munich234
Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe es vorm einstieg in die DSLR Fotografie stark durchforstet und mir nun die ersten Teile meiner Fotoausrüstung zugelegt...
PENTAX K 200 d
SIGMA 17-70
Metz Mecablitz 45 CL-1
Ich habe mir zum Ziel gesetzt den 'alten' Blitz den ich Schnäppchenhaft bekommen habe an der DSLR zu verwenden. Habe auch schon rausgefunden, dass es da Adapter gibt, die den Mittenkontakt der Kamera Nutzen und mit dem Sychron-Kabel des Blitz verbinden.
Soweit so gut.
Außerdem gibt es wohl einen AUfsatz von Metz der ein AF-Hilfslicht enthält und den man zwischen DSLR und Blitz schalten kann (fokussieren im Dunkeln).
Meine Fragen sind nun:
1. Gibt es irgendeine Art von Bausatz (Plan z. selber löten oder so) mit dem man Teile oder die die gesamte Bandbreite des P-TTL nutzen kann?
2. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination aus Kamera und Blitz?
3. Gibt es eine Möglichkeit den angesprochenen Blitz so umzubauen, dass er die Funktionen des 45 Cl-4 erhält?
4. Gibt es im Internet (habe über google nix gefunden) eine Beschreibung der technischen Funktionsweise des P-TTL. Pin Belegung / Signale/ Spannungen etc.
Der Blitz ist toll nur wäre es ja toll vielleicht über die Elektronik eines P-TTL fähigen Billigblitzes (Cullmann/Solligor etc) den 'großen' Metz zu steuern...
Bin über jede Hilfestellung dankbar.
Gruß Patrick
PENTAX K 200 d
SIGMA 17-70
Metz Mecablitz 45 CL-1
Ich habe mir zum Ziel gesetzt den 'alten' Blitz den ich Schnäppchenhaft bekommen habe an der DSLR zu verwenden. Habe auch schon rausgefunden, dass es da Adapter gibt, die den Mittenkontakt der Kamera Nutzen und mit dem Sychron-Kabel des Blitz verbinden.
Soweit so gut.
Außerdem gibt es wohl einen AUfsatz von Metz der ein AF-Hilfslicht enthält und den man zwischen DSLR und Blitz schalten kann (fokussieren im Dunkeln).
Meine Fragen sind nun:
1. Gibt es irgendeine Art von Bausatz (Plan z. selber löten oder so) mit dem man Teile oder die die gesamte Bandbreite des P-TTL nutzen kann?
2. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination aus Kamera und Blitz?
3. Gibt es eine Möglichkeit den angesprochenen Blitz so umzubauen, dass er die Funktionen des 45 Cl-4 erhält?
4. Gibt es im Internet (habe über google nix gefunden) eine Beschreibung der technischen Funktionsweise des P-TTL. Pin Belegung / Signale/ Spannungen etc.
Der Blitz ist toll nur wäre es ja toll vielleicht über die Elektronik eines P-TTL fähigen Billigblitzes (Cullmann/Solligor etc) den 'großen' Metz zu steuern...
Bin über jede Hilfestellung dankbar.
Gruß Patrick