Undertable
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
hauptsächlich für Makroaufnahmen (z.B. Bilder von Autobasteleien oder für ebay-Verkaufsbilder) oder als kleine Immerdabei-Kamera suche ich noch eine preiswerte Kompakte mit 8-12 Mpixel, die es erlaubt möglichst nah ans Motiv heranzugehen.
Meine alte Ricoh Caplio RR30 (3,2Mp) war diesbezüglich unschlagbar, sie machte knackscharfe Bilder bis zum Aufsetzen der Linse wo sie sich selbst das Licht verdeckte - leider ist sie nach vielen tollen Bildern mittlerweile hinüber. Wenn diese noch irgendwo aus nem Restposten neu erhältlich wäre würde ich die auch trotz der 3,2 Mpix wieder kaufen.
Besser wären halt ein paar Mpix mehr, ich dachte an 8 - 12 MPix.
Priorisierung meiner Kriterien:
1.)
Die Kamera müsste wirklich kein Multitalent sein, da ich (für meine Verhältnisse) "anspruchsvollere" Bilder mit Canon S2iS und EOS400D abdecke.
Königsdisziplin müsste wie gesagt der Makrobereich sein. So sollte sie beispielsweise bei Autobasteleien mit relativ wenig Licht (z.B. im Fussraum des Fahrers, zur Not auch unter Verwendung einer Taschenlampe, schließlich muss man beim Arbeiten auch was sehn) aus ner durchschnittlichen Entfernung von sagen wir mal 5cm in nem Kabelgewirr ne Kabelklemme scharfstellen u. knipsen können (evtl. mit Hilfslicht zum Fokussieren wie`s meine Canon S2iS macht), wobei auch weniger wie 5cm wünschenswert wär - bin diesbezüglich von der RR30 sehr verwöhnt.
2.)
zweitrangig aber toll wärs natürlich wenn die Kleine als Immer-Dabei-Kam auch mit wenig Licht umgehen kann z.B. in schwach beleuchteten Räumen noch gute Bilder macht (nicht im Sinne von Nachtbildern mit Belichtungszeiten über 1/2 Sekunde). Meine Freundin besitzt ein Exemplar der KodakEasy Share C713 das diesbezüglich meines erachtens katastrophal ist. Zum Scharfstellen bei wenig Licht braucht sie viel zu lang, die Bilder sind dann oft unscharf oder sehr grobkörnig (Grobkörnigkeit infolge höherer ISO-Werte und Verwackelungsgefahr (Stativpflicht) bei längeren Belichtungszeiten sind mir geläufig, ich vergleiche nur zu meiner um einiges älteren RR30 die meiner Meinung nach damit bedeutend besser zurecht kam)
3.)
Kein "Must Have" aber schön wäre eine relativ kleine Bauweise bei dennoch akzeptabler Bedienbarkeit (Tasten sollten noch mit Finger- nicht nur mit Kulispitzen bedienbar sein), sowie zeitgemäße Displaygröße (einziges Manko der RR30)
4.)
Last but not least würde ich aufgrund bereits vorhandener Ladegeräte, Akkus und Speicherkarten Mignonzellen AA Akkus, sowie SD- oder CF-Card als Speichermedium bevorzugen.
Warum ich nicht alle Makros mit S2is und EOS400 mache:
im Gegensatz zur RR30 haben beide wohl bauartbedingt diese Tonnverzeichnung.
Eine Kaufempfehlung sollte auch nicht rein auf Basis technischer Details einer Beschreibung vom Händler erfolgen sondern wenn möglich aus eigener Erfahrung, das wäre mir wichtig.
Freue mich über jede Antwort
Gruß
Undertable
hauptsächlich für Makroaufnahmen (z.B. Bilder von Autobasteleien oder für ebay-Verkaufsbilder) oder als kleine Immerdabei-Kamera suche ich noch eine preiswerte Kompakte mit 8-12 Mpixel, die es erlaubt möglichst nah ans Motiv heranzugehen.
Meine alte Ricoh Caplio RR30 (3,2Mp) war diesbezüglich unschlagbar, sie machte knackscharfe Bilder bis zum Aufsetzen der Linse wo sie sich selbst das Licht verdeckte - leider ist sie nach vielen tollen Bildern mittlerweile hinüber. Wenn diese noch irgendwo aus nem Restposten neu erhältlich wäre würde ich die auch trotz der 3,2 Mpix wieder kaufen.
Besser wären halt ein paar Mpix mehr, ich dachte an 8 - 12 MPix.
Priorisierung meiner Kriterien:
1.)
Die Kamera müsste wirklich kein Multitalent sein, da ich (für meine Verhältnisse) "anspruchsvollere" Bilder mit Canon S2iS und EOS400D abdecke.
Königsdisziplin müsste wie gesagt der Makrobereich sein. So sollte sie beispielsweise bei Autobasteleien mit relativ wenig Licht (z.B. im Fussraum des Fahrers, zur Not auch unter Verwendung einer Taschenlampe, schließlich muss man beim Arbeiten auch was sehn) aus ner durchschnittlichen Entfernung von sagen wir mal 5cm in nem Kabelgewirr ne Kabelklemme scharfstellen u. knipsen können (evtl. mit Hilfslicht zum Fokussieren wie`s meine Canon S2iS macht), wobei auch weniger wie 5cm wünschenswert wär - bin diesbezüglich von der RR30 sehr verwöhnt.
2.)
zweitrangig aber toll wärs natürlich wenn die Kleine als Immer-Dabei-Kam auch mit wenig Licht umgehen kann z.B. in schwach beleuchteten Räumen noch gute Bilder macht (nicht im Sinne von Nachtbildern mit Belichtungszeiten über 1/2 Sekunde). Meine Freundin besitzt ein Exemplar der KodakEasy Share C713 das diesbezüglich meines erachtens katastrophal ist. Zum Scharfstellen bei wenig Licht braucht sie viel zu lang, die Bilder sind dann oft unscharf oder sehr grobkörnig (Grobkörnigkeit infolge höherer ISO-Werte und Verwackelungsgefahr (Stativpflicht) bei längeren Belichtungszeiten sind mir geläufig, ich vergleiche nur zu meiner um einiges älteren RR30 die meiner Meinung nach damit bedeutend besser zurecht kam)
3.)
Kein "Must Have" aber schön wäre eine relativ kleine Bauweise bei dennoch akzeptabler Bedienbarkeit (Tasten sollten noch mit Finger- nicht nur mit Kulispitzen bedienbar sein), sowie zeitgemäße Displaygröße (einziges Manko der RR30)
4.)
Last but not least würde ich aufgrund bereits vorhandener Ladegeräte, Akkus und Speicherkarten Mignonzellen AA Akkus, sowie SD- oder CF-Card als Speichermedium bevorzugen.
Warum ich nicht alle Makros mit S2is und EOS400 mache:
im Gegensatz zur RR30 haben beide wohl bauartbedingt diese Tonnverzeichnung.
Eine Kaufempfehlung sollte auch nicht rein auf Basis technischer Details einer Beschreibung vom Händler erfolgen sondern wenn möglich aus eigener Erfahrung, das wäre mir wichtig.
Freue mich über jede Antwort
Gruß
Undertable
Zuletzt bearbeitet: