten wieder zurück durch die Unterführung, rechts halten, hinter Radillion vorbei und direkt danach rechts in die Büsche schlagen. Auch hier kommen die Autos am Kurvenausgang direkt auf dich zu....
Ooops, hier habe ich natürlich Blödsinn geschrieben. Gemeint ist nicht Radillion sondern die Rivage. - Sorry!
 
Wie ging die Sache aus?

Nun, ich habe seit 2 Wochen aufmerksam die Wettervorhersagen verfolgt, die mit 85-%-iger Wahrscheinlichkeit das graue Schmuddelwetter vorhersagten, das wir dann auch hatten. Das und der Umstand, dass mir der Rennverlauf natürlich viel wichtiger waren als 150 Bilder, brachte mich zu der Entscheidung, kein Objektiv zu mieten und nur das 18-200 mitzunehmen.
Das war eine weise Entscheidung, denn die 300 mm wären viel zu viel gewesen, der ideale Brennweitenbereich an der Stelle liegt zwischen 100-150 mm.

Wirklich nervig waren die vielen Amateurknipser um mich herum, die keine ordentlichen Platzkarten hatten und die ich laufend verscheuchen musste, da sie mir in der Sicht herumfuchtelten. :D

Die paar Fotos, die ich von meinem Platz aus gemacht habe, sind natürlich nur
"schautichwarbeiderformel1Fotos"
. Egal, werden ja nicht verkauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ja, für den Hausgebrauch, für die Lichtverhältnisse und das Objektiv bin ich auch zufrieden.
 
Siehst du wars doch gut so... vielleicht mal ein ausbelichten zum an die Wand hängen. Das wär doch mal ne schöne Sache so als Erinnerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten