• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 - braucht man Capture NX?

na-tho

Themenersteller
Hallo an alle 300er Besitzer!

Ich bin gerade im Findungsprozess, welche DSLR es nun sein soll. In den letzten Wochen hatte ich die Gelegenheit umfassend eine Canon 40D mit dem Sigma 18-125 OS zu testen. Soweit so gut!

Da ich mich auch für die aktuelle D300 interessierte und noch keinem festem System angehöre :), bekam ich gestern eine mit dem 18-135 Nikon Objektiv.

Mal abgesehen von der doch sehr unterschiedlichen Bedienung, vermisse ich die bei Canon mitgelieferte Software DPP. Für mich als Digitalanfänger fand ich sie doch recht gut, um schnell und einfach Kontrast, Farbe und vor allem Schärfe zu korrigieren. Auch RAW war kein Problem.

Der Händler, der mir nun gestern die D300 ausgehändigt hat, sagte, dass ich auf jeden Fall Capture NX haben müsste, um RAW Bilder zu bearbeiten, wobei in der Verpackung eine CD enthalten war (1.0), die nach seinen Angaben eigentlich 150 Euro kosten würde. Heute habe ich auf 1.3.X abgedatet. Des Weiteren sagte er mir auch, dass ohne CNX nix gehen würde. Stimmt das, oder ist es wirklich nur ein Verkaufsagument gewesen?

P.S. Bin mit dieser Software nicht zufrieden. Seit heute morgen suche ich den Regler, um die Bilder nachzuschärfen, jedoch bis auf den Menüpunkt Anpassen -Rauschreduzierung (= kein sichtbares Ergebnis) konnte ich nichts finden.
Danke für die Hilfe
 
Die besten Resultate bekommst du IMO mit CNX, allerdings ist bei weitem nicht die einzige Software, die mit den D300-RAWs umgehen kann.

na-tho schrieb:
P.S. Bin mit dieser Software nicht zufrieden. Seit heute morgen suche ich den Regler, um die Bilder nachzuschärfen, jedoch bis auf den Menüpunkt Anpassen -Rauschreduzierung (= kein sichtbares Ergebnis) konnte ich nichts finden.
Sorry, aber für's Nicht-Lesen der Hilfe kann die Software nichts :rolleyes:
 
Die besten Resultate bekommst du IMO mit CNX, allerdings ist bei weitem nicht die einzige Software, die mit den D300-RAWs umgehen kann.


Sorry, aber für's Nicht-Lesen der Hilfe kann die Software nichts :rolleyes:


:top:

Es gibt ein schönes Video zur Bearbeitung mit CNX.
 
Da ich mich auch für die aktuelle D300 interessierte und noch keinem festem System angehöre :), bekam ich gestern eine mit dem 18-135 Nikon Objektiv.

Na dann mal herzlichen Glückwunsch. Sicherlich eine sehr gute Wahl!

Der Händler, der mir nun gestern die D300 ausgehändigt hat, sagte, dass ich auf jeden Fall Capture NX haben müsste, um RAW Bilder zu bearbeiten,

Das ist ja wohl Quatsch mit Soße. Es gibt etliche Programme, die Du für die RAWs der D300 verwenden kannst. Z.B. PS3 oder Lightroom, um mal zwei zu nennen. Richtig ist wohl, dass NUR CNX alle Funktionen an Bord hat, die auch in der D300 vorhanden sind. So kannst Du im RAW nachträglich sehr einfach die verschiedenen Bildoptimierungen oder das ADL der D300 auswählen.

P.S. Bin mit dieser Software nicht zufrieden. Seit heute morgen suche ich den Regler, um die Bilder nachzuschärfen, jedoch bis auf den Menüpunkt Anpassen -Rauschreduzierung (= kein sichtbares Ergebnis) konnte ich nichts finden.

Ich kann das nachvollziehen. CNX und besonders CNX in der Version 1.x ist nicht gerade ein Musterbeispiel für einen reibungslosen Workflow. Das ist in der neuen 2er Version zum Teil besser gelöst. Aber so richtig anfreunden kann ich mich auch mit dieser nicht.

Allerdings kann man mit CNX wirklich sehr sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber - und das ist der größte Haken für mich - man braucht sehr viel Zeit dafür. IMHO ist die Software sehr sehr speicherintensiv. Alleine die Änderung des Weißabgleichs oder nur das Öffnen der NEFs dauert ne ganze Weile. Wenn ich eine Serie von Bildern entwickel habe ich daher meist echt keine Lust auf CNX und verwende in letzter Zeit lieber Lightroom, auch wenn ich mich da erst noch richtig einarbeiten muss. Aber es ist sauschnell und der Workflow ist wirklich super. Ist natürlich alles Ansichtssache.

Aber um auch Deine Frage zu beantworten. Die Funktion "Schärfen" findest Du rechts unter Punkt "1. Grundlegende Anpassungen" und dann "Detailanpassungen" --> "Unscharf Maskieren".

Schau Dir doch mal die Testversion von Lightroom an :top:
 
ich habe verschiedene RAW-Bearbeitungsprogramme getestet.
Dazu gehörten
Adobe Lightroom
Raw Shooter
Raw Therapee
Nikon Capture NX
Mit Lightroom kam ich nicht klar. Und - so leid es mir tut - die bestern Ergebnisse erziele ich mit Nikon CNX. Auch wenn es von der Geschwindigkeit her sehr grausam ist.
RAW Therapee hat mir als Freeware auch nicht schlecht gefallen.
 
Hallo Thomas,
wenn man mit CaptureNX umgehen kann - was zugegeben nicht so ganz einfach ist- erzielt man sehr gute Resultate. Aber trotzdem muss man es nicht einsetzen. Einige andere gute Programme wurden hier ja schon gelistet. Von Nikon selbst gibt es das kostenlose ViewNX, das ist für den Anfang gar nicht mal schlecht. Damit kann man sehr schnell und vor allem sehr einfach Raw-Dateien bearbeiten. Unter www.nikon.de Service und Support kannst Du Dir die Software runterladen.

viele Grüße
Frank
 
Da hast ja mal nene echten Fachmann als Berater gehabt :evil:
Hatte ja noch das Glück ne D300 zu bekommen, bei der Capture dabeilag. Weiss nicht ob diese Aktion aktuell noch anhält. Grundsaetzlich brauchst nicht Capture NX, wenn du keinen anständigen Rechner hast, wird es mit der 1 er Version auch relativ mühsam und zeitaufwendig. Bei der jetzigen neuene 2er Version, die geht schon flotter ab.
Ansonsten habe ich vorher bei meiner D40x und D200 mit dem beiliegenden Pictureproject gearbeitet, welches halt vom Funktionsinhalt echt mager ist. Später bin ich auf Silkypix und ACDsee pro umgestiegen. Diese beiden habe ich dann für die Raw Files der D200 verwendet. Capture holt für meinen Geschmack halt am meisten aus meinen Rawfiles heraus. Ist halt meine Meinung. Zieh dir am besten die neue 2er Version von der Nikonhomepage und teste sie ausgiebig, kannst dich dann immer noch entscheiden. Das mit den Testversionen gilt auch für ACDsee und Silkypix, gibts beide auch als Testversionen.
 
Ich hab auch viel rumgekaspert erst mit ACR, dann mit Silkypix, zwischendurch mal mit Capture 1, mittlerweile bin ich mit Capture NX recht zufrieden, die Ergebnisse sind überzeugend, und auf dem Rechner mit 4 GB Ram, rennt es auch recht zuverlässig!
 

Interessant.

Als die Folie aufgelegt wurden mit dem Stichpunkt "Bedienung für Fotografen" und einem die Mundwinkel runterziehenden Smiley dahinter, dachte ich noch: Sehr gut, die Dame verschweigt nicht den Schwachpunkt der Software.
Später bemerkte ich dann, dass es in Wirklichkeit ein lachender Smiley war und die Bedienung speziell für Fotografen ausgelegt sei. ( :lol: )
Irgendwann ist dann noch aufgefallen, dass der Vortragende gar keine Dame war sondern ein Herr. :cool:

Wurde das angekündigte Thema "Workflow" eigentlich noch behandelt im Video? Das ist bei Capture NX bekanntlich ja so ein weiterer Schwachpunkt...

-- Ende der Abschweifung --

Die bisher geäußerten Meinungen zu Capture NX kann ich bestätigen. Es lohnt sich, die Ergebnisse der Software anzusehen und zu vergleichen. Allerdings, für mich kommt das Programm nur für einzelne Bilder in Frage, jede Aufnahme dort durchzuschleusen wäre mir (im Ggs. zu Lightroom o.ä.) zu langwierig. Zumal auf etwas betagter Hardware. Es gibt jedenfalls genug Anwender (hier im Forum eine Mehrheit, vermute ich, jedenfalls bis es der D300 beilag), die "NEF" ohne Capture NX einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedienung von Nikon Capture NX 1.x ist wirklich ein Trauerspiel. Das Vorgängerprogramm Nikon Capture Editor war viel gelungener, das heißt, die Funktionen waren weitaus zugänglicher und das Programm war bedeutend schneller.

Aber es hilft nichts in die Vergangenheit zu schauen. Nikon Caputre NX liefert als einzige Software die Bildergebnisse, die Du über der Kamera voreingestellt hast. Das den Kameras beiliegend Viev NX ist da schon viel angenehmer, bietet aber einen nur eingeschränkten Funktionsumfang, ist ebenfalls langsam und - noch viel schlimmer - bearbeitet die Originaldateien und speichert sie neu ab. Damit sind diese dann verhunzt und können auch nicht mehr mit allen anderen Programmen von Drittanbietern geöffnet werden.

Die Software von Bibble 4.9.xx, Adlobe Lightroom, und Silkypix habe ich auch probiert. Keine kommt an Nikon Capture NX heran. Würde Lightroom nicht die Bilder aufhellen, wäre es gar nicht einmal schlecht. Ganz übel ist ufraw, dessen Ergebnis hat mit dem aufgenommenen Bild dann garnichts mehr gemeinsam.

Zur Ausgangsfrage: Man braucht Capture NX nicht zwingend, es wird aber ab und zu auch gebracht für etwa 60-70 Euro angeboten. Das Geld ist es auf jeden Fall wert.
 
Hallo an alle!

Zuerst möchte ich mich noch entschuldigen, dass ich die Frage im falschen Thread eingestellt hab. Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :top: Gebt mir Tiernamen und steinigt mich ;)

Dann noch vielen Dank an alle, die bereits geantwortet haben. Da es sich bei meiner D300 um eine Gebrauchte handelt, war es wohl auch noch so, dass bei dieser Auslieferung die CNX dabei gelegen hat. Nach nun einem Tag mit der D300 hat sich auch schon die Umgewöhnungsphase gegenüber der 40D etwas gebessert. Von dem mir zur Verfügung stehenden Nikonobjektiv 18-135mm bin ich nicht ganz so begeistert (Verarbeitung, Kunststoffbajonett etc. finde ich gegenüber dem Sigma OS schlechter). Auch der Stabi war eine feine Sache. Naja, mal schauen was noch kommt.

@steinfisch
Nun habe ich das ViewNX und das CNX 1.3xx auf dem Rechner. Ist es nicht so, dass ViewNX lediglich RAW konvertieren und nicht bearbeiten kann?

Soweit ich mich jetzt eingelesen habe, sollte man RAW doch vor dem Konvertieren bearbeiten oder?

Wenn CNX dann doch das ideale Bearbeitungsprogramm ist, muss wohl in naher Zukunft ein schnellerer Rechner her:mad:

@graumagier
Sicherlich habe ich auch in der Hilfe nachgeschaut :)
Schwer wird es nur, wenn man nicht mehr weiß, wonach man genau suchen muss (Schärfe = unscharf maskieren :grumble::rolleyes:)

Trotzdem nochmals vielen Dank an alle. Werd' euch bestimmt noch mit der ein oder anderen Frage belästigen, da ich mich heute letztendlich doch für die D300 entschieden habe :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten